Wo sitzt der Drucksenor 2 genau?

gerdo

Testfahrer
Registriert
11 Juli 2018
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo zusammen,

bei meinem Zetti ( 485 2.2i ) blinkt in der letzter Zeit immer öfter die DSC-Warnleuchte in Verbindung mit dem gelben Ausrufezeichen. Allerdings geht diese nach einem Motorstart von Zeit zu Zeit auch immer wieder mal aus.

Nun hat der Fehlerspeicher den Drucksensor 2 angezeigt.

Bevor der Drucksensor gewechselt werden muss, würde ich gerne versuchen, diesen auszubauen und die Kontakte zu reinigen.

Kann mir jemand sagen, wo der Drucksenor 2 sitzt und wie ich am besten daran komme?

Vielen Dank vorab und viele Grüße

Christian
 
Sollte vor dem Bremskraftverstärker zu finden sein

dscventil01.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir mal dazu folgende Aussage kopiert

Fehleranalyse zu DTC 5E21:
Nach Überprüfung in freier Werkstatt ist der Drucksensor hinten defekt.
Habe mich entschlossen beide Drucksensor en tauschen zu lassen. Kosten pro 42,57 ohne MwSt. Einbau 19,47 ohne. Insgesamt alles für 124,42 mit Rechnung offiziell. Übrigens, das ganze ging auch ohne Wechsel Entlüften der Bremsanlage. Nach bisher 800km keine Fehlermeldung und optimales Bremsen.


Quelle: hier irgendwo ausm Forum
 
Vielen Dank für die Antworten!

Viele Grüße

Christian
 
Kann ich den Sensor einfach raus drehen, oder kommt da Bremsflüssigkeit raus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bremsdruck abbauen.....was darf ich mir darunter vorstellen?
In der TIS-Anweisung steht auch was von Bremsschlauch von -leitung trennen.....wo? &:


Greeetz

Cap
 
Bremsdruck abbauen.....was darf ich mir darunter vorstellen?
In der TIS-Anweisung steht auch was von Bremsschlauch von -leitung trennen.....wo? &:


Greeetz

Cap

Einmal vorne und einmal hinten an den Entlüftungsschrauben den Druck abbauen, die Bremse muss durchgetreten und festgesetzt sein, damit der Behälter nicht leer läuft!
 
@d'Bernd
Heißt,wenn ich den Druck dadurch ausm System nehme,drückts mir an der Drucksensorenstelle keine Bremsflüssigkeit raus,richtig?
Und dann muß ich auch nicht mehr zwingend entlüften?

Ich will nur auf Nummer sicher gehen,das ich das richtig verstehe.Ich weiß aktuell nicht,wann die Mietwerkstätten wieder offen haben dürfen und ob sie wieder offen haben.....dann könnte ich das hier am Platz machen,ohne selbige in Anspruch nehmen zu müssen.

Das mit Bremspedal durchtreten und festsetzen kenne ich,so hab ich beim Bremsschlauchwechsel auf Stahlflex das Gesiffe minimiert und konnte danach normal entlüften.

Andernfalls muß das eben warten,bis ich da wieder hin kann.


Greetz

Cap
 
@d'Bernd
Heißt,wenn ich den Druck dadurch ausm System nehme,drückts mir an der Drucksensorenstelle keine Bremsflüssigkeit raus,richtig?
Und dann muß ich auch nicht mehr zwingend entlüften?

Ich will nur auf Nummer sicher gehen,das ich das richtig verstehe.Ich weiß aktuell nicht,wann die Mietwerkstätten wieder offen haben dürfen und ob sie wieder offen haben.....dann könnte ich das hier am Platz machen,ohne selbige in Anspruch nehmen zu müssen.

Das mit Bremspedal durchtreten und festsetzen kenne ich,so hab ich beim Bremsschlauchwechsel auf Stahlflex das Gesiffe minimiert und konnte danach normal entlüften.

Andernfalls muß das eben warten,bis ich da wieder hin kann.


Greetz

Cap

Es kommen nur ein paar Tropfen, ist wie bei den Schläuchen, die Entlüfternippel kurz öffnen bis der Druck weg ist und dann können die Sensoren gewechselt werden, ich hab aber immer das System entlüftet.
Die Sensoren müssen aber auch abgeglichen werden, nicht vergessen!
 
Zurück
Oben Unten