Witze an die Sonne!

Ich hatte jedenfalls im Februar 1976 einen heftigen Unfall Dank Gurt fast verletzungsfrei überstanden, als mir von links eine Mauer in den Weg lief.
Und 1996 im Januar Dank Gurt und Airbag den zweiten heftigen Unfall fast unverletzt durchgestanden, als mir von rechts ein Baum den Weg versperrte.

Sonst müsstet ihr hier vielleicht ohne mich auskommen. :rolleyes:
 
Ich hatte jedenfalls im Februar 1976 einen heftigen Unfall Dank Gurt fast verletzungsfrei überstanden, als mir von links eine Mauer in den Weg lief.
Und 1996 im Januar Dank Gurt und Airbag den zweiten heftigen Unfall fast unverletzt durchgestanden, als mir von rechts ein Baum den Weg versperrte.

Sonst müsstet ihr hier vielleicht ohne mich auskommen. :rolleyes:
Bin im Februar 1976 geboren und da hattest du schon einen Gurt? Den hattest du aber nachgerüstet oder? Kenne sowas noch früher von meinem Vater, damals hatte der auch sowas gemacht. Ich meine damit einen damals sogenannten Renngurt, so nannte man das früher.
 
Verbrenner Verbot

Im Mittelalter wurde es wohl schon gepredigt:

„Das Gesetz aber sollte von denen erlassen werden, die es verpflichtet, oder aber von der Mehrheit derer, welcher von den Gesetzesunterworfenen gewählt worden sind ... denn: was alle angeht, muss von allen gebilligt werden..."
Nikolaus von Kues (1401-1464)

Ich konnte mir beim lesen ein Lächeln nicht verkneifen

 
Bin im Februar 1976 geboren und da hattest du schon einen Gurt? Den hattest du aber nachgerüstet oder? Kenne sowas noch früher von meinem Vater, damals hatte der auch sowas gemacht. Ich meine damit einen damals sogenannten Renngurt, so nannte man das früher.
Seit 1974 musste jeder Neuwagen Sicherheitsgurte (vorne) haben. Ab 1979 wurden Sicherheitsgurte für die Rücksitze vorgeschrieben. Das waren zunächst noch Beckengurte, ähnlich wie im Flugzeug. Ab 1988 wurden Dreipunktgurte für die äußeren hinteren Sitze von neu zugelassenen Pkw vorgeschrieben. Seit 2004 müssen an allen Sitzen Dreipunktgurte verfügbar sein. Inzwischen kennt man also in allen Neuwagen die Begriffe: Gurtschloss, Schlosszunge und Umlenker.
 
Bin im Februar 1976 geboren und da hattest du schon einen Gurt? Den hattest du aber nachgerüstet oder?
Nein, das war ein Ford Capri 3.0 von Vater, Baujahr 1974 oder 75, der hatte Gurte serienmäßig, wie oben beschrieben.
War auch schon ein Drei-Punkt-Automatik-Gurt wenn ich mich richtig erinnere.
Ob hinten Gurte waren weiß ich nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz eherlich, finde ich super, dass Hilden da nachforscht. Gibt so viele, die sich um Steuern drücken, während der Ehrliche der Dumme ist. Und, wie Hilden schon geschrieben hatte: Wenn das alles nur Besucherhunde sind, kann er doch kurz die wahren Besitzer angeben. Da sind die Hunde doch dann registriert.

PS: Extra-Dry macht daraus mal wieder eine lustige Geschichte, fragt aber nicht mal beim Hundebesitzer kritisch nach. Auch wird nicht erklärt, wieviele Hundefotos der Mann eingestellt hat. Sind das immer die gleichen Hunde?v Und fast immer nur mit ihm oder ohne die angeblichen Hundebesitzer dabei?
Genau so, wie sie auch alles, was gegen Rot-Grün geht, lächerlich machen.
Na prinzipiell hast Du ja recht. Selbst daran Schuld, wer sein Leben permanent auf Facebook & Co. posten muss.
Aber: Da sitzt irgendein fetter Beamtenarsch (sorry für diesen Ausdruck) vor seiner Glotze und surft durch SM (also Social Media, die anderen SM-Seiten schaut er sich nach Dienstschluss an) und sucht nach Einkommensquellen. Wieso erhebt er sich nicht aus seinem Sessel und prüft vor Ort stichprobenartig und unangekündigt, ob bei dem Bürger nun Hunde sind oder nicht.
Naja, wie jeder Fall gibt es zwei Seiten der Medaille.
Das Gericht wird wohl entscheiden.
 
ABER: Bei 16 Jahren Lieferzeit erhält erst der Potus #50
Arbeitskollegin erzählte mal, dass es üblich war, wenn ein Kind auf die Welt kam wurde das Auto ääähhh der Trabbi bestellt und zum 18. Geburtstag wurde er dann evtl. geliefert, aber da war ja noch die Hürde des Führerscheines zu überwinden.
Bei ihr ging das leider schief, da der Mauerfall dazwischenkam und sie mit Mann und Baby damals in Prag in der Botschaft saß und Genschman bei der Rede zuhörte und sie dann rüber konnten.
In Mannheim war das Leben für sie dann etwas anders als gewohnt. :rolleyes:
 
Arbeitskollegin erzählte mal, dass es üblich war, wenn ein Kind auf die Welt kam wurde das Auto ääähhh der Trabbi bestellt und zum 18. Geburtstag wurde er dann evtl. geliefert, aber da war ja noch die Hürde des Führerscheines zu überwinden.
Bei ihr ging das leider schief, da der Mauerfall dazwischenkam und sie mit Mann und Baby damals in Prag in der Botschaft saß und Genschman bei der Rede zuhörte und sie dann rüber konnten.
In Mannheim war das Leben für sie dann etwas anders als gewohnt. :rolleyes:
Auf eigenen Namen konnte man ein Auto erst ab 18 Jahren (Volljährigkeit) bestellen.
Ich habe meine Bestellung noch. Zum Glück wurde sie nicht geliefert :-)
 
Zurück
Oben Unten