Winterabdeckung für Zetti

Franky084

Fahrer
Registriert
26 Juni 2009
Jetzt wo ich ohne Garage durch den Winter muss und heute Morgen das erste mal richtig kratzen musste, frage ich mich, wie ihr euch das morgige losfahren erleichtert.

Eine Frontscheibenabdeckung hilft ja nur bedingt, da die Seitenscheiben trotzdem unbedeckt zu frieren. Trotz der Abdeckung hatte ich eine kleine Eis Schicht auf der Scheibe und ich musste kratzen.

Heute morgen habe ich meine Türen nur nach langem Rütteln auf bekommen, da sie zu gefrohren waren.

So etwas wäre ja eine passable Lösung oder kennt ihr Besseres?
 

Anhänge

  • 51uP-TBgZsL._SL500_AA300_.jpg
    51uP-TBgZsL._SL500_AA300_.jpg
    20,9 KB · Aufrufe: 302
AW: Winterabdeckung für Zetti

Eine Frontscheibenabdeckung hilft ja nur bedingt, da die Seitenscheiben trotzdem unbedeckt zu frieren. Trotz der Abdeckung hatte ich eine kleine Eis Schicht auf der Scheibe und ich musste kratzen.

Heute morgen habe ich meine Türen nur nach langem Rütteln auf bekommen, da sie zu gefrohren waren.

So etwas wäre ja eine passable Lösung oder kennt ihr Besseres?

1. ich würde eine Komplette Outdoor Abdeckung verwenden - ist allerdings etwas mehr Arbeit diese abend an- und Morgens abzumachen
2. bez. türen: Gummipflege, dann sollten die dinger nicht mehr festfrieren..
 
AW: Winterabdeckung für Zetti

Die Plane kann Dir auch festfrieren - hilft also nur bedingt.

Stehst Du in der Nähe einer Steckdose? Dann hilft so ein kleiner Heizlüfter, dessen Kabel Du aus dem Auto führst und in die (von innen schaltbare) Steckdose einsteckst.
 
AW: Winterabdeckung für Zetti

Eine Steckdose habe ich leider nicht in nützlicher Nähe aber sind diese Abdeckplanen innen nicht aus einem Material wie die Frontscheibenabdeckung, damit diese nicht fest frieren kann?

Gummipflege sollte ich mal aus probieren :)
 
AW: Winterabdeckung für Zetti

Ich habe noch die originale BMW-Outdoor Plane für den Z4. Habe ich nur ein einziges Mal innerhalb meiner Garage genutzt gehabt. Ich könnte auf sie leichten Herzens verzichten. Also wer Interesse hat, bitte via PN bei mir melden.
 
AW: Winterabdeckung für Zetti

Abends Verdeck und Seitenscheiben runter und die Windschutzscheibe mit ner Pappe versehen.. :d Als TG-Parker hat man da gut lachen. Aber das war auch mal anders

Mir wären die Planen/Kaputzen nicht angenehm, das gibt doch nur Kratzer.. und wo packt man das dreckige Dingen dann hin? Klarer Fall von: Ne Folie oder Pappe (die zwiswchen den Mülltonnen deponiert) für die Front. Morgens zum Auto hin und dann:

1) Motor an
2) Heckscheibenheizung an
3) Sitzheizung an
4) Lüftung auf Frontscheibe, Sonnenblenden runterklappen
5) wieder raus, Tür zu,
6) Seitenscheben mit Kratzer befreien.

Wenn fertig einsteigen und los:)

Das mache ich natürlich nur, wenn ich gerade nicht in Deutschland bin :d
 
AW: Winterabdeckung für Zetti

"und wo packt man das dreckige Dingen dann hin?"

Die BMW-Outdoor ist so gestaltet, dass man sie (wie Kaputzen von Regenjacken) in ihre integrierte Transporttasche packen kann.
 
AW: Winterabdeckung für Zetti

hmm, das heißt man packt Dreck und Luftfeuchtigkeit mit ein und hats bei der nächsten Aktion wieder and en Händen oder schlimmer noch am Anzug..
 
AW: Winterabdeckung für Zetti

Ich habe ein Vollgarage für meinen Z4 - habe sie allerdings beim Winterwetter noch nicht benutzt.

Der Wagen ist ohnehin dreckig, wenn ich jetzt noch eine Plane darüberlege kratzt der Schmutz u.U. direkt auf dem Lack und verhunzt mir vielleicht das Auto. Derzeit benutze ich die Vollgarage nur noch, um mein frischgewaschenes Auto in den ersten Tagen nach der Wäsche weiterhin clean zu halten.
 
AW: Winterabdeckung für Zetti

hmm, das heißt man packt Dreck und Luftfeuchtigkeit mit ein und hats bei der nächsten Aktion wieder and en Händen oder schlimmer noch am Anzug..

