Winterbetrieb: E86 verglichen mit E46

e86schwarz

Fahrer
Registriert
5 März 2013
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hi,

ich möchte meinen E86 auch im Winter fahren. Als Winterräder hab ich 225/45/17.
Während der letzten Jahre bin ich im Winter immer E46 gefahren. Ich weiß, dass die
Gewichtsverteilung (50:50) beim E86 besser ist als beim E46, aber macht sich der
kleinere Radstand im Winter bemerkbar - ist also der E86 westentlich schwerer zu
fahren und nervöser als eine E46 Limousine? Was meint ihr?

Gruß
 
Hi,

ich möchte meinen E86 auch im Winter fahren. Als Winterräder hab ich 225/45/17.
Während der letzten Jahre bin ich im Winter immer E46 gefahren. Ich weiß, dass die
Gewichtsverteilung (50:50) beim E86 besser ist als beim E46, aber macht sich der
kleinere Radstand im Winter bemerkbar - ist also der E86 westentlich schwerer zu
fahren und nervöser als eine E46 Limousine? Was meint ihr?

Gruß
Denke nicht, dass sich das was nimmt.

Auf verschneiten Parkplätzen macht's auf jedenfall tierisch Laune. :)
 
Naja,

Radstand E46: 2,73 m
Radstand E86: 2,50 m

Das sind immerhin 23cm Unterschied, daher ging ich davon aus, dass der E86 wesentlich(?) nervöser ist... Kann jemand was dazu sagen?
 
Ich finds relativ einfach mit dem e86.
Im normal Betrieb, merkt man nichts was einen nervös machen könnte.
Sportlich betrachtet könnte ich mir den e86 etwas giftiger vorstellen, aber bin auch noch keinen e46 gefahren.
 
Ich kann diese Panik nicht nachvollziehen. Der E86 ist keine Waffe. Es ist ein Alltagsfahrzeug wie z.b. der 1er BMW auch und mit dem fahren hier 18 jährige Mädels rum. Und zwar das ganze Jahr. Wenn du bisher noch keinen unterschied im fahrbetrieb gemerkt hast zwischen e46 und e86 dann merkst du den im Winter auch nicht. Wenn dir aber das fahrverhalten besser erscheint dann kommst du auch im Winter klar. Um nämlich den unterschied zwischen e46 und e86 erFAHREN zu können muss man schon wissen was man tut egal ob Sommer oder Winter.
 
Panik nachvollziehen? Welche Panik? Eine Frage zu stellen ist keine Panik, ;)...
Mit dem E46 hatte ich im Winter nie Probleme... Wie oben schon erwähnt kam mir der Gedanke eben wegen des relativ kurzen Radstands des E86...
Der Radstand des 1er E87 ist übrigens deutlich größer (2,67m) als der des E86!
 
Wenn du mit dem E46 bisher keine Probleme hattest, ist der E86 auf jeden Fall kein Problem.
Mein alter 3.0i fuhr sich im Winter besser als der E46 (Touring) meiner :K
 
Der E86 macht im Winter bei Schnee einfach nur Spaß. Er ist wirklich gut beherrschbar wenn man es drauf ankommen lässt.
Bei mir in der Stadt gibt's eine sehr langgezogene Linkskurve, die von 1 in 3 spurig auf eine Ampel zuführt. Einfach nur ein Traum bei Neuschnee.
 
Hab zwar den Vergleich zum E46 nicht aber bin das QP jetzt schon zwei Winter ohne Probleme gefahren.
Hatte aber auf der VA andere Reifen als auf der HA und das kommt nicht gut, seit vorgestern habe ich auf beiden Achsen die gleichen Winterreifen und das Fahrgefühl ist deutlich besser. Wäre jetzt aus meiner Sicht das einzige auf das man beim Winterbetrieb achten sollte.
 
