Womöglich Wasserpumpenschaden - wie in Werkstatt?

Sib

Fahrer
Registriert
15 September 2004
Hallo Leute,

ich habe ein Problem: Mein Wagen macht eigenartige Geräusche, kommend aus dem Motorraum. Ich tippe oder eher hoffe auf Wasserpumpe, da es sich wirklich übel anhört. Andernfalls ist es wohl was schlimmes - ca. 48tkm...

Problem dabei ist nun, daß der Wagen bei mir steht und ich nicht mehr damit fahren will, da ich vor Folgeschäden Angst habe.

Wie komme ich nun zur Werkstatt? Habe bereits mit BMW telefoniert. Die nehmen ca. 140€, wenn sie mich abschleppen. Bin auch im ADAC, kein Plus Mitglied. Soweit ich weiß, schleppen die einen nur bis zur nächsten BMW Werkstatt ab. Leider habe ich mit dem :), der hier in der Nähe ist, schlecht Erfahrungen gemacht und würde deswegen lieber zu einer Werkstatt, die ca. 10km weiter entfernt ist als die andere.

Hat irgendjemand eine Idee, was ich machen kann? Hinzu kommt, daß ich die Befürchtung habe, daß mein Wagen garnicht auf einen Abschleppwagen kommt (Außer er wird komplett drauf gehoben, aber der ADAC hat wohl nur diese "Draufzieh-Wagen" mit geneigter Rampe), da er tiefergelegt ist.
Ziehen lassen, fällt eigentlich auch weg, da dafür ja auch der Motor laufen muß, da sonst Bremskraftverstärker und Servo nicht funktionieren.

Bin ziemlich ratlos - wer hat eine Idee. :#

Grüße und Dank

Sib
 
AW: Womöglich Wasserpumpenschaden - wie in Werkstatt?

Lass dich zur Werkstatt von einem Freund schleppen - Motor kann aus bleiben, man muss nur fester auf die Bremse treten und kräftiger lenken. Und wenn der Vordermann weiß, dass der Hintermann einen längeren Bremsweg hat, geht das alles.

Normalerweise würde ich sagen, dass man auch mit WaPu-Schaden fahren kann, ist aber leider davon abhängig was für ein Schaden es ist - ob sich die WaPu innerlich zerlegt hat und Splitter in den Kühlkreislauf gelangt sind oder gelangen könnten.
 
  • Like
Reaktionen: Sib
AW: Womöglich Wasserpumpenschaden - wie in Werkstatt?

Hi Sib,

wie klingt er denn? Versuch mal, die Geräusche, die Dich beunruhigen zu beschreiben.
Klingts, wie wenn man eine Murmel auf dem Boden eines Blecheimers kreisen lässt?
Das wäre dann wohl in der Tat die Wasserpumpe.
Ein weiterer Hinweis auf die Wasserpumpe ist Spiel im Lüfterrad, d.h. (bei stehendem Motor) kann das Visco-Lüfterrad deutlich vorwärts / rückwärts bewegt werden, da das Lüfterrad ja direkt auf der Welle der Wasserpumpe sitzt.

Weitere Kandidaten für wüste Geräusche im Leerlauf wären Servopumpe oder Klimakompressor - kannst Du die beiden Ursachen ausschliessen?

Grundsätzlich:
Weite Strecken solltest Du nicht mehr fahren, wenn die Wasserpumpe nicht mehr wasserpumpt. ;)

Abschleppen:
Entweder bei örtlichen Bergungsunternehmen anfragen, ob die vielleicht ein Fahrzeug mit Kran haben oder auch mal anregen, rückwärts aufgeladen zu werden, da der Z hinten nicht ganz so tief kommt, wie vorne.
Ansonsten kann man ein Auto auch ohne Servobremse und -lenkung abschleppen, vorausgesetzt, man hat etwas Kraft in Armen und Beinen, aber das geht schon, keine Sorge.
Zudem wäre hier der Einsatz einer Abschleppstange hilfreich, die vermeidet, dass Du dem Schleppfahrzeug hinten draufklatschst, sollte Dir die Beinmuskulatur versagen...

Grüsse,
Tom
 
AW: Womöglich Wasserpumpenschaden - wie in Werkstatt?

