Winterreifen - Neue (??) Erkenntnisse über Wirksamkeit

Fahim

Fahrer
Registriert
17 Juli 2003
Hallo zusammen,

letztes Jahr haben wir hier eine Diskussion, man muss fast sagen Glaubenskrieg, über den Einsatz und die Wirksamkeit von Winterreifen gehabt.

Ich habe wahrscheinlich am wenigsten Ahnung, was die zugrunde liegende Physik angeht, allerdings bin ich jetzt ob dieses Artikels aus Spiegel Online

http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,379986,00.html

doch etwas verunsichert, weil die mir bekannten Daumenregeln, nach denen ich mich gerichtet habe nun in Frage gestellt werden. Was denn nun?

Vielleicht schaffen wir es ja dieses Jahr das Thema etwas sachlicher anzugehen.

Beste Grüße,
Fahim
 
AW: Winterreifen - Neue (??) Erkenntnisse über Wirksamkeit

Also hier in München steht für mich klar, ich tu meine Winterreifen drauf. Bei uns wird nämlich nicht sehr oft geräumt oder gesalzen, und ich rege mich immer tierisch auf wenn vor mir jemand ohne Winterreiffen fährt und nicht vom Fleck kommt. Die andere Sache ist das halt die Sommerreiffen wenn´s trockeen oder feucht ist besser Bremsen. Nur tausche ich nicht ständig meine Reifen. Morgens um 5 ist noch nix bei uns geräumt, die fangen erst um 6 Uhr früh an. Ausserdem ist es für mich kein grosses Manko weil ich Reifen bis 240 km/h habe und schöne 17 Zoll Felgen von BMW...
 
AW: Winterreifen - Neue (??) Erkenntnisse über Wirksamkeit

Fahim schrieb:
Hallo zusammen,

letztes Jahr haben wir hier eine Diskussion, man muss fast sagen Glaubenskrieg, über den Einsatz und die Wirksamkeit von Winterreifen gehabt.

Ich habe wahrscheinlich am wenigsten Ahnung, was die zugrunde liegende Physik angeht, allerdings bin ich jetzt ob dieses Artikels aus Spiegel Online

http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,379986,00.html

doch etwas verunsichert, weil die mir bekannten Daumenregeln, nach denen ich mich gerichtet habe nun in Frage gestellt werden. Was denn nun?

Vielleicht schaffen wir es ja dieses Jahr das Thema etwas sachlicher anzugehen.

Beste Grüße,
Fahim

Durchaus alles nachvollziehbar, ich bin jahrelang auch ohne Winterreifen gefahren und hatte keinen Unfall. Aber jetzt, da ich Vollkaskoversicherte Neuwagen bewege, greife ich dennoch zum Winterreifen. Einfach deshalb, weil mich meine Versicherung sonst im Falle eines Unfalls buchstäblich im (Schnee-)""""" stehen lässt.
 
AW: Winterreifen - Neue (??) Erkenntnisse über Wirksamkeit

Was der Spiegel schreibt, ist mir schon lange bekannt, und ich fahre trotzdem ab letztem WE auf meinem Kombi WR.
Es gibt für mich einfache Begründungen:
1) Ich muß bei allen Wetterbedingungen auf mein Auto zurückgreifen.
2) Da ich lange Strecken zurücklege, kann ich immer von Schnee überrascht werden. Ich kann mein Fahrverhalten auf 10% Performanceverlust eines WR einstellen. Ich kann aber mit Hochgeschwindigkeitssommerreifen (W) überhaupt nicht mehr auf Schnee oder Matsch fahren. Diese leidvolle Erfahrung habe ich hinter mir.

Auf meinem Z4 als reinem Zweitwagen bräuchte ich sie eigentlich nicht. Ich könnte den Wagen in der Garage lassen.
 
AW: Winterreifen - Neue (??) Erkenntnisse über Wirksamkeit

Was mich ja brennend interessiert, und deshalb habe ich die Frage ins Forum gestellt, da hier ja einige Leute dabei sind die sich mit den zugrunde liegenden Technologien gut auskennen: Ist das nun einhellige Mehrheitsmeinung unter den Experten, dass Sommerreifen bei Temperaturen unter 7° und trockenem Belag tatsächlich besser den Bremsvorgang unterstützen als Winterreifen?
 
