Winterschlaf z4

Hallo,

mein Zett steht das ganze Jahr über auf 40mm Fallschutzmatten, welche normal auf Spielplätzen verwendet werden. Da es bei mir auch schonmal vorkommen kann, daß der Wagen drei/vier Wochen nicht bewegt wird und ich nicht immer Lust habe den Luftdruck anzupassen.

Theoretisch reichen vier Platten, habe ich hier bestellt. http://www.mattenlager.de/outdoor/fallschutzmatten-40

image.jpeg
 
Hallo Torsten,

gute Idee, die habe ich mir auch gerade bestellt; denke, dass man die "Fallmatten" häufiger als die Styropor- oder Styrodurmatten nutzen kann...

Gruss,

Dirk
 
Ob man die Unterlagen (welche auch immer) nun aus reifentechnischer Sicht unbedingt braucht sei mal dahingestellt fürs gute Gewissen mache ich es aber auch. Die Matten sind wirklich gut aber auch nicht gerade preiswert. Ich nutze Verpackungsmaterialplatten aus LD-Polyethylen, diese nehmen nach Druck durch den Reifen im Vergleich zu Polystyrol wieder nahezu vollständig ihre alte Form an.
 
Ich habe noch 4 Platten rumliegen, in OVP, eine Saison genutzt. NP 149, für einen Hunni geb ich die gerne ab, Abholung in München. Fragen bitte per PN :) :-)

http://www.kfz-schutzdecken.de/Reifen-Protector-Standplatten-Schutz-fuer-Saisonfahrzeuge

Reifen-Protector-Standplatten-Schutz-fuer-Saisonfahrzeuge.png
 
Zuletzt bearbeitet:
...servus:-)

es wird herbst.:-) und egal in welchem forum immer die selbe laier wie das gute stück am besten überwintert.das thema mit den platten unter den reifen find ich immer am tollsten. bringen tut das aber nichts ausser ein ruhiges gewissen. einige fahrzeuge in meiner oldtimersammlung stehen das ganze jahr über ohne *unterlegplatten*, folgen? keine:-) ab und an mal vor u. zurück rollen.

macht euch nicht verrückt, der z 4 ist ein *verbrauchsgegenstand*. waschen, aussaugen und trocken in einer guten unterstellmöglichkeit abstellen. batterie abklemmen und und abdecken die kiste. gut is. so übersteht das kfz bestens die 4-6 wintermonate :-) alle weitere is total übertrieben und auch nicht notwendig.

gruss björn
 
Was muss ich nach den 5 Monaten Winterschlaf den beachten, wenn ich die Batterie wieder anklemme? Radiocode denke ich!? Sonst noch etwas?
 
Hallo,

selbstverständlich muß jeder selber entscheiden, ob bzw. welche Maßnahmen jemand für die Unterstellung seines Z4 trifft.

Ich persönlich habe festgestellt, daß ich bei dem von mir gefahrenen Luftdruck von 2.3 bar in Non RFT Reifen nach einer gewissen Zeit in der ersten Zeit des Fahrens Unwuchten spüren kann. Meine Garage ist eigentlich ein Treckerschuppen, welcher zwar breiter, aber auch kürzer ist als eine normale Garage, deswegen ich nur 10cm Luft zur Gesamtlänge habe und ein bewegen in der Garage nicht möglich ist. Aus diesem Grund habe ich mir die Fallschutzmatten angeschafft und finde die Kosten von € 13,- pro Matte für ein € 72.000,- Auto gut investiert und eigentlich auch günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lese meinem Z4 in der geheizten Garage , jeden Abend eine Gute Nacht Geschichte vor .
Das ist gut für den Z, aber was macht der Fahrer in der "Rennpause"?
Ich habe mir gedacht vielleicht nehme ich das Motorengeräusch auf und setze mich dann im Winter vor einen Ventilator, schließe ich Augen und lausche dem Geräusch. :laugh4::laugh4::laugh4:
 
Das ist gut für den Z, aber was macht der Fahrer in der "Rennpause"?
Ich habe mir gedacht vielleicht nehme ich das Motorengeräusch auf und setze mich dann im Winter vor einen Ventilator, schließe ich Augen und lausche dem Geräusch. :laugh4::laugh4::laugh4:
Was der Fahrer macht ;-)... Ein anständiges winterauto fahren ;-)
 
Zurück
Oben Unten