Windows Service Pack 3 ?

fantomasio

The real Earl
Registriert
18 Juni 2007
Ort
Eurostrand
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Moin Software-Experten,

ich habe MS XP Pro (Original-SW) auf einem meiner PCs. Ich habe selbstverständlich bei mir automatische Updates aktiviert. Das macht er auch immer fleißig, sobald Aktualisierungen vorliegen. So auch vor wenigen Tagen, aber mit einer kleinen Überraschung für mich.

Hin und wieder schau ich trotzdem unabhängig vom A-Update mal nach, was sonst so an Download möglich ist.
Und siehe da, unter MS XP Software wird ein "Service Pack 3" vorgehalten, wurde aber nicht automatisch mit meinem System upgedatet. Ich habe daher die Vermutung (da nach Beschreibung es auch für XP SP2 gelten soll), dass es sich um eine Beta-Version handelt?

Frage:
Sollte ich es nun auch Updaten?
Oder handelt es sich tatsächlich nur um eine Beta?
Was kann der Grund sein, warum es beim Automatic-Update nicht downgeladen wurde?

Finde es schon etwas befremdlich. Auch habe ich nirgends groß Hinweise lesen können, dass MS ein Service Pack 3 im "Angebot" hat. Sonst wird man ja gleich auf allen Seiten wie T-O, GMX usw. darauf aufmerksam gemacht.

Edit:
Soeben durfte ich einen "Fehler" bei mir feststellen. Bin erneut auf MS Seite gegangen und habe eine Active-X-Steuerung aktiviert (obwohl sie immer aktiviert war) und siehe da..... er gibt mir das SP3 nun als wichtiges Update.

Daher haben sich meine Fragen und dieser Thread erübrigt..... Wie immer alles sehr dubios.... grrrrrrrrrrrrr
 
AW: Windows Service Pack 3 ?

Ich habe daher die Vermutung (da nach Beschreibung es auch für XP SP2 gelten soll), dass es sich um eine Beta-Version handelt?

Frage:
Sollte ich es nun auch Updaten?
Oder handelt es sich tatsächlich nur um eine Beta?
Was kann der Grund sein, warum es beim Automatic-Update nicht downgeladen wurde?

Dies ist keine Beta-Version (Die Beta-Phase ist vorbei) ...

http://www.microsoft.com/downloads/...a8-5e76-401f-be08-1e1555d4f3d4&displaylang=de

Datei downloaden und updaten war bei mir auf allen vier Systemen kein Problem :t!

Das Automatic-Update ist evtl. aufgrund der Größe nicht geplant?! &:

Viel Glück :w ........
 
AW: Windows Service Pack 3 ?

2 x korrekt, Betaphase ist vorbei und aufgrund der Größe verzichtet MS hier, wie auch bei den anderen Servicepacks, auf den Auto-DL.

Einer Installation steht nichts im Wege...:+
 
AW: Windows Service Pack 3 ?

Ahhh, Klasse, wieder ein paar neue beta-Tester :d

Ach ne, heißt ja jetzt 'early adopters' :M

Es sind bereits ernsthafte Probleme mit AMD-basierten Rechnern bekannt,
so zum Beispiel die "Endlos-Boot-Schleife".

Aber immer schnell drauf auf die Rechner mit dem frischen Windows Zeuch...
.
 
AW: Windows Service Pack 3 ?

Klar, sonst hätten doch die ewigen Microsoft-Nörgler nix mehr zu tun...:d:d:d:d

Und irgendjemand muss es ja mal installieren, sonst würden evtl. Fehler niemals gefunden...:+
 
AW: Windows Service Pack 3 ?

Ahhh, Klasse, wieder ein paar neue beta-Tester :d

Ach ne, heißt ja jetzt 'early adopters' :M

Es sind bereits ernsthafte Probleme mit AMD-basierten Rechnern bekannt,
so zum Beispiel die "Endlos-Boot-Schleife".

