Wo habt Ihr das OONO im G29 kleben?

Habe meinen mitten auf der Mittelkonsole zwischen Armauflage und Schaltkonsole geklebt. Bin in 30 Jahren erst zweimal angehalten worden. Und ob die Jungs bei Sichtung tatsächlich Lust auf einen langen Bericht wegen reines solchen Funds haben, bezweifele ich.
 
Ich bin kein Rechtsexperte, aber…
Anhang anzeigen 695698
Was willst du bzw die KI uns denn damit sagen? Dass bei Polizeikontrollen unsere Handys sicher sind (grün) oder nicht (rot)?
IMG_4516.jpeg

Spätestens, wenn so ein Oono im Fahrgastraum liegt bzw piepst, dürfte es ja ausreichend begründeten Verdacht auf eine Ordnungswidrigkeit geben...
... andererseits ist "Gefahr im Verzug" bei einer solchen Ordnungswidrigkeit wohl kaum argumentierbar...

... oder ist das mal wieder eine typische KI = Kannste Ignorieren Antwort? :rolleyes:
 
Frage aus Interesse: Hat das OS7 des G29 noch nicht die Möglichkeit Android Auto (oder Apple Carplay) zu koppeln und im Hintergrund laufen zu lassen?
Ich hab im Daily OS8.5 und Blitzer.de mit samt der eigenen Navikarte läuft einfach über Android Auto sobald ich einsteige. Auch wenn ich zum OEM Navi Wechsel kommen die Ansagen im Hintergrund trotzdem an.
Ich weiß allerdings nicht ob bzw. inwieweit Carplay schon Blitzer.de integriert hat. Aber im Daily ist für mich ein Oono damit obsolet geworden.
Liegt nicht am OS7, liegt an Apple; Blitzer.de lässt sich nur über Kurzbefehle/Automation automatisch beim koppeln mit CarPlay starten, funktioniert aber dann auch perfekt, im Ausland sogar etwas besser als da Ooono.
 
Technisch gesehen ist es auf alle Fälle kein Thema, ein BT-Device, welches aktiv, also eingeschaltet ist, zu erkennen… ;)
Klar ist das möglich. Aber das beweist halt nun mal gar nichts. Ich darf meinen ooono ja eingeschaltet im Auto mitführen. So lange er mich während der Fahrt nicht vor Blitzern warnt, ist alles tutti. Wenn also an meinem Handy Bluetooth deaktiviert ist, ist alles legal.
Und sollte man einmal vergessen, Bluetooth bei Fahrtantritt zu deaktivieren, dann ist das ja im Falle einer Verkehrskontrolle auch schnell nachgeholt. Daher bringt es der Polizei überhaupt nichts, wenn sie wissen, dass ein ooono mit eingeschaltetem Bluetooth im Fahrzeug liegt. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass die sich bei derart geringer Aussicht auf Erfolg so eine Mühe machen...
 
Ist zwar bissel OT aber ich benutze während der Fahrt immer Waze über Carplay oder direkt auf dem Handy. Die Navigation funktioniert sehr gut und es wurden mir bisher immer alle mobilen oder stationären Blitzer oder Kontrollen angezeigt. Kann man auch sehr einfach selber melden. Kostet nix und man braucht kein extra Gerät dafür. ;)
 
Ist mir eigentlich egal, also ob das jemand glaubt, oder ob sich dies in der Praxis tatsächlich so verhält. Technisch gesehen ist es auf alle Fälle kein Thema, ein BT-Device, welches aktiv, also eingeschaltet ist, zu erkennen… ;)
Kleiner Tipp: Einfach das ooono-Device in "Monsterdildo" umbenennen und gucken wie die Reaktion auf das Scan-Ergebnis ist.
 
