Windschott v. Auta/ Verwirbelungen

oscar

Fahrer
Registriert
16 April 2005
Hi wer hat zufällig das Windschott von Auta, und kann stärkere Verwirbelungen im Fahrzeug als ohne attestieren?
Hat jemand hier Abhilfe geschaffen, z.B. das Glas noch nachträglich schneiden lassen, speziell die obere Kante denke ich ist zu hoch und müßte bis zur seitl. Aufnahme herunter gekürzt werden.
 
AW: Windschott v. Auta/ Verwirbelungen

oscar schrieb:
Hi wer hat zufällig das Windschott von Auta, und kann stärkere Verwirbelungen im Fahrzeug als ohne attestieren?
Hat jemand hier Abhilfe geschaffen, z.B. das Glas noch nachträglich schneiden lassen, speziell die obere Kante denke ich ist zu hoch und müßte bis zur seitl. Aufnahme herunter gekürzt werden.

Ich hatte es bei mir drin und die Verwirbelungen waren nciht besser und nicht schlechter als mit dem originalen Windschott.

Gruß, Frank
 
AW: Windschott v. Auta/ Verwirbelungen

Ich habe es drin und finde es ziemlich gut. Ledigliches Manko ist, dass es durch die Überrollbügeln jetzt mächtig zieht, wenn du keine Netze drin hast. Lässt sich zwar dadurch regeln dass man die Kopflehnen ganz runterschraubt, aber optimal ist die Lösung natürlich nicht. Vielleicht lass ich mir noch zwei Scheibchen darein kleben oder hol mir die Netzchen. Mal sehen.

LG,
Mangostin
 
AW: Windschott v. Auta/ Verwirbelungen

Kann man denn die kleinen Netze zwischen den Bügeln so einfach nachrüsten oder ist das auch was "größeres" ? Was kosten die Teile ?
 
AW: Windschott v. Auta/ Verwirbelungen

Jörg schrieb:
Kann man denn die kleinen Netze zwischen den Bügeln so einfach nachrüsten oder ist das auch was "größeres" ? Was kosten die Teile ?

Hi Jörg, das ist "was Größeres" .. schaust du hier: http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=BT51&mospid=47797&btnr=54_0316&hg=54&fg=95

Das Teil innerhalb der Bügel gibt's nicht einzeln, aber du könntest meine beiden bekommen, die schmeiße ich nämlich so bald wie möglich raus.

Vielleicht (zu 90%) sogar noch in dieser Woche ... Falls du am 28.5. nach Haltern (siehe Link in meiner Signatur) kommst, dann kannste die dir dort mitnehmen. ... bringste 'ne kühle Kiste Getränke mit, dann passt das schon ;-)

Gruß, Frank
 
AW: Windschott v. Auta/ Verwirbelungen

ich könnte die sehr gut gebrauchen.. hätte da auch was im tausch anzubieten an das du bestimmt interessiert bist *g*
 
AW: Windschott v. Auta/ Verwirbelungen

wieso wollt ihr alle diese kleinen netze haben?! sind die nicht eh standardmäßig drin?! oder bringe ich gard was durcheinander?! :#
 
AW: Windschott v. Auta/ Verwirbelungen

hast du sie etwa drin??
bei mir sind die nicht drin!?
und wenn ich das glaswindschott irgendwann mal endlich hab, dann sollten die 2 löcher in den ü-bügel schon irgendwie verdeckt sein?!
 
AW: Windschott v. Auta/ Verwirbelungen

.. ähm ja bei mir waren die dinger von anfang an drin ... die bleiben auch drin, hab nur das schott innder mitter rausgenommen und bin nun auch am überlegen, ob ich mir eins aus glas kaufe ...
 
AW: Windschott v. Auta/ Verwirbelungen

Die kleinen Teile in den Überrollbügeln sind m. W. drin, wenn man das "open air" BMW-Windschott drin hat. Das Ding ist dreiteilig.

Ich habe ebenfalls das mittlere Teil durch das Auta-Windschott ersetzt und bin im Wesentlichen zufrieden. Es klappert ab und an ein wenig weil die Scheiben das Glas nicht zu 100% fixieren, aber das verschmerzbar.

Was die Zugluft betrifft hat sich im Vergleich zum "normalen" Windschott m. E. nichts geändert. Man sieht halt nur besser nach hinten. ;)

Grüße
Jan
 
AW: Windschott v. Auta/ Verwirbelungen

nuke2015 schrieb:
ich könnte die sehr gut gebrauchen.. hätte da auch was im tausch anzubieten an das du bestimmt interessiert bist *g*

*neugier* - was denn? ... nu komm mir aber nicht mit Plüschfell oder so *lol* ... ich weiß aber nicht, ob man die Dinger so einfachin die Standard-Verkleidung bekommt, denn da fehlt ja dann doch noch was ... aber probieren kann man es ja mal.

Da bei uns die Kopfstützen unten sind und das auch locker genügt, brauche ich die Teile in der Mitte nicht mehr und sowieso will ich den Windschottkram raus haben. ... auhc wenn's den Wiederverkaufspreis mindern wird ... na und?

Gruß, Frank
 
AW: Windschott v. Auta/ Verwirbelungen

Also...

Die kleinen Netze kosten bei nachträglichem einbau beim freundlichen pro stück ca 50€

Man kann sie ohne Probs monieren, wenn man die überrollbügel für die Windschottmonatge hat(mit lchern). Dann hat man innen je 3 aussparungen für dieses Netz.

Gruß chris
 
AW: Windschott v. Auta/ Verwirbelungen

habe ja auch open air - aber in den zwei monaten unserer zweisamkeit
hat mein weisser das mittlere netzteil noch niemals eingeklipst bekommen. verschlechtert nur die sicht nach hinten noch mehr. und in einem roadster
darf es bei 250 ruhig etwas ziehen. wenn ich das nicht sogar ausdrücklich
wollen würde, hätte ich einen SLK mit fenster hoch windschott und fön
im nacken. ein grosses schiebedach würde es dann aber auch tun... :b


mfg
 
AW: Windschott v. Auta/ Verwirbelungen

naja ich hätte da noch einen gewissen scheinwerfer.. wie in pn vor kurzem besprochen.. ;)
 
AW: Windschott v. Auta/ Verwirbelungen

Hat den niemand festgestellt, das die Luftsrömung durch das Auta Winschott, da es etwas zu hoch ist nach unten gelenkt wird, wäre es ca. 2-3cm kürzer, wäre das mit Sicherheit besser.

Test, während des Fahrens die Hand nach hinten halten, da merkt man das im obersten Drittel der Luftstrom aufgefangen wird.
 
AW: Windschott v. Auta/ Verwirbelungen

nuke2015 schrieb:
naja ich hätte da noch einen gewissen scheinwerfer.. wie in pn vor kurzem besprochen.. ;)

Ach ja ... da war ja was ... mittlerweile hab ich aber schon einen über eBay gezogen :-)

Gruß, Frank
 
AW: Windschott v. Auta/ Verwirbelungen

ach sowas aber auch :)
nenn mir einen preis ;)
 
Zurück
Oben Unten