Winterschlaf

Japaner666

Fahrer
Registriert
23 Juli 2007
Ort
Kaiserslautern
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo Leutz,


ich fahre meinen von März bis November und wollte fragen wie ich am besten meinen Zetti in den Winterschlaf lege?

Er steht in der Garage und wollte den Zetti mit zwei Wagenhebern hoch kurbeln, damit meine Reifen im nächsten Frühjahr noch rund laufen:7 und auch gleichzeitig die Federn entlastet werden. Die Fage ist, wo setz ich die ganz normalen Hydraulikheber an oder muss ich original BMW Heber anlegen? Da es für die eh kein Ersatzrad gibt&:, wird es wahrscheinlich auch keine Stelle geben, bei dem ich anlegen kann...&:


Danke im Voraus für eure Antworten

Mfg Japaner:y
 
AW: Winterschlaf

Hallo Japaner,

die Suchfunktion findest Du oben rechts und auf den Suchbegriff "Winterschlaf" bekommst Du massig Treffer.

Schau mal hier:
http://www.zroadster.com/forum/forum16/thread42145.html
... dort sind massig weitere interessante Links zu weiteren Threads der vergangenen Jahre drin :w

Zu Deiner Frage direkt: Du kannst jeden billigen Rangierwagenheber ansetzen und wo genau siehst Du wenn Du mal unter die Schweller schaust - die vier schwarzen Blöcke sind's.

Federn entlasten? Wozu sollte man über den Winter die Federn entlasten ?!?

Die Reifen bekommen 4 bar drauf oder noch etwas mehr und dann is gut ... manche legen sich Styrodur-Bauplatten unter die Räder, das geht auch ... aber den Wagen anzuheben ist quatsch!
 
AW: Winterschlaf

Danke Jokin;)




hilft mir weiter. Nur wie schütz ich die Klimaanlage oder was muss ich machen, wenn das Auto solange still steht, dass die Klimaanlage trotzdem danach ihre Aufgabe 100% erfüllt..........


Mfg Japaner :y
 
AW: Winterschlaf

Danke Jokin;)




hilft mir weiter. Nur wie schütz ich die Klimaanlage oder was muss ich machen, wenn das Auto solange still steht, dass die Klimaanlage trotzdem danach ihre Aufgabe 100% erfüllt..........


Mfg Japaner :y

Im Frühjahr wieder einschalten und ne Runde laufen lassen.

"Tiefe 300m! Das muss das Boot abhaben können"B;
 
AW: Winterschlaf

Ich hab meine Klimaanlage nur im Sommer bei über 30 °C im Schatten laufen - sonst das ganze Jahr nicht ... bis jetzt kein Problem.
 
AW: Winterschlaf

Ich habe mich mit einem unterhalten, er selbst fährt einen oldtimer (triumph) und er macht es so, dass er seinen Verdeck nicht einklappt und nicht ganz ausfährt wegen der Spannung......Man sollte das Verdeck entspannen über die Zeit, bei dem man das fahrzeug nicht bewegt........Es geht hier um drei Monate.............Was sagt ihr dazu? Wenn er solange stehen bleibt, enstehen bei den Nähten grosse spannungen bei dem man vielleicht nach fünf jahren das verdeck schon auswechseln muss oder sind das eher bei den alten wo man mehr drauf achten muss? Gut die spannungen hat man auch über die Zeit, wo es """" aber dann ist wieder mal sonnenschein und man macht das verdeck auf.......
Danke im Voraus


Mfg Japaner
 
AW: Winterschlaf

Ich habe mich mit einem unterhalten, er selbst fährt einen oldtimer (triumph) und er macht es so, dass er seinen Verdeck nicht einklappt und nicht ganz ausfährt wegen der Spannung......Man sollte das Verdeck entspannen über die Zeit, bei dem man das fahrzeug nicht bewegt........Es geht hier um drei Monate.............Was sagt ihr dazu? Wenn er solange stehen bleibt, enstehen bei den Nähten grosse spannungen bei dem man vielleicht nach fünf jahren das verdeck schon auswechseln muss oder sind das eher bei den alten wo man mehr drauf achten muss? Gut die spannungen hat man auch über die Zeit, wo es """" aber dann ist wieder mal sonnenschein und man macht das verdeck auf.......
Danke im Voraus


Mfg Japaner

Hi,

also ich hab noch nie (dritter Roadster) im Winter das Verdeck "entspannt" und keine negativen Auswirkungen festgestellt. Ich denke auch, dass dies nicht innerhalb von 5 Jahren geschehen wird, vielleicht eher nach 10 bis 20 Jahren, was vielleicht auch davon abhängt, welche Witterungen das Verdeck in diesem Zeitraum durchmachen musste.

Bis dahin hast du wieder eine neue Liebe. :w
 
AW: Winterschlaf

Das Verdeck zu "entspannen" halte ich auch für Quatsch.

Wenn ihm die Zeit was ausmachen würde, wäre es wohl zu stark gespannt.

Außerdem was ist wenn man seinen Zettie durchfährt?

Muß man es dann regelmäßig öffnen, oder ist es von BMW verboten den Wagen längere Zeit geschlossen zu fahren..... ;)
 
AW: Winterschlaf

Den Z4 mit einem Oldtimer zu vergleichen halte ich für .... äähm ... "wenig sinnvoll" :w

Bis jetzt hat noch kein einziger Z4 einen altersbedingten Tausch seines Verdecks über sich ergehen lassen müssen.

Ich hab gehört, dass es Verdecke gibt, die schon über 3 Jahre lang nicht mehr gepflegt wurden und dennoch tadellos sind :X
 
AW: Winterschlaf

Ich hab gehört, dass es Verdecke gibt, die schon über 3 Jahre lang nicht mehr gepflegt wurden und dennoch tadellos sind :X

Das beruhigt mich als Z4-bei-Wind-und-Wetter-Benutzer ungemein :t

Hab das damals bei Dir in einem anderen Thread gelesen und hab gedacht, ach wenn das bei dem hält, hält das bei dir sicher auch :d :d
 
AW: Winterschlaf

Ich hab meine Klimaanlage nur im Sommer bei über 30 °C im Schatten laufen - sonst das ganze Jahr nicht ... bis jetzt kein Problem.
Hmm, schalte meine Klimaanlage eigentlich nie aus, was sind die Nachteile? Abgesehen von den etwas höheren Spritkosten?
 
AW: Winterschlaf

Das Verdeck zu "entspannen" halte ich auch für Quatsch.

Wenn ihm die Zeit was ausmachen würde, wäre es wohl zu stark gespannt.

Außerdem was ist wenn man seinen Zettie durchfährt?

Muß man es dann regelmäßig öffnen, oder ist es von BMW verboten den Wagen längere Zeit geschlossen zu fahren..... ;)

... das ist mal was für richtige Roadster - :y
 
Zurück
Oben Unten