Winterreifen 18 ZOLL auf dem E85 Coupe?

el tronco

Testfahrer
Registriert
24 Juni 2011
Guten Tag zusammen,
ich bin neu hier und stell mich mal kurz vor. Habe mir am 20.06. ein gebrauchtes 3.0si Coupe in Nachtblau von 06/2007 mit 40000km,18 Zoll Bmw- Felgen und jeglicher M- Ausstattung gekauft.(Sitze,Fahrwerk,Lenkrad,Schalthebel)
Navi-Professional,Audiosystem, Elektrische Sitze etc. Werde mich nochmal mit Bildern vorstellen aber der Wagen steht leider noch beim Händler.:g
So nun zu meinem Anliegen, ich möchte auf meine Serien 18 Zoll Winterreifen aufziehen lassen.Welche Größe soll ich eurer Erfahrung nach nehmen?
Also 225/40/18 rundum oder VA 225/40/18 & 255/40/18 oder 235/40/18 rundum ?????
Ich würde mich freuen wenn mir einer helfen kann, weil unter der Suchfunktion war ich zu überfordert eine passende Aussage zu finden.:)

Vielen Dank
El Tronco
 
Hallo El Tronco,
erst mal herzlich willkommen.
Eine Empfehlung kann ich dir nicht geben, aber rein sachlich müssten es bei der 2. Alternative (Mischbereifung) hinten 255/35x18 sein wegen des Abrollumfangs.
MfG Gerhard
 
@geronimo, genau der Meinung bin ich auch.

In einem anderen Autoforum hat jemand genau die selbe frage gestellt, nur das es dort um VA 7,5x17 und HA 8,5x17" Felgen ging, er wollte wissen ob er darauf vorne wie hinten 205/50 reifen ziehen kann..

Meine Antwort ganz klar NEIN, genau wegen dem unterschiedlichen Abrollumfang... mit meiner Meinung stand ich allein da...

5 oder 6 User haben behauptet das sich der Umfang wenn nur minimal ändert und im bereich der erlaubten abweichung wäre.

Man hat mir dann einen Felgen/reifenrechner vorgeführt auf dem zu sehen war das sich der Abrollumfang NICHT ändert ???
Was mir aber nun wirklich nicht in meinen logischen verstand zu gehen scheint.
breitere felge---> Reifen zieht sich mehr, Durchmesser verringert sich, somit auch der Abrollumfang, die folge sollte sein das das ABS, ASC etc. nicht mehr korrekt arbeitet... oder stehe ich da vollkommen auf den gleisen?
 
Halt,
mir ging es nur darum, dass beim Z4 (nicht M) hinten 255/40x18 sein müssen und nicht die 255/45x18. Das hat definitiv Einfluss auf den Abrollumfang.
Zu den anderen Alternativen sag ich nix, da weiß ich zu wenig.
MfG Gerhard
 
Ich habe mir auch gerade Kompletträder für den Winter bestellt und habe mich dabei nach der Kompatibilitätsanzeige von Felgenoutlet gerichtet. Bestellt habe ich:

4x MAM RS2 black front polish - 18 Zoll [8.0J - ET35 / 8.0J - ET35]
Michelin / Pilot Alpin PA3 [225/40 R18 - 92V - Winterreifen] | Michelin / Pilot Alpin PA3 [225/40 R18 - 92V - Winterreifen]

Das wurde mir so als kompatibel angezeigt. Ich hätte zwar gerne hinten 255 gehabt, da ich bei 225 hinten etwas Sorge um den Grip habe, aber diese Kombo war so nicht abgedeckt.
 
Kann mir nicht wirklich vorstellen das sich 255 winterreifen so besonders gut im winter fahren lassen.
Für den winter habe ich ringsrum 225er auf 17 " alus, da bin ich schonmal gespannt wie sich das fahren lässt...
 
Super hier im Forum da wird einem ja geholfen.:t Also ich bin glaube ich jetzt am besten beraten wenn ich mir ringsum 225/40/18 draufziehen lasse. Wegen dem Grip muss ich glaube ich nicht so aufpassen, denn ich komme aus Düsseldorf und hier ist der Schneefall nicht so extrem. Oder habt ihr da eine andere Meinung? Klar muss ich aufpassen mit dem Heckantrieb aber wenn man vernünftig fährt sollten die Maße der Reifen doch ausreichen.
 
Also ich bin glaube ich jetzt am besten beraten wenn ich mir ringsum 225/40/18 draufziehen lasse.

Dann sprech aber lieber mal mit dem Tüv-Prüfer vorher. Die 225/40/18 rundum auf Serienfelgen hast du nicht im Schein stehen (in meinem stehts jedenfalls nicht drin). Entsprechend müsstest du das ja auch abnehmen lassen.
Ich frag mich aber, was gegen die 255er spricht? Passt, sieht gut aus, und lässt sich (wenn man nicht gerade in den Alpen wohnt) auch prima fahren. Ich bin mittlerweile den 3. Winter damit unterwegs und bis auf wenige Ausnahmen, wo ich auch mit 225ern nicht weiter gekommen wäre, bin ich immer durchgekommen :t
 
Fahre 18" 225 vorn und 255 hinten wie im Schein eingetragen (und wie auch im Sommer). Fährt sich absolut problemlos auch im Schnee.
 
