Winterreifen in 18 Zoll Originalgröße auf dem 3.0i - geht das gut?

MichBeck

macht Rennlizenz
Registriert
3 Oktober 2010
Ort
Castrop-Rauxel
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo,

fahre normal 225/45/17 rundrum im Winter aber finde das Fahrverhalten sehr bescheiden im trockenen und nassen. Nur auf Schnee war das ok.

Was könnt ihr zu 225/40/18 und 255/35/18 als Winterreifen sagen? Der Vorteil bei trocken und nass sollte enorm sein aber taugen die auch noch auf Schnee oder sind die speziell hinten zu fett, um sich ordentlich Grip zu verschaffen auf Schnee?

Gruß Michael
 
Da hat mein Reifenfuzzi letztens noch zu gesagt, dass der alte Grundsatz: je schmaler desto besser nicht mehr gültig ist.
Die modernen Winterreifen bieten guten Grip bei Schnee, da ist etwas mehr Breite sogar besser als zu schmal.
Das einzige was bleibt ist natürlich das Aquaplaning bei Nässe.
 
Da hat mein Reifenfuzzi letztens noch zu gesagt, dass der alte Grundsatz: je schmaler desto besser nicht mehr gültig ist.
Die modernen Winterreifen bieten guten Grip bei Schnee, da ist etwas mehr Breite sogar besser als zu schmal.
Bei Schnee-Rallyes fahren die Profis mit relativ schmalen Rädern, sie werden wissen warum...
 
Um mal die Frage zu drehen: Ist 255 denn übermäßig breit?

Aktuelle X5 oder auch Porsche fahren mittlerweile 315er respektive 295er Breite auf der HA (im Winter!).
 
Habe ca2 Jahre mein QP mit Wintermischbereifung auch im Sommer gefahren.
War gut. Etwas komfortabeler als Sommerreifen.
Sportlich sind mir natürlich Gummibrocken aus dem Profil gefallen. Gute Traktion auch auf Schnee ohne Sperre.
 
Ich habe immer schmale Reifen im Winter.
205er und nie Probleme gehabt.
Die kommen jetzt auch auf den E85 3.0 drauf
 
Bei Schnee-Rallyes fahren die Profis mit relativ schmalen Rädern, sie werden wissen warum...

Ja, du fährst aber keine Schnee-Ralley. Bei einer Rallye graben 500 PS die Räder in den Untergrund damit die Spikes auf griffigeres Material stoßen. Wenn du diesen Fahrstil samt Spikes kopieren magst liegst du mit deiner These richtig. ;)
 
Ich habe immer schmale Reifen im Winter.
205er und nie Probleme gehabt.
Die kommen jetzt auch auf den E85 3.0 drauf
Damit wirst du dir in Sachen Traktion in den Hintern beißen. Ich fahre 205er auf dem Compact mit dem 2.5er Motor. So oft wie die letzten Wochen, sehe ich das Dsc sonst den ganzen Sommer nicht blinken.
Zumal beim 3.0i in 16 Zoll ja nur die 102 und 104er in Frage kommen und selbst da sind 225er das Minimum.
 
Du machst anscheinend grundsätzlich was falsch [emoji16]

Erstmal wird das DSC ausgemacht und dann werden die Kurven nicht mehr gerade durchfahren, sondern bitte quer mit einem Grinsen im Gesicht [emoji6] [emoji16]

Edit: Rallye Autos haben nicht annähernd 500ps, die sind bei 300ps [emoji6]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

fahre normal 225/45/17 rundrum im Winter aber finde das Fahrverhalten sehr bescheiden im trockenen und nassen. Nur auf Schnee war das ok.

Was könnt ihr zu 225/40/18 und 255/35/18 als Winterreifen sagen? Der Vorteil bei trocken und nass sollte enorm sein aber taugen die auch noch auf Schnee oder sind die speziell hinten zu fett, um sich ordentlich Grip zu verschaffen auf Schnee?

Gruß Michael

Warum interessiert es dich, wie sich ein Winterreifen überhaupt auf Schnee verhält? Wie oft und wie lange hast Du in Essen eine geschlossene Schneedecke? Hier, ein paar km weiter westlich, sind das netto - wenn überhaupt - wenige Stunden im Jahr. Selbst Schneematsch ist relativ selten. Der Rest des Winters, also 95% der Zeit ist die Straße nur nass oder trocken
 
Ja, du fährst aber keine Schnee-Ralley. Bei einer Rallye graben 500 PS die Räder in den Untergrund damit die Spikes auf griffigeres Material stoßen. Wenn du diesen Fahrstil samt Spikes kopieren magst liegst du mit deiner These richtig. ;)
Glaube, die fahren Spikes nur bei der Schweden Rallye, weil die komplett auf Schnee stattfindet, bin aber nicht sicher...&:

Beide haben Vor und Nachteile, schmal ist besser bei Tiefschnee, Schneematsch und viel Wasser, breit ist besser auf fester Schneedecke und natürlich im Trockenen ...und schaut viel besser aus 8-)
 
Gerade werden für mich Ganzjahresreifen 225/45R17 rundum aufgezogen, bin mal gespannt wie das wird...
Schneedecke erwarte ich dieses Jahr nicht in D-Dorf.
Hatte ich mal auf nem anderen Auto, sind ein guter Kompromiss, aber eben auch ein Kompromiss.
Im ersten Winter sind sie kaum schlechter, als WR, im 2 schon nicht mehr, je mehr Sommer die durchleben,
desto schlechter werden sie und sie verschleißen im Vergleich auch recht schnell.
Für flaches Land und Stadt reichen sie vollkommen aus, wer hügelig wohnt, wünscht sich schnell richtige WR.
 
Hallo,

fahre normal 225/45/17 rundrum im Winter aber finde das Fahrverhalten sehr bescheiden im trockenen und nassen. Nur auf Schnee war das ok.

Was könnt ihr zu 225/40/18 und 255/35/18 als Winterreifen sagen? Der Vorteil bei trocken und nass sollte enorm sein aber taugen die auch noch auf Schnee oder sind die speziell hinten zu fett, um sich ordentlich Grip zu verschaffen auf Schnee?

Gruß Michael
Imho ist weniger die Breite der Reifen als der Reifen selbst entscheidend :M
Kauf Dir einen guten Winterreifen und Du wirst auch mit 225/45/17 Spaß haben.
 
Zurück
Oben Unten