Wirklich so geringes interesse?

Hi Tscharlie,
ich weiß nicht, wie alt du bist. Ich bin jetzt Ü40 und habe folgende Denke:
C-Klasse: JA, denn sie ist dem Z4 eigentlich überall überlegen, wenn man es mal emotionslos betrachtet. Es ist ein C220CDI, also auch noch ein Diesel. ABER: Auf der Autobahn hat mich noch NIE (bei ca. 50000km/Jahr) ein Z4 oder Boxster oder wie sie alle heißen so richtig gebügelt (ich meine damit nicht kurzfristig vorbeigefahren). Klar hat der Benz nur 170 PS, aber er hat halt auch 400Nm. Und selbst wenn mich einer überholt - mit dem Benz muß ich erst nach 900km zur Tanke, mit dem Zettie nach ca. 450. Ich fahre meist größere Strecken (Coburg - Sindelfingen bzw. Coburg - Bremen), mal mit dem einen, mal (selten) mit dem anderen. Ganz ehrlich: um mit dem Zettie ähnlich entspannt anzukommen, darfs nicht schneller als ca. 150 km/h sein (bei ca. 5h Fahrt).
Zettie: JA, denn er ist offen!!! Und er hat einen Sechszylinder und einen Soundgenerator. Und er sieht verdammt geil aus.
Ich finde man sollte - nein: man MUß einfach beide haben:@ (wobei als Alternative auch ein A4, 3er, oder Alfa zulässig ist, jedoch niemals ein Passat - wenn Passat und Z4 in einer Garage nebeneinander stehen müssen, kriegt der Z4 Pickel, oder:eek: :o)
So, das ist mein Geschmack :cool:

Grüße
Winni
 
Moin zusammen!

Da ich demnächst nach einiger BMW-Abstinenz wieder einen Z4 haben werde, bin ich nun auch hier im Forum gelandet. Am 01.06. hole ich meinen 3.0si (3 Jahre alt, 27TKm gelaufen) aus München ab.

Ich musste schon ein wenig suchen, um einen für mich gefälligen Wagen zu bekommen. Ich mag vor allem dieses schrecklich häßliche gebürstete Aluminium nicht. Und die Innenausstattung sollte auch nicht schlicht schwarz sein. Und da wird das Angebot dann schon dünn. Deshalb kann ich auch nicht nachvollziehen, wo man einen auch nur annähernd akzeptabel ausgestatteten Z4 3.0si für unter 20K bekommt. Ich konnte keinen unter 24K finden und selbst dann waren mir die KM schon zu viel. Ich werde für meinen mit Komplettausstattung 27K bezahlen, inkl. frischer Inspektion und Premium Selection.

Ich denke, dass der Preis des TS tendenziell insofern schon gerechtfertigt sein kann, wenn ein potentieller Käufer, wie ich z.B., konkrete Vorstellungen über den Zustand, die Ausstattung und die Optik eines Z4 hat. Falls es nur darum geht, irgendeinen Z4 zu fahren, geht es sicher billiger. Aber ich glaube, dass potentielle Z4 Fahrer schon ein wenig auf besondere Noten achten. Und der angebotene 3.0 hat da einiges zu bieten. 15K finde ich persönlich völlig absurd...

Gruß

Frank
 
So absurd sind 15k gar nicht. Hab für meinen vor ca. 1,5 Jahren mit so derselben Ausstattung Bj.8/04 und 17tkm mehr, allerdings in Grau/Schwarz Privat gerade mal 14K bezahlt. Und da war noch ein Satz Winteralus bei.
So um die 16-17K € wäre für mich realistisch, da die Farbcombi schon etwas schwerer zu finden ist wenn man so was sucht.
 
Die Preise von vor 1,5 Jahre würde ich aber nicht mit den heutigen vergleichen... Wer damals gekauft hat (wie ich, Dez. 2009), und jetzt in Mobile schaut, sollte das wissen!
 
Der Billigste Z4 BJ 2004 liegt bei 10500 Euro,
der Teuerste 2004 bei 25000Euro deutschlandweit.