Hallo Leute,

ich habe ein Problem: Mein Wagen macht eigenartige Geräusche, kommend aus dem Motorraum. Ich tippe oder eher hoffe auf Wasserpumpe, da es sich wirklich übel anhört. Andernfalls ist es wohl was schlimmes - ca. 48tkm...

Problem dabei ist nun, daß der Wagen bei mir steht und ich nicht mehr damit fahren will, da ich vor Folgeschäden Angst habe.

Wie komme ich nun zur Werkstatt? Habe bereits mit BMW telefoniert. Die nehmen ca. 140€, wenn sie mich abschleppen. Bin auch im ADAC, kein Plus Mitglied. Soweit ich weiß, schleppen die einen nur bis zur nächsten BMW Werkstatt ab. Leider habe ich mit dem :), der hier in der Nähe ist, schlecht Erfahrungen gemacht und würde deswegen lieber zu einer Werkstatt, die ca. 10km weiter entfernt ist als die andere.

Hat irgendjemand eine Idee, was ich machen kann? Hinzu kommt, daß ich die Befürchtung habe, daß mein Wagen garnicht auf einen Abschleppwagen kommt (Außer er wird komplett drauf gehoben, aber der ADAC hat wohl nur diese "Draufzieh-Wagen" mit geneigter Rampe), da er tiefergelegt ist.
Ziehen lassen, fällt eigentlich auch weg, da dafür ja auch der Motor laufen muß, da sonst Bremskraftverstärker und Servo nicht funktionieren.

Bin ziemlich ratlos - wer hat eine Idee. :#

Grüße und Dank

Sib

Ich weiss nicht, ob das jeder Abschleppwagen hat, aber wenn die Dich selbst mit Unterlegkeilen nicht auf den Abschleppwagen bekommen, können die eventuell mit einem Kran Deine beiden Vorderräder anheben und den Wagen hinter dem LKW herziehen. So ähnlich, wie es die Abschllepper bei Falschparkern machen.
Würde auch mal beim AVD anfragen.

Ohne Servo und Bremskraftverstärker hinter einem anderen Auto wäre wirklich nicht ideal, geht aber auch.

Einen Anhänger leihen wäre sicher auch nicht so ideal, da nur marginal günstiger und Du ja ein Zugfahrzeug bräuchtest, dass auch mit dem Gewicht des Zetties klarkommt - würde sagen, ab Opel Omega, 5er, E-Klasse etc. würde das passen. Dann noch das Frickeln mit Unterlegkeilen und wenn was dran kommt ist man auch noch selber schuld... b:

BMW mit dem Servicemobil wäre keine Lösung? Ich weiss weder, wann die kommen, noch was die nehmen, aber vielleicht können die die Pumpe ja austauschen.
 
AW: Womöglich Wasserpumpenschaden - wie in Werkstatt?

Ist das Coupé in Erstbesitz? Ich meine, da eine lebenslange Mobilitätsgarantie gelesen zu haben ... oder gibt's die noch nicht so lange?
 
AW: Womöglich Wasserpumpenschaden - wie in Werkstatt?

Vielen Dank für Eure Antworten!

@ pentatomic: Das Geräusch ist schwer zu beschreiben, wie immer. Es ist ein drehzahlabhängiges Geräusch, vergleichbar mit einem unrund laufenden Ventilator. Die Ölpumpe ist es aber eher nicht - das Geräusch hatte ich schonmal und wurde getauscht. Der Vergleich mit den Murmeln im Eimer trifft allerdings nicht zu.

Servopumpe und Klimakompressor kann ich nicht ausschließen - meine Kenntnisse reichen dazu nicht aus. Das Spiel im Lüfterrad werde ich prüfen, danke.

@ Jokin & Andreas: An das Servicemobil dachte ich auch schon. Leider hat der Roadster bereits Vorbesitzer.

Weiß noch nicht ganz, was ich machen soll... echt blöde Situation. Werde auch mal beim ADAC nachfragen - vielleicht geht da ja was, immerhin ist die andere Werkstatt nur max. 10km weiter entfernt - sollen sich nicht so anstellen...
 
AW: Womöglich Wasserpumpenschaden - wie in Werkstatt?

Solange der Wagen läuft, würde ich hinfahren.
Mehr als liegen bleiben kann er wohl nicht.
Dann kannst immer noch auf Versicherungskosten abschleppen lassen.
 
AW: Womöglich Wasserpumpenschaden - wie in Werkstatt?

