Winterauto

5 winter ohne probleme, ohne hardtop, ohne garage,aber mit stellplatz, ;)
 
Verdeck wird nicht versteckt und wird abgekehrt.
Hardtop braucht keiner, außer er hat ein manuelles Verdeck ohne Isolierung und Innenhimmel.
Das gabs aber nicht oft.
Hier im Forum ist mir nur einer bekannt.

Bin ich das etwa?
Auch das Hand betrieben Verdeck Ohne Innenhimmel reicht im Winter aus. Und ja, recht hast Du, Hardtop braucht kein Mensch.
Mit Hardtop kann man doch gar nicht mehr spontan offen Fahren ! Selbst im Winter wenn das Dach und die Strassen trocken sind macht das offen fahren richtig Spass.
 
Bin ich das etwa?
Auch das Hand betrieben Verdeck Ohne Innenhimmel reicht im Winter aus. Und ja, recht hast Du, Hardtop braucht kein Mensch.
Mit Hardtop kann man doch gar nicht mehr spontan offen Fahren ! Selbst im Winter wenn das Dach und die Strassen trocken sind macht das offen fahren richtig Spass.

ja gebe ich dir völlig recht, wenn mein dach im winter "trocken" ist, also kein matsch drauf (da keine garage) dann macht das im winter auch sehr großen spaZZZZ
 
schreib doch nicht sowas, was sollen denn die E89er denken...:D

Denen friert im Winter bekanntlich der Blechdeckel fest. :X

Hinsichtlich der Wintertauglichkeit des E85 stoße ich ins gleiche Horn: Das ist gar kein Problem. :t Lediglich sollte wohl der Verdeckstoff nicht dem gesamten Winter ausgesetzt sein, weshalb eine trockene Garage im Winter kein Fehler ist. :) :-)
 
Mal was anderes, wie befreit ihr die Motorhaube von Schnee ohne den Lack zu zerkratzen?
 
Mal was anderes, wie befreit ihr die Motorhaube von Schnee ohne den Lack zu zerkratzen?
Alles wegschlecken! :D
Nimm doch einfach nen Besen (dieses Kombiteil mit Eiskratzer z.B.) wenns mehr ist und mach den Rest mit der Hand/Handschuh runter.
 
Bin etwas pingelig was das angeht, gehe nur ungern mit bürsten ähnlichen Sachen an meinen Lack :confused:
Aber ja, mit nem weichen Handfeger, ohne Druck das Zeug runterkehren klingt schonmal nicht schlecht. Ich hau mal meinen Polierer an, der hat bestimmt n Trick auf Lager.
 
Was auch gut geht ist eine Handflitsche (wie an der Tanke). Mit der Schwammseite sollte das ziemlich lackschonend sein.

Wobei ich das nur empfehle wenn die Schneedecke <5 cm ist ansonsten kanne es etwas mühselig werden ;-)
 
Das klappt aber nur, wenn die Schneedecke dünn ist - und dann kann man es auch gleich lassen. Schneedecken wie auf den Fotos mit Spray zu entfernen dürfte eine ziemliche langwierige und mühselige Angelegenheit sein, verglichen mit dem Einsatz eines Handfegers :M


PS: Habe den Ausdruck "Flitsche" auch noch nie gehört :ears:
 
Ich glaube auch eine dünne Schicht auf der Zetti-Haube kann ganz schön beeinträchtigen beim fahren in tiefer Sitzposition.
Der Beitrag von Daniel war vielleicht als Spaß gemeint, ist aber nicht mal so doof.
Ich frage mich nur ob die Druckluft-Dose ausm Baumarkt genug Power hat, um mehr als feinflockigen Schnee wegzuwehen.
Eins ist sicher, die Nachbarn werden einem den Vogel zeigen wenn man morgens mit Druckluft vorm Auto hängt :D
 
Vorschlag:
Autolack vor dem Winter versiegeln (Nano...), so dass der Schnee nicht mehr auf dem Lack kleben und weniger anfrieren wird.
 
Zurück
Oben Unten