WR Problem

Splinter

Fahrer
Registriert
23 April 2006
Hallo,

komm mit meinen WR irgendwie nicht zurecht.
habe 225/45 in 17" bis 240kmh als Conti TS810 (keine RFT)

- bis 100 habe ich enorme Traktionsprobleme. Das DSC regelt komplett runter.
(der Schaumstoff von Soundgenerator ist draußen aber im Auto ist Totenstille - erst ab dem 3ten Gang wird wieder gebrüllt)
- in den Kurven ist dauerblinken (vom DSC) angesagt - egal bei welcher Geschwindigkeit.
- auf der Autobahn ab 220 wirds fast unfahrbar. Der eiert so rum, das ich fast 2 Fahrspuren brauch
- und beim starken bremsen ab 200 wird er auch so unruhig das des DSC zum blinken beginnt

(alles bei sportlicher, aber nicht extremer Fahrweise)

hat jemand die selben, oder ähnliche Probleme???
an was kann das liegen - was kann ich ändern???
eure Meinung???

hab schon mitm Luftdruck experimentiert - hat nix gebracht
kann es sein das das harte M Fahrwerk nicht mit den weichen Seitenwangen der non RFT Reifen nicht harmoniert???

hab mir die Pneus gekauft, da diese in einigen Zeitschriften als "sehr gut" bewertet wurden.

p.s. mir ist klar das ich nicht das Fahrverhalten meiner Sommerreifen erwarten kann - aber des macht schon keinen Spass mehr und ist eher gefährlich.

letztes Jahr hatte ich auf meinem 325i 205/16 ohne RFT bis 210kmh von dunlop - da war alles bestens. null Traktionsprobleme und stoher Geradeauslauf bis 2x0kmh
 
AW: WR Problem

Also meiner hat auch M-Fahrwerk und momentan habe ich ebenso 17"/225/45 Winterreifen ohne RFT drauf. Allerdings von Pirelli. Deine genannten Probleme habe ich nicht &: . In den Kurven ist er zwar etwas weicher, aber sonst gefallen mir die 17"-Winterreifen vom Fahren besser als die 18"-Sommerreifen mit RFT.

- Mit was für einem Luftdruck fährst Du denn? Ich habe vorne 2,3 und hinten 2,6 bar.
- Hast Du mal in der Werkstatt das Fahrwerk, die Federn und die Stoßdämpfer überprüfen lassen? Vielleicht ist was kaputt?
 
AW: WR Problem

Ich hab seit gestern Abend auch die Conti TS 810 in 225/45 R17 (allerdings nur bis 210km/h) aber ebenfalls NON-RFT drauf und seit ich heut den Luftdruck auf 2.5 bar vorne und 2.7 bar hinten hochgemacht hab hab ich absolut keine Probleme beim fahren. Klar in Kurven ist der Unterschied zu meinen 18 Zöllern mit RFT im Sommer schon vorhanden aber ned dramatisch (aber ich glaub den Unterschied hat man auch mit RFT Winterreifen). Wenn man beim abbiegen gleich ordentlich auf's rechte Pedal drückt blinkt das DSC schonmal kurz auf, des hatte ich aber bei meinem E46 mit Winterreifen auch. Autobahnerfahrungen hab ich leider noch keine richtigen, war heute nurmal kurz bis 140km/h unterwegs und da lief er wesentlich ruhiger als mit den 18ern RFTs. Also bei mir ist somit alles im grünen Bereich.
Übrigens meine sind DOT4806.
 
AW: WR Problem

Hallo Splinter,
also ich habe die gleichen Reifen (TS810)mit der gleichen Grösse, auch V , auch M-Fahrwerk. Nur eben ein FL. Ich fahre den normalen vorgegeben Luftdruck.
Ich habe keinerlei Probleme mit den Reifen. Das einzigste was ich gemerkt habe, ist das die Seitenwindempfindlichkeit grösser wird. Das DSC meldet sich nur beim extremen Beschleunigen auf nasser Strasse. Also alles nichts ungewöhnliches. Ich bin mit den Reifen voll zufrieden, ob sie im Schnee was taugen konnte ich mangels weisser Masse nicht testen.
Du solltest dir vieleicht wirklich mal dein Fahrwerk in Augenschein nehmen. Sonst habe ich leider keine Tipps für dich.
Gruss
Dietmar
 
AW: WR Problem

Fahre ebenfalls die Conti TS810 Non RFT 225/50-16 H (Normalfahrwerk) und kann die Probleme tlw. bestätigen, wenn auch nicht ganz so heftig. Habe den Luftdruck hinten +0,3, vorne +0,2 erhöht. Damit wurde es besser aber nicht optimal.
Die Reifen sind von der Quersteifigkeit sehr weich, was insbesondere das Handling bei Wechselkurven, schnellem Lenkeinschlag und Geradeauslauf bei höheren Geschwindigkeiten negativ beeinflußt. Allerdings ist die Spurrillenempfindlichkeit deutlich besser. Traktionsprobleme kann ich nicht bestätigen.

