Windschott

Wolfzzzz

Fahrer
Registriert
14 Juli 2007
Hallo,

heute haben wir zugeschlagen und nun ist ein 2.5er Roadster in Merlotrot unserer.

Was noch fehlt ist ein Windschott.
Ich habe gesehen das es im Zubehör welche aus Plexiglas gibt,
weiterhin das orginal Schott zu kaufen wäre
und drittes gibt es auch so überzieher über die Überrollbügel, wie früher im Z3

Wo sind die vor und Nachteile?

Danke für eure Hilfe,

Gruss Wolf
 
AW: Windschott

Aus Echtglas gibt es auch noch. Sieht meiner Meinung nach am besten aus und kann man das ganze Jahr drin lassen, da es nicht die Sicht nach hinter behindert. Hab im Moment noch das Netztwindschott was zwischen die Überrollbügel gesteckt wird, aber das ständige rein raus nervt und wenn es dann im Kofferraum drin ist, muß man immer aufpassen das nicht irgendwas zu hoch ist und das Netz kaputt macht. Deswegen hab ich mir jetzt das Windschott aus Glas bestellt.
 
AW: Windschott

Glas oder Orginal?

Welches Schott reduziert den nun die Windverwirbelungen effektiver?

Gruss Wolf
 
AW: Windschott

Glas oder Orginal?

Welches Schott reduziert den nun die Windverwirbelungen effektiver?

Gruss Wolf

Das ist eine gute Frage!

Ich habe das Original-Windschott. Ich habe auch schon mehrere Male versucht herauszubekommen, ob und wie es wirkt. Ich bin bis heute nicht sicher, ob ich mit Windschott weniger Windwirkung habe als ohne. Anders ist sie: Mit Windschott drückt der Fahrtwind eher außerhalb der Überrollbügel vorbei (da pfeift es dann stärker). Ohne Windschott verteilt sich der Fahrtwind besser über die ganze Breite. Das Rütteln an der Frisur bzw. an der Kappe ist aber kaum unterscheidbar.

Ergebnis: Ich fahre praktisch immer ohne Windschott.

Übrigens auch ohne hochgefahrene Seitenscheiben :M, selbst auf der Autobahn. Das ist mein Beitrag zur "artgerechten Haltung". :b
 
AW: Windschott

Servus,

genau wie mein Vorredner halte ich es auch. Ich fahre Roadster aus Überzeugung. Im Winter macht sich der Unterschied meines Erachtens aber am stärksten bemerkbar. Mit Windschott bleibts wärmer im "Innenraum"....subjektiv zumindest.

Viel Spass mit dem Z
 
AW: Windschott

Naja Windschott
Habe das Original Stoff, (z4) finde den Unterschied ob mit oder ohne minimal.
Mit ist es im Winter ein wenig wärmer bei Dach offen.
Im meinen Z3 fand ich die Wirkung besser aber da war auch die Lüftung besser einstellbar (mittelkonsolen Lüfter waren gut auf die Oberschenkel zu richten war im Winter Top)

Ich glaube nicht ob Glas oder Stoff anders ist. außer der Optik
Wenn, echt Glas, Acrylglas zerkratzt zu schnell im harten Einsatz.

Grüße Stefan
 
AW: Windschott

Ok,

dann werd ich wohl erst mal ne stielechte Mütze suchen und mir das Windschott aus Pappe schneiden um zu beurteilen ob ich eins brauche.

Danke für die Infos

Gruss Wolf
 
AW: Windschott

Sagt mal, was brauche ich denn genau für das Windschott? Wenn ich mal in der Bucht schaue, dann ist da meistens nur das Mittelteil zu verkaufen. Aber ich brauche doch auch die zwei kleinen Teile in den Überrollschutzbügeln, oder? Und Schienen?

Gruß
Alex
 
AW: Windschott

ich hab mir auch schon gedacht das die Mittelteile OHNE Befestigung wohl nur geklaut sein könnten.

Gruss Wolf
 
AW: Windschott

Ergebnis: Ich fahre praktisch immer ohne Windschott.
Übrigens auch ohne hochgefahrene Seitenscheiben :M, selbst auf der Autobahn. Das ist mein Beitrag zur "artgerechten Haltung". :b
kommt auf die temperatur an...ab 15 °C abwärts mit windschott und seitenscheiben oben...
persönlich finde ich es schöner ohne windschott...Glas???, gibts irgendwo ein bild mit glasschott und zetti
 
