Winterschlaf - wie sind eure Z3 Coupés gebettet ?

AW: Winterschlaf - wie sind eure Z3 Coupés gebettet ?

kleiner Hinweis:
Lagerung an einem kühlen, frostsicheren Ort bekommt der Batterie besser. Durch Wärme ist die Selbstentladung in der selben Zeit grösser (RGT-Regel)

Ein geregeltes Konstantladegerät kann ich nur empfehlen. Eine derart betreute Batterie altert praktisch nicht.
 
AW: Winterschlaf - wie sind eure Z3 Coupés gebettet ?

Das mit dem Holzbrett mache ich wegen den Reifen, damit sie keinen sog. Standplatten bekommen (oder so ähnlich %:), das soll angeblich besser für den Reifen sein weil das Holz oder auch Styrodur (ist so ähnlich wie Styropor , nur härter) ein wenig nachgibt. Obs was hilft weis ich auch nicht genau, aber schaden kanns ja auch nicht :M!

mfg
Kale
 
AW: Winterschlaf - wie sind eure Z3 Coupés gebettet ?

Das mit dem Holzbrett mache ich wegen den Reifen, damit sie keinen sog. Standplatten bekommen (oder so ähnlich %:), das soll angeblich besser für den Reifen sein weil das Holz oder auch Styrodur (ist so ähnlich wie Styropor , nur härter) ein wenig nachgibt. Obs was hilft weis ich auch nicht genau, aber schaden kanns ja auch nicht :M!

mfg
Kale

auf styropor stellen hab ich beim oldie auch mal gemacht.
aber erzähl mal was das genau für holz ist... :w %:


mfg


und edit meint noch: man könnte das schätzchen ja über winter auch
auf die seite legen. zumindest schlafe ich so gebettet deutlich besser.
 
AW: Winterschlaf - wie sind eure Z3 Coupés gebettet ?

Styrodur sehe ich ja noch ein. Aber Holz ist definitiv sinnlos, weil zu hart.

Wie wäre es mit einem Seitenschläferkissen?? :d :X
 
AW: Winterschlaf - wie sind eure Z3 Coupés gebettet ?

auf styropor stellen hab ich beim oldie auch mal gemacht.
aber erzähl mal was das genau für holz ist... :w %:


mfg


und edit meint noch: man könnte das schätzchen ja über winter auch
auf die seite legen. zumindest schlafe ich so gebettet deutlich besser.

mit dem Holz meine ich natürlich auch ein "weiches" Holz, sorry weis nicht genau was das für eine Holzart ist was ich hergenomen hab, bin kein Schreiner, also auch nicht so fit in sachen Holzarten :M.

PS: Wie wärs denn mit der Stabilenseitenlage!

mfg
Kale
 
AW: Winterschlaf - wie sind eure Z3 Coupés gebettet ?

Styrodur hatte ich im 1 Jahr. Was meiner Meinung nach aber zu hart. Nach 9 Monaten hatten sich die Reifen so gut wie garnicht eingedrückt.
Im 2. Jahr Styropor (50 mm) genommen. Hat hinterher wie eine Reifenwiege ausgeschaut ohne sich ganz platt gedrückt zu haben.
3. Jahre ohne alles - einfach 3,5 Bar und fertig. Keinerlei Standplatten - nicht einmal auf den ersten Metern.
Würde mir daher den Quatsch mit irgendwelchen Platten sparen. Kostet Geld und Zeit und bringt nix.
 
AW: Winterschlaf - wie sind eure Z3 Coupés gebettet ?

mein QP steht vor der Tür, bei Sauwetter kommt er in die Office-TG (Garagenplatz ist vom Spiti belegt) und gefahren werden beide - so rumstehen ist für die Autos nix, dat wollen die nich - meine jedenfalls nicht.

Aber wenn gestreut wird, bleiben beide im Heim - dann fahr ich Bahn (übrigens ein echtes Erlebnis, da braucht man seeehhhhhhhr viel Geduld)
 
AW: Winterschlaf - wie sind eure Z3 Coupés gebettet ?

Ich habe meine Karre wie jedes Jahr einfach in die Garage gefahren und das war es. Im März stelle ich wie jedes Jahr dann wieder fest, dass die Batterie leer ist, anschließend fahre ich zur Tanke und fülle Luft nach. Funktioniert bestens.
 
AW: Winterschlaf - wie sind eure Z3 Coupés gebettet ?

Winterschlaf???

Also ich melde den Zetti nicht ab... Innenraum (Leder) wurde die tage gemacht und die nächsten tage wird er gewachst....

Ich versuche dann den Zetti 1 bis 2 mal die Woche auszufahren. Klar nur wenn es trocken und "Salzfrei" ist.

Ich denke das diese Variante dem "einwintern" in nichts nachsteht, oder?

Gruß

Ingmar
 
AW: Winterschlaf - wie sind eure Z3 Coupés gebettet ?

Ich habe meine Karre wie jedes Jahr einfach in die Garage gefahren und das war es. Im März stelle ich wie jedes Jahr dann wieder fest, dass die Batterie leer ist, anschließend fahre ich zur Tanke und fülle Luft nach. Funktioniert bestens.

:t
 
AW: Winterschlaf - wie sind eure Z3 Coupés gebettet ?

warum Winterschlaf? Wir fahren unsere QPS seit 2002 immer das ganze Jahr über. Ich muss sagen, das QP fährt sich im Winter super. Im Herbst werden beide mit Swissöl poliert, sonst gibt es nichts. Bis jetzt kein Rost, und natürlich auch keine Standschäden;)!

schöne Grüsse aus Niederbayern

Siegi&Liane
 
AW: Winterschlaf - wie sind eure Z3 Coupés gebettet ?

