Wischwasser läuft aus, keine Ahnung wieso?

ChrisM

macht Rennlizenz
Registriert
7 Dezember 2018
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo,
bei mir läuft immer wieder mal das Wischwasser aus und macht vordem Beifahrerreifen einen Wasserfleck am Boden.
Die Vordere von den beiden Wasserpumpen steckte schief im Behälter, ich habe die Pumpe wieder gerade rein gesteckt und dann war längere Zeit ruhe. Jetzt ist es wieder ausgelaufen. Habe hier etwas gelesen aber ich konnte nichts finden. Bis auf dass die Sprühdüsen von den Scheinwerfern nicht funktionieren.
Ich habe den Motor angestellt, das Licht eingeschaltet und habe gesprüht aber bei den Scheinwerfern kam nichts heraus.
Was denkt ihr ist das?
Die Pumpe?
Um die beiden Pumpen ist es trocken.
Das Wasser habe ich gerade aufgefüllt und es läuft nicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also jetzt habe ich den Wasserbehälter ausgebaut um sicherzustellen, dass er keinen Riss hat.
Der Behälter ist ok. Die Pumpen habe ich getestet indem ich ich sie in einen Schüssel mit Wasser gehalten habe und dann gesprüht habe. Jetzt ist die Pumpe für die Scheinwerfer kurz angegangen. Auf der Fahrer Seite hat die Düse kurz gesprüht, auf der Beifahrerseite ist sie leicht verzögert ausgefahren und hat dann nicht mehr gespüht weil die Pumpe dann aus ging.
Bei erneutem Sprühen ging die Pumpe nicht mehr...
Wenn ich das Auto abstelle und wart und dann nochmal sprühe, dann geht sie wieder kurz.
 
Also jetzt habe ich den Wasserbehälter ausgebaut um sicherzustellen, dass er keinen Riss hat.
Der Behälter ist ok. Die Pumpen habe ich getestet indem ich ich sie in einen Schüssel mit Wasser gehalten habe und dann gesprüht habe. Jetzt ist die Pumpe für die Scheinwerfer kurz angegangen. Auf der Fahrer Seite hat die Düse kurz gesprüht, auf der Beifahrerseite ist sie leicht verzögert ausgefahren und hat dann nicht mehr gespüht weil die Pumpe dann aus ging.
Bei erneutem Sprühen ging die Pumpe nicht mehr...
Wenn ich das Auto abstelle und wart und dann nochmal sprühe, dann geht sie wieder kurz.
ich hatte im behälter einen haarriss, das konnte man aber erst festellen wenn der motor warm war, sprich das wasser ist erst ausgelaufen wenn der behälter/ auto warm war.
habe dann den behälter tauschen lassen.
wunderte mich auch immer warum das wasser alle war.
vielleicht auch eine option?
 
Ich habe ein ähnliches Problem, allerdings füllstandsabhängig. Mache ich den Behälter ganz voll, dann bildet sich eine Pfütze. Wenn ich nur teilweise befülle, dann ist alles dicht. Sprich ich kippe immer nur eineinhalb Liter rein und hab noch ne Reserveflasche im Kofferraum.
 
Wie hast du das festgestellt, dass der Behälter einen Haarriss hat?
ganz einfach abends wasser aufgefüllt, früh war alles wasser weg,aber erst auf dem weg zur arbeit.
habe dann das ganze meiner werkstatt gegeben und der tüftelte und bekam mit das der haarriss sich erst zeigte wenn der motor warm war.
das erklärt auch das nach der fahrt das wasser weg war.
also musste neuer behälter her, glaub das ganze mit ein und ausbau um die 90euro?
 
Ich würde erstmal mit den Pumpen anfangen.Die für die Scheibe kostet gerade mal 5€ ,Hersteller Febi Bilstein
 
Also gerade habe ich die Pumpe für die Scheinwerfer getauscht. Das Wasser läuft trotzdem noch aus und die Scheinwerferdüsen sprühen trozdem nicht...
Bei der Gelegenheit habe ich auch den Behälter ausgebaut, die beiden Pumpenlöcher mit den Finger zu gehalten und oben in die Füllöffnung rein geblasen. Wir konnten dabei nirgends einen Wasseraustrit feststellen und man hat auch nichts pfeifen gehört. (Bevor nachfragen kommen, ja, dass hat ziemlich dämlich ausgesehen und ja, normalerweise überlasse ich es den Mädels das dicke Ding in den Mund zu nehmen und dann zu blasen...)
 
Also wenn der Tank ausgelaufen ist, ich ihn erst am Tag danach befülle und dann nicht mehr sprühe, dann läuft auch der Tank nicht aus.
Den Behälter würde ich daher ausschließen.

Ich glaube es sind tatsächlich die Düsen.
Gibt es da eine gute Anleitung zum Tauschen?
Gibt es die Düsen nur orgiginal von BMW?
 
