Winterschlaf - wie sind eure Z3 Coupés gebettet ?

AW: Winterschlaf - wie sind eure Z3 Coupés gebettet ?

Wieso ist es schlecht den Wagen hin und wieder anzustarten und etwas laufen zu lassen? Ich mein jetzt nicht nur 2 min, sondern 1/2 Std oder so, bis er richtig warm ist.

mfg

Weil der Wagen im Stand nicht richtig war wird, bzw. wesentlich langsamer als bei einer fahrt. Demnach ist dein Motor wesentlich länger mit relativ kaltem Öl in Bewegung, als wenn du ihn fahren würdest, da dort die erwärmung wesentlich schneller stattfindet.

Man fährt bis er war ist nicht mehr als ca. 3000 U/min, damit er nicht zu schnell warm wird, da sind sch ja mehr oder weniger alle einig, aber zu langsam warm werden ist genauso schlecht.

Man sollte bei einer Winter Einmottung meiner Meinung nach den Wagen einfach in Ruhe lassen und wenn man ihn wieder in Betrieb nimmt einfach mal eine wirklich große Runde drehen!

Wenn der Wagen hingegen mehrere Jahre stehen wird, wie ien Oldi z.B. dann hat es sich als ganz gut erwiesen, Spritpumpe und Zündspule abzuklemmen und den Motor 2 mal im Jahr eine kleine Weile (ca. 1 min) durchdrehen zu lassen, damit wieder Öl an alle stellen gelangt etc.
 
AW: Winterschlaf - wie sind eure Z3 Coupés gebettet ?

Mein roter wird abgestellt, wenn die temp unter 8° sinkt und der herbstliche Nieselregen beginnt..

zuvor gibt's noch eine gründliche Wäsche ( mit Unterboden ) dann Trockenfahren, 3,5 Bar in die reifen und ab in die garage...

allerdings nicht den ganzen Winter...zumeist nütze ich den Warmwettereinbruch, der fast jeden Jänner kommt für eine ca. 100 km lange Schleife, wo ich den Wagen wieder vollständig warm fahre, die Klimaanlage starte, die Batterie wieder aufladen kann, usw.usw...

danach siehe oben bis der Frühling wirklich im Lande ist.

Gruß
Alex
 
AW: Winterschlaf - wie sind eure Z3 Coupés gebettet ?

normal in die garage stellen
vorher gut waschen
das mit neuem öl ist eine gute möglichekeit die lebensdauer des motors zu verlängern

aber im winter kann man auch im z fahren wenn nicht salz auf der straße liegt
kalte temperaturen schaden nicht
 
AW: Winterschlaf - wie sind eure Z3 Coupés gebettet ?

gute nacht mein zetti... :-(
 

Anhänge

  • DSC00223.jpg
    DSC00223.jpg
    169,3 KB · Aufrufe: 11
AW: Winterschlaf - wie sind eure Z3 Coupés gebettet ?

ich hab noch bis zum 30.11 Zeit, aber das Wetter ist ziemlich miese hier in Aachen und daher bin ich in den letzten 3 Wochen, keinen einzigen KM gefahren, die paar guten Tage habe ich Arbeitstechnisch leider nicht wahrnehmen können!
 
AW: Winterschlaf - wie sind eure Z3 Coupés gebettet ?

meins darf erst wieder in die Garage, sobald der "Große" winterfest gemacht ist ... :a
also wenn ich das vorher gewußt hätte, wär mir kein Z8 ins Haus gekommen ... :s :w %: :d :d

Winterreifen fürs Coupé sind zwar vorhanden (225/245 auf den Original 17er Felgen), kommen aber auch heuer wohl wieder nicht drauf ... :j
ich riskier das einfach und hol das Catmobil mit den Sommerrädern wieder raus, falls wir einen milden Winter haben sollten ... ansonsten schlummert es, vom Batteriewächter bewacht ... :M
 
AW: Winterschlaf - wie sind eure Z3 Coupés gebettet ?

meiner hat heute nochmal nen Waschgang bekommen :-)
 
AW: Winterschlaf - wie sind eure Z3 Coupés gebettet ?

