Windschutzscheibe? Welche Marke?

marc53844

macht Rennlizenz
Registriert
18 Oktober 2016
Wagen
anderer Wagen
Der Eine oder Andere wird sicher schon Erfahrungen mit Windschutzscheiben aus dem Zubehör gemacht haben.
Gibt es da brauchbare?
Wenn ja, welche Marken sind empfehlenswert?

Gruß Marc
 
Es würde mich wundern, wenn es eine Scheibe gibt, die nicht bei Pilkington das Licht der Welt erblickt hat.
 
Die könnte auch von Saint Gobain sein, aber auch von Nordglas oder Guardian würde ich mir die einbauen.
Beim Z3 gibts schließlich keinen Regensensor, keine Kamera, keine Heizung usw. Da könnte allenfalls der Spiegelhalter abfallen, Passformfehler der Scheibe selber können bei jedem Hersteller mal auftreten, das merkt man dann aber schon bevor man die Scheibe einklebt.
Falls du nicht bereit bist, 153 Euro für das nur von BMW lieferbare Scheibengummi zu bezahlen, ich hab meine mit T4 Meterware eingebaut, kostet nichts.

Das Gummi von BMW hat 2013 noch 35 Euro gekostet, da war ich 2016 nicht bereit 153 zu bezahlen.
 
Wenn du mir sagst wo ich das Scheibengummi für 153 euro bekomme dann kaufe ich das.
Das kostet inzwischen 240 euro.
Ich möchte eigentlich die originale Scheibendichtung.

Hast du ein paar Detailbilder vorallem oben zu den Dachleisten?

Gruß Marc
 
Das sieht ganz ok aus. Der Anschluss zu den Leisten würde mich noch interessieren. Wenn du mir davon noch ein Bild schicken könntest?

Vielen Dank!

Gruß Marc
 
Ich hatte ein denkwürdiges Erlebnis mit der Wahl des Scheibentauschs.

Habe Dezember 2015 die Frontscheibe tauschen lassen, aus Faulheit bei Carglass. 14 Jahre lang (EZ 2002) mit der Tieferlegung und dicht auffahren ergab viele kleine Mikrosteinschläge. Ist aber nie gerissen oder grösser geplatzt. Dann kein halbes Jahr mit der Carglass Scheibe und bei einem Mini Steinschlag **CRACK** wie in der Carglass eigenen Werbung. Musste dann meine Alpentour mit Tape auf der Beifahrerseite machen.

Fahre seit August 2016 wieder eine Scheibe, die direkt über BMW eingebaut wurde. Nur bei 70km/h pfeift irgendwo der Wind nervig am Scheibenrahmen. Aber der erste Steinschlag wurde wieder ganz gut überlebt. Nur ne Macke, kein Riss.
 
Das halt vermutlich irgendeine günstige Scheibe verbaut wurde und diese eben schnell kaputt ging und die neue original von BMW hält eben besser.

Carglass verbaut Scheiben in Herstellerqualität. Die kommen vom gleichen Band, wie die Originalscheiben.

Was hier einfach sein kann, ist, dass der Stein an einer Stelle eingeschlagen ist, an dem die Spannung sehr groß war und dann macht es eben knack. Das wäre bei jeder anderen Scheibe dann auch passiert.

Und das man mit einem pfeifenden Geräusch glücklicher ist, als mit einer Scheibe, die durch einen unglücklichen Treffer gerissen ist und dann eben getauscht werden muss, finde ich merkwürdig [emoji848]
 
Carglass verbaut Scheiben in Herstellerqualität. Die kommen vom gleichen Band, wie die Originalscheiben.

Was hier einfach sein kann, ist, dass der Stein an einer Stelle eingeschlagen ist, an dem die Spannung sehr groß war und dann macht es eben knack. Das wäre bei jeder anderen Scheibe dann auch passiert.

Und das man mit einem pfeifenden Geräusch glücklicher ist, als mit einer Scheibe, die durch einen unglücklichen Treffer gerissen ist und dann eben getauscht werden muss, finde ich merkwürdig [emoji848]
Ich denke eher bei Carglass haben die die Scheibe schon mit Spannung eingebaut. Ich durfte nach drei Stunden schon wieder das Auto abholen und bewegen.

14 Jahre mit Originalscheibe. Immer nur oberflächliche "Kratzer".

Erste Ausfahrt mit der Carglass Scheibe und nach 100km hinter einem Dacia Duster ein winziger Stein (Geräusch war kaum zu hören im Vgl. zu manchen "knallenden" Steinschlägen), und direkt "Spinnenfüsse" auf der Beifahrerseite, die nach wenigen Kilometern zum 30cm langen Riss werden. So schnell kann man gar keinen Rastplatz anfahren um den Reparaturaufkleber drauf zu machen.

Jetzt wieder Scheibe direkt von BMW und gut ist. Grösserer Stein gab wieder nur kleine Macke. Toi toi toi (auf Holz klopf). Abrechnen kann der BMW Händler auch direkt mit der Versicherung, das ist kein Alleinstellungsmerkmal von Carglass. Und als Leihwagen gabs für 1,5 Tage einen M240i xdrive Cabrio noch als Bonbon, ohne Kilometerlimit :-)

Schon ein seltsamer Zufall. Und was hat das Windgeräusch mit der Scheibenqualität zu tun? Laut einem Beitrag in einem Forum kommt das von der Abdeckung unten an der Scheibe bei der Motorhaube, wenn diese nicht ganz bündig anliegt. Und das ist nach 15 Jahren halt auch der Fall. In dem Alter macht das Auto eh mehr Geräusche auch von den seitlichen Dichtungen her wie als Neuwagen. Die Dichtungen liegen beim Dreiecksfenster auch nicht mehr so exakt an wie zu Beginn.
 
Der Kleber aus aktueller Produktion erlaubt eine "Wegfahrzeit" von 60 Minuten.
Aus Erfahrung wegen eigener Tätigkeit in der Branche kann ich mit Sicherheit sagen, dass die Qualität des Einbaus bei Carglass mit Sicherheit besser ist, als bei BMW.
Übrigens reicht manchmal schon ein sehr kleiner Stein um einen Riss zu verursachen, unabhängig vom Hersteller der WSS.
China Schrott gibt es für den Z3 nicht, weil zu wenig Stückzahl, also bekommst du auch bei CG eine Pilkington AGH oder Guardian WSS verbaut, alles Erstausrüster von BMW.
 
Zurück
Oben Unten