Interessant wäre auch die Reaktion der Polizisten zu beobachten, wenn die Frau auf dem Beifahrersitz sie mit einem Grinsen im Gesicht anschauen würde😉
 
mittig im lüftungsgitter zum sofort abnehmen...

leider ist seit dem update das piepen so oft, 4-5 doppel piep, vorher genau 2x doppel piep,
dass ich mir einen saphe daneben geklemmt habe, der funzt top, samt datenbank blitzer.de.

ich bin mit ooono im schriftlichen austausch wegen der vielen pieper, z.t. konnte ich nicht weiter telefonieren...
westring, rotlich blitzer und gute 600m weiter tempo 40 blitzsäule...da piep das teil in summe 2x fürchterlich...
 
Interessant wäre auch die Reaktion der Polizisten zu beobachten, wenn die Frau auf dem Beifahrersitz sie mit einem Grinsen im Gesicht anschauen würde😉
Ich denke modern und habe ein Mann-Mann Kontroll-Szenario im Kopf. Das Ding dürfte schnell durch sein......
 
Ne ist klar. Ich habe mehrte BT Verbindungen in meinem Wagen! Und dann findet man gerade die ooono?
Egal lassen wir das😚
Aber die Wahrscheinlichkeit ist so gering....

...stimmt, man muss natürlich wissen, wie sich oono oder Saphe als BT-Device beim BT-Scan melden. Ist nur ein Indiz und längst kein Beweis. Aber ich würde es dann im Falle einer Kontrolle nur ungern auf eine Diskussion ankommen lassen - denn wenn alles doof läuft, wird das Mobiltelefon kurzzeitig konfesziert, bis klar ist, ob ein Beschluss erfolgt. So, dann hat man zumindest mal einige Zeit kein Telefon und den "Ärger".

Muss jeder selbst wissen... ;)
 
Klar ist das möglich. Aber das beweist halt nun mal gar nichts. Ich darf meinen ooono ja eingeschaltet im Auto mitführen. So lange er mich während der Fahrt nicht vor Blitzern warnt, ist alles tutti. Wenn also an meinem Handy Bluetooth deaktiviert ist, ist alles legal.
Und sollte man einmal vergessen, Bluetooth bei Fahrtantritt zu deaktivieren, dann ist das ja im Falle einer Verkehrskontrolle auch schnell nachgeholt. Daher bringt es der Polizei überhaupt nichts, wenn sie wissen, dass ein ooono mit eingeschaltetem Bluetooth im Fahrzeug liegt. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass die sich bei derart geringer Aussicht auf Erfolg so eine Mühe machen...

Nicht ganz, bzw. das stimmt nur teilweise - grundsätzlich wäre oono & Co nur dann zulässig, wenn es derat eingestellt ist, dass es keine Blitzer (fest oder mobil) meldet, sondern nur Gefahrenstellen und Stauende.
Wenn es die Rennleitung genau nimmt (o.k., damit ist wegen des Aufwands höchstwahrscheinlich nicht zu rechnen), könnte sie das Mobiltelefon sicherstellen, einen Beschluss einholen und dann damit kontrollieren, wie dass oono konfiguriert war. ;)

Ich glaube ja auch, dass 99% aller Kontrollen da eher unproblematisch laufen - nur soooo sicher ist es nicht, wie manche hier suggerieren wollen.
 
Nicht ganz, bzw. das stimmt nur teilweise - grundsätzlich wäre oono & Co nur dann zulässig, wenn es derat eingestellt ist, dass es keine Blitzer (fest oder mobil) meldet, sondern nur Gefahrenstellen und Stauende.
Wenn es die Rennleitung genau nimmt (o.k., damit ist wegen des Aufwands höchstwahrscheinlich nicht zu rechnen), könnte sie das Mobiltelefon sicherstellen, einen Beschluss einholen und dann damit kontrollieren, wie dass oono konfiguriert war. ;)

