Wo ist er Ölstab hin?

evident

Fahrer
Registriert
24 März 2008
Als ich heute eine kleine Tour mit meinem frischen Coupe unternahm, leuchte die gelbe Ölkanne auf. Gewohnt von meinem E46 holte ich meine Ölkanne raus und wollte ein bisschen Öl nachfüllen. Aber wo ist der Ölstab in meinem Wagen? Nach eifrigen suchen im Motorraum beschloss ich in die Bedienungsanleitung zu schauen. Dort lass ich, dass das Fahrzeug den Ölstand elektronisch überwacht. Prompt machte ich die Diagnose und laut Boardcomputer ist der Ölstand OK.
Wieviel soll ich jetzt nachfüllen, damit die gelber Kanne nicht mehr leuchtet? Kann mir bitte einen Rat geben?
Kann ich das ÖL Castrol OW40 in den 3.0l reinkippen? Hab zwar schon beim :D
gefragt, aber ich vertrau diesen Leuten nicht so!!
 
AW: Wo ist er Ölstab hin?

3.0si's haben keinen Oelstab mehr. Wir muessen dieser doofen Lampe vertrauen ... seufz.
 
AW: Wo ist er Ölstab hin?

Unter dem Tacho sind zwei Knöpfe, mit dem rechten kannst du dir den Ölstand anzeigen lassen. In der Betriebsanleitung ist das auch beschrieben.
 
AW: Wo ist er Ölstab hin?

So wie ich das verstanden habe muss man auf diese |_| |_| |_| achten
 
AW: Wo ist er Ölstab hin?

Unter dem Tacho sind zwei Knöpfe, mit dem rechten kannst du dir den Ölstand anzeigen lassen. In der Betriebsanleitung ist das auch beschrieben.


wie ich schon geschrieben habe, zeigt der Boardcmputer, dass der Ölstand OK ist. Aber warum leuchtet dann die gelbe Kanne?
 
AW: Wo ist er Ölstab hin?

Also wenn der BC genauso ist wie bei meinem 1er dann sagt der wieviel du nachfüllen musst.

Kann man sich anzeigen lassen.
Steht normalerweise in der Bedienungsanleitung.

Aber obs bei SI das selbe is wie beim E87 das kann ich jetz nich sagen.
 
AW: Wo ist er Ölstab hin?

vielleicht is der öldruck zu gering?
 
AW: Wo ist er Ölstab hin?

vielleicht is der öldruck zu gering?

das würde sich doch anders zeigen oder? Bei geringen Öldruck müßte die Motorkontrollleucht leuchten. War so bei meinem E46!
War heute beim freundlichen und der hatte meiner Meinung nach genau so viel Ahnung wie ich. Jedenfalls verblieben wir so, dass mir der Mechaniker einen viertel Liter Öl reinkippte. Mal schauen!
 
AW: Wo ist er Ölstab hin?

Hi

Ich habe zwar den Roadster, aber der Motor ist ja der gleiche. Wenn der Motor nicht läuft und man die Taste drückt, wird nur OK angezeigt. Man muss den Motor anlassen, warm fahren und dann die Taste drücken (bei laufendem Motor). Dann wird der Ölstand mit einem Balken angezeigt. Ist der Balken auf dem Minimum, muss man 1l Öl nachfüllen (zumindest so habe ich es in Erinnerung).
 
AW: Wo ist er Ölstab hin?

Was für ein Durcheinander ...

Wenn Öldruck zu gering oder viel zu wenig Öl, dann leuchtet die Ölkanne rot, natürlich nicht die Motorkontrollleuchte ... die kommt erst später :X

Wenn die gelbe Ölkanne leuchtet nachdem der Motor abgestellt wurde, ist das kein Grund zu übereifrigen Panik! Einfach mal beobachten.

Der Ölniveaugeber ist recht sensibel, es kann schon sein, dass man mehrere Minuten bergab fährt und im Tal bei einer Pause dann angepiept wird. 3 von 4 Fahrzeugen ist das in Schottland passiert. Haben uns alle recht blöde angeschaut.

Wenn beim nächsten Motorabstellen nix leuchtet, dann brauchste auch nix nachzufüllen.

"nicht zu brauchen" heißt nicht "nicht dürfen" !!

Wenn's leuchtet, mal 1/4 Liter Öl nachkippen, das schadet auf gar keinen Fall.