Der Billigste Z4 BJ 2005 liegt bei 11900 Euro,
der Teuerste 2005 bei 36900Euro deutschlandweit.

Der Billigste Z4 BJ 2006 liegt bei 14900 Euro,
der Teuerste 2006 bei 39900Euro deutschlandweit

Der Billigste Z4 BJ 2007 liegt bei 15900 Euro,
der Teuerste 2007 bei 45900Euro deutschlandweit
 
Sagt mal Leute..... könnt' ihr euch alle mal wieder "einkriegen"?

Der TE wird sowieso nicht auf euch hören, die der Meinung seid, er müsse unbedingt mit dem Preis runter. Wollt ihr ihm mit aller Gewalt versuchen, eine Art schlechtes Gewissen einzureden?

Die Diskussion ist schon lang zuuuuuuuuuuu laaaaaaaaaaaang sowie überflüssig. Sorry, das ist meine Meinung.
 
Der Billigste Z4 BJ 2004 liegt bei 10500 Euro,
der Teuerste 2004 bei 25000Euro deutschlandweit.

Der Billigste Z4 BJ 2005 liegt bei 11900 Euro,
der Teuerste 2005 bei 36900Euro deutschlandweit.

Der Billigste Z4 BJ 2006 liegt bei 14900 Euro,
der Teuerste 2006 bei 39900Euro deutschlandweit

Der Billigste Z4 BJ 2007 liegt bei 15900 Euro,
der Teuerste 2007 bei 45900Euro deutschlandweit

was willst du uns damit sagen? btw, in deiner Aufzähung fehlen die Jahre 2003, 2008 und 2009 :D
 
Fazit: Ein Fahrzeug ist genau das wert, was einer (einer im Sinne von 1, es bringt nichts, wenn 2 kommen und den Wagen kaufen möchten und sich drum schlagen) bereit ist zu zahlen.
Also entweder hoher Preis und warten....warten.....warten......warten........warten....bis der Papi in der Nachbarschaft seiner Tochter einen Zetti kaufen möchte und keine Lust und Zeit hat, in der Republik hin und her zu fahren und das Töchterchen sich beim Anblick in den Zetti verliebt hat. Dann Glück gehabt und freuen.

Wenn das Auto aber schnell weg muss, dann geht das nur über den Preis.
Der Zetti wird vielleicht schon den hohen Preis erzielen.....aber vielleicht erst in Monaten. Bis dahin muss er mehrmals eingestellt werden, verschiedene Fotos gemacht werden, etc. Wem das zu lange dauert und zu viel Aufwand......Preis runter.
Jeder Topf findet seinen Deckel :w .....und jeden Tag steht ein Dummer auf bzw. jeden Tag gibt es jemanden, der was spezielles sucht und dafür auch was zahlt.

Ich stelle den Antrag: Diskussion langsam beenden und der TE soll am Ende bitte posten, was er dafür bekommen hat :M

Gruß Wensi
 
@Tom,

ich wollte damit zeigen, das die Spanne recht hoch ist zwischen günstig und teuer.
Wenn einer kommt und den für seinen Preis kauft ist gut, wenn nicht dann eben nicht.

Werde so gegen Herbst auch mal schauen,was mir mein Z4 so einbringt wenn ich ihn verkaufen würde.
Allerdings würde ich meinen lieber inzahlung geben.
 