Aber immer schnell drauf auf die Rechner mit dem frischen Windows Zeuch...
.

Von der Endlosschleife soll VISTA betroffen sein und nicht XP.
 
AW: Windows Service Pack 3 ?

Von der Endlosschleife soll VISTA betroffen sein und nicht XP.

*g*
ja das glaub ich sofort

denn
wer sich das ServicePack 3 für XP auf seinen Vista Rechner installiert is selber schuld ^^ :9

sorry das konnt ihc mir jetz nich verkneifen. :d
 
AW: Windows Service Pack 3 ?

Klar, sonst hätten doch die ewigen Microsoft-Nörgler nix mehr zu tun...:d:d:d:d

Über Windows muß man nicht nörgeln, das spricht für sich selbst!

Und irgendjemand muss es ja mal installieren, sonst würden evtl. Fehler niemals gefunden...:+

Dafür wäre normalerweise nicht der Anwender zuständig, sondern der Hersteller. Nannte sich früher mal Testphase.

Oder glaubst Du allen Ernstes das 'Mutti und Pappi' in der Lage sind qualifizierte Rückmeldungen zu Fehlern zu liefern.
.
 
AW: Windows Service Pack 3 ?

Von der Endlosschleife soll VISTA betroffen sein und nicht XP.

Bei mir war folgendes, XP auf SP3 geuppt = Rechner bootet endlos sämtliche Recovery Versuche fürn Popo nach 2 Tagen die harte Lösung Format C

Was solls da kann man ja das Vista instalieren welches hier seit nem halben Jahr rumoxidiert.

Das selbe Spiel, Vista bootet sich nen Wolf.

Jetzt hab ich wieder XP Media Center drauf ohne SP3.

Ist also doch demnächste in neuer Rechner fällig.

Gruß Michael
 
AW: Windows Service Pack 3 ?

Also installiert ist jetzt das SP3 und noch.... noch keine "Auffälligkeiten" :w

Nun bekomme ich aber die Mitteilung, das aber schon vor dem Update, dass "C" nicht mehr genügend Platz hat.
Ich habe meine Platte partitioniert (C, D). Da ich aber auch der klassische Noob bin, wie kann ich "C" jetzt größer machen, außer etwas zu löschen, was natürlich nicht möglich ist, weil ja nur "Wichtiges" auf C ist?
 
AW: Windows Service Pack 3 ?

Bei mir war folgendes, XP auf SP3 geuppt = Rechner bootet endlos sämtliche Recovery Versuche fürn Popo nach 2 Tagen die harte Lösung Format C

Was solls da kann man ja das Vista instalieren welches hier seit nem halben Jahr rumoxidiert.

Das selbe Spiel, Vista bootet sich nen Wolf.

Jetzt hab ich wieder XP Media Center drauf ohne SP3.

Ist also doch demnächste in neuer Rechner fällig.

Ach was, einfach den alten Zustand wieder herstellen.
XP SP2 drauf, PFW einschalten, zB. FF und TB benutzen (da die ohne ActiveX Komponenten auskommen) und gut ist.
Damit hat man einen guten Schritt für die Sicherheit gemacht.

Wenn der Rechner noch rechnet, dann behalte ihn. Hat sich doch seit Erscheinen von SP3 nichts daran geändert.
.
 
AW: Windows Service Pack 3 ?

Über Windows muß man nicht nörgeln, das spricht für sich selbst!
Dafür wäre normalerweise nicht der Anwender zuständig, sondern der Hersteller. Nannte sich früher mal Testphase.

Oder glaubst Du allen Ernstes das 'Mutti und Pappi' in der Lage sind qualifizierte Rückmeldungen zu Fehlern zu liefern.
.
Ich weiß, auf MS zu schimpfen ist ja seit Jahren "in", aber überleg Dir mal, wieviele Millionen Hardware-Kombinationen für Windows-Rechner möglich sind....
Wie soll ein Hersteller das alles mit Tests abdecken?

