Wohin mit dem Öltemperatur Sensor

MM!

Fahrer
Registriert
2 Januar 2006
Hallo zusammen.

Frage siehe oben.

Gibt es an der Oilwanne (ausser der Ablassschraube) ein Gewinde mit Bildschraube oder eine Vertiefung zum setzen eines Gewindes für einen Senor?

Gehe davon aus, dass die Wanne aus Alu ist.

Alternativ wie sieht es am Oilfiltersockelgehäuse aus?
Ist da eine Blindschraube gesetzt die verwendet/ umfunktioniert werden könnte?
Hat da jemand evtl. mal ein Bild für mich (also eine Zeichnung aus dem *hüstel*)

Andere Ideen?

Fusseltuning aka Ablassschraube oder Ölpeilstab kommt nicht in Frage.

Danke und Servus
Martin

P.S. kann leider nicht selber nach schaun (noch nicht) weil meine beiden in Frage kommenden Opfer noch bis zum WE beim Händler stehn.
Wobei einer quasi durchgefallen ist, nachdem wir uns schon handels einig geworden sind, ich ketzt seit 2 Tagen auf Bescheid Kaufvertrag (FAX) und dessen Kontoverbindung warte wo ich mein Geld loswerden darf :j ........ schier unglaublich:g
P.P.S. ach ja die Anzeige, (Digital) wen es interessiert kommt unter den Drehzahlmesser ins Drehzahlmesserblatt.
Anzeige ist von http://www.smods.de.vu/ von dem habe ich jetzt schon verschiedene verbaut (Abgas, Ladedruck usw.) und bin sehr zufrieden.
 
AW: Wohin mit dem Öltemperatur Sensor

Hallo Martin,

Schau mal bei "Sanituning". Interessante Lösung für den Ölfilterdeckel (entweder Temperatur oder Druck):
http://www.sanituning.de/catalog/

Von der Lösung mit der Ölwanne würde ich die Finger lassen. M.E. gibt es da nur die Ablasschraube. Peilstab willst Du ja nicht.

Wenn Du irgendwann auch noch Öldruck verbauen willst, ist der folgende Adapter interessant. Kommt in die Ölfiltereinheit. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, kommt der Adapter (also die Hohlschraube/Banjo) in die Blindbohrung der Ölfiltereinheit ... sitzt in Richtung Motorblock, Richtung Zylinder Nr.1 ... also etwas Gefummel.):
http://leatherz.com/Merchant2/merchant.mv?Screen=PROD&Store_Code=01&Product_Code=OilBlock&Category_Code=Gauges

Installationsanweisungen mit Bildern findest Du hier ...
Adapter (Druckgeber):
http://www.csua.berkeley.edu/~lleong/vdo_install/pressure_sender_install/index.html
.

Im BMW ETK ist die Ölfiltereinheit leider nur von vorne gezeigt, so dass man den "Blindstopfen", der nach hinten in Richtung Fahrgastraum sitzt, nicht sehen kann.

Wichtig bei der Sache ist, dass Du die genauen Gewindegrößen (in der Einheit und für die Geber) kennst. Ich denke, dass zwischen 2.8 und 3.0 QP keine großen Unterschiede bei der Ölfiltereinheit sind (M roadster weiss ich nicht).

Hoffe, dies hilft weiter.

Gruss, Udo
 
AW: Wohin mit dem Öltemperatur Sensor

es gibt kombi-schalter. da kann man den original öldruckschalter durch den kombischalter ersetzen. der misst zusätzlich die öltemperatur und ist auch an einem vernünftigen ort angebrach - da wo das öl gebraucht wird, und nicht da wo es rumliegt (ölwanne)
 
AW: Wohin mit dem Öltemperatur Sensor

Gizm0 schrieb:
Die Lösung von "sanituning" ist wohl momentan nur für
M52 Motoren bis 9/95, bei denen der Deckel des Ölfilter -
Gehäuses noch aus Alu und nicht aus Plastik ist.
...

...stimmt, hatte ich übersehen! ...aber m roadster/coupe geht wohl! Aber dort ist ja Öltemp. serienmässig verbaut. Trotzdem sehr interessant für die, die Aussentemperatur oder die Uhr in der Mittelkonsole rausschmeissen wollen, und statt dessen den Öldruck verbauen wollen.

@ swissXtreme
...wie das mit dem Kombischalter für Temp und Druck anstelle des serienmässigen Öldruckschalters gehen soll, würde mich auch mal interessieren! Infos?
 
AW: Wohin mit dem Öltemperatur Sensor

ich hab die mal in einem katalog gesehen. wollte eigentlich so ein ding kaufen für den Z3, jedoch lies ich es sein, weil ich nicht wusste, wohin ich die öltempanzeige platzieren soll, damits ästhetisch wirkt...

fragt doch mal bei einer werkstatt eures vertrauen oder bei einem bosch fahrzeugelektriker nach. die finden das bestimmt!
 
AW: Wohin mit dem Öltemperatur Sensor

hi,

verwechselt ihr den kombischalter nicht mit der druckdose von vdo welche dir das rundinstrument analog steuert und die rote kontrollleuchte schaltet. eine kombi temp u. druck hab ich bissher noch nicht gesehen.
ja der ///M hat für beide geber gewinde im fuß des ölfiltergehäuse.
das gehäuse kann glaub ich auch an anderen motoren nachgerüstet werden.
 
AW: Wohin mit dem Öltemperatur Sensor

Hallööchen

da gibt es noch eine andere Variante:

ein Adapter den man zwischen "Motor" und Ölfilter schraubt und dort kann man dann den oder die Geber installieren.
Habe mir dieses Teil gerade gestern bestellt und freue mich schon auf den Einbau %:

http://www.raid-rdi.com/cgi-bin/db/db.cgi?db=instrumente&gruppe=OelAdapter

kostenpunkt: Preis 26,90 EUR
 

Anhänge

  • adapter_öltemp.jpg
    adapter_öltemp.jpg
    108,9 KB · Aufrufe: 12
AW: Wohin mit dem Öltemperatur Sensor

na da bin ich ja mal gespannt Kev, halte uns mal auf dem laufendem. :)
 
AW: Wohin mit dem Öltemperatur Sensor

Ersteinmal herzlichen Dank für die zahlreichen Antworten.

Spontan finde ich die Variante von Raid noch am brauchbarsten.

Morgen Nachmittag bin ich hoffentlich schlauer und der Besitzer meines 08/2002 3,0i Coupe T Cars.

Servus
Martin
 
Zurück
Oben Unten