Moin,
ich hatte auch erst überlegt, mir ein Bruchstrichkennzeichen zu besorgen und das QP im Winter einzumotten.
Hab mich aber dagegen entschieden.
Die letzte längere Kälteperiode in Hamburg mit Schnee, Matsch und Salz war glaub ich Mitte der 80er des letzten Jahrhunderts.
Also wird das Auto alle 3-4 Wochen bei trockenem Wetter 50-100 km bewegt und wieder weggestellt.
 
AW: Winterschlaf - wie sind eure Z3 Coupés gebettet ?

Also unser Zetti bekommt keinen Winterschlaf... nur die wunderschönen Felgen kommen weg... :(
Mit der Winterbereifung sieht er auch wirklich nur noch halb so gut aus....

Edit: Sry hatte überlesen dass es um Z3 QPs geht :X
 

Anhänge

  • 8334_171788901304_684996304_2885633_5334016_n.jpg
    8334_171788901304_684996304_2885633_5334016_n.jpg
    50 KB · Aufrufe: 6
  • 8334_172120941304_684996304_2888949_6246789_n.jpg
    8334_172120941304_684996304_2888949_6246789_n.jpg
    71 KB · Aufrufe: 5
AW: Winterschlaf - wie sind eure Z3 Coupés gebettet ?

Winterreifen rauf, Z4 in die Garage, fertig :b
 
AW: Winterschlaf - wie sind eure Z3 Coupés gebettet ?

Hallo,

habe mal eine Frage.
mein Zetti schlummert bereits seit 3 Wochen in der Tiefgarage, allerdings ist er noch angemeldet und die Batterie ist auch noch drin. Da ich weder in der Tiefgarage noch in meinem Keller einen elektrischen Anschluss habe, weiß ich nicht recht, was ich mit der Batterie machen soll.

1. Drin lassen und hoffen, dass sie im Frühjahr noch funktioniert und dann mit Überbrückungskabel anlassen. Wird das funktionieren oder ist die Batterie dafür zu schwach?
2. Ausbauen und im Frühjahr mit Aufladegerät aufladen und wieder einbauen. Überlebt eine Batterie sowas?
3. Egal und im Frühjahr neue Batterie kaufen. Was kostet die ungefähr?
4. Über den Winter im Wohnzimmer ans Ladegerät anschliessen, mit ein paar Blümchen dekorieren und hoffen, dass die Freundin nicht durchdreht...:j

Was meint ihr?
Letztes Jahr hatte ich den Zetti einfach angemeldet, da ich ihn alle paar Wochen mal genutzt habe. Dieses Jahr habe ich einen Zweitwagen, da ist es eigentlich nicht nötig.

Viele Grüße vom
Zettifant
 
AW: Winterschlaf - wie sind eure Z3 Coupés gebettet ?

1. Drin lassen und hoffen, dass sie im Frühjahr noch funktioniert und dann mit Überbrückungskabel anlassen. Wird das funktionieren oder ist die Batterie dafür zu schwach?

Ganz klar die 1.
Winter 08/09 ist kurzfristig mein Stellplatz weggefallen, das im Sturm das Hallendach weggeflogen ist, desshalb hat er wo anders überwinter und dort war es auch Stromlos.
Habe ihn einfach hingestellt und nach 5 Monaten einfach wieder gestartet, problemlos!
 
AW: Winterschlaf - wie sind eure Z3 Coupés gebettet ?

hallo zettifant, also zu 1.: wird warscheinlich nicht funktionieren, nach 3 monaten wird die batterie tiefendladen sein, ein gewöhnliches dünnes starterkabel kann dann durchschmoren und jede batterie leidet bei tiefendladung, zu 3.: kannst du machen, ich würde es nicht tun, dafür ist mir mein geld zu schade, zu 4.: auch eine möglichkeit, wenn du ein ladegerät hast mit automatischer abschaltung, besser sind batteriewächter, gibts in jedem motoradzubehöhrladen für meißt unter 20€, zu 2.: wäre mein favorit, so würd ich es machen:t
 