Was denn nun.... den Zetti als Heiligtum behandeln und "schwachsinniger" Weise verhüllen oder rumjaulen. Oder wie es in Deutschland typsich ist, generell rumjaulen? Dann eben einen 1-EUR-Jobber auf Abruf engagieren, der die "Dreckarbeit" erledigen darf! Müsstest Du Dir als Anzugträger ja dann jederzeit leisten können. (Obacht, ich war selber Anzugträger, daher nehme ich mir jetzt die spitzfindige Frechheit raus)

Und wenn schon meckern, dann aber bitte wissen worüber. Die BMW-Outdoor ist "vollgummiert"... die integrierte Transporttasche mit Reisverschluß ebenso. Ist nix mit Feuchtigkeit.... im Gegensatz zu den Billignylondinger, die man sich ggf beim Runterziehen im ein-/angefrorenen Zustand zerreist und wenn nicht, damit ganz sicher alle Nässe ins Fahrzeug holt. Dann kann man den Wagen ja gleich mit offenen Fenster parken.

Oh man ey....
 
AW: Winterabdeckung für Zetti

Was denn nun.... den Zetti als Heiligtum behandeln und "schwachsinniger" Weise verhüllen oder rumjaulen. Oder wie es in Deutschland typsich ist, generell rumjaulen? Dann eben einen 1-EUR-Jobber auf Abruf engagieren, der die "Dreckarbeit" erledigen darf! Müsstest Du Dir als Anzugträger ja dann jederzeit leisten können. (Obacht, ich war selber Anzugträger, daher nehme ich mir jetzt die spitzfindige Frechheit raus)
Oh man ey....

dann lies doch erstmal meinen oben stehenden Beitrag, war doch gar nicht mein Aufruf.. ich habe ja sogar ne ganz praktische Lösung präsentiert, da gründsätzlich gegen diese Hüllen bin, aber wenn man nur einen Satz liest, dann...

"Oh man ey..."
 
AW: Winterabdeckung für Zetti

dann lies doch erstmal meinen oben stehenden Beitrag, war doch gar nicht mein Aufruf.. ich habe ja sogar ne ganz praktische Lösung präsentiert, da gründsätzlich gegen diese Hüllen bin, aber wenn man nur einen Satz liest, dann...

"Oh man ey..."

Und ich habe mich ausschließlich auf den einen Kommentar bezogen, wozu habe ich denn zitiert? Für die Katz' oder wat? Kannst Du jetzt für Dich drehen und wenden wie Du möchtest, ändert aber rein garnichts am Inhalt meiner Antwort dazu.

Oh man ey....
 
AW: Winterabdeckung für Zetti

also ich hab auch keine garage und parke eigentl. im ghetto wiens..lol so ne abdeckung habe ich úber ebay gekauft...
habe es ueber die nacht drauf gegeben, da es bei uns geschneit hat...und siehe da..am naechsten tag runtergegeben...und da gab es kein kratzen oder sonst irgendwas!
erspart mir aufjedenfall mehr zeit als den ganzen schnee runter zu schaufeln hehe
 
AW: Winterabdeckung für Zetti

Läuft man bei solchen Planen nicht Gefahr, dass man sich das ganze Auto zerkratzt? Hab das irgendwo mal gelesen. Klingt ja auch sehr logisch wenn man auf sein dreckiges Auto eine Planen legt die dann wie Schmiergelpapier arbeitet :)

MfG
Cc
 
AW: Winterabdeckung für Zetti

hehe...im 16. Bezirk...naehe lugner city...hehe..
nee ist halb so schlimm...hab den zetti fast 1 jahr und hatte zum glueck nix...ausser zu sylvester...hatte ich dreck am verdeck bzw. ein boeller ist glaubich am verdeck hinten explodiert
zum glueck konnte ich es weg machen...
mein cover ist so aus nylon glaubich...wird glaubich nicht so schlimm sein...der zetti wird sowieso im frúhjahr foliert...
 
AW: Winterabdeckung für Zetti

hehe...im 16. Bezirk...naehe lugner city...hehe..
nee ist halb so schlimm...hab den zetti fast 1 jahr und hatte zum glueck nix...ausser zu sylvester...hatte ich dreck am verdeck bzw. ein boeller ist glaubich am verdeck hinten explodiert
zum glueck konnte ich es weg machen...
mein cover ist so aus nylon glaubich...wird glaubich nicht so schlimm sein...der zetti wird sowieso im frúhjahr foliert...

Ja, Teile des 15. bzw. 16. haben nicht den besten Ruf ;-)
Egal - drück dir die Daumen, dass dem Wagen weiterhin nix passiert...
 
AW: Winterabdeckung für Zetti

na siehe da...gestern die schutzhülle wieder drauf getan...dachte es schneit über die nacht...leider nicht!?
ABER, es war heute futsch...weg war das ding:g:g
najo...:(
 
AW: Winterabdeckung für Zetti

Derzeit, morgens 7 Uhr in deutschland.
-8° Außentemperatur :X
Tobi verlässt das Haus und schließt erstmal die Haustür ab.
Ab zum Z der auf der andern Strassenseite friedlich schlummert, kofferraum auf und Rucksack hinein, klappe wieder zu. :D
Türe auf Motor in 2 schritten gestartet,Sitzheizung, Heckscheibenheizung und Heizung an.
Türe zu und erstmal genüßlig eine rauchen, dabei werden die scheiben mit Flüssigenteiser (Sonax) vom lässtigen Eis befreit.
Sobald die Kippe aufgeraucht ist setzt Tobi sich in den Z, schaltet das DTC ab und bekommt auf dem Weg schon richtig Spaß :wm
Greeetz


PS: Ich spreche nicht immer in der 3. Person von mir :P:D
 
Zurück
Oben Unten