Wohin mit der Öl-Temperatur-Anzeige?

AW: Wohin mit der Öl-Temperatur-Anzeige?

pentatomic schrieb:
So? Na das ändert die Lage der Dinge gewaltig...dann könnte ich ja in der Tat auch mal darüber nachdenken...
Vielen Dank für den Input, Sib!

Gerne doch. ;)

Ich werde mich aber darüber noch einmal genauer informieren. Ich bin mir 100% sicher, daß man den M3 Tacho in alle E36 bauen kann und daraufhin codiert.

Beim Z3 habe ich bisher noch nichts von einem erfolgreichen Umbau gehört, jedoch sehe ich im Moment keinen Anlaß zu bezweifeln, daß es nicht funktionieren sollte.
 
AW: Wohin mit der Öl-Temperatur-Anzeige?

Ich liebäugel ja mit dieser Variante. - Ist aber bestimmt nich jedermanns Sache :b .

Das abgebildete Teil ist der Öldruckmesser von Leather Z, aber da gibt es auch andere Anbieter. Bin gerade am recherchieren.

Was ist eigentlich von der Messung der Ölthemperatur über den Ölmessstab zu halten? Das ist doch eigentlich das einfachste.


2347apillarvdoz3t-thumb.jpg
 
AW: Wohin mit der Öl-Temperatur-Anzeige?

hört sich ja wirklich nicht schlecht an, aber ich traue mir den Einbau in keiner Weise zu, da ich eher zwei linke Hände habe... da stünde ich vor einem unlösbaren Problem.

Ich habe mich gestern noch einmal weiter informiert: Der E36 M3 Tacho aus einem Fahrzeug mit SMG hat die Öltemp.-Anzeige digital, was sich doch sehr interessant anhört. Bilder habe ich bisher keine gefunden, werde mich aber darum kümmern.

@ cyberpunk: Sieht klasse aus und sitzt auch sehr praktisch, aber ist mir doch zu "auffällig". Läßt ja schon ein wenig Rennwagen-Feeling aufkommen. ;)
 
AW: Wohin mit der Öl-Temperatur-Anzeige?

<<<Ich habe mich gestern noch einmal weiter informiert: Der E36 M3 Tacho aus einem Fahrzeug mit SMG hat die Öltemp.-Anzeige digital, was sich doch sehr interessant anhört. Bilder habe ich bisher keine gefunden, werde mich aber darum kümmern.>>>

mmmhhh kann mich irren aber war es nicht genau anders rum?
er hat doch die ganganzeige an der stelle wo die normalen die ölanzeige haben oder?
ich hatte zwar eins da aber könnte es jetzt nicht mit bestimmtheit sagen?
 
AW: Wohin mit der Öl-Temperatur-Anzeige?

Hallo Dirk, was meinst Du mit anders rum?
Der M3 ohne SMG hat eine analoge Anzeige der Öltemp (dort wo bei den anderen E36 außer Compakt und Z3 die Verbrauchsanzeige ist) und der M3 mit SMG soll sowohl die Gänge als auch die ÖlTemp digital haben - vermutlich an der gleichen Stelle?
 
AW: Wohin mit der Öl-Temperatur-Anzeige?

Hallo zusammen,

habe mit größtem Interesse Eure Beiträge zu diesem Thema verfolgt !
Ich habe auch eine Oil-temp Anzeige nachgerüstet, allerdings in Einheit mit der kompletten M-Mittelkonsole !

Ich habe mir einen Fühler von VDO anstelle des Oilmessstabs eingesteckt, funktioniert super und ich meine auch sehr zuverlässig !

Bei sehr warmen Motor werden ca. 100 Grad angezeigt, aber mir gehts auch nicht um die absolut korrekte Gradzahl, sondern eher um einen Richtwert wann der Motor wirklich Betriebswarm ist !

Ich kann den VDO Stab nur jedem raten, der mit möglichst wenig Aufwand einen höchstmöglich effektives Ergebnis erzielen will !
 
AW: Wohin mit der Öl-Temperatur-Anzeige?

so, also das ganz klingt alles ganz gut, nur was würdet ihr empfehlen? woher bekomm ich die Teile? möchte nicht viel Geld ausgeben
 
AW: Wohin mit der Öl-Temperatur-Anzeige?

Also : VDO - Oil Termometer bei eBay ca. 10 - 30 Euro, Oileinfüllmessstagsfühler auch bei eBay oder neu v. VDO, ca. 20 Euro !
drei Meter Kabel + Kabelklemmen !
 
AW: Wohin mit der Öl-Temperatur-Anzeige?

carsten schrieb:
Also : VDO - Oil Termometer bei eBay ca. 10 - 30 Euro, Oileinfüllmessstagsfühler auch bei eBay oder neu v. VDO, ca. 20 Euro !
drei Meter Kabel + Kabelklemmen !


Umbau auf M-Konsole: 400 Euro... :X
 
AW: Wohin mit der Öl-Temperatur-Anzeige?

carsten schrieb:
Hallo zusammen,

Ich habe mir einen Fühler von VDO anstelle des Oilmessstabs eingesteckt, funktioniert super und ich meine auch sehr zuverlässig !