Hallo Sib,

hatte letzten Winter ne defekte WaPu (allerdings im 7er)...
Das Teil hat es mir in der Nacht auf der BAB zerrissen (Kühlventilator incl., ist ein Schaufelblatt abgebrochen).

Bin trotzdem noch ca. 5KM mit Rauchwolken aus dem Auspuff gefahren (wollte runter von der BAB)

Hab dann das "Zebra" gerufen, hat nichts machen können auf die Schnelle, hat aber nur 8€ gekostet (siehe hier: http://www.zroadster.com/forum/398805-post2.html )

UND: es war mein E32, (ich bin auch nicht ERSTBESITZER) daher denke ich, es ist BMW egal, wie alt der Wagen ist, und der wievielte Besitzer Du bist. (freundlich reden mit dem Zebra-Kerl hat hier gut geholfen)


Nunja, habe mich dann für den ADAC entschieden...
Ist jemand Deiner Verwandten 1. Grades ADAC-PLUS Mitglied (Vater/Mutter)? Wenn ja, dann kein Problem mit ADAC-PLUS: Kosten für den "Transfair" in eine Wekstatt Deiner Wahl würden dann übernommen werden (hab den 7er damals ca. 60km weit transportieren lassen ;) )

Grüße Benni
 
AW: Womöglich Wasserpumpenschaden - wie in Werkstatt?

Hallo Tom und Benni,

danke für Eure Antworten.

Da das Lüfterrad kein Spiel hat, welches wohl einen WaPu-Schaden qualifiziert, rufe ich nachher die gelben Engel und hoffe, daß sie ihrem Namen gerecht werden.
Ohje... was ist es nur, wenn nicht WaPu? Hört sich echt übel aus, scheint aus dem Block zu kommen...

Grüße

Sib
 
AW: Womöglich Wasserpumpenschaden - wie in Werkstatt?

Hey Sib,

immer mit der Ruhe...
Geräusche übertragen sich in Metall so schön, dass nicht alles, was aus dem Block zu kommen scheint, auch tatsächlich daher kommen muss.

Vielleicht ist es auch nur das Lager der Spannrolle für den Rippenriemen.
Schliesslich ist der Haltepunkt hierfür auch am Block, so dass sich das Geräusch auf den Block übertragen könnte...
Eventuell rasselt auch die Steuerkette in ihrer Box und auch das ist nichts, was man nicht beheben kann.

Positiv: wenn es drehzahlabhängig ist, kann es im Grunde schon mal nicht von der VANOS-Einheit kommen! ;)

Jetzt lass mal den Kopf nicht hängen, die Jungs bei BMW werden Deinem Z schon wieder auf die Beine helfen und vielleicht kann ja schon ein ADACler Entwarnung geben.

Ich drücke Dir die Daumen, dass es nichts Kapitales ist!

Tom
 
AW: Womöglich Wasserpumpenschaden - wie in Werkstatt?

Vielen Dank für Deine Mühe Tom!

Der ADAC-Mensch war eben da. Sehr netter Kerl, fährt selbst einen BMW und kennt hier auch die umliegenden BMW Händler.

Leider konnte er mir auch nicht genau sagen, was es ist. Wir ließen den Motor eine ganze Weile laufen.

Er tippt auf einen defekten Hydrostößel. Eventuell aber auch "geplatzer Kolbenring" oder so, kenne mich da nicht mit aus und somit konnte ich es mir leider nicht merken.
Das Geräusch selbst wird bei zunehmender Drehzahl leiser und ist manchmal sogar ganz weg, selbst im Stand. Nach einiger Zeit kommt es dann allerdings wieder.

Jedenfalls meinte er, daß ich damit zur nächsten Werkstatt fahren kann.

Was uns aufgefallen ist: Der Ölstand war bei Minimum. Erst vor 1700km wurde ein Ölwechsel gemacht. Kann doch nicht sein, daß nach 1700km ein Liter Öl bereits "verbraucht" ist?! Da kann was nicht stimmen.
Zunächst dachte er, daß die Hydros zu wenig Öl bekamen und deswegen das Geräusch auftritt. Also erstmal 1/2l Öl aufgefüllt, aber nach paar Minuten war das Geräusch wieder da.

