Wireless Charging?

Das Problem in der Mittelkonsole ist allerdings, dass der Stecker stark abgewinkelt werden muss, was auf Dauer mit sicherheit auch schadet und außerdem geht das Handy gerade mal so rein…. Das 15pro Max müsste dann mit fliegenden Kabeln hinten im Netz platziert werden.
Ich hatte mir für den Anschluss unter der Armauflage ein abgewinkeltes USB-C Kabel gekauft.
 
Ich lade mein Handy zu Hause.☝🏽
Das Theater im Auto tue ich mir nicht an.
Außerdem ist ein heißgelaufener Akku das letzte was ein 1300€ Handy gebrauchen kann.
Für den Notfall liegt ein USB-Kabel im Handschuhfach.

Da auf meinem Handy mindestens eine App läuft, die essentiell für das Verkehrsgeschehen wichtig ist, muss das Handy im Auto geladen werden, da sonst bereits nach 2- 3 Std der Akku leer wäre.
Wenn Dein Handy nur nutzlos im Auto rumliegt um mal angerufen zu werden, reicht auch die Ladung zu Hause. :whistle:
 
Ich nutze die TomTomGo-App per CarPlay.
Die saugt auch nicht am Akku.
Ich habe keinesfalls geschrieben, dass es sich bei meiner Nutzung um eine Navigations-App handelt :b
Außerdem war mein Handy weitaus preiswerter als 1.300,-€ und hat möglicherweise weniger Akkukapazität. :) :-)
Denn auch die TomTom App hatte mein Handy nach einigen Stunden leergesaugt und hat nicht für das Scouten einer kompletten Z4-Tour gereicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze die TomTomGo-App per CarPlay.
Die saugt auch nicht am Akku.

...aber nicht jeder kann CarPlay oder GoogleCar leiden.

ICH nutze CarPlay nur, wenn ich im Ausland auf längerer Tour mit vielen vorher unter Kurviger.de und in TomTom oder Scenic importierten GPX-Dateien verwenden "muss". Ansonsten ist MIR das originale BMW Navi erheblich sympathischer. Ist halt Geschmacksache. ;)
 
Zurück
Oben Unten