Ich habe 12 Jahre System-Administration in heterogenen Netzen hinter mir.
Wir hatten Windows, Linux, AIX, SCO-Unix...... im Betrieb... und alles lief.
MS ist nicht durch eine übermäßig hohe Fehlerquote aufgefallen.

Die meisten Fehler sind in den Programmen von Fremdanbietern oder in schlecht programmierten Treibern zu finden...

Nur mal so als Denkanstoß... bevor immer auf MS gemeckert wird...
Auch hatte ich zu Hause erst einen Bluescreen, welcher auf einen schlecht programierten ISD-Treiber meiner Tel-Anlage zurückzuführen war...
 
AW: Windows Service Pack 3 ?

Also installiert ist jetzt das SP3 und noch.... noch keine "Auffälligkeiten" :w

Nun bekomme ich aber die Mitteilung, das aber schon vor dem Update, dass "C" nicht mehr genügend Platz hat.
Ich habe meine Platte partitioniert (C, D). Da ich aber auch der klassische Noob bin, wie kann ich "C" jetzt größer machen, außer etwas zu löschen, was natürlich nicht möglich ist, weil ja nur "Wichtiges" auf C ist?

Ohne Werkzeuge gar nicht!

Am Einfachsten wäre es, die Swap-Datei auf das Laufwerk D zu 'biegen'.
Also, Swap (C) auf zB. 64MB begrenzen und zusätzliche Swap (D) einrichten.

Mit großer Wahrscheinlichkeit hast du damit das Platzproblem (C) erst einmal behoben.
.
 
AW: Windows Service Pack 3 ?

Habe bereits letztes Wochenende SP3 installiert. Bisher keine Probleme
 
AW: Windows Service Pack 3 ?

Also installiert ist jetzt das SP3 und noch.... noch keine "Auffälligkeiten" :w

Nun bekomme ich aber die Mitteilung, das aber schon vor dem Update, dass "C" nicht mehr genügend Platz hat.
Ich habe meine Platte partitioniert (C, D). Da ich aber auch der klassische Noob bin, wie kann ich "C" jetzt größer machen, außer etwas zu löschen, was natürlich nicht möglich ist, weil ja nur "Wichtiges" auf C ist?

Da Du ja bekennender Noob bist, würde ich vom umbiegen abraten....

Ich vermute mal, dass Du die Systemwiederherstellung eingeschaltet hat.
Die ist per default auf (ich glaube) 20% der Laufwerksgröße eingestellt... Das sind bei 500 GB Platten mal eben 100 GB. Die sich mit jedem Start des Rechners füllen... auf eben bis zu 100 GB anwachsen.
Gehe mal mit:

  1. der rechten Maustaste auf Arbeitsplatz, Eigenschaften wählen.
  2. Systemwiederherstellung wählen und Systemwiederherstellung auf allen Laufwerken auf 1-2 % stellen oder ganz deaktivieren.
Dann sollten eigentlich die ältesten Dateien bis zur angegebenen Max-Größe gelöscht werden...
 
AW: Windows Service Pack 3 ?

Ich weiß, auf MS zu schimpfen ist ja seit Jahren "in", aber überleg Dir mal, wieviele Millionen Hardware-Kombinationen für Windows-Rechner möglich sind....
Wie soll ein Hersteller das alles mit Tests abdecken?

Ach, ich will nicht sagen das es 'in' ist, aber man hat sich im Laufe der Jahrzehnte daran gewöhnt.
Um nur mal ein Beispiel zu nennen: Ein Rechner auf dem frisch Windows 2000 installiert wurde/wird, und der Verbindung zum Internet hat (ohne schützenden Router) wird in weniger als einer Minute infiziert. Das ist jederzeit nachprüfbar!
Und anders kam man seinerzeit nicht an das schützende Servicepack (ich glaube 2 war's) heran.

