Windgeräusche Seitenscheibe

AW: Windgeräusche Seitenscheibe

Entschuldige, aber da hättest Du doch auch selbst drauf kommen können.......

ja hätte ich vll...aber ich habe keine Ahnung von so etwas und bevor ich da was kaput schraube lass ich da lieber jemandanden rann der Ahnung davon hat.
Der Mechaniker hat die Schrauben mit ner Knarre und passendem Torx gelöst.
 
AW: Windgeräusche Seitenscheibe

Entschuldige, aber da hättest Du doch auch selbst drauf kommen können.......

Entschuldige, aber selbst BMW ist nicht drauf gekommen!
Und selbst als Technisch visierter kommt man manchmal nicht auf die einfachsten Lösungen :s
Geht denk ich mal jedem so egal bei was (Haushalt, Arbeit, Auto)

Meist kommt man auf so was anhand von Erfahrungswerten bzw. wenn man mit der Materie Täglich zutun hat oder sich lange mit befasst.

Wie auch immer nichts ist unlösbar
 
AW: Windgeräusche Seitenscheibe

THANX, genau das wonach ich gesucht habe... Der Freundliche will dafür 200 Otten haben, ja ne, is klar ;-)
Greetz Greg
 
AW: Windgeräusche Seitenscheibe

Hallo liebe Leidensgenossen :)

Ich war die Tage aus dem gleichen Grund beim :-) .

Wir haben alles Probiert und auch x mal Probefahrten gemacht .... zum Schluss wars sogar schlimmer als VOR dem Einstellen der Scheibe.

Dann kam er auf ne super Idee:

Wenn das Geräusch durch zudruecken des gummis zwischen Verdeck und A-Sauele verschwindet hilft folgendes:

Beim VErdeck existiert scheinbar eine Art Gummiführung / schiene am Verdeck stoff selbst. Diese bricht gerne weg. Der Sattler vor Ort hat das Verdeck an der Ecke des Verdecks neu gespannt und vernäht um dieses abgebrochene stückchen plastik zu "ersetzen".

Seither : stille.

Das BEste : Die Kosten...

Ich rechnete mit ca 200 Euro.

Dann kam die Rechnung : 43 Eur inkl. Steuer. WAHNSINN !

Also wenn Ihr da mehr Infos möchtet, sende ich ger mal PICs vom Objekt der Begierde :)

Lg
Simon
 
AW: Windgeräusche Seitenscheibe

Ja, zeig doch mal genau, was da gemacht wurde. Vielleicht brauchts manns ja mal......


Gruß,
Jochen
 
AW: Windgeräusche Seitenscheibe

Hi Simon,

könntest du mir evtl. mal ein Bild im "Reparierten" Zustand schicken!?

Gruß,
Avatronic
 
AW: Windgeräusche Seitenscheibe

Hi Simon,

Foto würde mich auch interessieren.... bei mir sind auch übelste Windgeräusche auf der Fahrerseite.

Vielen Dank !

Gruß
Thomas
 
AW: Windgeräusche Seitenscheibe

Ich flieg am Freitag wieder heim und werd euch gegen Abend mal ein Pic senden :)
 
AW: Windgeräusche Seitenscheibe

Hallöchen !

Wie versprochen nun 2-3 Bilder von vorne. Fotografiert wurde die Fahrerseite ...

Was hat die Sattlerei getan ?
"den verdeckstoff neu gespannt und vernäht" (Siehe die X-Naht im Kreis des Bildes)

Hoffe ich habs so formuliert, dass man es versteht q:

IMG00358-20100212-1846-2.jpgIMG00357-20100212-1846-psd.jpg

gruss
simon
 
AW: Windgeräusche Seitenscheibe

Servus,

habe seit November 09 auch nen ZZZZ u. auch Windgeräusche im Innenraum. Nur da es mein erstes Cabrio ist, hab ich natürlich keinen Plan ob die sich noch im tolerierbaren Bereich halten oder nicht mehr so normal sind. Es ist doch normal das sich das Verdeck aufbläht, oder nicht? (Steht jedenfall so in der Bedienungsanleitung). Auf jedenfall wird es bei mir auf der Fahrerseite so ab 120 relativ "laut". Eine normale unangestrengte Unterhaltung ist dann nicht mehr wirklich möglich. Im Moment helfe ich mir mit lauter Musik ;) .

Hat vll. einer von euch hier Lust mal ne Runde mit mir auf der Bahn zu drehen um das (wenn vorhanden) Problem einzuschätzen? Wohne im Raum Oberhausen, NRW. Meldet euch mal :)
 
AW: Windgeräusche Seitenscheibe

Meiner hat auch bei 250 Kmh nur die normalen Windgeräusche .Mal abgesehen davon das ich bei der Geschwindigkeit ganz andere Sorgen habe( LKWs und unaufmerksame Renter).
Ist halt ein Roadster und kein 7ner .
LG Andy
 
AW: Windgeräusche Seitenscheibe

Servus,

habe seit November 09 auch nen ZZZZ u. auch Windgeräusche im Innenraum. Nur da es mein erstes Cabrio ist, hab ich natürlich keinen Plan ob die sich noch im tolerierbaren Bereich halten oder nicht mehr so normal sind. Es ist doch normal das sich das Verdeck aufbläht, oder nicht? (Steht jedenfall so in der Bedienungsanleitung). Auf jedenfall wird es bei mir auf der Fahrerseite so ab 120 relativ "laut". Eine normale unangestrengte Unterhaltung ist dann nicht mehr wirklich möglich. Im Moment helfe ich mir mit lauter Musik ;) .

Hat vll. einer von euch hier Lust mal ne Runde mit mir auf der Bahn zu drehen um das (wenn vorhanden) Problem einzuschätzen? Wohne im Raum Oberhausen, NRW. Meldet euch mal :)

Du hast kein Cabrio ,Du hast einen Roadster .Cabrios ( cheri cheri lady) machst Du auf wenn die Sonne scheint , ein Roadster machst Du zu wenn es an zu """" fängt.
LG Andy:b
 
  • Like
Reaktionen: opg
AW: Windgeräusche Seitenscheibe

Ach, deswegen gucken die Leute immer so blöd, wenn ich zurzeit offen durch die Gegend fahre? :t
 
AW: Windgeräusche Seitenscheibe

Meiner hat auch bei 250 Kmh nur die normalen Windgeräusche .Mal abgesehen davon das ich bei der Geschwindigkeit ganz andere Sorgen habe( LKWs und unaufmerksame Renter).
Ist halt ein Roadster und kein 7ner .
LG Andy

hey Andi !
sorry :) aber bei 250 !!!!!!!!!!!!! solltest auch an anderes denken *hihihihi*

Aber mal ehrlich, bei allem was mehr als 130 ist, sind gewisse geräusche "normal". Das ist ja schließlich auch ein Stoff-Verdeck. Ich hatte im 330er damals auch bei 250 "Windgeräusche" ... und der hatte KEIN Verdeck :) Ich denke man sollte einfach nicht vergessen, dass es ein Cabrio ist.

Das macht das Feeling beim Cabriofahren einfach aus. HAtte mein Astra und mein Stratus btw auch :)

lg
simon
 
Ich habe gestern, nach Studium dieses Fred, die Geräusche an der Scheibe Beifahrer Seite in Angriff genommen. Scheibe unten an der Tür bereits am Anschlag... Silbernes Tür Schloß an der "B - Säule" ein paar Millimeter nach innen gesetzt : endlich Ruhe!
Danke liebes Forum!
 
Zurück
Oben Unten