AW: Winterreifen - Neue (??) Erkenntnisse über Wirksamkeit

Zett4 schrieb:
Ich bin kein Experte und habe es mit meinem Kumpel ausprobiert. Z4 (SR) gegen Z350 (WR) auf einem grossen Parkplatz (letztes Jahr im Dezember bei ca. 7 Grad, Bodentemperatur unbekannt und wahrscheinlich etwas tiefer). Mein Z4-Bremsweg war um einiges kürzer .... ;)

Genau das was der ADAC auch sagt!

Aber wer lieber den Reifenhersteller Märchen glaubt .... der kauft warscheinlich auch Atomstromfilter und Sauerstoffreiches Fitness Trinkwasser.
 
AW: Winterreifen - Neue (??) Erkenntnisse über Wirksamkeit

Fahim schrieb:
Was mich ja brennend interessiert, und deshalb habe ich die Frage ins Forum gestellt, da hier ja einige Leute dabei sind die sich mit den zugrunde liegenden Technologien gut auskennen: Ist das nun einhellige Mehrheitsmeinung unter den Experten, dass Sommerreifen bei Temperaturen unter 7° und trockenem Belag tatsächlich besser den Bremsvorgang unterstützen als Winterreifen?

Es gibt folgende Möglichkeit der Erklärung:
Besorge Dir Leichtathletik Spikes (Laufschuhe) und mache damit Weitsprung. Durch die fest montierten kleinen Nägel hast Du auf einer Tartanbahn extremen Grip.
Jetzt stell Dir vor diese kleinen Nägel sind aus weicherem Plastik, der beim Abdruck nachgibt. Du kannst Dich nicht mehr so gut abdrücken.

So ähnlich ist es mit WR und SR. Durch die nachgebenden, relativ weichen Profilstollen rutscht der WR auf trockenem Untergrund leichter weg. Gleichzeitig sinkt durch die flexiblen Stollen generell die Spurtreue.
Das hört sich jetzt dramatischer an als es ist; die Reifenhersteller haben dieses Problem relativ gut im Griff.
Auf der anderen Seite rutscht das weiche WR Gummi schlechter auf Schnee. Zusätzlich krallen sich die kleinen Einschnitte in den Profilstollen im Schnee fest. Diese kleinen Schnitte in den Stollen ist bei """"" auch wieder suboptimal, um das Wasser unter dem Reifen zu drainieren. Deshalb hat ein WR meist auch schlechtere Aquaplaning-Eigenschaften als ein SR.

Das ist ein Versuch einer Erklärung. Wer hier im Forum detaillierteres Wissen hat, möge mich verbessern. Mein Metier sind eher Atomstromfilter und Frequenzwasser.

@Zett4
Wer sein Auto stehen lassen kann und es auch tut, braucht keine WR. Da hast Du völlig Recht

Ich rege mich nur über Leute auf, die behaupten, sie bräuchten keine WR, obwohl sie jeden Tag 100km zur Arbeit zurücklegen müssen. Zusätzlich gebrauchen diese Subjekte die Ausrede, daß sei bei schlechtem Wetter ja die Bahn nähmen:d :d :d Selten so gelacht. Das sind genau die Nachbarn, die die Straßen in unserer Siedlung verstopfen (dort wird nicht gestreut, man kann toll ohne DTC driften:t ), die 800m zum Bäcker mit dem Auto zurücklegen und über hohe Spritpreise schimpfen usw.
 
AW: Winterreifen - Neue (??) Erkenntnisse über Wirksamkeit

Ich zähle mich auch zu den notorischen Winterreifen-Fahrern; und das, wie ich meine, auch aus gutem Grund.

Ich gestehe aber, dass mich der Artikel zu der "7°C-Lüge" auch etwas überrascht hat. Und ich glaube auch, dass dies der Reifenindustrie nicht gut bekommen wird. Letzendlich gibt es eine Menge Leute, die halten Aquaplaning auch für einen Marketinggag der Reifenindustrie. Künftig wird die Zahl derer steigen, die auch Schnee und EIs für einen solchen halten :-( und das kann böse ausgehen.

Ob es nun 7°C sind oder 4° oder 3°C, ist m Ergebnis egal. Im WInter muss man in Nord- und mitteleuropa mit Schnee rechnen und viel häufiger mit Glätte und überfrierender Nässe und da sind Winterreifen nunmal besser.