Also an sich bin ich nicht weiter gekommen. Zwar weiß ich nun, daß ich noch fahren darf, aber der Fehler muß weiterhin gesucht werden. Donnerstag habe ich eh einen Termin bei BMW wegen einem ganz anderen Geräusch (beim Anfahren hört man ein Knacken unter dem Wagen - wahrscheinlich Diff laut Servicemitarbeiter oder Kardanwelle laut ADAC).


Ich sprach den gelben Engel auch mal darauf an, was die gemacht hätten, wenn der Wagen abgeschleppt hätte werden müssen, da er ja gut tief ist. Er meinte, daß man das den Jungs sofort sagen soll und die kommen dann mit dem entsprechenden Gerät - zur Not mit einem Kran.
Auch hätten sie mich in meinem Fall zur anderen Werkstatt, die 10km weiter weg liegt, gebracht. Allerdings wäre das natürlich anders, wenn mir der Wagen wo anders verreckt wäre - da müßte ich dann schon Plus Mitglied sein. Habe mir auch gleich mal eine Prospekt mitgeben lassen - 34€ im Jahr mehr... mal sehen.

Bin echt zufrieden mit denen und froh, daß ich dort Mitglied bin.
 
AW: Womöglich Wasserpumpenschaden - wie in Werkstatt?

Zum Thema Öl und warum bei einigen Sorten über ein Liter pro 1000 km der Oxidation zugeführt werden, gab es einen hübschen kleinen Bericht von einem Motor-Instantsetzer der viel mit BMW macht. Die URL hab ich grad nicht zur Hand, aber ua. werden den Superteuren und Superflüssigen Ölen nicht grade zugesprochen, ein BMW-Motor mag einfach kein Öl auf Betriebstemperatur das sich "... wie Wasser ..." verhält, ein mindestmass an viskusitären Druck sollte das Öl haben, dann klappert auch nichts mehr.
 
AW: Womöglich Wasserpumpenschaden - wie in Werkstatt?

Wagen steht nun bei BMW. Bin klappernd dort hin gefahren und auch angekommen.

Servicemitarbeiter hatte spontan keine Ahnung, was es ist. Er faselte was von Vanos, Kettenspanner... aber die beiden Sachen sind es meiner Meinung nach definitiv nicht. Von der Vanos kommen keine Geräusche und mit dem Kettenspanner hatte ich schonmal Probleme - hörte sich anders an. Auch fiel das Wort Lagerschaden, was meiner Meinung nach am ehesten zutrifft.

Er hat mich auch schon darauf vorbereitet, daß der Wagen länger stehen wird. Von mir aus, solange er danach wieder läuft...
 
AW: Womöglich Wasserpumpenschaden - wie in Werkstatt?

Die Rätselslösung:

Es ist die Servopumpe! Ich dachte zwar, daß die sich bei einem Defekt nur bei Lenkbewegungen meldet, aber ich habe davon auch zu wenig Ahnung.

Darüber hinaus ist abermals die Ölwannendichtung undicht, worüber der Wagen Öl verliert. Wurde eigentlich erst im August behoben.
Dann ist an irgendeinem Deckel ein Simering (kA wie man das schreibt) undicht.

Die ganzen Sachen werden über €+ bzw. ET Garantie ersetzt.

Ferner soll der Keilriemen brüchig sein. Zahle da nur das Material, da der scheinbar eh ab muß. 70€ kostet der Spaß. Ist das normal für 48tkm und EZ 4/01? Finde ich nicht. Denke darüber nach einen Kulanzantrag zu stellen. Klar, sind nur 70€, aber trotzdem.


Nun denn, war wohl doch nichts schlimmes, obwohl es sich wirklich böse anhörte.

Nochmal vielen Dank für die zahlreiche Hilfe!
 
AW: Womöglich Wasserpumpenschaden - wie in Werkstatt?

Ferner soll der Keilriemen brüchig sein. Zahle da nur das Material, da der scheinbar eh ab muß. 70€ kostet der Spaß. Ist das normal für 48tkm und EZ 4/01? Finde ich nicht. Denke darüber nach einen Kulanzantrag zu stellen. Klar, sind nur 70€, aber trotzdem.

Hi Sib,

ich sehe das schon als normal an, wir reden hier von 5 Jahren! Ist Dir zum Beispiel bekannt, das man eine Tempo100 Zulassung für einen Anhänger nur bekommt, wenn die Reifen nicht älter als 6 Jahre sind. Alles was mit Gummi zu tun hat altert unausweichlich. Außerdem kann es sein, das ein erfolgloser Kulanzantrag zusätzliches Geld kostet.
Auf jeden Fall doch :t , das es nichts Schlimmeres war.
 