Ich habe jetzt die Frontschürze abenommn und der Stecker für die Waschdüse der Beifahrerseite löste sich als ich gesprüht habe.
Auf der Fahrerseite ist aber noch Wasser heraus gekommen.
Danach habe ich den Schlauch angesteckt und wieder gesprüht, jetzt hat sich gar nichts bewegt.
Komisch, fahren die Düsen nicht jedas Mal aus?
 
Ich habe jetzt die Frontschürze abenommn und der Stecker für die Waschdüse der Beifahrerseite löste sich als ich gesprüht habe.
Auf der Fahrerseite ist aber noch Wasser heraus gekommen.
Danach habe ich den Schlauch angesteckt und wieder gesprüht, jetzt hat sich gar nichts bewegt.
Komisch, fahren die Düsen nicht jedas Mal aus?
Nein, müsste jedes 3te oder 5te Mal sein.
 
Problem behoben.
Falls irgendwann mal wer ein ähnliches Problem haben sollte, hier die Zusammenfassung:

Fehlerbild: Wenn ich den Waschwassertank aufgefüllt habe, dann blieb das Wasser meistens erst mal eine ganze Zeit lang im Tank. Wenn ich dann aber gesprüht habe, dann konnte es sein, dass er anschließend ziemlich schnell ausgelaufen ist. Musste aber nicht sein. Manchmal konnte ich auch einfach so sprühen ohne dass der Tank ausgelaufen ist. Wenn die Scheinwerferdüsen gesprüht haben, dann ist die Düse auf der Fahrerseite schneller ausgefahren und hat gesprüht, während die auf der Beifahrerseite nur ausgefahren ist ohne zu sprühen.

Was habe ich gemacht um den Fehler zu beheben:
1. Sitz der beiden Wasserpumepn kontrolliert, bei mir war die Scheinwerferpumpe schief, das war aber nicht die Ursache.
2. Wassertank ausgebaut und geprüft, das war auch nicht die Ursache.
3. Wasserpumpe der Scheinwerferanlage gewechselt, das war es auch nicht.
4. Stoßstange abgenommen (Anleitung: https://www.newtis.info/tisv2/a/de/...ystem/61-67-headlight-cleaning-system/GG3uPry), vorsichtig auf eine Decke am Boden gestellt und nochmal gesprüht. Dabei löste sich der Schlauch der Beifahrerpumpe am Y-Stück. Den Stecker habe ich mit Silikonöl eingesprüht und wieder angesteckt. Beim nächsten Sprühen konnte ich sehen wie das Wasser aus der Steckverbindung am unteren Drittel der Düse auf der Beifahrerseite getropft ist.
Nun habe ich die Düse auf der Beifahrerseite gewechselt (Anleitung: https://www.newtis.info/tisv2/a/de/...ystem/61-67-headlight-cleaning-system/G8gAbti) jetzt scheint es dicht zu sein.

Wichtig: ich habe öfters gelesen, dass der Deckel auf der Düse abbrechen kann, insbesonder wenn man die Düse an dem Deckel hoch zieht. Hier sollte man vorsichitig sein. Als ich die Schürze abgenommen hatte, da konnte ich von innen an den Düsenkopf fassen. Deshalb habe ich nicht an dem Deckel gezogen sondern die Düse an dem Düsenkopf herausgedrückt.
In der Anleitung zur Demontage des Deckels (https://www.newtis.info/tisv2/a/de/...ystem/61-67-headlight-cleaning-system/G9TJyio) steht man sollte das Kardangelenkt an der Düse aus klipsen und nicht am Deckel. Das habe ich dann auch so gemacht und es hat super funktioniert. Da das Kardangelenkt noch super ausgesehen hat, habe ich es sicherheitshalber nicht vom Deckel entfernt und das alte weiter verwendet. So kann beim Ausklipsen am alten Deckel nichts brechen.

Das der Tank nicht bei jedem Sprühen ausgelaufen ist, sondern nur manchmal erkläre ich mir damit, dass die Scheinwerferdüsen nicht bei jedem Sprühen ausfahren sondern nur alle paar mal.

Ein großes Dankeschön an alle die bei der Fehlersuche geholfen haben!
 
Hab jetzt das gleiche Problem, Düsen kommen nicht raus, Wasser läuft auf Beifahrerseite vorne raus. Wollte jeweils neue Düsen bestellen, finde sie aber nirgends im Internet. Kann mir jemand weiterhelfen ?
 
Hab jetzt das gleiche Problem, Düsen kommen nicht raus, Wasser läuft auf Beifahrerseite vorne raus. Wollte jeweils neue Düsen bestellen, finde sie aber nirgends im Internet. Kann mir jemand weiterhelfen ?

Bitte sehr :)
 
Zurück
Oben Unten