Workaround für defekte Fensterheber-elektronik (kostengünstigste Lösung - sehr effizient)

olivgrün

Fahrer
Registriert
8 Februar 2010
Ort
Ahr/Eifel
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo liebes Forum,

viel Zeit am Abend eine 3 wöchigen Fortbildung fernab der Heimat brachten mich dazu, mich endlich um die störende Fehlfunktion der Fensterheber zu beheben.

Ausgangslage:
Abhängig von Temperatur und Bodenunebenheiten funktionierten meine Fensterheber nur sporadisch, beim Öffnen der Türen fuhren die Fenster auch nicht mehr leicht herunter, demnach beim Schließvorgang auch nicht mehr hoch.

Beurteilung:
Nicht wirklich tragisch, aber es NERVT!!! Außerdem leiden die Türdichtungen!!!

Erster Plan: Besuch beim :)
Nach kurzer Diagnose durch einen Techniker kam schnell das Thema Fensterheber-Elektronik/Steuergerät auf den Plan.
Kein Problem, da sind regelmäßig die Relais kaputt, wir tauschen die ganze Platine....
Relais? Platine tauschen? 180€+Einbau? Nene ich schlafe nochmal drüber.

Zweiter Plan: Platine ausbauen und angucken, kaputt ist sie eh
Vom :) kannte ich die Position der weissen Plastikbox (Platine ist darin) unterhalb einer Abdeckung unter dem Handschuhfach.
Der Ausbau dauerte ca. 10 Minuten in der 4 Schrauben und 3 Stecker zu lösen waren.
Nichts wildes.

Nach Ausbau war ich überrascht, die Platine ist groß, die verbauten Bauteile auch, leicht zu entlöten, noch leichter wieder einzulöten.
Schnell waren die Nummer aller Relais abgelesen und aufgeschrieben, auf zu Elektronik-Händler des Vertrauens...
Lieferzeit 3 Wochen...
Internet: Lieferzeit bis zu 2 Wochen...

Aufgrund der relativen großen Ausmaße der Relais kam ich auf eine Idee.

01 Platine ausgebaut.JPG

Getrieben durch Neugier und Eifer versuchte ich nun mit einem Mini-Trennschleifer (Dremel) den Deckel der Relais abzutrennen, was auch überraschend leicht funktionierte.
(Achtung, Feinelektronik!)

IMG_0157.JPG

Relais dach abgeflext.JPG

Die Relais waren innen stark korrodiert, zuerst versuchte ich es mit altbewährtem WD40, leider brachte das nur sauerei und wenig Nutzen.
Mit Feuerzeugbenzin konnte ich die Sauerei beseitigen und die Relais reinigen.
Danach schliff ich die elektrischen Schaltkontaktflächen der Relais vorsichtig mit einem Ministreifen-Feinschleifpapier (das was man eigentlich für den Lackschliff benutzt) ab und spülte im Anschluss nochmals mit Feuerzeugbenzin.
Trocknen lassen, fertig (Ferzeugbenzin verflüchtigt sich vollständig).

Die Relais haben nun keinen Deckel mehr aber die Platine steckt ja in einer weissen geschlossenen Box, sollte also passen.

(Diesen Vorgang habe ich mit Beiden Fensterheber-Relais durchgeführt, dadruch fand ich auch heraus welches Relais für welche Seite ist)

Nach Einbau und Initialisieren der Fensterheber funktionierte alles auf Anhieb wieder wie am ersten Tag, völlig ohne Probleme!!!!

Kosten? 0 (NULL) Euro
Aufwand? 1 Stunde
Werkzeug: Kreuzschraubendreher, Zange (zum Batterie abklemmen), Dremel, Feuerzeugbenzin,
Feinschleifpapier

Ok, diese Lösung ist von einem Laien, es ist ein Workaround, eine Übergangslösung die mir kurzfristige Abhilfe verschafft hat -> Funktioniert gut!!!
Möglicherweise hilft die Anleitung dem Einen oder Anderen, bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung :)

Ach ja, ich habe das Forum übrigens nicht durchsucht, sondern einfach "drauf los" geschrieben.
Vielleicht kam vor mir schon jemand auf diese Idee ?