Ich glaube ja auch, dass 99% aller Kontrollen da eher unproblematisch laufen - nur soooo sicher ist es nicht, wie manche hier suggerieren wollen.
Klar, bei einer Kontrolle sollte man ihn am besten kurz in irgendeinem Fach verschwinden lassen, bevor es zu komischen Rückfragen kommt. Sicher ist sicher.
Ich glaube nur nicht, dass die sich derart aufwendig auf die Jagd begeben, wenn der Delinquent der Strafe dann so leicht aus dem Weg gehen kann. Zumal ich mir nicht mal sicher bin, ob die Beschlagnahmung eines Mobiltelefons wegen einer Ordnungswidrigkeit überhaupt zulässig wäre, oder ob das wäre Unverhältnismäßigkeit ohnehin nicht in Frage kommt. Das stellt ja doch einen erheblichen Grundrechtseingriff dar.
 
Männer, wo sind eure Eier?

Wenn die „Trachtengruppe“ euch erwischt sind das maximal € 75,- und 1 x Punkt in dem schönen Flensburg.
Natürlich darf die Polizei den Radarwarner sicherstellen und vernichten lassen.
 
Da habe ich es auch liegen, Deckel zu bei Bedarf.
Die Warnung geht bei mir nur über das Gerät, dezenter Piepser und Lichtblitz.

Eine Frage an euch:
Das Ooono2 warnt bei mir im BMW nur (natürlich vor Gefahrenstellen, wo denkt ihr hin), wenn ich am Handy die WLAN-Verbindung ausschalte.
Mein Handy koppelt sich ansonsten per Blauzahn mit dem BMW, dann geht keine Warnung raus. Allerdings erscheint die Koppelungsmeldund auf dem Handy, auch mit Piepston und grünem Blinken wird die Bereitschaft angezeigt. Melden (wenn ich was sehe) geht auch.

Ohne WLAN-Verbindung sofort Eingang der Warnungen.

Habe es jetzt auf der Thüringer Tour und auf der Fahrt in die Dolos ausprobiert, is so 🤷‍♂️

Hat jemand eine Idee?
Ich hab WLAN (und mobile Daten) und bluetooth vom handy im G29 immer an, trotzdem warnt das Oono Ding (Licht & Piepsen). Was ich nocht nicht verstehe, warum das handy nicht auch akustisch warnt, laut OONO Einstellungen sollte es das tun.
 
Ich hab WLAN (und mobile Daten) und bluetooth vom handy im G29 immer an, trotzdem warnt das Oono Ding (Licht & Piepsen). Was ich nocht nicht verstehe, warum das handy nicht auch akustisch warnt, laut OONO Einstellungen sollte es das tun.
Danke für Antwort 🙋🏻‍♂️

Ooono1 oder 2?
Beim 1 hatte ich kein Problem, erst bei der Umstellung auf 2 (und natürlich als erste Maßnahme den Akku geladen).
 
Frage aus Interesse: Hat das OS7 des G29 noch nicht die Möglichkeit Android Auto (oder Apple Carplay) zu koppeln und im Hintergrund laufen zu lassen?
Ich hab im Daily OS8.5 und Blitzer.de mit samt der eigenen Navikarte läuft einfach über Android Auto sobald ich einsteige. Auch wenn ich zum OEM Navi Wechsel kommen die Ansagen im Hintergrund trotzdem an.
Ich weiß allerdings nicht ob bzw. inwieweit Carplay schon Blitzer.de integriert hat. Aber im Daily ist für mich ein Oono damit obsolet geworden.
Jep,👌
Blitzer.de läuft problemlos über Android Auto und warnt optisch (akustisch sowieso) auf dem Display vor Gefahren. Dazu muß die App (Navi-Oberfläche) auch nicht gestartet werden. Die Warnungen werden automatisch eingeblendet, egal was gerade läuft.
:thumbsup:
 
Ich habe das OONO nirgends liegen, ich weiß allerdings gar nicht, was das OONO überhaupt ist 🤡
 
Zurück
Oben Unten