AW: Womöglich Wasserpumpenschaden - wie in Werkstatt?

Hi Sib,

ich sehe das schon als normal an, wir reden hier von 5 Jahren! Ist Dir zum Beispiel bekannt, das man eine Tempo100 Zulassung für einen Anhänger nur bekommt, wenn die Reifen nicht älter als 6 Jahre sind. Alles was mit Gummi zu tun hat altert unausweichlich. Außerdem kann es sein, das ein erfolgloser Kulanzantrag zusätzliches Geld kostet.
Auf jeden Fall doch :t , das es nichts Schlimmeres war.

Hallo Winni,

ich glaube Du hast Recht.
Ich habe einfach nur das Vertrauen in BMW verloren und hinterfrage alles. Aber Deine Ausführung klingt schlüssig.

Vielen Dank und Grüße

Sib
 
AW: Womöglich Wasserpumpenschaden - wie in Werkstatt?

Hey Sib,

dann bist Du ja nochmal mit einem blauen Auge davongekommen...

Bzgl. des Rippenriemens hat Winni schon Recht, der altert, weil er neben der mechanischen Belastung ja auch stets Hitze und Kälte, sowie Nässe ausgesetzt ist.
Mach Dir keinen Kopf, meiner war auch nach ca. 5 Jahren porös und wurde getauscht...

Sieh's locker, es sind tatsächlich nur 70.-€ und lass Dir das Wochenende und den Spass am Z nicht versauen.
An meiner Kiste war schon so dermassen viel im Eimer, aber wenn sie dann wieder läuft und ich mal anständig gegen das rechte Pedal trete, vergesse ich das immer wieder...

Tom
 
AW: Womöglich Wasserpumpenschaden - wie in Werkstatt?

Hallo Tom,

bin mir wirklich nicht sicher, ob ich mit dem blauen Augen zufrieden sein soll. Wäre es vielleicht nicht vorteilhafter gewesen auf Garantie einen erheblicheren Schaden reparieren zu lassen? Hätte dann wieder 2 Jahre garantie darauf bekommen und erstmal Ruhe von diesem Teil.

Was den Riemen angeht, habt Ihr beide wohl Recht. Werde die 70€ zahlen und gut ist es.
Leider bleibt der Wagen noch bis kommenden Dienstag in der Werkstatt, sprich das Wochenende ist / wird gelaufen.

Mal eine andere Frage: War es nun im Nachhinein gut mit defekter Servopumpe zu fahren?

Grüße

Sib
 
AW: Womöglich Wasserpumpenschaden - wie in Werkstatt?

Ja, war es.
Die Servopumpe ist meines Wissens nicht instandzusetzen, es bleibt nur der Austausch, wenn das Ding hinüber ist und da sie ausser dem Rippenriemen keine Verbindung zum Motor hat, kann die Pumpe keine Kollateralschäden angerichtet haben.
Der Riemen war so oder so am Ende und der Rest der Lenkung geht auch nicht hin, wenn die Hydraulikpumpe den Geist aufgibt...und vor der hast Du jetzt ja Ruhe und die Garantie auf das Neuteil.

Kein Grund zur Sorge also!

Grüsse,
Tom
 
  • Like
Reaktionen: Sib
AW: Womöglich Wasserpumpenschaden - wie in Werkstatt?

Nachdem ich am WE 900 km gefahren bin, waren die Geräusche aus dem Motorraum unüberhörbar.
Es ist die... (Tusch) Wasserpumpe. b:Wohl so ein das-muß-billiger-werden-Anbauteil.
Außerdem (Tusch) ist der Keilriemen porös. b: Gehört habe ich das schon vor einem Jahr, in der Inspektion ist es aber niemandem aufgefallen. Werde lt. Vorschrift nicht kontrolliert. Bei einem Verschleißteil finde ich das schon reichlich eigenartig. :a

Gruß
 
AW: Womöglich Wasserpumpenschaden - wie in Werkstatt?

Habe den Wagen nun wieder und bin 77€ ärmer.

Läuft alles wieder ohne Probleme - leider ist das Wetter nun bescheiden.

Vielen Dank nochmal für die zahlreiche Hilfe!
 
Zurück
Oben Unten