Winterreifen von ATU ohne RFT -> schwammiges Fahrverhalten

AW: Winterreifen von ATU ohne RFT -> schwammiges Fahrverhalten

Hallo leute,

war heute mit dem Meister vom ATU auf Probefahrt, der hat sofort gesagt, dass der Fall klar is und dass die Reifen nicht funktionieren!

Ich werd jetzt conti Reifen mit SSR (RFT cei conti) draufmachen lassen, das müsste dann hoffentlich funktionieren!


Grüße


Pouni

Danke für das Update. Bin mal gespannt wie es dann ist. Erzähl dann mal wie es mit den neuen Reifen ist.
 
AW: Winterreifen von ATU ohne RFT -> schwammiges Fahrverhalten

Hallo Winterfahrer,

habe meinen seit 2 Wochen 17' 225 rundum mit Dunlop 3d Wintersport bestückt.
Das Fahrverhalten empfinde ich schon als zu komfortabel bzw. weich. Mit den RFT von Bridgestone fand ich das Fahrgefühl wesentlich direkter, halt mit dem Nachteil von Spurillen und Holpern auf den schlechten Kölner Strassen.

kann ich nur bestätigen
fahre die gleiche kombination nur in 18 zoll

sprich
das z4 spurrillensuchgerät funzt ohne diese rft reifen nicht mehr :b
 
AW: Winterreifen von ATU ohne RFT -> schwammiges Fahrverhalten

Hm...

Wie schaut es eigentlich mit dem Abmontieren von RFTs aus?

War neulich bei Pit Stop, um mir auf meinen 17 Zoll Sommerreifen von Werk (mit RFTs) Winterreifen (ohne RFTs) aufziehen bzw. wechseln zu lassen.

Nach langem hin und her ist der gute Herr dann zu dem Entschluss gekommen, dass er die RFTs von den Felgen nicht runterbekommt, da eine spezielle Maschine dafür von nöten sei..

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht und mit welchen Kosten kann ich rechnen?

Ist ATU wirklich so günstig wie immer so angepriesen?

Gruß
 
AW: Winterreifen von ATU ohne RFT -> schwammiges Fahrverhalten

Hm...

Wie schaut es eigentlich mit dem Abmontieren von RFTs aus?

War neulich bei Pit Stop, um mir auf meinen 17 Zoll Sommerreifen von Werk (mit RFTs) Winterreifen (ohne RFTs) aufziehen bzw. wechseln zu lassen.

Nach langem hin und her ist der gute Herr dann zu dem Entschluss gekommen, dass er die RFTs von den Felgen nicht runterbekommt, da eine spezielle Maschine dafür von nöten sei..

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht und mit welchen Kosten kann ich rechnen?

Ist ATU wirklich so günstig wie immer so angepriesen?




Gruß


Hallo,

Habe 17' Turbinen-Felge.
Bei der Umrüstung 17 RFT Bridgestone auf 17 Non-Rft Dunlop 3D-Winter
gab es keine Probleme. Kosten 4 x 158 Euro incl. Montage und Entsorgung
der Sommer-Pneus bei einem Point-S-Händler, allerdings Sonderpreis.

Gruß Bernd
 
AW: Winterreifen von ATU ohne RFT -> schwammiges Fahrverhalten

Ist ATU wirklich so günstig wie immer so angepriesen?
Gruß

Ich nenn es mal Fielmann- Phänomen: lieber Samstags ne halbe Stunde warten bis man drankommt, als auch nur die Möglichkeit in Erwägung zu ziehen, dass andere gleiche Preise haben, ähnliche Preise oder bessere Qualität (hier: Service).



Aber auch hier gibt es Leute, die erst mal bei Ebay bestellen, um dann festzustellen, dass ihr BMW- Fuzzi an der Ecke das für den gleichen Preis besorgt hätte. :X
 
AW: Winterreifen von ATU ohne RFT -> schwammiges Fahrverhalten

Hallo zusammen,

also ich habe mir letzten Do auch Winterreifen auf meine alten Sommerfelgen drauf ziehen lassen (Dunlop m3). Naja im Vergleich zu einen Runflat-Reifen nervt mich das Fahrverhalten übelst an. Bei eine Holperstreck greift das ESP immer ein wenn man Gas gibt. Egal ob im 3 Gang auf der Landstraße oder im 4 Gang auf der Autobahn :(
Angenem ist natürlich das man nicht immer den lästigen Spurrillen nachfahren muss.
 
AW: Winterreifen von ATU ohne RFT -> schwammiges Fahrverhalten

"Kann es sein, dass die Reifen nicht ausgewuchtet sind???"

