Windschott

AW: Windschott

Hallo Logo,
der Nachrüstsatz Windschutz kostet ca. 270 € + 1 Stunde Einbauzeit.
 
AW: Windschott

Das Material kostet ca. 180 EUR (im Frühjahr 2006 eingebaut), jedoch ohne neue Schalen für die Überrollbügel.

Die Überrollbügel-Halbschalen aufzuklipsen ist die eigentliche Kunst. Das hat bei mir ein befreundeter BMW-Mechaniker mit einer Art stabilen Plastikspachtel (soll Fischbein heißen) gemacht. Dann geht es relativ beschädigungsfrei. Wenn aber zu viele Einrasthaken abbrechen, sind noch neue Verkleidungen nötig.

Hat man die Halbschalen ab, bohrt man noch die Löcher für die schmalen Halteschienen in die Schalen. Die Schraubenlöcher unterhalb der Schalen sind schon vorhanden.

Mit 2 linken Händen sollten man besser da nicht ranfassen.
-
 
AW: Windschott

Hmmmm.....hab auch diese dilettantische Lösung der ersten Serie mit diesem Überstülpdingens....... sehr unbefriedigend in der Preisklasse b:

Würde mich auch demnächst mal umsehen nach so nem Umrüstsatz......

Aber mal ne Frage dazu:

Ist der Windschutz etwas besser mit dem neuen, oder sieht es einfach nur etwas besser aus ???

Viele Grüße, Tanino q:
 
AW: Windschott

der Windschutz ist genau der gleiche wie bei meinem ersten Z4 von 04/2003
am Anfang gab es zusätzlich noch den mit diesem Überzieher :j
 
AW: Windschott

Das Ding bring doch sowieso nicht viel .Das Geld würde ich lieber anderweitig verwenden


...sorry, aber diese Aussage ist Quatsch !!

Ich kenne ja den "Überzieher" der ersten Serie nicht, aber das jetzige Teil ist schon sehr effektiv... sieht ganz ordentlich aus und läßt sich vor allem optimal im Kofferraum in den dafür vorgesehenen Halterungen (am Kofferraumdeckel) einklipsen. Einziger Kritikpunkt: etwas zu teuer für den Preis - bzw. wenn schon so teuer, dann wäre anstatt des Rahmens mit Netz eine Lösung aus Glas/Plexiglas/Makrolon besser gewesen....

Bezüglich einer Nachrüstung macht das Originale aber hinsichtlich des Preises sicherlich keinen oder wenig Sinn !

DSCN1641_1.JPG
 
AW: Windschott

Fips schrieb:
Ich muss hier Rainer bestätigen. :t

Man muss auch unbedingt die Körpergrösse berücksichtigen. Bei ca. 1,75/1,80 scheint die Grenze zu sein. Ich spür mit meinen 1,73 (und Sitz ganz unten) das Windschott auf jeden Fall. Bei über 1,80 dürfte ein Windschott (speziell beim Z4 mit seinen grösseren Einfallflächen) kaum noch was bringen ...
s13.gif

Ich bin 194cm.. das wird die Erklärung sein. Meine Frau 176cm findet aber auch das es sehr zieht. War bei unserem alten E36 Cab damals vieeel ruhiger.
 
AW: Windschott

Fips schrieb:
Ich muss hier Rainer bestätigen. :t

Man muss auch unbedingt die Körpergrösse berücksichtigen. Bei ca. 1,75/1,80 scheint die Grenze zu sein. Ich spür mit meinen 1,73 (und Sitz ganz unten) das Windschott auf jeden Fall. Bei über 1,80 dürfte ein Windschott (speziell beim Z4 mit seinen grösseren Einfallflächen) kaum noch was bringen ...
s13.gif

Diese Erfahrung kann ich nur bestätigen.

Noch effektiver ist mein Windschott für den Winter, das funktioniert sogar bis 1,90 - 2,00m :b
 
AW: Windschott

hmmmmmm *lach* :d

ich bin 197 cm....... da paß ich wohl nicht mehr ins raster ;)

das find ich ganz schön rassistisch von BMW, so gegen
große menschen zu sein. naja, muß mir wohl ein sturmkäppi kaufen gehen.
ist allemal billiger als das windschott :s

taninoq:
 
AW: Windschott

Ich bin 194cm.. das wird die Erklärung sein. Meine Frau 176cm findet aber auch das es sehr zieht. War bei unserem alten E36 Cab damals vieeel ruhiger.

...dann dürftest Du aber daneben sitzen (als Fahrer oder Beifahrer) und bei Deiner Größe verwirbelt die Luft dann zwangsläufig in den Innenraum, so daß auch Deine Frau nur mehr wenig von der Wirkung zu spüren bekommt !

