Wummern von vorne rechts

Herr_Reinsch

Testfahrer
Registriert
18 Juli 2007
Hallo zusammen,

seit kurzer Zeit nervt mich ein wummerndes Geräusch, welches ich vorne, rechts vermute.
Wahrnehmbar ist es vor allem bei geschlossenem Verdeck.

Das Wummern ist unabhängig von der Motordrehzahl oder vom eingelegten Gang. Die Frequenz nimmt zu, je schneller der Wagen rollt.
Es hört sich so an, als würde es vom Rad/Reifen oder vom Radlager vorne, rechts kommen.
In Linkskurven wird das Geräusch lauter und in Rechtskurven ist es so gut wie verschwunden.
Ich fahre die 18" Ellipsoid Felgen mit den Bridgestone RFTs.

Hat jmd 'nen Tip was das genau sein könnte oder war wegen sowas schonmal beim :)?

Mfg, Reinsch
 
AW: Wummern von vorne rechts

jo... radlager.

zumindest so wie du es beschreibst
 
AW: Wummern von vorne rechts

Bei gleicher Reifenbreite ( keine Mischbereifung ) würde ich die Reifen vorab mal von vorn nach hinten wechseln. Wenn das Wummern bleibt, würde ich auch auf das Radlager tippen. Wenn dies der fall ist, nicht zu lange warten.
Viel Glück.
 
AW: Wummern von vorne rechts

Bei gleicher Reifenbreite ( keine Mischbereifung ) würde ich die Reifen vorab mal von vorn nach hinten wechseln. Wenn das Wummern bleibt, würde ich auch auf das Radlager tippen. Wenn dies der fall ist, nicht zu lange warten.
Viel Glück.

Die 18 Zoll sind standardmässig aber immer Mischbereifung :M
 
AW: Wummern von vorne rechts

Danke für die Antworten. :t

Das Lenkrad bleibt ruhig, keine Vibrationen oder ähnliches.
Vorne sind 225er hinten 255er montiert...

Hatte auch schon die Befürchtung, dass es das Radlager sein könnte. Kann mir jemand 'nen ungefähren Kostenpunkt nennen?

Mfg Reinsch
 
AW: Wummern von vorne rechts

Komme grad vom :).

Auf der Bühne hatte sich gezeigt, dass das Radlager hinten rechts der Übeltäter ist. Es läuft sehr rau.

Material: 80€
Arbeit: 230€

Am Montag kommts runter, da das Lager bestellt werden muss.
Werds wohl am WE etwas langsamer angehen lassen.. b:

MfG, Reinsch
 
AW: Wummern von vorne rechts

Problem behoben. :t
Nachdem das Radlager hinten rechts getauscht wurde, ist das Wummern verschwunden. Unglaublich wie ruhig der Wagen nun wieder im Innenraum ist....fast wie S-Klasse fahren .. :d

BMW hat 50% der Material und Arbeitskosten übernommen.
Kostenpunkt am Ende: 152 €

MfG Reinsch.
 
AW: Wummern von vorne rechts

Problem behoben. :t
Nachdem das Radlager hinten rechts getauscht wurde, ist das Wummern verschwunden. Unglaublich wie ruhig der Wagen nun wieder im Innenraum ist....fast wie S-Klasse fahren .. :d

BMW hat 50% der Material und Arbeitskosten übernommen.
Kostenpunkt am Ende: 152 €

MfG Reinsch.


"hinten" rechts!?
 
AW: Wummern von vorne rechts

Ja, hinten rechts.
Von Innen war das Geräusch mit meinen musikgeschädigten Ohren nicht 100% lokalisierbar.
Für mich klang es eher wie vorne rechts :M

MfG, Reinsch
 
AW: Wummern von vorne rechts

Es können theoretisch auch die RFTs sein. Die neigen nämlich zur Treppenbildung auf den Stollen - das hatte ich mal. Mein :) und ich waren zuerst auch fest davon überzeugt, dass es ein Radlager war. Wir haben dann allerdings andere Räder montiert und weg war das Problem. Die alten RFTs sind dann in die Tonne gewandert und die neuen kamen drauf und gut war. Das war dann leider teurer als ein Radlage. Zum Auffinden von Treppen auf dem Profil muss man nur mit der glatten Hand über das Profil streifen un man kann sie dann recht gut spüren.
Die Dinger sollen sich scheinbar aufgrund der etwas steiferen Flenken bilden. Einige Fabrikate sind mehr andere weniger stark betroffen. Schau einfach mal, ob es nicht so etwas sein könnte.
 
AW: Wummern von vorne rechts

In der Regel werden Radlager doch achsweise gewechselt?! &:
 
AW: Wummern von vorne rechts

Hi,

ab wie vielen KM kann man denn ein ausgeschlagenes Radlager als normalen Verschleiß bezeichnen? Normale Fahrweise voraus gesetzt.

Und wie checkt man, dass die Radlager ausgeschlagen sind? Hebebühne voraus gesetzt?

Gruß, Texx
 
AW: Wummern von vorne rechts

Hi,

ab wie vielen KM kann man denn ein ausgeschlagenes Radlager als normalen Verschleiß bezeichnen? Normale Fahrweise voraus gesetzt.

Und wie checkt man, dass die Radlager ausgeschlagen sind? Hebebühne voraus gesetzt?

Gruß, Texx

Hallo Texx,

naja, eigentlich sollte ein Radlager möglichst ein Autoleben lang halten; nun gibt's aber Autos, die 300.000 oder mehr km halten und da kann dann mal ein Radlager eher hin sein.

Es gibt meiner Meinung nach 2 Möglichkeiten, zu checken, ob ein Radlager defekt ist:

1.) Das Auto anheben, sodass das zu prüfende Rad frei laufen kann; wenn der Verschleiß schon sehr weit fortgeschritten ist, dann kann beim Drehen des Rades von Hand hören/spüren, dass das Rad nicht einwandfrei rund läuft.

2.) Beim Fahren kann man das daran merken, dass das Brummen, das ein defektes Radlager von sich gibt, sich in Kurven verändert, das defekte Radlager wird dann nämlich - je nach Kurvenrichtung - mehr oder weniger belastet, das Brummen wird also lauter oder leiser (bzw. verschwindet ganz).

Gruß,
Sebastian
 
Zurück
Oben Unten