Hab zwar den Vergleich zum E46 nicht aber bin das QP jetzt schon zwei Winter ohne Probleme gefahren.
Hatte aber auf der VA andere Reifen als auf der HA und das kommt nicht gut, seit vorgestern habe ich auf beiden Achsen die gleichen Winterreifen und das Fahrgefühl ist deutlich besser. Wäre jetzt aus meiner Sicht das einzige auf das man beim Winterbetrieb achten sollte.
Das mag der Zetti generell nicht so gerne. Weder mit sommerreifen noch mit winterreifen.
 
Werde ich auch nie mehr machen, hätte nicht gedacht, dass der Unterschied so gravierend ist.
Dachte immer es liegt an meinen Winter-RFTs, da ich im Sommer Non-RFT fahre aber dem war wohl nicht so ;)
 
In der letzten Saison waren meine Winterreifen Bridgestone Blizzak RFT so gut wie tot gefahren aber es war dennoch nicht gefährlich will ich mal behaupten. Dieses mal werde ich die Nokian WR A3 RFT testen 225/45R17 die Bridgestone waren extrem laut, die Nokian sollen leiser sein, mal schauen ...

Endlich wieder gescheit driften, mit abgefahrenen Reifen schiebts doch etwas über die Vorderachse :4grinz:
 
Ich kann auch nur positives über die Fahreigenschaften auf Schnee berichten allerdings schiebt er mit DSC schon enorm über die Vorderachse,
deswegen schalte ich auf kurvigen strecken gerne auf DTC um..
...und dann heißt es "spass" haben.
Viel spass mit deinem Eisbär :12thumbsu
 
Das mag der Zetti generell nicht so gerne. Weder mit sommerreifen noch mit winterreifen.


Hab ich zwar auch gehört, fahre aber mit Absicht 2 verschiedene Fabrikate auf VA und HA (im Sommer mit 225 und 255 auf 19''), TOP. (Vorne eher nen sehr griffigen Kumho mit viel Verschleiß (bei guter Temp) und hinten nen Pirelli P-Zero der die Karre in der Spur hält). Und mein DSC leuchtet nie auf und auch das Fahrverhalten ist Top.

War erst nur nen Test da der "cum hoe" eigentlich eh sehr billig ist. Haben hald paar spezl gesagt "probiers auch ma", gesagt getan.
Fazit:
Die Kombi is eigentlich (für mich) ideal.
 
Da geb ich Dir recht, aber auf Schnee merkt man es meiner meinung nach, nochmal um einiges mehr.
Mit DTC lässt sich der Wagen wunderbar in position bringen um ihn schön durch die Kurve zu dirigieren..
Mit DSC bewegt sich das Heck praktisch garnicht und der Karren schiebt sich schlimmer als viele Frontfräsen, geradeaus in den Graben (oder was sonst im weg ist)
Natürlich alles im halbwegs vernünftigen Rahmen, auf einer verschneiten Autobahn lass ich das DSC natürlich an, aber ein Kreisel ist mit DSC ist schon fast eine "zumutung"......
 
Da geb ich Dir recht, aber auf Schnee merkt man es meiner meinung nach, nochmal um einiges mehr.
Mit DTC lässt sich der Wagen wunderbar in position bringen um ihn schön durch die Kurve zu dirigieren..
Mit DSC bewegt sich das Heck praktisch garnicht und der Karren schiebt sich schlimmer als viele Frontfräsen, geradeaus in den Graben (oder was sonst im weg ist)
Natürlich alles im halbwegs vernünftigen Rahmen, auf einer verschneiten Autobahn lass ich das DSC natürlich an, aber ein Kreisel ist mit DSC ist schon fast eine "zumutung"......

Ich hab rel am Beginn bei einer Kurvenhatz hinter einem Z1 mal vergessen das DSC zu deaktivieren btc auf DTC zu schalten - ich fühlte mich an meinen früheren Golf IV erinnert - der schob auch wie ein "Nasenbär" über die Vorderräder.
DTC ist nett - da lenkt das Heck etwas mit - das Verhalten hat sich seit der Sperre jedoch etwas geändert - und DSC off ist richtig fein - da sollte man aber wissen was man tut und immer aufmerksam sein... (mach ich meist nur am bewässerten Track, oder wenns halt mal quergehen soll)


so genug des OT :-)
 
Zurück
Oben Unten