AW: Windschott

Hallo Wolf,

erstmal herzlichen Glückwunsch zum Z4 :t

Ich würde auch ein Glaswindschott nehmen. Die Version von
Fips ist absolute Spitze. Wollte ich bei mir auch machen, nur
leider habe ich das 2004er Winschott drin und da kann es sein
das beim Ausbau der Winschotthalter die Plastikverkleidung der
Überrollbügel kaputtgeht. Ist mir zu heiß. Werde mir jetzt beim
Auktionshaus das Glaswindschott für die Originalaufnahme kaufen.
Kostet dann zwar mehr als das doppelte :j wie die schöne Fipsversion,
aber dafür passt es dann auch in die Halterung im Kofferaumdeckel,
sollte ich mal ohne Winschott fahren wollen :s
 
AW: Windschott

Fips schrieb:
Da ich die ÜRB-Verkleidungen sowieso von grau nach chromline wechseln und die Einsätze in die ÜRB machen wollte, hab ich die Kosten extra angesetzt. ;)
Einsätze und ÜRB-Schalen (sie gehen beim öffnen meistens kaputt) kosteten siw ca. 300€ :# :g

Ich hab das Windschott immer drin, da es im Rückspiegel nicht zu sehen ist. :P

:t Ja, da hast Du recht :b

Die Einsätze mit den chromfarbenen Schalen sind bei mir ja schon drin.
Deshalb werde ich die Zubehörvariante nehmen. Das kommt so um 190€ :#
 
AW: Windschott

Wollte ich bei mir auch machen, nur
leider habe ich das 2004er Winschott drin und da kann es sein
das beim Ausbau der Winschotthalter die Plastikverkleidung der
Überrollbügel kaputtgeht. Ist mir zu heiß.:s

Die original Halterungen sind doch mit Torx an den Bügeln angeschraubt... :X
Habe diese abgeschraubt und anschliessend die selbstklebenden Halterungen montiert.
So kann ich das jederzeit auch wieder rückbauen - die Schraubenlöscher sind ja noch da... :t
 

Anhänge

  • schott.jpg
    schott.jpg
    112,8 KB · Aufrufe: 14
AW: Windschott

Das original Windschott kann bei (Nicht Bedarf) schön im Kofferraum eingeclipst werden. Somit weiß ich immer wo es ist:d. Windschott bringt meiner Meinung nach viel in Verbindung mit Seitenscheiben oben. Am liebsten fahre ich aber ohne alles:b:d.
 
AW: Windschott

Ich finde, dass es bei Scheiben unten und ohne Windschott am angenehmsten ist zu fahren, auch bei über 220 km/h. Der Wind zieht gut vorbei und es kommt kaum was rein.

Mit Scheiben hoch zieht es bei mir zwischen Sitz und Seitenscheibe von hinten nach vorne - das finde ich recht unangenehm.

Mit Scheiben oben und Windschott zieht es ebenso durch die Seitenscheiben nach vorn.

Scheiben runter und mit Windschott hat zur Folge, dass ich im Innenraum mehr Verwirbelungen habe, da der Wind mir hinter den Sitzen durch zieht.

Aus dem Grund hab ich mein Serienwindschott damals komplett zurückgerüstet (nachdem es für Bastelaktionen herhalten musste)

Mein Sitz ist jedoch auch in der unterstenPosition und ca. 15 cm vom hinteren Anschlag entfernt. Die Sitzposition hat sicher einen massiven Einfluss auf die gefühlten Verwirbelungen.
 
AW: Windschott

Fahre auch am liebsten ohne:t
Aber bei längeren AB-Etappen besteht:K schon drauf;(
 
AW: Windschott

Bisher hab ich noch nie was von verlorenen Windschotts gehört. Die Belastung ist aber auch nicht wirklich groß ...
 
AW: Windschott

Wie sieht es denn in der Nacht bzgl. Blendwirkung aus......(der Rückspiegel ist abblendbar - aber das Glas-Windschott nicht)?

Gab es da nicht schon mal Beschwerden?


Gruß
nobbo
 
AW: Windschott

ist es ein problem wenn man mal 250 km fährt....

fliegt das aus der verankerung&:
muß ich mir da gedanken machen??

Ähm..wie soll ich die 250km/h erreichen&: :d,geht bei meiner Motorisierung ja leider nicht.Kann ich aber verschmerzen,wußte ich ja vorher.

Da ich es erst seit 2 Tagen verbaut habe,kann ich noch keine Kommentare abgeben.Wegfliegen kann es aber nicht.Das Windschott sitzt wie beim Original in zwei Führungen(Kunststoff).Diese werden ersetzt durch die mitgelieferten(Schrauben werden vom Original verwendet).Wenn das Schott sitzt,wird es noch auf beiden Seiten von einer Madenschraube gesichert...fertig!

Gruß

Nick
 
AW: Windschott

Hi,

ich habe auch das "Netz". Das Glaswindschott sieht super aus. Was kostet der Spaß eigentlich?
 
Zurück
Oben Unten