Gruß
Michael
 
AW: WR Problem

Hallo Splinter,
ich habe die Bridgeston Reifen LM25 in 225/45R17V (ohne RFT), auch mit M-Fahrwerk auf dem QP. Ich fahre den normalen vorgegeben Luftdruck und habe keinerlei Probleme mit den Reifen. Das DSC meldet sich nur beim extremen Beschleunigen auf nasser Strasse und extremer Kurvengeschwindigkeit. Also alles im normalen Bereich. Ich bin mit den Reifen und dem Fahrverhalten voll zufrieden.
Gruss
Heino
 
AW: WR Problem

Bin den TS810 noch nicht gefahren, kann daher auch nur sagen:
Bei meinen 17" DUNLOP Wintersport 3D habe ich derartige Probleme nicht.
Fahre mit 2,0/2,2bar .

@Splinter
Ich gehe mal davon aus, dass Deine Reifen schon ein paar hundert Kilometer eingefahren sind, sonst ist das nicht weiter verwunderlich.

Gruß,
Thorsten
 
AW: WR Problem

&: Mal 'ne dumme Frage. Hast Du Deine Reifendruckkontrolle neu initialisiert nach der Montage der Reifen?
Das würde zumindest die Regelwut des DSC teilweise erklären.

Ansonsten wirds wohl das Fahrwerk sein; Feder gebrochen, Spur verstellt, etc.
 
AW: WR Problem

Hallo,

komm mit meinen WR irgendwie nicht zurecht.
habe 225/45 in 17" bis 240kmh als Conti TS810 (keine RFT)

- bis 100 habe ich enorme Traktionsprobleme. Das DSC regelt komplett runter.
(der Schaumstoff von Soundgenerator ist draußen aber im Auto ist Totenstille - erst ab dem 3ten Gang wird wieder gebrüllt)
- in den Kurven ist dauerblinken (vom DSC) angesagt - egal bei welcher Geschwindigkeit.
- auf der Autobahn ab 220 wirds fast unfahrbar. Der eiert so rum, das ich fast 2 Fahrspuren brauch
- und beim starken bremsen ab 200 wird er auch so unruhig das des DSC zum blinken beginnt

(alles bei sportlicher, aber nicht extremer Fahrweise)

hat jemand die selben, oder ähnliche Probleme???
an was kann das liegen - was kann ich ändern???
eure Meinung???

hab schon mitm Luftdruck experimentiert - hat nix gebracht
kann es sein das das harte M Fahrwerk nicht mit den weichen Seitenwangen der non RFT Reifen nicht harmoniert???

hab mir die Pneus gekauft, da diese in einigen Zeitschriften als "sehr gut" bewertet wurden.

p.s. mir ist klar das ich nicht das Fahrverhalten meiner Sommerreifen erwarten kann - aber des macht schon keinen Spass mehr und ist eher gefährlich.

letztes Jahr hatte ich auf meinem 325i 205/16 ohne RFT bis 210kmh von dunlop - da war alles bestens. null Traktionsprobleme und stoher Geradeauslauf bis 2x0kmh


ich habe derzeit die conti ts 810 auf beiden zettis... habe mit dem z3 und auch mit dem z4 keine probleme... allerdings empfand ich die ersten 100 bis 200 kilometer bei meinem z4 als sehr schwammig... mittlerweile bin ich wirklich zufrieden...
 
AW: WR Problem

hi,
hatte auch solche probleme, bei mir hats aber ein erhöhter luftdruck gerichtet, fahr mit 2.6 bar rundrum und hab auch ein sehr schönes ablaufbild (zumindst nach den ersten 5000km). bei non rft sollte man auf grund der weicheren reifenflanken eh mindestens 0.3 bar mehr fahren, laut reifenhändler.
 
Zurück
Oben Unten