Bei sehr warmen Motor werden ca. 100 Grad angezeigt, aber mir gehts auch nicht um die absolut korrekte Gradzahl, sondern eher um einen Richtwert wann der Motor wirklich Betriebswarm ist !

100 Grad bei sehr warmem Motor zeigt meiner auch an ..... und ich habe den Geber an der Ablaßschraube :t
 
AW: Wohin mit der Öl-Temperatur-Anzeige?

So, habe mich für ein VDO-Analoginstrument entschieden. Allerdings werde ich nicht den Ölthermometer nehmen, sondern das Teil für Kühlwasser. Bei Temperaturen <100 Grad scheint mir der Anzeigebereich geeigneter. Leider gibt es dafür keinen Ölstabgeber (logo :d ). Habe mir deshalb einen kompatiblen von Motometer für die Ölablassschraube geholt, bei dem wird der Kabelschuh von der Seite aufgesteckt, dann rutscht er hoffentlich nicht so leicht ab.
Die Montage will ich an der A-Säule vornehmen.
 

Anhänge

  • wasservdo.jpg
    wasservdo.jpg
    4,8 KB · Aufrufe: 259
  • ölvdo.jpg
    ölvdo.jpg
    4,6 KB · Aufrufe: 257
AW: Wohin mit der Öl-Temperatur-Anzeige?

Bigracer schrieb:
100 Grad bei sehr warmem Motor zeigt meiner auch an ..... und ich habe den Geber an der Ablaßschraube :t


Komisch 3stellig habe ich sehr selten höchstens mal nach langer autobahn mit ein bischen stopp und Go im Sommer.

So standard ist bei mir eigentlich max 83-87 Grad !

7 km stadt bei momentaner temp ! (+2,0 Grad) und energiesparender fahrweise (>55 kmh 4. teilweise 5. Gang) -> Nach 7 km -> 53 Grad !
 
AW: Wohin mit der Öl-Temperatur-Anzeige?

cyberpunk schrieb:
So, habe mich für ein VDO-Analoginstrument entschieden. Allerdings werde ich nicht den Ölthermometer nehmen, sondern das Teil für Kühlwasser. Bei Temperaturen <100 Grad scheint mir der Anzeigebereich geeigneter. Leider gibt es dafür keinen Ölstabgeber (logo :d ). Habe mir deshalb einen kompatiblen von Motometer für die Ölablassschraube geholt, bei dem wird der Kabelschuh von der Seite aufgesteckt, dann rutscht er hoffentlich nicht so leicht ab.
Die Montage will ich an der A-Säule vornehmen.

@cyberpunk
Es gibt von VDO schöne Instrumente ("Nachtdesign"-Styling), die m.E. besser ausschauen als "Cockpit Vision". Siehe Bild, Instrument unten links. Der Anzeigebereich ist besser ... die Skaleneinteilung besser, die Symbole schöner und die Schrift entspricht auch den Zahlen der Orginal-BMW-Instrumenteneinheit. Außerdem haben die "Nachtdesign"- Instrumente Durchleuchttechnik (und keine Beleuchtung vom Rand aus, wie bei Cockpit-Vision) und entsprechen damit - auch mit den weissen Zeigern - der Original-Instrumentierung (ausser M roadster, logo).

Ich habe Öldruck und Öltemp. ebenfalls an der A-Säule verbaut. Der Öltemp.-Geber sitzt bei mir im Ölfiltergehäuse und liefert exakte Werte (Geber als Ölmesstab ist natürlich eine sehr elegante und arbeitsUNintensive Lösung... hier sollte man aber nochmal so ca. 5° zum angezeigten Wert hinzuaddieren). Also, Öltemp bei mir: "normaler" Fahrbetrieb (Schalten zwischen 3500 und 4000 U/min, Aussentemp. 20°, nicht schneller als 150) zwischen 100 und 105 Grad Öltemp. Öldruck bei Kaltstart: knapp 4,5 bar (10W 60 TWS), bei warmem Motor im Leerlauf sind es ca. 1,5 bar, warm unter Last bei 5000 U/min...etwas über 4 bar. ("Warm" bedeutet hier Betriebstemperatur von 90-95 Grad).

instrumente_nd.jpg


Und hier das ganze nochmal beleuchtet:

beleuchtet.jpg


Grüsse, Udo
 
AW: Wohin mit der Öl-Temperatur-Anzeige?

würdest du mal ein Bild von deiner A-Säulen Lösung machen? :t
 
AW: Wohin mit der Öl-Temperatur-Anzeige?

chris22 schrieb:
würdest du mal ein Bild von deiner A-Säulen Lösung machen? :t

@Chris22

Ich habe mir meinen A-Säulenhalter damals von KW-Systems besorgt. (Schau mal unter http://www.kw-systems.de/kw-systems-parts/homez1.htm.)
Mittlerweile bieten auch diverse Anbieter die Dinger auf eBay an. Ich habe damals den Halter mit Leder bei einem Sattler mit schwarzem Leder beziehen lassen. Alles in allem mit dem Gebereinbau für Druck und Temp. im Ölfiltergehäuse war das ein Riesenact.