:d :t :d :t :d

endlich normale leute!

mfg

:s

ich hasse Reifenwechseln, aber nachdem das Ebay-Päckchen diese Woche gekommen ist, sprang ich heut` über meinen Schatten :b

Das:

DSC_0044-2.jpg


plus:

DSC00163.jpg


ergibt:


DSC00165.jpg



obwohl mir der Sommer:

DSC_0025-2.jpg


besser gefallen hat, freu ich mich nun doch auf den ersten Schnee auch ohne ASC :d

Grüße Björn
 
AW: Winterschlaf - wie sind eure Z3 Coupés gebettet ?

Mein kleiner muß da durch, sonst wäre es ja auch kein Auto geworden %:
 

Anhänge

  • 22112008257.jpg
    22112008257.jpg
    121,5 KB · Aufrufe: 11
  • 22112008258.jpg
    22112008258.jpg
    115,6 KB · Aufrufe: 11
  • 22112008259.jpg
    22112008259.jpg
    83,6 KB · Aufrufe: 11
  • 22112008260.jpg
    22112008260.jpg
    119,4 KB · Aufrufe: 10
AW: Winterschlaf - wie sind eure Z3 Coupés gebettet ?

Hi Björn, ich hab die selben Winterreifen wie du drauf, diese 16 Zoll dinger, würde mir auch gerne ein Paar Spurverbreiterungen drunter machen um einfach auch diese risigen radkästen auszufüllen ^^, würde mich interesieren wie die 60 mm bei dir kommen, weil auf dem einen bild sieht man es nicht so toll, sind 60 mm zu viel oder würde auch noch mehr gehen oder ist es genau richtig nach deinem empfinden,

Lg Jürgen
 
AW: Winterschlaf - wie sind eure Z3 Coupés gebettet ?

Am Montag kommt er zu BMW, da wird er von aussen gewaschen, poliert und gewachst, der komplette Innenraum wird dazu noch aufbereitet. Dann kommt der Pariser aufs Lenkrad und aufs Auto und dann steht er auf einer schönen Fußbodenheizung und natürlich auf Styropor und erhöhtem Reifendruck! Wenn die Saison nächstes Jahr wieder anfängt kommt die Inspektion, TÜV und der Ölwechsel!!!
 
AW: Winterschlaf - wie sind eure Z3 Coupés gebettet ?

radkästen auszufüllen ^^, würde mich interesieren wie die 60 mm bei dir kommen, weil auf dem einen bild sieht man es nicht so toll, sind 60 mm zu viel oder würde auch noch mehr gehen oder ist es genau richtig nach deinem empfinden,

Lg Jürgen

also meines Erachtens sind die 60mm genau richtig (obwohl möglicherweise noch ein paar Milimeter gehen) aufsitzen tut nix, zu prollig siehts auch nicht aus und teuer wars auch nicht :P

Hier ein paar Pix:

DSC00166.jpg


DSC00167.jpg


DSC00168.jpg


DSC00170.jpg


DSC00176.jpg
 
AW: Winterschlaf - wie sind eure Z3 Coupés gebettet ?

Da ich kenen guten Roadster bei meiner Suche im letzten und Anfang diesen Jahres bekommen habe und leider die Garage auf sich warten lässt, sind wie in jedem Jahr im Oktober die Winterreifen draufgekommen (225 auf 17", mein Dad hat aufḿ Benz 185 er auf 15" und ist irgendwie angefressen *grins*), das Leder ist nochmals mittels Colourlock-System auf Hochglanz und Wintertauglichkeit poliert worden. Und seit gestern Abend ist der kleine nun im Wintereinsatz! Die Heizung bollert jeden Morgen, die Sitzheizung sorgt für wohlige Wärme auf dem Ledergestühl, durchs Glasdach scheint die Novembersonne und das Hardtop ist ja beim QP ganzjährig montiert. Tagsüber schläft der kleine bei gut 26 Grad in der beheizten TG nur in der Nacht ists ein wenig kühler.Täglicher Spass auf dem Weg zur Arbeit und verdutzte Gesichter auf der Autobahn.Ein schöneres Winterauto kann ich mir irgendwie nicht mehr vorstellen.
Die Z-Roadster von meinen Arbeitskollegen sind nun mit Hardtop (1x) und Normalverdeck (3x) unterwegs, 2 sind abgemeldet und in der Garage unter dicken Decken stillgelegt (der eine ist Drittwagen in der Familie und der Andere wurde durch nen Wintergolf ersetzt, den im Frühjahr sicher die Tochter bekommt).
 
AW: Winterschlaf - wie sind eure Z3 Coupés gebettet ?

Kein Winterschlaf.:g:g:g:g

245/40R17 Winterreifen.:t:t

Gruß

Andreas
 

Anhänge

  • DSC00475.JPG
    DSC00475.JPG
    220,9 KB · Aufrufe: 12
  • DSC00477.JPG
    DSC00477.JPG
    220,5 KB · Aufrufe: 11
  • DSC00479.jpg
    DSC00479.jpg
    179,4 KB · Aufrufe: 10
AW: Winterschlaf - wie sind eure Z3 Coupés gebettet ?

Hi E36/8

hast du da etwa die Z4 Seitenblinker am Z3 verbaut?

mfg
Kale
 
Zurück
Oben Unten