Ich dachte vielleicht es freut euch, wenn ich auf meinen Bericht zu unserem Wochenendtrip in die Alpen hinweise. Teil 1 ist gerade online gegangen, Teil 2 und weitere Berichte folgen in den nächsten Wochen.
Unsere Route war:
Köln - München - Gerlospass - Zillertaler Höhenstraße - Jaufenpass - Timmelsjoch - Innsbruck - Kühtai - Hahntennjoch - Namlossattel - Köln
Dafür hatten wir Zeit von Freitag abend (nach Feierabend - Abfahrt 21 Uhr) bis Sonntag abend (geplante Ankunft war 19 Uhr, tatsächlich war's am Ende 21 Uhr). Alles machbar, die Route hatten wir so flexibel geplant, dass wir überall hätten abbrechen können - mehr als 400km Alpenstraßen sollte man für einen Tag bekanntlich nicht planen. Die Reise war wirklich äußerst entspannt, nirgends haben wir uns abgehetzt.
Übernachtet haben wir am Campingplatz Natterer See - sehr zu empfehlen! Für mich bereits das zweite Mal. Allerdings meinte man mir gegenüber, dass man ab dem 15.07. nur noch für 5 Übernachtungen und mehr bleiben kann. Das wäre schade...
Wir hatten einen riesen Spaß mit den beiden Sportlern, nur der Spritverbrauch tat teilweise schon ein wenig weh
Euch kann ich ja exklusiv
schonmal sagen was am Timmelsjoch passiert ist: Wir stiegen oben um 19:54 Uhr in die Autos, als der TT-Fahrer über Funk durchgab, dass ja die Mautstelle um 20.00 Uhr schließt. Oh mann.... Wir sind in 6 Minuten von der Spitze zur Mautstelle, mit Kühen und Schafen auf der Straße und einem Topspeed von (bei mir im R8 waren's) 210 km/h. Man kann bei der Abfahrt halt auch wirklich weit sehen und zeitbedingt waren wir die einzigen die noch da waren.
Jetzt stellt euch das ganze vor, bei Sonnenuntergang, glänzendem Asphalt und dem Röhren der Motoren in der absoluten Stille. Krasser Moment, den ich für immer in meiner Erinnerung behalten werde.
Hier findet ihr den Teil 1 des Berichts:
http://bycan.de/2013/07/12/thepluses-teil-1-des-alpentrips-mit-audi-r8-v10-plus-und-audi-tt-rs-plus/
Achja was ich hier auch noch sagen will: Audi hat uns zwar die Fahrzeuge gestellt, alles andere ging aber auf unsere Kappe, inkl. Sprit und Übernachtung. Ist also nix gefaketes dabei.
Wir haben uns schon vorgenommen das Ganze irgendwann auch nochmal mit meinem Z3 und seiner Lotus Elise zu machen.
Viel Spaß beim lesen!
Unsere Route war:
Köln - München - Gerlospass - Zillertaler Höhenstraße - Jaufenpass - Timmelsjoch - Innsbruck - Kühtai - Hahntennjoch - Namlossattel - Köln
Dafür hatten wir Zeit von Freitag abend (nach Feierabend - Abfahrt 21 Uhr) bis Sonntag abend (geplante Ankunft war 19 Uhr, tatsächlich war's am Ende 21 Uhr). Alles machbar, die Route hatten wir so flexibel geplant, dass wir überall hätten abbrechen können - mehr als 400km Alpenstraßen sollte man für einen Tag bekanntlich nicht planen. Die Reise war wirklich äußerst entspannt, nirgends haben wir uns abgehetzt.
Übernachtet haben wir am Campingplatz Natterer See - sehr zu empfehlen! Für mich bereits das zweite Mal. Allerdings meinte man mir gegenüber, dass man ab dem 15.07. nur noch für 5 Übernachtungen und mehr bleiben kann. Das wäre schade...
Wir hatten einen riesen Spaß mit den beiden Sportlern, nur der Spritverbrauch tat teilweise schon ein wenig weh

Euch kann ich ja exklusiv

Jetzt stellt euch das ganze vor, bei Sonnenuntergang, glänzendem Asphalt und dem Röhren der Motoren in der absoluten Stille. Krasser Moment, den ich für immer in meiner Erinnerung behalten werde.
Hier findet ihr den Teil 1 des Berichts:
http://bycan.de/2013/07/12/thepluses-teil-1-des-alpentrips-mit-audi-r8-v10-plus-und-audi-tt-rs-plus/
Achja was ich hier auch noch sagen will: Audi hat uns zwar die Fahrzeuge gestellt, alles andere ging aber auf unsere Kappe, inkl. Sprit und Übernachtung. Ist also nix gefaketes dabei.
Wir haben uns schon vorgenommen das Ganze irgendwann auch nochmal mit meinem Z3 und seiner Lotus Elise zu machen.
Viel Spaß beim lesen!