Und natürlich ist die Viskosität total egal, solange das Öl die LL-01 oder LL-04-Spezifikation erfüllt.
 
AW: Wo ist er Ölstab hin?

...
Wenn Öldruck zu gering oder viel zu wenig Öl, dann leuchtet die Ölkanne rot, natürlich nicht die Motorkontrollleuchte ... die kommt erst später :X
...

Achso - demnach ist die Motorkontrollleuchte so eine Art dritte Farbe der Ölleuchte: Erst gelb, dann rot, dann knallrot (oder schwarz) :b
 
AW: Wo ist er Ölstab hin?

Wenn Du mit roter Ölkanne rumfährst, wird sich die Motorkontrollleuchte zwangsläufig früher oder später melden ...

Dann ist jedoch ein neuer Motor fällig :X
 
AW: Wo ist er Ölstab hin?

Genauso hab ich das ja auch verstanden. :M
 
AW: Wo ist er Ölstab hin?

danke für die Antworten Jungs! Bin gerade dahintergekommen, wie man den Ölstand mit den komischen Balken ausliest! Ist echt keine Meisterleistung von BMW. Zuerst fahren dann Motor abstellen und dann wieder den Motor anmachen und die Taste an dem Tacho drücken! Wer sich das ausgedacht, dem sollte man einen Orden verleihen. Komisch nur das bei dem 5er meiner Eltern das besser geregelt worden ist. Aber ein Arbeitskollege hat mich beruhigt, dass dieser Schwachsinn nicht nur bei BMW sonder auch in den Autos aus Stuttgart so ist.
 
AW: Wo ist er Ölstab hin?

Das ist kein Schwachsinn, sondern ersetzt nur den "menschlichen Deppenfaktor" beim Ablesen des Ölpeilstabes durch "systembedingte Ungenauigkeit" :d

... den Ölstand kannste auch so kontrollieren - musst keine Zeremonie daraus machen, einfach mehrmals unter verschiedenen Bedingungen mal messen lassen und schauen, was sich wie verändert.
 
AW: Wo ist er Ölstab hin?

Das ist kein Schwachsinn, sondern ersetzt nur den "menschlichen Deppenfaktor" beim Ablesen des Ölpeilstabes durch "systembedingte Ungenauigkeit" :d

... den Ölstand kannste auch so kontrollieren - musst keine Zeremonie daraus machen, einfach mehrmals unter verschiedenen Bedingungen mal messen lassen und schauen, was sich wie verändert.


Und was das für ein Schwachsinn ist! Jedesmal wenn die Lampe leuchtet springst unter die Motorhaube schüttst was rein, dann rennst wieder ins Auto druckst den Knopf merkst dass es zu wenig ist und rennst wieder zum Motor und dann geht es so weiter bis du zu viel rein kippst! WER einen normalen Ölstab nicht ablesen kann, der sollte auch nichts im Motorraum suchen. Wenn man schon solchen Wunderideen einbaut, dann sollte es von der Darstellung besser gelöst sein und nicht wie hier mit irgendwelchen vier Dreiecken! Komisch nur, dass es in den anderen Modellen besser gelöst ist!
 
AW: Wo ist er Ölstab hin?

So ein quark ... zwischen Maximum und Minimum sind es ein Liter.

Mithilfe der Digitalanzeige sollte jeder in der Lage sein abzuschätzen ob er 1/4, 1/2 3/4 oder gar einen ganzen Liter Öl nachfüllen soll.

Wenn diese Menge reingekippt wurde, ist es nicht notwendig nochmal die Anzeige zu kontrollieren - im Gegenteil: man DARF ES NICHT (ohne Weiteres) !!!

Denn das reingekippte Öl ist erstmal auf dem Weg nach unten und die Anzeige wird höchstwahrscheinlich zu wenig anzeigen - füllt man also noch mehr nach, dann hat man auf einmal zu viel Öl drin.

... 1/4 Liter über Maximum ist dabei total egal ... meinetwegen auch 1/2 Liter ...

Denn wenn das nicht egal wäre und der Motor Schaden nehmen würde, dürfte der Laie kein Öl nachfüllen - somit kann man das schon als "deppensicher" bezeichnen :M
 
AW: Wo ist er Ölstab hin?