Ich habe 12 Jahre System-Administration in heterogenen Netzen hinter mir.
Wir hatten Windows, Linux, AIX, SCO-Unix...... im Betrieb... und alles lief.
MS ist nicht durch eine übermäßig hohe Fehlerquote aufgefallen.

Musste gerade erst mal darüber nachdenken, bei mir sind's jetzt genau 30Jahre während derer ich mein Geld im IT Business verdiene.
Im Firmenumfeld werden meistens feste Konfigurationen auf hunderte/tausende von Arbeitsplatzrechnern gespiegelt. Diese Images werden im Vorfeld intensiv getestet um Probleme zu minimieren.
Windows im Firmeneinsatz kann man nicht im Geringsten mit der Nutzung im privaten Bereich vergleichen.

Die meisten Fehler sind in den Programmen von fremdanbieteren oder in schlecht programmierten Treibern zu finden...

Fast. Ersetze 'Die meisten' durch 'Viele'.

Das größte Problem der Windows Systeme ist die nicht vorhandene Sicherheit. Mittlerweile nutzen viele Anwender zu Hause Router, die ohne Portforwarding viele schlimme Dinge von Windows Rechnern fernhalten.
Microsoft selbst hat zum ersten Mal mit XP SP2 etwas zur Sicherheit beigetragen, in dem sie per default die Firewall aktivierten.

Mittlerweile ist das Sicherheitsproblem vom Betriebssystem weg und zu den Applikationen gewandert, die schlampig programmiert sind.
Diese Applikationen, die Internet Verbindungen öffnen sind heute das größte Problem (Plattformunabhängig).

Interessanterweise werden jetzt diese fehlerhaften ActiveX Komponenten von Webseiten benutzt um die Schadsoftware zu plazieren. Letztes Beispiel war glaube ich die Winzip ActiveX Komponente die aus dem IE heraus aktiviert wurde.
.
 
AW: Windows Service Pack 3 ?

...
Microsoft selbst hat zum ersten Mal mit XP SP2 etwas zur Sicherheit beigetragen, in dem sie per default die Firewall aktivierten.

...
.
Ja und schon """" sich die User auf, und schimpfen auf MS, wel jetzt die Grundsicherung per default aktiviert ist.
Noch schlimmer bei Vista: hier ist noch mehr per default verboten oder es wird zumindest ein Warnhinweis, der eine Bestätigung abverlangt, eingeblendet....
Und, was ist das ergebnis... die User jammern rum..., da sie jetzt einen Klick mehr machen müssen....
 
AW: Windows Service Pack 3 ?

Ohne Werkzeuge gar nicht!

Am Einfachsten wäre es, die Swap-Datei auf das Laufwerk D zu 'biegen'.
Also, Swap (C) auf zB. 64MB begrenzen und zusätzliche Swap (D) einrichten.

Mit großer Wahrscheinlichkeit hast du damit das Platzproblem (C) erst einmal behoben.
.

Wie Werkzeuge? Ich habe Hammer, Zangen usw. alles in der Garage! :y

Alles andere was Du geschrieben hast habe ich überhaupt nicht verstanden. Und 64MB? Wo kommt man heute noch mit solchen Größen aus? Verstehe ich daher im o.g. Zusammenhang noch weniger!

Sorry, war bzw. ist mir leider keine Hilfe. Auch wenn es in guter Absicht von Dir war ;)
 
AW: Windows Service Pack 3 ?

Da Du ja bekennender Noob bist, würde ich vom umbiegen abraten....

Ich vermute mal, dass Du die Systemwiederherstellung eingeschaltet hat.
Nein
Die ist per default auf (ich glaube) 20% der Laufwerksgröße eingestellt... Das sind bei 500 GB Platten mal eben 100 GB. Die sich mit jedem Start des Rechners füllen... auf eben bis zu 100 GB anwachsen.
Gehe mal mit:

  1. der rechten Maustaste auf Arbeitsplatz, Eigenschaften wählen.
  2. Systemwiederherstellung wählen und Systemwiederherstellung auf allen Laufwerken auf 1-2 % stellen oder ganz deaktivieren.
Konnte entweder nur 1% (900MB) oder 3% stellen. Habe auf 1% runtergeschraubt.