NEIN! Nicht bei der Beschreibung. Das Problem hat wahrscheinlich mehrere Ursachen:
1. Die Spur ist nicht exakt eingestellt (kommt häufiger vor als man denkt und fällt bei den RFT Reifen wegen der sehr steifen Flanke sehr wenig auf).
2. Das Reifenprofil ist für ein heckgetriebenes Fahrzeug ungeeignet
3. Der Reifendruck muß angepaßt werden, da er i.d.R. höher ist als bei RFT Reifen. Da muß man ausprobieren, da sich je nach Dimension für die Vorder- und Hinterachse unterschiedliche Umrechnungsfaktoren ergeben.
4. Reifen am besten bei einem guten guten Reifenhändler nach Beratung kaufen
5. Für den BMW eignen sich u.A. sehr gut Good Year oder sogar Hankook Winterreifen. Bitte nachfragen, welche Modelle für Heckfahrzeuge geeignet sind, damit aus dem relativ neutralem Fzg kein Untersteurer wird ... . Wer die Frage nicht beantworten kann oder sich in Pauschalaussagen/-beteureungen ergibt hat keine Ahnung von Reifen!!!

Ich selbst fahre im Winter 205/55 R16 mit nicht RFT Reifen, habe auch für den Sommer auf Conti Premium Sport Contact II umgestellt. Als Folge ergibt sich ein geringerer Spritverbrauch - je nach Fahrweise 0.5 bis 1l, da der Reifensatz mit RFT bis zu 15kg (bewegte Masse) schwerer ist. Dazu gesellt sich ein höherer Komfort und verbesserte Eigenschaften bei Nässe (ca 20km/h schneller als mit den originalen Bridgestone).
 
AW: Winterreifen von ATU ohne RFT -> schwammiges Fahrverhalten

Moin,

ich fahre auf meinem 3.0si den Pirelli W210 SottoZero als Non-RFT (dann hat er übrigens eine Mercedes = MO - Kennung :D ) in 225/45R17.

Ich kann bei dem Reifen kein schwammiges Fahrgefühl feststellen und auch die Bereiche um 200km/h sind ohne Probleme beherrschbar.

@Quai
hallo Kiet hast es also auch hierher geschafft :)

Beste Grüße
 
AW: Winterreifen von ATU ohne RFT -> schwammiges Fahrverhalten

Hallo,

also ich hab auch die Uniroyal 55V 225/45 R17 drauf. Ein hin und her -schlagen des Lenkrades kann ich aber nicht feststellen.
Auch nicht bei über 200km/h.

Dass das Auto mit Winterreifen bei hohen Geschwindigkeiten etwas schwammiger als mit SR ist ist doch normal. Das liegt doch an der weicheren Gummimischung und daran dass es keine RunFlats sind. Zumindest bei Plustemperaturen.

Dafür ist es komfortabler und man fängt keine Spurrillen mehr. Beherrschbar finde ich es durchaus, allerdings sind im Winter nicht unbedingt Geschwindigkeiten weit über 200 empfehlenswert.

Aber mich würd auch sehr interessieren ob du zwischen den Uniroyal und den Contis einen großen Unterschied feststellen kannst. Der Conti soll ja etwas härter sein.
Schönen Gruß
Vec
 
AW: Winterreifen von ATU ohne RFT -> schwammiges Fahrverhalten

Hallo,
auf meinem Z4 habe ich als Winterbereifung die originoooole 102er Sternfelge in 16 Zoll mit 205 55 16 RFT Bridgestone montiert. Diese Kombination fährt sich super und ist als Winterbereifung ausgesprochen zweckmässig und lässt sich dazu auch noch ZZ (ziemlich zügig) reinigen.

gruss Jochen
 
AW: Winterreifen von ATU ohne RFT -> schwammiges Fahrverhalten

Hallo!

Also ich hab mir kürzlich den Hankook aufgezogen (ohne RFT und als V-Reifen).

Grössentechnisch habe ich vorne 225/40/18 und hinten 255/35/18 (genau wie meine Sommerreifen als RFT auf der Sternspeiche 108) und ich muss sagen ich war angenehm überrascht.

Das Abrollgeräusch ist fast identisch mit dem der Sommerreifen - der Fahrkomfort ist nach wie vor sehr sportlich - DSC kommt ein bisschen früher aber noch im Rahmen und das Auto selber knackst nicht mehr bei jeder Unebenheit (federt weicher).

Auch bei hohen Geschwindigkeiten (bin bisher mit den Reifen ca. 240 km/h) gefahren war nichts zu beanstanden.

Preis ist vollkommen o.k - hab ihn selber sogar gebraucht gekauft (200 Euro bei ca. 6mm). Würde mir jederzeit den Reifen neu kommen, wenn der aktuelle dann abgefahren ist.

Aufgrund dessen werde ich mir nächstes Jahr auch keine RFT´s mehr kaufen sondern den Pirelli Nero und dafür ein Pannenkit.
 
AW: Winterreifen von ATU ohne RFT -> schwammiges Fahrverhalten

Also als Zwischenupdate:

Ich hab jetzt Continental TS810 SSR Reifen (also mit RFT) drauf.

Das Fahrverhalten ist jetzt wieder deutlich besser und viel weniger schwammig, wie mit den Sommerreifen fühlt es sich aber trotzdem nicht an!

Der Meister bei ATU hat festgestellt, dass das hintere Lager des vorderen rechten Querlenkers gewechselt werden muss. Ich habe jetzt einen Termin bei der BMW Niederlassung Stuttgart/Vaihingen, um das machen zu lassen und um Spur und Sturz zu kontrollieren...

Mal sehen, was dabei rauskommt...
 
Zurück
Oben Unten