Mithilfe der Digitalanzeige sollte jeder in der Lage sein abzuschätzen ob er 1/4, 1/2 3/4 oder gar einen ganzen Liter Öl nachfüllen soll.

...... wird doch im Display angezeigt wieviel Öl fehlt &:

War jedensfall bei mir so .......
 
AW: Wo ist er Ölstab hin?

Und was das für ein Schwachsinn ist! Jedesmal wenn die Lampe leuchtet springst unter die Motorhaube schüttst was rein, dann rennst wieder ins Auto druckst den Knopf merkst dass es zu wenig ist und rennst wieder zum Motor und dann geht es so weiter bis du zu viel rein kippst! WER einen normalen Ölstab nicht ablesen kann, der sollte auch nichts im Motorraum suchen. Wenn man schon solchen Wunderideen einbaut, dann sollte es von der Darstellung besser gelöst sein und nicht wie hier mit irgendwelchen vier Dreiecken! Komisch nur, dass es in den anderen Modellen besser gelöst ist!

Wenn die Lampe gelb leuchtet, dann werde ich überhaupt nicht die Motorhaube öffnen, sondern den Ölstand über die beschriebene Prozedur auslesen. :) Und wenn der noch in Ordnung ist, dann werde ich die gelbe Lampe ignorieren. Da ich auch sonst gelegentlich (einfach während der Fahrt :P ) den Ölstand kontrolliere, kenne ich seine Tendenz. :s

Im Gegenteil: Mit Ölpeilstab musst Du dann wie ein Hypochonder die Haube aufreißen und den Stab rausziehen. Das kann ich mir sparen. :b

PS: Ich hätte auch lieber einen Peilstab. :X
 
AW: Wo ist er Ölstab hin?

...... wird doch im Display angezeigt wieviel Öl fehlt &:

War jedensfall bei mir so .......

Ist bei allen FL Modellen so. Wenn der "virtuelle-digitale" Messstab feststellt, dass ein Liter Öl fehlt, sagt er es Dir ganz freundlich durch die Blume=Display. Dann steht da "+1L". Wer diese Arbeitsanweisung nicht versteht, oder zumindest nicht in der Betriebsanleitung nachliest ist nicht gemacht für diese modernen Zeiten.

Wenn die digitale Anzeige bei einer Messung in der Mitte stehen bleibt, liegt man mit einem halben Liter Öl, das man in den Motor einfüllt nicht verkehrt.

Da gilt dann der Spruch: Weniger ist oft mehr. :t

Grüße
Sascha
 
AW: Wo ist er Ölstab hin?

Wenn die digitale Anzeige bei einer Messung in der Mitte stehen bleibt, liegt man mit einem halben Liter Öl, das man in den Motor einfüllt nicht verkehrt.

Und nichtmal das mache ich - denn ich hatte das auch schon, dass nur noch 1 Strich zu sehen war, nachdem ich mal 600 km am Stück gefahren bin. Und nach einer Woche waren wieder 3 zu sehen!

Nachgefüllt wird erst, wenn "Madame" +1L anzeigt :b
 
AW: Wo ist er Ölstab hin?

Und nichtmal das mache ich - denn ich hatte das auch schon, dass nur noch 1 Strich zu sehen war, nachdem ich mal 600 km am Stück gefahren bin. Und nach einer Woche waren wieder 3 zu sehen!

Nachgefüllt wird erst, wenn "Madame" +1L anzeigt :b

Ja, man sollte nicht jedem Messergebnis blind folgen, sondern, gerade wenn der Ölstand noch nicht am unteren Ende ist und "+1L" angezeigt wird, bei der nächsten Fahrt erneut messen. Deine Erfahrungen mit abweichenden Ölständen bei verschiedenen Messungen kann ich nur bestätigen.

Ich persönlich fülle in der Regel auch erst bei +1L nach, wenn aber eine extreme Tour durch die Alpen ansteht, habe ich gerne mind. 3/4 der maximalen Ölmenge im Motor.

Grüße
Sascha
 
Hallo !

Hab das grade mal nachgesehen; beim Druck auf die Taste läuft die Anzeige kpl. von links bis nach rechts durch.

Sollte also heissen; öl ist noch "voll" (war ja auch erst Inspektion)

Wenn also Öl fehlt läuft dann wohl die Anzeige nur noch die ersten 4 Kästchen und abnehmend, oder ?
 
Zurück
Oben Unten