W
ann sollten eigentlich die ältesten Dateien bis zur angegebenen Max-Größe gelöscht werden...

Oh weh.... ältesten Dateien gelöscht? Hoffentlich ist das jetzt gutgegangen. Aber nu is et zu spät, weil "ausgeführt".
 
AW: Windows Service Pack 3 ?

Wie Werkzeuge? Ich habe Hammer, Zangen usw. alles in der Garage! :y

Alles andere was Du geschrieben hast habe ich überhaupt nicht verstanden. Und 64MB? Wo kommt man heute noch mit solchen Größen aus? Verstehe ich daher im o.g. Zusammenhang noch weniger!

Sorry, war bzw. ist mir leider keine Hilfe. Auch wenn es in guter Absicht von Dir war ;)


OK, wenn ein Windows System installiert wird, so wird vollautomatisch eine SWAP Datei auf dem Laufwerk C angelegt. Diese Datei sorgt (vereinfacht) dafür, das Du mehr Arbeitsspeicher zu Verfügung hast als in Deinem Rechner installiert ist.

Diese Datei wird oft größer als 1-2GB und geht von dem Dir zur Verfügung stehenden Festplattenspeicherplatz ab.

Man kann diese SWAP Datei auf einem anderen Laufwerk (zB. D) anlegen und die Größe auf C minimieren. Ganz abschalten auf C geht nicht ohne Probleme, da der Swap Mechanismus von Microsoft schlampig programmiert wurde (Tschuldigung, ist kein Bashing sondern Fakt ;) )

Aber man kann die SWAP Datei auf Laufwerk C auf ungefähr 64 MB limitieren und bekommt dann den Speicherplatz für diese SWAP Datei nach dem nächsten Boot zurück.

Vorher sollte man allerdings eine weitere SWAP Datei auf D angelegt haben.

Das ist mit Bordmitteln möglich (über die grafische Benutzeroberfläche)

Allerdings solltest du mit der Systemsteuerung vertraut sein und mal ein oder zwei Artikel im Internet zur Änderung der SWAP Dateien gelesen haben.

Die gibts - glaube ich - auch bei Microsoft direkt.
.
Viel Erfolg!
.
 
AW: Windows Service Pack 3 ?

Oh weh.... ältesten Dateien gelöscht? Hoffentlich ist das jetzt gutgegangen. Aber nu is et zu spät, weil "ausgeführt".

900 MB reicht vollkommen aus...
Was war es denn vorher??? 18GB?

Keine Angst, es geht hier um Wiederherstellungsdateien, auf die Du so, "eigentlich" keinen direkten Zugiff hast...:s

Und? schon mehr Platz frei?
 
AW: Windows Service Pack 3 ?

900 MB reicht vollkommen aus...
Was war es denn vorher??? 18GB?
Keine Ahnung... hatte nicht darauf geachtet. Glaube ca. 9 GB

Keine Angst, es geht hier um Wiederherstellungsdateien, auf die Du so, "eigentlich" keinen direkten Zugiff hast...:s

Und? schon mehr Platz frei?
Jetzt habe ich auf C 225 MB.... und auf D noch über 95 GB frei. Deshalb hätte ich ja gern C "vergrößert", weil auf D noch genügend vorhanden.


Ist doch bloß wieder eine Frage von Tagen oder Wochen wo das Problem erneut auftreten wird! :g
 
AW: Windows Service Pack 3 ?

Gibt es denn nicht über "den Bootsektor", also beim Hochfahren konnte man doch irgend eine PF-Taste drücken, ist doch die "dos-Ebene?" die Partition ändern?
 
Zurück
Oben Unten