Wisch-Wasch-Behälter leer gelaufen ..

magicf

Fahrer
Registriert
4 September 2018
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
445BB5BD-4DF5-45DA-87FC-C7D7581E5F0E.jpeg C8EFBCE9-7FB4-47AE-BD3F-427EC953A713.jpeg 0B8755AB-1CE1-4806-B26A-B2068BED96C5.jpeg Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum, lese schon seit geraumer Zeit mit und habe mir vor 6 Wochen endlich einen 3.0si Zetti gegönnt...
Tolles Auto mit m.E. toller Ausstattung ( Automatik, schwarz, ... ) .
... nun habe ich leider schon den ersten Defekt... der Wisch-Wasch- Behälter ist innerhalb von 2-3 Tagen leer gelaufen ... und die „schnelle“ Werkstatt an der Ecke meint, die Pumpe ( Kühlergrill abgewandte Seite) sei defekt ( die zugegebener Maßen unten feucht ausschaut ) - kann eine defekte Pumpe für so einen großen Flüssigkeitsverlust verantwortlich sein? Wechselt man dann ggf. zunächst nur die Dichtung, oder direkt die gesamte Pumpe? Vielleicht hätte ja jemand schon einmal einen ähnlichen Fehler.
Kennt jemand einen gute Zetti-Werkstatt zwischen Köln und Olpe?

Schöne Grüße
Wolfgang
 
Anhang anzeigen 323904 Anhang anzeigen 323903 Anhang anzeigen 323902 Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum, lese schon seit geraumer Zeit mit und habe mir vor 6 Wochen endlich einen 3.0si Zetti gegönnt...
Tolles Auto mit m.E. toller Ausstattung ( Automatik, schwarz, ... ) .
... nun habe ich leider schon den ersten Defekt... der Wisch-Wasch- Behälter ist innerhalb von 2-3 Tagen leer gelaufen ... und die „schnelle“ Werkstatt an der Ecke meint, die Pumpe ( Kühlergrill abgewandte Seite) sei defekt ( die zugegebener Maßen unten feucht ausschaut ) - kann eine defekte Pumpe für so einen großen Flüssigkeitsverlust verantwortlich sein? Wechselt man dann ggf. zunächst nur die Dichtung, oder direkt die gesamte Pumpe? Vielleicht hätte ja jemand schon einmal einen ähnlichen Fehler.
Kennt jemand einen gute Zetti-Werkstatt zwischen Köln und Olpe?

Schöne Grüße
Wolfgang
Oft ist nur der Schlauch von der Pumpe abgerutscht, dann läuft der Behälter leer.

http://www.zroadster.com/forum/inde...lauch-der-scheinwerferreinigungsanlage.95608/
 
B953B0B5-1256-4DFA-B6CF-B5920254EC11.jpeg ... das erste Foto mal in „groß“ ... der Schlauch sitzt mE fest ...
 
Geklärt ... ist nicht die Pumpe, sondern die Abdichtung zu den Sprühdüsen für Xenonlicht - Danke für den Link!
 
CC441E56-3DC7-4B87-88D5-5C9BD96243AB.jpeg Ich suche diesen .... siehe Foto ... Clips ... wie heißt der ,damit ich „suchen“ kann ...
 
... bei der rechtwinkeligen Schlauchzuführung zu den Sprühdüsen der Xenonlicht-Scheinwerfer im Radkasten ...
 
Hast du einen Kauflink? Mist, der Clips ist abgesprungen und im Motorraum im „Nirvana“ verschwunden ... ggf. muss ich den gesamten Unterboden abschrauben, um das „Mist ...“ finderzufinden .....
 

Leider gibt es den Schlauch nur komplett mit den Anschlüssen

Hast du einen Kauflink? Mist, der Clips ist abgesprungen und im Motorraum im „Nirvana“ verschwunden ... ggf. muss ich den gesamten Unterboden abschrauben, um das „Mist ...“ finderzufinden .....