Ich fahr im Winter die 18" M-Felgen 225 rundum. Geht auch, allerdings würd ich auch zu etwas schmaleren raten ! Übrigens stimmt das mit dem Abrollumfang. Die erste Zahl (Bsp. 225) stellt die Reifenbreite dar. Die zweite Zahl (Bsp. 35) die Flankenhöhe, die jedoch lediglich ein Verhältnis zur Reifenbreite darstellt... Hab ich nun 17 Zoll Felgen, und irgendwie 225/55er Gummis drauf, ergibt ein 18 Zoll 225/35 oder was auch immer in etwa den gleichen Abrollumfang. Ich bilde mir ein, dass auch 7% Toleranz bezüglich des Abrollumfangs gegeben sind. Und da sich meistens :D ja auch alle 4 Felgen in der Dimension ändern wird das ESP etc. auch weiter funktionieren ! Oder fährt man 3 18 Zöller und eine 17 Zoll Felge ala Notrad :p
 
Hi. Fahre im Winter ringsum 225/40 R18 auf orig. BMW Alus. Hinten ist die Felge ja 8,5 Zoll breit soweit ich mich erinnere. Somit müsste ein 255er Reifen drauf. Aber es fährt sich so viel agiler und direkter. TÜV hat auch nichts gesagt. Neue Plakette bekommen :-).
 
Letzte Frage:
Wenn ich vorne und hinten für den Winter 225 auf 8x18 fahren möchte (ET35), brauch ich dann Spurplatten damit die Hinterräder nahezu bündig mit den Radkästen abschließen oder kümmert sich die ET von 35 darum?
 
Letzte Frage:
Wenn ich vorne und hinten für den Winter 225 auf 8x18 fahren möchte (ET35), brauch ich dann Spurplatten damit die Hinterräder nahezu bündig mit den Radkästen abschließen oder kümmert sich die ET von 35 darum?

Was fährst Du denn jetzt? Mir wäre im Winter 1cm den die Felge weiter innen steht als bei 8,5" ET30 ziemlich egal....

Für die Zukunft:
http://www.zwiki.net/index.php/Z4_Felgen
http://www.wheelscompany.com/index.php?cid=50&description=Untermenu Einpresstiefenrechner
 
Momentan sind M135 Sommerreifen oben mit Mischbereifung. (225/255)
Danke für den zweiten Link - der bringt Licht ins Dunkel. :-)
 
@geronimo, genau der Meinung bin ich auch.

In einem anderen Autoforum hat jemand genau die selbe frage gestellt, nur das es dort um VA 7,5x17 und HA 8,5x17" Felgen ging, er wollte wissen ob er darauf vorne wie hinten 205/50 reifen ziehen kann..

Meine Antwort ganz klar NEIN, genau wegen dem unterschiedlichen Abrollumfang... mit meiner Meinung stand ich allein da...

5 oder 6 User haben behauptet das sich der Umfang wenn nur minimal ändert und im bereich der erlaubten abweichung wäre.

Man hat mir dann einen Felgen/reifenrechner vorgeführt auf dem zu sehen war das sich der Abrollumfang NICHT ändert ???
Was mir aber nun wirklich nicht in meinen logischen verstand zu gehen scheint.
breitere felge---> Reifen zieht sich mehr, Durchmesser verringert sich, somit auch der Abrollumfang, die folge sollte sein das das ABS, ASC etc. nicht mehr korrekt arbeitet... oder stehe ich da vollkommen auf den gleisen?

Ich fahre derzeit zwar keinen BMW, jedoch im Winter 225/40R18 rundum auf unterschiedlich breiten Felgen.
Felgenbreite auf der Vorderachse 7.5"
Felgenbreite auf der Hinterachse 8.5"

Eingetragen ist 225/40 vorne und 245/35 hinten.
Aufgrund des Gutachtens seitens AMG ist die obengenannte Variante jedoch fahrbar (siehe Anhang).

Gibt es tatsächlich keine Herstellerbescheinigung seitens BMW welche diese Reifenkombination erlaubt?

Grüße
Mario
 

Anhänge

ich denke vorne sind ja nur et32 möglich oder mehr mit Bearbeitung.
hinten ist ja et 30 möglich bei 9J oder 8,5J.
Bei 8j kannst du eventuell hinten noch 10 mm pro seite platten montieren musst dann schauen wie es aussieht wenn die felgen erstmal auf dem Auto sind
 
... hinten ist ja et 30 möglich bei 9J oder 8,5J.
Bei 8j kannst du eventuell hinten noch 10 mm pro seite platten montieren musst dann schauen wie es aussieht wenn die felgen erstmal auf dem Auto sind

Eine 9"-Felge mit ET 30 geht nicht bei Jedem, siehe die M224-Felge

MfG Gerhard
 
Hi Chris,

ja danke für die Korrektur . Ist schon seltsam aber ich glaube es liegt an den reifen ob es passt oder nicht.

siehe hier post 556

http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/Übersicht-spurverbreiterung-e89.81685/page-23

spielt unter Garantie eine Rolle!

Einerseits gibt's hier einen Beitrag von $ubZer0, der Nahe legt das das Problem auch beim Zett liegen kann.
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/e46-m3-felgen-19-zoll-500-euro.98407/#post-1848437

Andererseits hat Alper aber nicht geschrieben, ob er die Räder nachgemessen hat, d.h. könnten trotzdem die Räder sein.

Ist aber auch echt egal, wer sich hier ein wenig umschaut stellt fest das nicht jede Kombination auf jeden Zett passt. Es wird ja immer wieder, wie jetzt durch Gerhard und Dich darauf aufmerksam gemacht.

Gruß,

Björn
 
Zurück
Oben Unten