Witze an die Sonne!

post2.jpg
 


Dass wir dieselben Witze kurz hintereinander mehrfach sehen, ist ja nicht neu. Da hat dann der Weg vom Teilen links herum länger gedauert als rechts herum.

Aber dass jetzt derselbe Poster seinen Beitrag auf derselben Seite mit 7 Posts Abstand zweimal postet, das hatten wir m. W. noch nicht.
Eine neue Ebene ist erreicht!
 
Wobei der i8 ja ein Hybrid ist und damit kein Problem hat. Aber im reinen E-Auto wird das nicht lustig. Bei den Temperaturen drei Stunden im Stau und man kann schieben.
Also mit 1 kW kann man einen Innenraum gut warmhalten. Bei aktuellen E-Autos mit 64 kWh Batterien oder mehr, die vielleicht nur noch halb geladen sind... reicht ne Weile.
 
Also mit 1 kW kann man einen Innenraum gut warmhalten. Bei aktuellen E-Autos mit 64 kWh Batterien oder mehr, die vielleicht nur noch halb geladen sind... reicht ne Weile.
Also beim aktuellen E-Smart verbraucht die Heizung schon mal 2KW bei den aktuellen Temperaturen. Da sind wir schon beim doppelten und es ist ein kleines Auto. Dazu kommt, wenn man im Stau auf der AB steht, muss man bis dahin gefahren sein. Und man will danach ja noch weiter fahren und ankommen. Mit "reicht ne Weile" wäre ich da sehr vorsichtig. Zudem wir alle wissen, wie weit man mit dem e-tron, e-up, e-Smart usw. kommt. Zwei mal in die Stadt und der Akku ist leer. Da reden wir noch nicht von Autobahn, Temperaturen um den Nullpunkt und Stau.
 
Also mit 1 kW kann man einen Innenraum gut warmhalten. Bei aktuellen E-Autos mit 64 kWh Batterien oder mehr, die vielleicht nur noch halb geladen sind... reicht ne Weile.
Genau, und dann sitzt man da in seinem mit 28 Prozent Wirkungsgrad Steckdosenstrom geladenen Emobil das man mit 95 Prozent Wirkungsgrad geladen hat um dann mit der Energie schwere Akkus spazieren zu fahren deren Gesamtenergiebillanz man mal lieber außen vor lässt und heizt sich die Hütte mit nahezu 100 Prozent Verlust elektrisch.
Dabei schaut man zum Nachbarn im Euro 6d temp Diesel der durch Nutzung der Abwärme seinen Wirkungsgrad erhöht und damit den mit 90 Prozent Wirkungsgrad zur Zapfsäule verbrachten Kraftstoff effizienter nutzt und schimpft "immer diese Umweltverschmutzer"
Ich mag Menschen die Elektroauto aus ökologischen Gründen fahren sehr, sie zeigen mir dass meine Oma recht hatte. "Jeden Tag steht ein Dummer auf, manchmal sogar mehrere" 😝
 
NACHTRAG:
Aus ökonomischen Gründen würde wahrscheinlich sogar ich so ein Ding fahren, wenn Tanken kostenlos ist oder es eine Steuervergünstigung gibt etc.
 
Also beim aktuellen E-Smart verbraucht die Heizung schon mal 2KW bei den aktuellen Temperaturen. Da sind wir schon beim doppelten und es ist ein kleines Auto. Dazu kommt, wenn man im Stau auf der AB steht, muss man bis dahin gefahren sein. Und man will danach ja noch weiter fahren und ankommen. Mit "reicht ne Weile" wäre ich da sehr vorsichtig. Zudem wir alle wissen, wie weit man mit dem e-tron, e-up, e-Smart usw. kommt. Zwei mal in die Stadt und der Akku ist leer. Da reden wir noch nicht von Autobahn, Temperaturen um den Nullpunkt und Stau.
Zumal die Kapazität bei den Temperaturen nicht höher wird, ganz im Gegenteil.
 
Ich habe EXTRA dieses geschrieben: "Bei aktuellen E-Autos mit 64 kWh Batterien oder mehr".. den Smart habe ich damit explizit ausgeschlossen.

"einem mit 28 Prozent Wirkungsgrad Steckdosenstrom geladenen Emobil das man mit 95 Prozent Wirkungsgrad geladen hat um dann mit der Energie schwere Akkus spazieren zu fahren". wie gut dass Öl einfach so ohne weiteres Zutun wie Öltanker, die mit Sondermüll betankt sind, in die Raffinerie kommt. Dort wandelt es sich ohne Energieeinsatz in Benzin/Diesel, um sich dann ohne LWKs in die Tankstelle begibt.

Es ist verdammt schwer, alles neutral zu betrachten. Im Moment würde ich Gleichstand sehen bzgl Umweltbelastung Benzin/Diesel vs. Elektro. Ausser man lädt tatsächlich nur an der eigenen Solaranlage oder sonstigen 100% regenerativen Quelle, dann wird es noch schwieriger.

Für weitere Diskussion: Alles zur E-Mobiltät
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, und dann sitzt man da in seinem mit 28 Prozent Wirkungsgrad Steckdosenstrom geladenen Emobil das man mit 95 Prozent Wirkungsgrad geladen hat um dann mit der Energie schwere Akkus spazieren zu fahren deren Gesamtenergiebillanz man mal lieber außen vor lässt und heizt sich die Hütte mit nahezu 100 Prozent Verlust elektrisch.
Dabei schaut man zum Nachbarn im Euro 6d temp Diesel der durch Nutzung der Abwärme seinen Wirkungsgrad erhöht und damit den mit 90 Prozent Wirkungsgrad zur Zapfsäule verbrachten Kraftstoff effizienter nutzt und schimpft "immer diese Umweltverschmutzer"
Ich mag Menschen die Elektroauto aus ökologischen Gründen fahren sehr, sie zeigen mir dass meine Oma recht hatte. "Jeden Tag steht ein Dummer auf, manchmal sogar mehrere" 😝

.... und dann auch noch mit Kohlestrom geladen wird! :laugh4::laugh4::laugh4:
 
Woher weiß eigentlich eine Steckdose das da nur Ökostrom rauskommen soll ? Alles Lüge
 
Zurück
Oben Unten