Witze an die Sonne!

Meine Freundin hat mir heute einen besonderen Strauß geschenkt: :-)

h5F0D08C9
 
.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.



.




.




.




.




.




.




.





.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.
.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.



.




.




.




.




.




.




.





.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.
.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.



.




.




.




.




.




.




.





.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.
.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.



.




.




.




.




.




.




.





.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.




.





.




.




.




.




.






1Aufzeichnen.JPG
 
Ein Student fällt bei der Klausur in “Logistik & Organisation” durch. Student: “Sie beurteilen mich schlecht, aber verstehen Sie selbst überhaupt etwas davon?” Der Professor antwortet: “Ja, natürlich, sonst wäre ich nicht Professor!”
Darauf der Student: “Gut,dann will ich Sie etwas fragen. Wenn Sie die richtige Antwort geben, nehme ich meinen Fünfer und gehe ohne Sie weiter zu nerven. Wenn Sie jedoch die Antwort nicht wissen, geben Sie mir eine Eins.”
Der Professor willigt ...ein und so fragt der Student: “Was ist legal aber nicht logisch, logisch aber nicht legal und weder logisch noch legal?” Der Professor kann ihm auch nach langem Überlegen keine Antwort geben und gibt ihm wiederwillig die Eins. Danach ruft er einen seiner besten Studenten und stellt ihm die gleiche Frage.
Dieser antwortet spontan : “Sie sind 61 Jahre alt und mit einer 32-jährigen Frau verheiratet, das ist legal, aber nicht logisch. Ihre Frau hat einen 25-jährigen Liebhaber, dies ist zwar logisch aber nicht legal. Sie geben dem Liebhaber Ihrer Frau eine eins, obwohl er durchgefallen wäre, das ist weder logisch, noch legal!”
 
Ein Unternehmen hat seine Spitzenleute auf ein teures Seminar geschickt.
Sie sollen lernen, auch in ungewohnten Situationen Lösungen zu erarbeiten.

Am zweiten Tag wird einer Gruppe von Managern die Aufgabe gestellt, die Höhe einer Fahnenstange zu messen.

Sie beschaffen sich also eine Leiter und ein Bandmaß.
Die Leiter ist aber zu kurz, also holen sie einen Tisch, auf den sie die Leiter stellen.
Es reicht immer noch nicht. Sie stellen einen Stuhl auf den Tisch, aber immer wieder fällt der Aufbau um.
Alle reden durcheinander, jeder hat andere Vorschläge zur Lösung des Problems.

Eine Frau kommt vorbei, sieht sich das Treiben an.

Dann zieht sie wortlos die Fahnenstange aus dem Boden, legt sie auf die Erde, nimmt das Bandmaß, misst die Stange vom einem Ende zum anderen, schreibt das Ergebnis auf einen Zettel und drückt ihn zusammen mit dem Bandmaß einem der Männer in die Hand.
Dann geht sie weiter.

Kaum ist sie um die Ecke, sagt einer der Top-Manager:

„Das war wieder typisch Frau! Wir müssen die Höhe der Stange wissen und sie misst die Länge!..."
 
Zurück
Oben Unten