Witze an die Sonne!

"Die Bedeutung von "mehr als 100%.. "
Wer mehr als 100 Prozent gibt - die Bedeutung ...

Was es bedeutet,
wenn Menschen in Besprechungen und Meetings darüber
stöhnen, sie würden am Arbeitsplatz "mehr als 100
Prozent" geben. Denn rein mathematisch und physisch ist es
nicht möglich, mehr als eine volle Leistung zu geben, die ja
100 Prozent bedeutet.

Doch wir können, so ist es eben in der Mathematik, das
Ganze mathematisch aufdröseln und kommen zu einem
erstaunlichen Ergebnis:

Geben wir den Buchstaben des deutschen Alphabets Zahlen
in ihrer richtigen Reihenfolge, so ergeben sich für den
Buchstaben A = 1, B = 2, C = 3 usw. bis Z = 26.

Das sieht dann in Reihe so aus:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26

Setzen wir nun die unter Kollegen und Vorgesetzen gern
genutzten einfachen Worte in Zahlen um und addieren
diese, dann kommen wir zu folgenden prozentualen
Arbeitsleistungen:

A - R - B - E - I - T - E - N
1 + 18 + 2 + 5 + 9 + 20 + 5 + 14 = 74 Prozent
Erstaunlich, nicht wahr? Allein nur Arbeiten reicht also
nicht aus!

W- I - S - S - E - N
23 + 9 + 19 + 19 + 5 + 14 = 79 Prozent
Auch Wissen allein scheint nicht auszureichen, um mehr als
100 Prozent zu geben.

H - A - L - T - U - N - G
8 + 1 + 12 + 20 + 21 + 14 + 7 = 83 Prozent
Die Haltung zur Arbeit hat da schon deutlich mehr Punkte
vorzuweisen, doch auch sie reicht nicht aus, um das Alibi für
weniger Arbeit zu erschaffen.
Und hier haben wir sie, die wahre Bedeutung dessen, was es
bedeutet, mehr als 100 Prozent zu geben:

S - C - H - L - E - I - M - E - N
19 + 3 + 8 + 12 + 5 + 9 + 20 + 5 + 21 = 102 Prozent

Wobei das nun doch noch getoppt werden kann, nämlich
von den Kollegen, die es auf knapp 130 Prozent
"Arbeitsleistung" schaffen:

A - R - S - C - H - K - R - I - E - C - H - E - N
1 + 18 + 19 + 3 + 8 + 11 + 18 + 9 + 5 + 3 + 8 + 5 + 21 =
129 Prozent

In der nächsten Besprechung könnt Ihr Euch also nun
entspannt zurücklehnen und Euch eins Grinsen, wenn der
Kollege neben Euch wieder einmal über seine "mehr als 100
Prozent geben" spricht. Ihr wisst nun, was er damit meint...
 
Aus einem anderm Forum geklaut und für gut befunden:

So richtig zum Lachen isses zwar nicht, aber hier passts wohl am Besten...

Hallo zusammen,

man kann darüber denken wie man will, ein Körnchen Wahrheit ist schon in diesem Märchen.

10 Männer, ein Grieche, ein Italiener, ein Franzose, ein Portugiese, ein Spanier, ein Zypriot, ein Finne, ein Österreicher, ein Holländer und ein Deutscher treffen sich regelmäßig zum Essen. So war es auch wieder in der letzten Woche. Die Rechnung für alle zusammen betrug genau 500,00 Euro, denn man speiste schon sehr gern auf hohem Niveau.

Die Gäste zahlten ihre Rechnung wie wir unsere Steuern und...das sah ungefähr so aus: - Vier Gäste (der Grieche, der Portugiese, der Spanier und der Italiener) zahlten nichts. - Der Zypriot zahlte 1 Euro. Der Franzose 5 Euro. - Der Österreicher 50 Euro. Der Finne 80 Euro.- Der Holländer 100 Euro. - Der Zehnte (der Deutsche) zahlte 264 Euro.

Das ging schon eine ganze Weile. Immer wieder trafen sie sich zum Essen und alle waren zufrieden. Bis der Wirt Unruhe in das Arrangement brachte, in dem er vorschlug, den Preis für das Essen um 50 Euro zu reduzieren. Weil Sie alle so gute Gäste sind! Wie nett von ihm! Jetzt kostete das Essen für die 10 nur noch 450 Euro, aber die Gruppe wollte unbedingt beibehalten so zu bezahlen, wie das bisher üblich war.

