Witze an die Sonne!

88163890_678684586235413_5522458508131303424_o.jpg
 
Bei großzügigen 150 m Länge für das Fußballfeld wären es nach Kais Formel aber nur 6,3 cm Abstand. :eek: :o
Das ist zu wenig Herr Bors!! :confused:
Das macht ein Bußgeld von 200 €, zahlbar sofort an mich. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt ein Bayer in Norddeutschland in eine Kneipe und sagt:
"Hey ich hab gehört, ihr Norddeutschen könnt so viel trinken?"
"Ich wette keiner von euch schafft 10 halbe in 20 Minuten. Ich bezahle 500€ wenn es doch einer schafft."

Bauer Sörensen steht auf und sagt: "Warte kurz, ich komme gleich wieder."
Er geht raus und kommt nach 15 Minuten zurück. "Ich möchte die Wette antreten, sagt Bauer Sörensen".

Nach 18 Minuten hat Bauer Sörensen die 10 Halbe ausgetrunken.

"Wahnsinn sagt der Bayer, das hätte ich nie im Leben erwartet. Aber sag mal, wo warst du denn die Viertel Stunde vorher?"

"Beim Nachbarn, ausprobieren ob's klappt."
 
Bei großzügigen 150 m Länge für das Fußballfeld wären es nach Kais Formel aber nur 6,3 cm Abstand. :eek: :o
Das ist zu wenig Herr Bors!! :confused:
Das macht ein Bußgeld von 200 €, zahlbar sofort an mich. :D
Hier wird ja die zweidimensionale Größe eines Fußballfeldes verglichen mit der eindimensionalen Größe eines Abstandes,
insofern führst du ja korrekterweise erst einmal eine Transformation durch, in diesem Fall eine eine Projektion auf die Länge
des Fußballfeldes. Dadurch erhältst du eine eindimensionale Größe.
Da der Abstand ja aber in alle Richtungen gilt kann man ja auch hier zu zwei Dimensionen übergehen. Dann nimmt die Fläche für
den Mindestabstand ca. 7 m² ein. In der Allianz-Arena hat das Feld eine Fläche von 8000 m², d.h. du kommst auf einen Anteil von 0,00088.
Ein Anteil von 0,00042 ist mit einem regelkonformen Feld nicht zu erreichen.
Die Homepage der Allianz-Arena verrät übrigens, dass der Rasen eine Steigung von 0,5% zur Mitte hin hat. Damit eröffnet sich dann auch
die Möglichkeit das ganze in drei Dimensionen zu betrachten. Das überlasse ich dann aber dem geneigten Leser mit mit zu viel Freizeit.
 
Zurück
Oben Unten