Auf den Bildern (3 Jahre alt) siehst Du auch noch die Cockpit Vision-Instrumente eingebaut. Mittlerweile habe ich dort die "Nachtdesign"-Dinger drin.

Habe auch schon drüber nachgedacht, eine zusäzliche Wassertemperaturanzeige einzubauen, die aussagekräftiger ist als die Orginal-Anzeige. Diese ist ja bekanntlich gepuffered und zwar bei Temperaturen zwischen 75° und 110° C, so dass die Nadel immer exakt Mitte steht.
Gruss, Udo

instrumente.jpg
 
AW: Wohin mit der Öl-Temperatur-Anzeige?

die Idee mit der umfunktionierten Telefonkonsole hatte ich auch schon, da diese Lösung ein Kumpel auch hat, jedoch gefällt mir dies nicht - genauso wenig wie die Lösung in der A Säule.

Saubere Arbeit, sieht an sich auch klasse aus, jedoch paßt das nicht in mein stilistisches Bild.

Mein Favorit bleibt im Moment der E36 M3 Tacho (am liebsten SMG), gefolgt von der Idee mit dem Spiegel. Leider sind momentan kaum M3 Tachos auf dem Markt und wenn, dann hochgeboten ohne Ende... von den SMG Kombis ganz zu schweigen.
 
AW: Wohin mit der Öl-Temperatur-Anzeige?

Hier meine Lösung an der A-Säule.

ich habe auf die Chromring-Variante verzichtet, da ich es etwas unauffälliger haben wollte.
 

Anhänge

  • Öltemperatur.JPG
    Öltemperatur.JPG
    39 KB · Aufrufe: 36
AW: Wohin mit der Öl-Temperatur-Anzeige?

Bigracer schrieb:
Hier meine Lösung an der A-Säule.

ich habe auf die Chromring-Variante verzichtet, da ich es etwas unauffälliger haben wollte.

Jau, genau so wird´s bei mir gemacht. Bloß halt mit dem Wasserthermometer :)
 
AW: Wohin mit der Öl-Temperatur-Anzeige?

Hallo an alle,

ich habe auch stark Interesse an der Brabus Variante. Kann mir jemand sagen was die kostet????

Wenn ich das richtig verstanden habe wird hier der Fühler in die Ablaßschraube integriert, sind denn die Schrauben identisch, so das der Fühler in den Zetti passt???

Danke für eine Antwort

Gruss
Martin
 
AW: Wohin mit der Öl-Temperatur-Anzeige?

3 2 1 meins -> Hab lezte woche noch eins zum Sonderpreis von 21 € gesehen !

Shop bzw Powerseller Preis sind 42 € wenn ich mich recht erinnere !!!
 
AW: Wohin mit der Öl-Temperatur-Anzeige?

silence schrieb:
Hallo an alle,

ich habe auch stark Interesse an der Brabus Variante. Kann mir jemand sagen was die kostet????

Wenn ich das richtig verstanden habe wird hier der Fühler in die Ablaßschraube integriert, sind denn die Schrauben identisch, so das der Fühler in den Zetti passt???

Danke für eine Antwort

Gruss
Martin
Guck zum Thema Brabus am besten mal hier:

http://www.zroadster.de/forum/showthread.php?t=5487&highlight=spiegel

Da wird eigentlich alles erklärt. Wenn noch weiter Fragen sind kannst du dich gerne an mich wenden ich habe es damals so verbaut !
 
AW: Wohin mit der Öl-Temperatur-Anzeige?

cyberpunk schrieb:
Jau, genau so wird´s bei mir gemacht. Bloß halt mit dem Wasserthermometer :)

Hi Stephan,

du kannst auch Ölthemp.Geber mit Wassertemp.Anzeige kombinieren. Das funzt.
Hatte ich in meinem 2002 drin.

PS:
Der Auspuff ist jetzt viel zu leise ;(
 
AW: Wohin mit der Öl-Temperatur-Anzeige?

Hi

wie funktioniert das mit dem Wasser Temperatur Fühler und der Öl Temperatur ???

Kannst du ne kurze Anleitung schreiben ???
 
AW: Wohin mit der Öl-Temperatur-Anzeige?

Silo_Z3 schrieb:
Hi

wie funktioniert das mit dem Wasser Temperatur Fühler und der Öl Temperatur ???

Kannst du ne kurze Anleitung schreiben ???

Nee, umgekehrt.

Ich hatte einen normalen Temp.fühler fürs Öl und ein Anzeigeinstrument für die Wassertemperatur. Da das Öl bei unserem relativ normalem Fahrstil nicht über 100°C geht, reicht auch die Wasseranzeige bis 120°C aus (Ölanzeige geht bis 150°C).
 
Zurück
Oben Unten