Windschott Im Überrollbügel

kemnitfr

Testfahrer
Registriert
3 August 2006
Hallo zusammen,

hat schon mal jemand den Windschotteinsatz aus den Überrollbügeln ausgebaut ? Ich habe mir ein Glaswindschott gekauft und passend dazu die Einsätze in die Überrollbügel. Das Glaswindschott zu montieren war kein Problem. Allerdings habe ich die orginal eingebauten Einsätze in den Überrolbügeln nicht rausgebracht, zerstören wollt' ich sie auch nicht gleich. Muss man da die ganze Schale um den Überrolbügel entfernen oder gibt es einen Trick ??

Danke schon mal...
 
AW: Windschott Im Überrollbügel

jepp, der ganze überrollbügel muss demontiert werden. problem dabei ist, dass die kleinen nubsies abbrechen können/werden, die die beiden hälften zusammenhalten und dann müssen neue her!!! wir dann ein teurer spass! wollte das auch schon machen, aber der risikofaktor war einfach zu hoch! b:

unter derr suche wirst du noch mehr beiträge zu diesem problem finden.
 
AW: Windschott Im Überrollbügel

jepp, der ganze überrollbügel muss demontiert werden. problem dabei ist, dass die kleinen nubsies abbrechen können/werden, die die beiden hälften zusammenhalten und dann müssen neue her!!! wir dann ein teurer spass! wollte das auch schon machen, aber der risikofaktor war einfach zu hoch! b:

unter derr suche wirst du noch mehr beiträge zu diesem problem finden.

Jupp, da hat er recht. Die Nasen brechen sehr leicht ab. Vorallem beim ersten Mal. Da gehts richtig schwer und da brechen einem auch die meisten Nasen ab. Bei mir gehts jetzt einfacher... guess why :s
 
AW: Windschott Im Überrollbügel

Danke für Eure Hilfe,
gehen die Nasen nur kaputt, weil ich es nicht kann oder nicht das richtige Werkzeug habe ? Oder sind die so konstruiert das Sie brechen ? Könnte eine Werkstatt die Verkleidung ohne Beschädigung abbauen ?
 
AW: Windschott Im Überrollbügel

Auch die Werkstatt wird es nicht schaffen ohne Nasenbruch.
 
AW: Windschott Im Überrollbügel

Kleiner Tipp von mir, du brauchst nur das Netz der beiden Einsätze mit nem Teppichmesser herausschneiden, die bestehen auch aus Plexiglas, schaut dann genau so aus.
 
AW: Windschott Im Überrollbügel

Hallo,

ich habe mir auch nachträglich das BMW Windschott einbauen lassen und auch da musste ich die Verkleidung der Überrollbügel neu mitbestellen.
Die Dinger sind also so konstruiert, dass sie beim Demontieren brechen, obwohl ich es einigen sensiblen Forenmitstreiter nicht absprechen will, dass sie es trotzdem schaffen, die Nubsies zu erhalten.;)

Peter
 
AW: Windschott Im Überrollbügel

" A reins Glump", wie der Bayer zu sagen pflegt: Wegwerfteile.
 
Zurück
Oben Unten