Dabei änderte sich für die ersten vier nichts, sie aßen weiterhin kostenlos. Wie sah es aber mit den restlichen sechs aus? Wie konnten sie die 50 Euro Ersparnis so aufteilen, dass jeder etwas davon hatte? Die sechs stellten schnell fest, dass 50 Euro geteilt durch sechs Zahler 8,33 Euro ergibt. Aber wenn sie das von den einzelnen Teilen abziehen würden, bekämen der fünfte und der sechste Gast noch Geld dafür, dass sie überhaupt zum Essen gehen. Also schlug der Wirt den Gästen vor, dass jeder ungefähr prozentual so viel weniger zahlen sollte wie er insgesamt beisteuere.

Er setzte sich also hin und begann das für seine Gäste auszurechnen. Heraus kam folgendes: - der Zypriot, ebenso wie die ersten vier, zahlte ab sofort nichts mehr (100% Ersparnis). - Der Franzose zahlte 3 statt 5 (40% Ersparnis). - Der Österreicher zahlte 45 statt 50 (10% Ersparnis). - Der Finne zahlte 72 statt 80 (10% Ersparnis). - Der Holländer zahlte 90 statt 100 (10% Ersparnis). - Der Deutsche zahlte 239 statt 264 (11% Ersparnis). Jeder der sechs kam bei dieser Lösung günstiger weg als vorher und die ersten vier aßen immer noch kostenlos.

Aber als sie vor der Wirtschaft noch mal nachrechneten, war das alles doch nicht so ideal wie sie dachten. Ich hab nur 2 Euro von den 50 Euro bekommen! sagte der Franzose und zeigte auf den Deutschen, Aber er kriegt 25 Euro!. Stimmt!, rief der Zypriot, Ich hab nur 1 Euro gespart und er spart mehr als zwanzigmal so viel wie ich. Wie wahr!!,rief der Österreicher, Warum kriegt er 25 Euro zurück und ich nur 5? Alles kriegen mal wieder die reichen Deutschen!. Moment mal riefen da der Grieche, der Portugiese, der Spanier und der Italiener aus einem Munde, Wir haben überhaupt nichts bekommen. Das System beutet die Ärmsten aus!!.

Und wie aus heiterem Himmel gingen die neun gemeinsam auf den Deutschen los und verprügelten ihn. Am nächsten Abend tauchte der Deutsche nicht zum Essen auf. Also setzten sich die übrigen 9 zusammen und aßen ohne ihn. Aber als es an der Zeit war die Rechnung zu bezahlen, stellten sie etwas Außerordentliches fest: Alle zusammen hatten nicht genügend Geld um auch nur die Hälfte der Rechnung bezahlen zu können!

Und wenn sie nicht verhungert sind, wundern sie sich noch heute.
True Story. Ausser dass der Deitsche so doof ist und trotzdem immer wiederkommt... :confused:
 
True Story. Ausser dass der Deitsche so doof ist und trotzdem immer wiederkommt... :confused:
Was in der "True Story" fehlt und der Hauptgrund ist wieso die Deutschen immer wieder kommen: Da fehlt die Info, dass der Deutsche vom Beruf Waffen-, Maschinen- und Autohändler ist und die anderen überwiegend ganz tolle Kunden sind, an denen er sich dumm und dämlich verdient.
Er bezahlt halt die Rechnung und hakt es als Werbungskosten ab.
 
(Wo is denn eigentlich der Smilie, der sich mit einem großen Seitwärtsschritt verdrückt? :) :-))
Der hat sich verdrückt. :D

smilie_sonst_022.gif
smilie_sonst_126.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Dinge:
  1. Der Witz bezieht sich auf die EU-Staaten und nicht auf deren Bürger. Und definitiv ist Deutschland vom BIP aus gesehen auf Platz 4 der Welt und damit alles andere als das "arme Würstchen" in Europa.
  2. Die Schlüsse aus dem global wealth report sind einfach nur haarsträubend. Um es mal mit zwei extremen aufzuzeigen:
    Nach dieser kreativen Berechnungsart ist ein somalischer Bauer, der ein kleines Grundstück mit einer Lehmhütte obendrauf besitzt, vermögender als ein deutscher Geschäftsführer, der mit seinem 6 stelligen Jahresgehalt schlecht Wirtschaftet und daher kein Kapital anhäuft und sein ganzes Einkommen für eine gemietete Penthousewohnung in München, einen geleasten 911er, Koks und Nutten ausgibt.
 
Zurück
Oben Unten