AW: Winterschlaf - wie sind eure Z3 Coupés gebettet ?

hallo zettifant, also zu 1.: wird warscheinlich nicht funktionieren, nach 3 monaten wird die batterie tiefendladen sein, ein gewöhnliches dünnes starterkabel kann dann durchschmoren und jede batterie leidet bei tiefendladung, zu 3.: kannst du machen, ich würde es nicht tun, dafür ist mir mein geld zu schade, zu 4.: auch eine möglichkeit, wenn du ein ladegerät hast mit automatischer abschaltung, besser sind batteriewächter, gibts in jedem motoradzubehöhrladen für meißt unter 20€, zu 2.: wäre mein favorit, so würd ich es machen:t

Wie gesagt, ich hatte mir Punkt 1 keinerlei Probleme! Sprang direkt an, sämtliche Boardelektronik funktionierte und ich musset keine Codes oder ähnliche eingeben. Die Batterie hat auch nicht darunter gelitten, kannd as Auto Problemlos meherer Stunden mit laufendem Radio (HK Soundsystem) stehen lassen ohne, dass die Batterie leer geht.
 
AW: Winterschlaf - wie sind eure Z3 Coupés gebettet ?

Ganz klar die 1.
Winter 08/09 ist kurzfristig mein Stellplatz weggefallen, das im Sturm das Hallendach weggeflogen ist, desshalb hat er wo anders überwinter und dort war es auch Stromlos.
Habe ihn einfach hingestellt und nach 5 Monaten einfach wieder gestartet, problemlos!

Hallo bay 2002, hattes du die Batterie die Zeit über angeklemmt gelassen? Wenn ja ist das schon sehr ungewöhnlich, weil jeder Zetti auch im Standbay Strom, wenn auch nur wenig, zieht. Ich sag einfach mal da hast du Glück gehabt.
 
AW: Winterschlaf - wie sind eure Z3 Coupés gebettet ?

Hallo bay 2002, hattes du die Batterie die Zeit über angeklemmt gelassen? Wenn ja ist das schon sehr ungewöhnlich, weil jeder Zetti auch im Standbay Strom, wenn auch nur wenig, zieht. Ich sag einfach mal da hast du Glück gehabt.

Hallo Jürgen,
ja, habe ihn einfach, aus Zeitnot, weggestellt, so wie wenn ich auf dem Supermarkt Parkplatz geparkt hätte und habe ihn 5 Monate später einfach wieder geholt.
Natürlich waren 4 bar auf den Reifen und als ich ih geholt habe, bin ich erstmal ne gemütlich 100 km Tour gefahren.
Aber ich habe nichts Stromlos gemacht und oder einen Batteriewächter angeschlossen gehabt. Das war aber auch nur eine Ausnahme, wegen dem Stellplatz.
Aber ich mache da allgemein nicht so einen Aufnwand. QP waschen, 4 Bar auf die Reifen, Battereiwächter dran und nen großes Tuch drüber. Fenster sind nen Spalt auf und die Innenraumüberwachung der Alarmanlage ist deaktiviert. That´s it!
 
AW: Winterschlaf - wie sind eure Z3 Coupés gebettet ?

Hallo Jürgen,

Aber ich mache da allgemein nicht so einen Aufnwand. QP waschen, 4 Bar auf die Reifen, Battereiwächter dran und nen großes Tuch drüber. Fenster sind nen Spalt auf und die Innenraumüberwachung der Alarmanlage ist deaktiviert. That´s it!

Hallo Jochen,
ist ja auch vollkommen ausreichend:t, mehr mach ich bei meinem T-Car auch nicht und jetzt zum 11.mal:)
 
AW: Winterschlaf - wie sind eure Z3 Coupés gebettet ?

Danke für die Antworten.
Ich denke, ich werds einfach ausprobieren. Springt er wirklich im März an (kanns kaum glauben), ist es Super. Wenn nicht, bau ich die Batterie aus, lade sie zu Hause auf, bau sie wieder ein und los gehts.