Ich sehe den Preis nicht völlig fernab der Realität. Habt ihr bei Mobile mal geschaut, was die kosten? Ich habe mir vor 2 Monaten ein 2004er BJ mit 68.000 KM + Winterreifen auch in einem recht gut gepflegten Zustand - wenn auch vielleicht nicht ganz so top wie dieser in exakt der gleichen Ausstattung (auch M-Sitze, auch beige mit PDC, Xenon, Open Air etc - nur das M-Fahrwerk fehlt) mit 17er Winterreifen für 17.500 Euro geholt. Der Wagen ist aber auch ein Jahr älter.... Das war komischerweise in 2 Monaten Suche bei Mobile der günstigsten Z4 BJ 2004. Gerade die M-Sitze sind viel zu selten dabei - für mich ein absolutes Muss. Das Seriengestühl ist sprichwörtlich fürn A.... Hatte die Wahl zwischen zwei schwarzen Z4 mit beiger Innenaustattung. Einer hatte Navi Pro und 55.000 KM und Seriensitze - der Besitzer wollte mindestens 18.000 Euro, der andere wie gesagt M-Sitze aber kein Navi, dafür rundum weiße Blinker.
 
Das mit den häufig fehlendem M-Gestühl liegt daran, dass die Verkäufer in der Anfangszeit die Käufer von der Bestuhlung abgeraten hatten, weil es sonst nur mit erheblich schlechterem Aussteigen gekoppelt gewesen wäre. So wurde es mir nämlich damals vom Geschäftsführer des Autohauses "verkauft". Ärgere ich mich heute noch darüber, dass ich auf diese blöde Argumentation reingefallen war. Das war sicherlich eine von vornherein geplante Marketingstrategie, weil sie so nachträglich noch schönen Umsatz durch Nachrüstungen generieren konnten.
Ergo: viele ohne M-Gestühl aus den Anfangsjahren auf dem Markt.
 
Soweit ich weiss gabs die M Sitze auch nicht von Anfang an, sondern erst ab Mj 2004.
 
Ich verzichte gerna auf die M Sitze.Das Aussteigen ist echt erschwert.Finde ich halt. Ist meine Meinung.
 
das sehe ich ebenso. Die M Sitze sind schwierig beim aussteigen und ich finde auch das der gesamte innenraum wesentlich kleiner wirkt. Bin in einem Coupe mit und ohne innerhalb von 5min gewechselt. der Ohne M Sitze hat mich überzeugt. Diesen hab ich auch letztendlich gekauft. Z4 Coupe Weis NL Fröttmaning
 
:T

Und M-Fahrwerk ist auch zu hart...
Und Nackenfön hat er auch nicht :laugh4:

Meine Güte, liest sich wie im SLk Forum...

Hey Mick, deine two cents in alle Ehren, aber es gibt halt auch Leute, die mit ihren Z4 fahren wollen und nicht nur vor der Eisdiele posen und sich auf der Rennstrecke wundern, warum ihnen so viele mit vernünftigen Fahrwerken um die Ohren sausen, weil die (zu)harten Hoppelkisten unfahrbar sind.

Sportlichkeit wird zu oft mit hart und tief verwechselt.
Und ich persönlich habe mehr davon, wenn ich immer einigermaßen bequem Ein- und Aussteigen kann, als wenn ich in 2% der Fahrsituationen einen besseren Seitenhalt habe.
Nicht daß wir uns falsch verstehen: ich gehöre auch zu der Fraktion, die sich bei Ausfahrten über die 95% der Verkehrsteilnehmer ärgert, die auf herrlichen Landstraßen mit 70 km/h dahinzockelt! Leider werden das immer mehr. Und somit stellt sich mir immer mehr die Frage, ob sich diese maximal "sportliche" Einstellung (härter, tiefer) lohnt, oder ob man nicht einen Kompromiß suchen sollte, der einem im Großteil der Fahrsituationen taugt.

Zurück zum Thema: ich finde das Auto nicht zu teuer. Wenn er jemanden findet, ists o.k., wenn nicht, wird der TE selber drauf kommen, den Preis anzupassen.

So, das waren meine 2 €uro

Winni
 
Wie immer alles Geschmackssache. Ich habe lieber auf das Navi-Pro verzichtet - obwohl ich es jetzt trotzdem gern hätte :rolleyes:. Die normalen Sitze haben einen dermaßen schlechten Seitenhalt, da waren ja die Sitze in meinem damaligen Fiat Barchetta noch besser. Außerdem sieht das mit der separaten Kopfstütze für mich einfach nicht sehr hochwertig aus. Ja, man steigt tatsächlich etwas umständlicher aus - aber ich hab mir auch den 3.0er gekauft, weil ich einen Sportwagen wollte und nicht nur ein Cabrio.