Bei Leebmann24, kann man sogar die Sachen kaufen :D
 
Hast du einen Kauflink? Mist, der Clips ist abgesprungen und im Motorraum im „Nirvana“ verschwunden ... ggf. muss ich den gesamten Unterboden abschrauben, um das „Mist ...“ finderzufinden .....
@magicf habe mal grade bei mir zuhause nachgeschaut,hätte ein Schlauchanschlussstück vom meinem VW noch da,da könntest du die Klammer von haben. Teil sieht so aus https://www.ebay.de/itm/Original-VW...ckverbinder-Scheibenwaschanlage-/192597462873
 
Liebe Zetti-Gemeinde,
nachdem ich das Schlauchanschlussstück abgedichtet habe, hat es genau eine Woche gedauert, und der Wisch-Wasch-Behälter ist wieder leer ...
Was zum Teuf.. ist denn da undicht? Das Wasser scheint aus dem „dicken schwarzen Zylinder“ (ich weiß den Namen nicht) zu kommen ...weiß da jemand Bescheid? Was kann man tun? Wie erkläre ich es ggf. der Werkstatt ...
Viele Grüße
magicf

1F47BFD2-0447-490F-942C-A1B73CBB82EB.jpeg
 
Neuen Hubzylinder kaufen. Kostet um die 60 - 80 Euro. Der wird undicht und damit läuft die ganze Suppe innerhalb von ein paar Tagen aus.

Gerne bei Fahrzeugen, wo das System lange Zeit lahmgelegt war.
 
Also, nachdem jetzt alles einigermaßen abgetrocknet ist, lege ich mich fest: Das Wasser kommt aus dem Zylinder, in dem die Sprühdüsen verbaut sind ... tritt unter dem „Kragen“ aus ...
Kann man das Stück auseinander ziehen, und mit einem „Riesen“-O-Ring abdichten? Oder muss dass Ding neu eingebaut werden?
Sonnige Zetti-Grüße ...
magicf
(Wolfgang)
 
Die Düse ist gegenüber dem Zylinder mit einem 0-Ring abgedichtet. Betrifft allerdings den oberen Teil, welcher ausfährt. Bringt also nix.

Der untere Teile kann nicht zerlegt werden, zumindest habe ich noch nirgends gelesen, dass es einer geschafft hat.
 
60-80 pro Stück? incl Einbau? Muss man dann nicht direkt beide wechseln, wenn die Ursache die „Nicht-Benutzung“ ist, sonst wird doch, wenn die Druckverhältnisse sich ändern, der andere Zylinder ggf sofort undicht, oder?
Grüße
Wolfgang
 
Nicht unbedingt. Hatte bei mir einen defekten an der Fahrerseite, die Beifahrerseite ist bislang (nach einem Jahr) dicht.
 
Werde morgen mal die rechte Seite abklemmen und kurzschließen und dann mal beobachten. Die Sprühanlage braucht man wirklich nicht ( es sei denn man wäscht gerne Auto ) .
Vielen Dank für jede einzelne Antwort...
 
1. war bei mir auch Hochdruckdüse Scheinwerferreinigung rechts* 67,69€ / bei Kollegen wars auch vorne rechts ; die hält wohl nur 10 Jahre :(
2. Clip hatte ich auch verloren (BMW NL: gibts nicht einzeln ganzer Schlauchsatz)...ich wutentbrannt wieder nach Hause .....für das Geld kann ich schon mal ne Stunde suchen....mein Sohn hat den Clip nach wenigen minuten gefunden :)

*RE sitzt näher an der Pumpe; da ist der Druck wohl höher daher meine Vermutung, das die Rechte eher kaputt geht.

!!beachte!!
hatte die mal rauskonfiguiert; ist beim TÜV nicht lustig; denn Xenon nur mit Reinigungsanlage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand vielleicht die Teilenummer für die Scheinwerferreinigung Hochdruckdüse rechts?
 
Zurück
Oben Unten