Hoffe Ihr hattet Spaß beim Lesen
 
danke dir für die klasse anleitung :-)
ich drucks mir gleich mal aus und hefts ab :t

.
 
Hallo "olivgrün",
Danke für die Anleitung und die Bilder.
Ich finde es immer wieder gut, wenn Leute der Fehlerursache weiter nachgehen.
Wenn Du Dir aber die Arbeit gemacht hast, das SG auszubauen und freizulegen, dann hätte ich die Relais gegen neue ausgetauscht.
Die paar Euros wären es mir wert gewesen. Die Relais vom Typ "V23078C1002-A30" gibt's doch für kleines Geld ...
Im Übrigen solltet Ihr lieber nach dem Hersteller Tyco suchen. Ich nehme an, dass Siemens die Sparte verkauft hat ;)
Außerdem kann ich zu diesem Thema auf diese Internetseite verweisen : Link
Und Hier gibt's das Datenblatt...
 
ich hab gestern den innenraumfilter (aktivkohle) getauscht und dabei den weißen kasten "gefunden". jetzt weiss ich wie einfach ich den finden kann, falls die fensterheber wirklich mal nicht wollen und die steckverbindungen sind auch in nullkommanix gezogen.

beim filterwechseln ist dann die plastikwanne einfach wegzunehmen und man hat platz den filter zu tauschen.
alles zusammen keine 10 minuten

daher noch mal doppelt danke :-)

.
 
Hallo "olivgrün",
Danke für die Anleitung und die Bilder.
Ich finde es immer wieder gut, wenn Leute der Fehlerursache weiter nachgehen.
Wenn Du Dir aber die Arbeit gemacht hast, das SG auszubauen und freizulegen, dann hätte ich die Relais gegen neue ausgetauscht.
Die paar Euros wären es mir wert gewesen. Die Relais vom Typ "V23078C1002-A30" gibt's doch für kleines Geld ...
Im Übrigen solltet Ihr lieber nach dem Hersteller Tyco suchen. Ich nehme an, dass Siemens die Sparte verkauft hat ;)
Außerdem kann ich zu diesem Thema auf diese Internetseite verweisen : Link
Und Hier gibt's das Datenblatt...

Servus,
ich wollte die Relais tauschen, jedoch habe ich sie nicht unmittelbar bekommen auch die Lieferzeit betrug mind. 2 Wochen.
Bei Conrad an der Bestelltheke kosten sie ~11€ pro Stück, also wirklich kleines Geld.
Wären definitv schnell umgelötet, große Lötpunkte und viel Platz, demnach auch für "Löt-Laien" gut machbar ;)

So lange wollte ich jedoch nicht warten, ich hatte Zeit und die Alternativlösung schien vielversprechend.
Wenn mich etwas wirklich beschäftigt will ich einfach nicht lange warten :)

Tyco´s sind bei mir auch verbaut, bei Conrad Elektronik erfuhr ich, dass auch baugleiche Siemens Relais auf dem Markt sind.
Qualitative Unterschiede dazu kenne ich nicht.

Schöen Grüße
 
Hi @olivgrün,
wollte dir meinen Dank aussprechen, da mir dein Thread super geholfen hat.
Hatte meinen Z4 im Oktober abgestellt und jetzt im März wieder rausgeholt und aufeinmal ging der Fensterheber beifahrerseitig nichtmehr.
Also Türverkleidung ab und siehe da: Motor war komplett abgeraucht… also Ersatzmotor aus der Bucht für 25€ und angeschlossen -> Scheibe fährt hoch und vollgas gegen Anschlag. Glücklicherweise hatte ich die Diagnose aktiv und konnte sehen das der Motor trotz mechanischem Anschlag weiterfahren wollte und 23 Ampere zog und heiss wurde.
Wie bei dir war es bei mir auch das Relais… Hab es ebenfalls geöffnet und mit Bremsenreiniger gespült. Jetzt funktioniert alles wieder. Hab gleich zwei neue Relais bestellt zum Austauschen.

Nochmal Danke für deinen ausführliche Beschreibung, das hat mir den Sonntag gerettet 👍
 
Zurück
Oben Unten