Hat sie schon mal darauf geachtet, wie die Wirkung des Windschotts ist, wenn sie allein fährt ?
 
AW: Windschott

Für sehr große Menschen gibt es auch große Autos wie z.B. den Mercedes SL. Die kleinen Roadster a la Z3, Z4, SLK, TT sind wirklich problematisch für Personen über 1,85m.
-
 
AW: Windschott


Mysteriös. Dieses Teil gibt es nicht einzeln bei BMW! Sondern immer komplett mit den kleinen Scheiben für die Überrollbügel und den Befestigungsschienen.

Wer also umrüstet, dem nutzt dieses Teil alleine herzlich wenig, das es die anderen Teile (Befestigungsschienen,..) nicht einzeln gibt.
-
 
AW: Windschott

Für sehr große Menschen gibt es auch große Autos wie z.B. den Mercedes SL. Die kleinen Roadster a la Z3, Z4, SLK, TT sind wirklich problematisch für Personen über 1,85m.
-

Also ich bin 1,90m und da ist nichts "problematisch".... Sitz ganz unten, Rueckenlehne gut und richtig eingestellt und dann klappt's mit und ohne Windschott...;) Wenn ich "zugfreies" Cabriofahren will, kauf' ich mir keinen Roadster sondern einen 3er, EOS, A4 Cabrio etc. Die haben "Rundumschutz"...
 
AW: Windschott

Für sehr große Menschen gibt es auch große Autos wie z.B. den Mercedes SL. Die kleinen Roadster a la Z3, Z4, SLK, TT sind wirklich problematisch für Personen über 1,85m.
-

Bin in England 3 Jahre lang einen MG A gefahren... DAS ist ein kleiner Roadster... Und auch dort passte ich mit 1,90 rein... Okay, die Frisur hielt in diesem Fall nicht.... :D ...und keiner fragte nach einem Windschott...

Gruss

Bert
 
AW: Windschott

....... sehr unbefriedigend in der Preisklasse......

Hey.. Was sollen die Z8 Piloten da sagen? :X Zahlen das doppelte und es gibt nur den häßlichen Socken. :w
Das ist bei nem Z8 normal und es gab nie ne andere Variante.. :d

Ich fand den Socken auch ganz schlimm im Z4.

Im Z4 zieht es immer mehr als im Cabrio.. Wenn ich mit dem 3er Cabrio unterwegs bin bewegt sich bei 200km/h kein Haar wenn die scheiben oben sind..

Beim Zetti geht dagegen ein Twister durch die Kabine bei <200 Km/h.

I love it! :w
 
AW: Windschott

Mysteriös. Dieses Teil gibt es nicht einzeln bei BMW! Sondern immer komplett mit den kleinen Scheiben für die Überrollbügel und den Befestigungsschienen.

Wer also umrüstet, dem nutzt dieses Teil alleine herzlich wenig, das es die anderen Teile (Befestigungsschienen,..) nicht einzeln gibt.
-

Das ist nicht dein ernst oder ?!!?
Die restlichen Teile kann man SIW so nachordern, ich bin einer der jenigen der es nachgerüstet hat. Das ganze ist zwar ein Nachrüstsatz, aber die Teile waren bei mir alle mit Teilenr. vermerkt ergo kann sie auch einzeln ordern ;)

Hab übrigens noch die Plastikschalen die um die Überrollbügel kommen zu hause rumliegen (100% okay, mit allen Befestigungen).
Jmd interesse daran ?
 
AW: Windschott

Das ist nicht dein ernst oder ?!!?
Die restlichen Teile kann man SIW so nachordern, ich bin einer der jenigen der es nachgerüstet hat. Das ganze ist zwar ein Nachrüstsatz, aber die Teile waren bei mir alle mit Teilenr. vermerkt ergo kann sie auch einzeln ordern ;)

Mir wollte mein :) auch nur das komplette Teil mit allem drum und dran verkaufen. Ich hätte aber nur das Mittelteil benötigt, weil das beim Vorbesitzer verschüttet ging.
Er meinte Mittelteil allein gibt's nicht. :g
 
AW: Windschott

... Wenn ich mit dem 3er Cabrio unterwegs bin bewegt sich bei 200km/h kein Haar wenn die scheiben oben sind ...

Wenn die Scheiben oben sind und am besten auch noch ein Windschott in Aktion ist, wieso spricht man dann noch von Cabrio? Das ist doch nur noch ein modifizierter Schiebedachbetrieb - so ähnlich wie weiland beim 2CV. :d :X
 
Zurück
Oben Unten