Wo den Zetti lackieren lassen ?

  • Ersteller Ersteller Allstar
  • Erstellt am Erstellt am
A

Allstar

Guest
Das Problem bei meinem Wagen ist, es ist ein Östereicher :d
Hat also nicht nur den üblichen Steinschlag und rostigen Schlossträger vorne, sondern auch noch an der Beifahrerseite unter der Einstiegsleiste ganz hinten eine kleine Roststellen, vemutlich mal mit den Schuhen nem Schlüssel oder so hängengeblieben.

Kurzum, Leiste ab, schleifen neu lacken und gut ist.

Meine Frage ist daher.


Damit zu BMW ?
Vllt gibts ja noch mehr davon und ich seh es nur nicht.

Oder lieber zum Lackierer ?

Habe bei BMW noch nie lackieren lassen und habe deswegen keine Ahnung von deren Qualität.

Mein Dad wollte mich zu ATU schicken %::d:d

Will auch nicht zuhause den ganzen Wagen auseinander nehmen, sondern da sollte mal der Karosseriefachmann ran, ich bin ja gerade auf dem Sektor kein Fachmann &:
 
AW: Wo den Zetti lackieren lassen ?

Es gibt sehr wenig BMW Händler/NDL die selbst lackieren. Meistens geben Sie dies selbst im Auftrag weiter.

Entweder zum Lackierer der alles machen kann oder eben zum Karosseriefachmann. So oder so bist du auf der sicheren Seite, wenn es offiziell mit Rechnung machen läßt.

Gruß
joe
 
AW: Wo den Zetti lackieren lassen ?

Ich werd mal später zu BMW das ganze sichten lassen und dann mal schauen was die dazu sagen ;)
 
AW: Wo den Zetti lackieren lassen ?

Zu BMW hat keinen Sinn. Die lassen in Rheinhausen bei SKS, Eichenstr. 40 lackieren. Mich hat man damals mit dem 2.8er auch direkt dorthin geschickt. Ich hatte am Übergang A-Säule Dach zur Tür eine Roststelle. Ergebnis war ok, aber nicht perfekt.

Gruß Viktor
 
AW: Wo den Zetti lackieren lassen ?

:huh::huh::huh:

Also perfekt ist ja wohl das mindeste , sonst kann ich es gleich selber machen :-(
 
AW: Wo den Zetti lackieren lassen ?

:huh::huh::huh:
sonst kann ich es gleich selber machen :-(

Naja, so schlecht war es auch wieder nicht :d

Die Lackierung ansich war sehr gut, jedoch hatte ich an anderer Stelle leichten Sprühnebel (hatte ich ne Woche später beim Waschen entdeckt; ging mit der Politur recht schnell weg) und nach nem guten Jahr kam irgednwie der Rost wieder minimal raus. Man konnte es aber wegwischen &:. Dann war es für einige Wochen weg.
 
Zurück
Oben Unten