Winterreifen Hankook W442 oder W310 ?

susamich

Fahrer
Registriert
8 Januar 2008
Hallo,

es wird Zeit an Wintereifen zu denken... ich habe ein gutes Angebot (gleicher Preis) für Hankooks bekommen, kann mich aber nicht entscheiden. Dimension ist 205/55 R16 91H (keine RFTs) Einsatzgebiet ist das Rhein-Main Gebiet.

Hankook W442 i*cept RS 91H
oder
Hankook W310 i*cept evo 91H

Was meint ihr?
 
... ich würde Google befragen, denn nur wenige hier haben diese beiden Reifen im eigenen Fahrversuch verglichen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit "niemand".

Also kurz geschaut ...:

=> http://www.reifentrends.de/hankook-winterreifen.html

Somit wäre der W442 wohl die bessere Wahl für Dich. Wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass für Otto-Nrmal-Fahrer kein Unterschied zwischen diesen beiden herausfahrbar sein wird. :X
 
Hi Frank, viele Dank!

Ich bin mir auch recht sicher das ich keinen Unterschied feststeller werde, habe sie aber beide zum gleichen Preis angeboten bekommen, deshalb auch die Ratlosigkeit.
 
Ich hab den Hankook Icebear (Nummer weiß ich grad nicht) ... und sooo doll ist der Reifen nicht. Er ist nun 2 Jahre alt. Bei Trockenheit beginnt der recht schnell das Schreien in Kurven, da muss man schon vorsichtiger fahren. Davor hatte ich Barum-Winterreifen, aber die waren auch nicht besser als die Hankook-Reifen ... daher glaube ich kaum, dass es da große (im Alltag) spürbare Unterschiede geben wird.
 
Deiner Meinung!

Ich habe keine gr. Ansprüche, mein jetziger Satz ist noch "fast" OK, aber ein Rad hat einen schleichenden Plattfuss bei < -10 Grad (und nur dann). Schon alles versucht & untersucht, nix gefunden. Wir vermuten den Luftverlust durch die Walkbewegung, irgendwie machte der Gummi auch einen härteren Eindruck.
Egal, hab darauf keinen Bock mehr, deshalb der neue Satz.
 
ich hab jetzt 2 winter den w300 drauf gehabt, der allmälich vom w310 ersetzt wird, bei trockenheit und nässe ein guter reifen, das problem mit den kurven hatte ich auch, wobei ich 16zöller fahre und die nicht mit meinen 18ern im sommer vergleichbar sind. bei schnee, naja wie er neu war ging er recht ordentlich vorwerts, aber sobald er halb runter war - eine katastrophe, zumindest bei wirklich schnee..

ich tippe, der w310 ist eher für trockenheit, nässe und leistungsstärkere fahrzeuge gedacht, der w442 eher für leistungsschwächere fahrzeuge und schnee..
 
Ich hatte über 3 Winter mal den W300 auf meinem damaligen E36 318is - damit war ich sehr zufrieden.
Dann hatten wir auf unseren Zweitwagen (Honda Civic Type S, Peugeot 307 CC, beide 140 PS) den W 440 drauf - für Normalfahrer auch absolut okay.
Nun hab ich für unseren E91 325i den W310 geordert - näheres kann ich dann ab November verkünden, wenn ich ihn anbauen lasse.
 
Darf ich eigentlich H Reifen montieren ? Im alten Brief sind nur 225 45 R17 91W (W= bis 270 km/h) eingetragen.
.....man daf doch nur höher. Oder ?
 
Darf ich eigentlich H Reifen montieren ? Im alten Brief sind nur 225 45 R17 91W (W= bis 270 km/h) eingetragen.
.....man daf doch nur höher. Oder ?

du darfst auch niedriger, wobei für die hauptuntersuchung, wenn sie denn im winter stattfindet, ein aufkleber mit der entsprechenden höchstgeschwindigkeit im direkten sichtfeld des fahrers angebracht sein muss.

ich persönlich fahr 210er (h) oder 240er (v) je nach dem was ich schneller oder günstiger bekomme.
 
Zurück
Oben Unten