mk82
macht Rennlizenz
- Registriert
- 24 Januar 2010
- Ort
- Leverkusen
Hey Zetters,
habe heute endlich mal die Aktion vollbracht das Steckwindschott nachzurüsten. Hatte vorher immer das Kondom.
Da hier schon viel drüber geschrieben wurde, hier nun nur ein paar Anmerkungen.
Man braucht nur die hinteren Abdeckungen der Überrollbügel abmachen. Man muss schließlich die Mini-Windschotte in die Überrollbügel packen. Zum Abmachen - jetzt bitte nicht lachen - habe ich einen Pfannenwender aus der Küche genommen
ging super. Soll heißen keine sichtbaren Schäden. Nur zwei Clipse sind abgebrochen. Was solls?! Hält auch so bombig! 
Jetzt mussten nur noch die Löcher für die Halteschienen des großen Windschotts gebohrt werden. Dank Big-L, der mir die richtigen Maßangaben mitgeteilt ha, habe ich die Löcher angezeichnet und mit nem 2,5er Bohrer vorsichtig gebohrt. Hinter der Abdeckung sind "Gewinde" für die Schreiben. Das muss man halt genau treffen. Passt perfekt. Mehr braucht nicht gemacht werden. TIPP von mir hier: Zum Anzeichen den Zeichnungsbereich mit Malerkreppband abkleben. Da kann man drauf malen wie man will und beim Bohren ist die Oberfläche geschützt. Sollte man sich vermalen, dann einfach ab und neues Band drauf kleben:)
Ich war stolz wie Oskar und bin begeistert, dass alles perfekt passt :)
PS Danke Nils
habe heute endlich mal die Aktion vollbracht das Steckwindschott nachzurüsten. Hatte vorher immer das Kondom.
Da hier schon viel drüber geschrieben wurde, hier nun nur ein paar Anmerkungen.
Man braucht nur die hinteren Abdeckungen der Überrollbügel abmachen. Man muss schließlich die Mini-Windschotte in die Überrollbügel packen. Zum Abmachen - jetzt bitte nicht lachen - habe ich einen Pfannenwender aus der Küche genommen


Jetzt mussten nur noch die Löcher für die Halteschienen des großen Windschotts gebohrt werden. Dank Big-L, der mir die richtigen Maßangaben mitgeteilt ha, habe ich die Löcher angezeichnet und mit nem 2,5er Bohrer vorsichtig gebohrt. Hinter der Abdeckung sind "Gewinde" für die Schreiben. Das muss man halt genau treffen. Passt perfekt. Mehr braucht nicht gemacht werden. TIPP von mir hier: Zum Anzeichen den Zeichnungsbereich mit Malerkreppband abkleben. Da kann man drauf malen wie man will und beim Bohren ist die Oberfläche geschützt. Sollte man sich vermalen, dann einfach ab und neues Band drauf kleben:)
Ich war stolz wie Oskar und bin begeistert, dass alles perfekt passt :)
PS Danke Nils