Wird auf jeden Fall ne harte Zeit werden, hab jetzt schon Entzugserscheinungen...:(
 
AW: Winterschlaf - wie sind eure Z3 Coupés gebettet ?

bei gut Wetter kommt'er raus :9,
sonst steht'er da un ruht' sich aus:wm:
 
AW: Winterschlaf - wie sind eure Z3 Coupés gebettet ?

Danke für die Antworten.
Ich denke, ich werds einfach ausprobieren. Springt er wirklich im März an (kanns kaum glauben), ist es Super. Wenn nicht, bau ich die Batterie aus, lade sie zu Hause auf, bau sie wieder ein und los gehts.

Wird auf jeden Fall ne harte Zeit werden, hab jetzt schon Entzugserscheinungen...:(

Wo ist das Problem die Batterie einfach abzuklemmen?

Bei mir hat es die Batterie so 2x überstanden. Beim 3. Mal musste nachgeladen werden und beim 4. Mal war sie hin. Wird nach 7 Jahren aber normale Altersschwäche gewesen sein. Die Erste hat offenbar schon nach 4 Jahren den Geist ausgegeben.
 
AW: Winterschlaf - wie sind eure Z3 Coupés gebettet ?

Wo ist das Problem die Batterie einfach abzuklemmen?

Bei mir hat es die Batterie so 2x überstanden. Beim 3. Mal musste nachgeladen werden und beim 4. Mal war sie hin. Wird nach 7 Jahren aber normale Altersschwäche gewesen sein. Die Erste hat offenbar schon nach 4 Jahren den Geist ausgegeben.



Wer hat gesagt, dass es ein Problem ist die Batterie abzuklemmen?
Die Frage war lediglich, ob die Batterie es überlebt über mehrere Monate nicht aufgeladen zu werden. Hierzu gibt es wohl unterschiedliche Meinungen.
Im Frühjahr hab ich dann auch eine...;)
 
AW: Winterschlaf - wie sind eure Z3 Coupés gebettet ?

Die Meinungen werden immer Verschiedene sein, Fakt ist das es die eine Batterie schafft 5Monate oder auch länger ohne Zwischenladung durchzuhalten, die ander muß geladen werden und die wieder Nächste geht kaputt. So ist es eben mit den Akkus, ist so als wenn du in einem Forum die Frage stellst: "Werd ich diesen Winter ohne Erkältung überstehen ?":wm
 
AW: Winterschlaf - wie sind eure Z3 Coupés gebettet ?

Die Meinungen werden immer Verschiedene sein, Fakt ist das es die eine Batterie schafft 5Monate oder auch länger ohne Zwischenladung durchzuhalten, die ander muß geladen werden und die wieder Nächste geht kaputt. So ist es eben mit den Akkus, ist so als wenn du in einem Forum die Frage stellst: "Werd ich diesen Winter ohne Erkältung überstehen ?":wm

Hängt doch vor allem vom Alter der Batterie ab.
Mit Meinungen hat das nicht viel zu tun. Überleben tut sie es jedenfalls wenn sie noch nicht so alt ist und nicht anders schon irgendwie hin ist.
Gut tut es keiner Batterie. Meine hat es nach 7 Jahren wie gesagt nicht mehr geschafft - fraglich ist aber ob sie nicht so oder so hätte getauscht werden müssen.
 
AW: Winterschlaf - wie sind eure Z3 Coupés gebettet ?

Als langjähriger Motorradfahrer sage ich:

Egal ob die batterie eingebaut oder ausgebaut ist..
sie entlädt sich und früher oder später sulfatiert sie und nimmt irgendwann keinen Ladestrom mehr an.
Einzige wirkungsvolle Massnahme
zB. ein gutes Motorradladegerät mit Pflegemodus.
Die neueste Technik schafft es auch bei leicht sulfatierten Zellen die Bleikristalle zu sprengen, und so die batterie zu retten.

In den meisten Fällen ist die tiefentladung verantwortlich für den Tod der Batterie !
 
Zurück
Oben Unten