Ich ärgere mich auch jedes Jahr, wenn es plötzlich schneit und ein paar Deppen sind mit Sommreifen unterwegs und ich stehe dan dumm rum. Da ich meine Honorare nach Zeitaufwand berechne war ich in einem Fall mal kurz davor, mir einen der Jungs herauszupicken und vor den Kadi zu schleifen. Sollte man vielleicht wirklich mal machen :b :b Wenn sich da auc nur in einem Fall ein Richter finden lässt, der das nachvollziehen kann, dürften die Schlaumiels schnel aussterben :t

Mein Zetti al sreiner Zweitwagen hatte zwar ein Ganzjahreskennzeichen, aber keine Winterräder. Benutzt habe ich in auch in der kühleren Jahreszeit. Bei trockener STraße und hoher Sicherheit, dass es nicht gleich schneit. Und längere Strecken bin ich damit auch nicht gefahren. Das hielt ich noch für gerade so zulässig. Mehr aber auch nicht.

Gruß

tcb
demnächst wieder mit Winterreifen
:+ :+ :+
 
AW: Winterreifen - Neue (??) Erkenntnisse über Wirksamkeit

Freut mich, daß meine Meinung aus dem letzten Jahr, doch von einigen anderen bestätigt werden kann. Letztes Jahr wurde ich ja regelrecht gesteinigt....

Gruß Viktor
 
AW: Winterreifen - Neue (??) Erkenntnisse über Wirksamkeit

Ob's nun die 7 Grad Grenze ist oder nicht, mir ist's wurscht. Früher oder später kommt eh wieder Schnee und Eis... deshalb kommen bei mir in 3-4 Wochen die Winterreifen drauf.
 
AW: Winterreifen - Neue (??) Erkenntnisse über Wirksamkeit

DrPepper schrieb:
Ob's nun die 7 Grad Grenze ist oder nicht, mir ist's wurscht. Früher oder später kommt eh wieder Schnee und Eis...

So würde ich das auch sehen.
Prinzipiell kann man sich bei diesem Thema totdiskutieren, weil die Entscheidung, ob besser oder schlechter zumindest in der Übergangszone von viel zu vielen Faktoren abhängt.
Bei Hochgeschwindigkeitsreifen setzt z.B. aufgrund der dafür notwendigen Gummimischung ein starke Verhärtung schon bei knapp über 0 Grad ein. Reifen mit niedrigerem Geschwindigkeitsindex sind da im Allgemeinen klar im Vorteil.
In den letzten 10 Jahren hat sich bei den Reifen sehr viel getan, die Grenzen haben sich insgesamt verschoben und differieren je nach Reifen durchaus sehr deutlich.
Das ist auch mit ein Grund für eine solch pauschale 7 Grad-Grenze. Dass die recht hoch liegt, hat ja auch mit einer Abgrenzung der Jahreszeit zu tun, in der es plötzlich auch Minus-Temperaturen mit Eis-und Schneeglätte geben kann. Wenn man mit der Umrüstung wartet, bis es im Schnitt 2-3° ist, ist dann ist es für solche Fälle häufig zu spät.

Wie soll man aber sowas alles "Otto-Normalverbraucher" in einer Weise nahebringen, ohne eine komplette Verunsicherung zu erzeugen?
Das geht nur mit einer Pauschalisierung.

Unser Winter kennzeichnet sich inzwischen doch immer mehr durch plötzliche heftige Schnee(""""")fälle, die in den letzten Jahren immer wieder zu teilweise (unnötig) großem Chaos auf den Straßen geführt haben. Allein für diese Fälle, sollte meiner Meinung nach jeder, der sein Auto in der Winterzeit regelmäßig bewegt, mit Winterreifen fahren.
Dass man in gewissen anderen Situationen durchaus Nachteile hat, steht meiner Meinung nach in keinem Verhältnis zu dem Sicherheitsgewinn in diesen Situationen, die mit hoher Wahrscheinlicheit auftreten werden.
Wenn jemand bei plötzlichem Schneefall oder überfrierender Nässe sein Auto mit Sommerreifen dann konsequent da stehen läßt, wo er gerade ist, dann ist das ja ok. Aber häufig ist das ja gar nicht möglich oder die Mehrheit wird es aus Bequemlichkeit nicht machen. Das ist für mich der eigentliche Knackpunkt.

Daher hat für mich diese 7-Grad-Pauschalisierung (wenn im Detail auch nicht immer richtig) in der Summe mehr Vor- als Nachteile.

Gruß,
Thorsten
 
AW: Winterreifen - Neue (??) Erkenntnisse über Wirksamkeit

Zett4 schrieb:
Und genau dies ist (und war) der springende Punkt. ;) Ich kann auch nicht viel falsch gemacht haben, da ich im Januar nach SF 24 eingestuft werde (trotz sportlicher Fahrweise). :+
Sportliche Fahrweise? Dann ist SF24 ja selbsterklärend :+
 
Zurück
Oben Unten