Wenn ich hier lese, dass es angeblich vernüftige 3.0si für 20.000 Euro geben soll, dann frag ich mich wo. Da sind dann 2 Stück bei Mobile drin. Das sind entweder Schnäppchen oder Zitronen.
 
:T
:T

Ja nee, is klar...

Und M-Fahrwerk ist auch zu hart...
Und Nackenfön hat er auch nicht :laugh4:

Meine Güte, liest sich wie im SLk Forum...

Only my 2 Cent

Mick

Dann bin ich mal gespannt, wenn Du an die 50 Lenzen rangekommen bist, nicht mehr so viel Sport treibst, zwangsläufig die Jahre ihre Spuren an und in Deinem Körper hinterlassen haben, ob Du dann weiterhin noch so aus den M-Sitzen hüpfen kannst. :zzz: Oh Leute, denkt doch auch mal etwas weiter als eure Nasenspitze reicht. :s

Das sind meine 2 Reichsmark..... der ein Gewindefahrwerk hat, gerne sportlich fährt - auch auf Rennstrecken, der auf der Suche nach Sitzschalen oder Halbschalen ist ... und und und
Mick my Day :b
 
Nun, so ein Z4 ist eben ein Sportwagen, die Sitzposition ist tief, das Fahrwerk sicher keine Sänfte...
Dass die Seriensitze nicht der Weisheit letzter Schluß sind, - während hingegen die M Sitze überwiegend lobende Anerkennung erfahren, dürfte hinlänglich bekannt sein.
Wenn jetzt jemand schreibt, die M Sitze wären schwierig beim Aussteigen, dann ist das bei Seriensitze doch wohl keineswegs erheblich besser.

Und wie ich schon erwähnte, es sind only my 2 cent, und nach meinem dafürhalten geht eben nichts über die M-Sitze...
Von übertriebener Härte war überhaupt nicht die Rede.

Der Z4 des TE steht jedenfalls der Beschreibung und den Bildern nach ausgesprochen gut da :t
 
Wenn jetzt jemand schreibt, die M Sitze wären schwierig beim Aussteigen, dann ist das bei Seriensitze doch wohl keineswegs erheblich besser.

Und wie ich schon erwähnte, es sind only my 2 cent, und nach meinem dafürhalten geht eben nichts über die M-Sitze...
Von übertriebener Härte war überhaupt nicht die Rede.

Oh doch, es geht sehr wohl was über die M-Sitze..... ganz klar Recaro PolePosition ;) ... aber wie erwähnt, es sind my 2 Reichsmark.
Und ich gebe Dir sogar insoweit auch recht, dass ebenso die Seriensitze nicht viel besser zum Aussteigen sind, weil das liegt an der Tiefe unserer Zettis. Der Großteil meiner Kumpels würden sich keinen Zetti zulegen, weil der ihnen einfach zu tief liegt. Und die Kumpels sind wahrlich keine "Langweiler".
 
Also zusammenfassend ist der Preis für die "Foris" zu hoch. Diese kennen sich aber (meistens) richtig gut aus.
Jeden Tag steht ein Dummer auf passt schon... Ich habe für meinen ZZZZ auch gut 2k zuviel bezahlt... :cry:

@z4Winni
Also mein C220CDI hatte nur 143PS (mit chip ca. 170...), der C270CDI hatte 170PS.
Und ja, der ging erstaunlich gut :)
 
Also mein C220CDI hatte nur 143PS (mit chip ca. 170...), der C270CDI hatte 170PS.
Und ja, der ging erstaunlich gut :)

Ja, beim 203er war das auch so. Der W204 hat als 220 CDI 170PS, serienmäßig.
Allerdings halte ich nicht die PS für entscheidend, sondern das monströse Drehmoment von 400 Nm.

Winni
 
Zurück
Oben Unten