Würdet ihr diesen Z4M mit 175tkm kaufen und wenn ja, welcher Preis ist gerechtfertigt?

Guggag

macht Rennlizenz
Registriert
13 Juli 2016
Ort
Hamburg
Wagen
anderer Wagen
Hey hallo,

Durch Zufall bin ich auf diesen Z4M gestoßen, der mir durchaus gefallen könnten, da eben Kupplung usw schon gemacht worden sind und der Motor (wegen eines Austausches) knappe 80.000km runter hat, während die Karosse leider bereits 175tkm runter hat. Er steht keine 20 Minuten von mir entfernt.

Ich habe ihn NOCH NICHT besichtigt, will die Tage aber mal hin.

Was sagt ihr: Zu viele Km bereits runter für einen Z4M?
Preis gerechtfertigt oder muss da noch was gehen?

Wie steht ihr zur Werterhaltung bei einem Z4M mit dieser höheren Laufleistung? Denn ehrlich gesagt sollte ein Z4M bei mir schon zumindest für einen Werterhalt (nicht zwingend Steigerung) sorgen. Jedoch habe ich aufgrund des Austauschmotors als auch wegen der Laufleistung meine Bedenken.

Ansonsten schaut er auf den Bildern recht gut aus und die ersten Kontakte mit dem Verkäufer zeigten mir, dass er sehr gut mit dem Wagen umgeht (nur Garage, kein Winter, warm kalt fahren etc...)

Lagerschalen wurden übrigens noch nicht gemacht und würden bei mit nun zusammen mit der Ölpumpe auf jeden Fall auf die Liste der Prio1 ToDos kommen!

 
Prinzipiell ist der M genau so ein Auto wie jedes andere auch.
Also quasi normale Herangehensweise anwenden. Die Punkte die bei dem Motor spezifisch sind kennst du, denke ich, ja eh schon.

Somit anschauen und wenns für dich passt, kaufen.

Auch ein M mit 250tkm wird immer mehr wert sein als ein vergleichbarer nicht M.


P.S. Als M QP Besitzer empfinde ich allerdings den Preis immer noch als zu günstig. 😁
 
Hi, hört sich doch ganz gut an.
Leg deine todos in die Waagschale bei den Verhandlungen und schnapp dir den M für 24 wenn alles andere passt.
Ferdisch :-)
 
Alle versteckten Verschleißteile (Querlenker, spurstangen, Lager, etc. erneuern falls noch nicht geschehen ebenso das Fahrwerk falls noch das erste. 26k€ ist zu teuer.
 
Ok, ich werd ihn mir heute einmal anschauen. Bzgl Fajrwerk wird natürlich alles abgefragt und vor allem gecheckt, um das alles in die Verhandlung zu schieben. Denn 26k ist er mir so auch nicht wert.

Das dickste Problem an der Sache wäre tatsächlich, dass mein e86 3.0si dafür weg müsste. Und das verkrafte ich nur schwer, da ich den wirklich in und auswendig kenne und sicherlich nur wenige soviel vorbeugend erneuert habe, ohne den Wagen zu verbasteln.

Außerdem ist meiner ein regelrechter Power Z4 und zudem ein super sparsamer im Vergleich zu anderen 3.0si... warum weiß ich nicht. Aber das muss man erstmal wieder bekommen.

Ich schaue ihn mir einfach mal an und wenn er eh schon ziemlich verbraucht ausschauen sollte, fällt er eh weg.
Dann muss ich mir keine Gedanken machen. Sollte er sehr gut da stehen und der Preis auch gut ausfallen,... ja dann habe ich ein Problem 😂
 
Ok, ich werd ihn mir heute einmal anschauen. Bzgl Fajrwerk wird natürlich alles abgefragt und vor allem gecheckt, um das alles in die Verhandlung zu schieben. Denn 26k ist er mir so auch nicht wert.

Das dickste Problem an der Sache wäre tatsächlich, dass mein e86 3.0si dafür weg müsste. Und das verkrafte ich nur schwer, da ich den wirklich in und auswendig kenne und sicherlich nur wenige soviel vorbeugend erneuert habe, ohne den Wagen zu verbasteln.

Außerdem ist meiner ein regelrechter Power Z4 und zudem ein super sparsamer im Vergleich zu anderen 3.0si... warum weiß ich nicht. Aber das muss man erstmal wieder bekommen.

Ich schaue ihn mir einfach mal an und wenn er eh schon ziemlich verbraucht ausschauen sollte, fällt er eh weg.
Dann muss ich mir keine Gedanken machen. Sollte er sehr gut da stehen und der Preis auch gut ausfallen,... ja dann habe ich ein Problem 😂
Klingt so als wolltest du garned wechseln, bzw den 3.0si hergeben. :)
 
Ok, ich werd ihn mir heute einmal anschauen. Bzgl Fajrwerk wird natürlich alles abgefragt und vor allem gecheckt, um das alles in die Verhandlung zu schieben. Denn 26k ist er mir so auch nicht wert.

Das dickste Problem an der Sache wäre tatsächlich, dass mein e86 3.0si dafür weg müsste. Und das verkrafte ich nur schwer, da ich den wirklich in und auswendig kenne und sicherlich nur wenige soviel vorbeugend erneuert habe, ohne den Wagen zu verbasteln.

Außerdem ist meiner ein regelrechter Power Z4 und zudem ein super sparsamer im Vergleich zu anderen 3.0si... warum weiß ich nicht. Aber das muss man erstmal wieder bekommen.

Ich schaue ihn mir einfach mal an und wenn er eh schon ziemlich verbraucht ausschauen sollte, fällt er eh weg.
Dann muss ich mir keine Gedanken machen. Sollte er sehr gut da stehen und der Preis auch gut ausfallen,... ja dann habe ich ein Problem 😂
Das Problem hast du erst, wenn du ihn fährst :D
 
Ich war da. Aber gefahren habe ich ihn nicht, da nicht angemeldet.
Motor lief aber sehr sauber und startete eiskalt auch sehr gut.
Generell sieht der recht gepflegt aus. Zwei drei kleinere Minibeulen müssten mal gezogen werden und eine Politur drüber.
Reifen waren fast neu.
Unverberbastelt und Unterboden sah mit dem Handy echt super aus.

Also in Summe schon super. Auch der Innenraum sehr gut. Das sah absolut nicht nach 175.000km aus.
Elektrische Sitze usw hat er... glaube das war volle Hütte...

Würde dort lediglich das M Lenkrad einmal erneuern und wieder einen originalen M Schaltknauf aufsetzen.
Kein Rost... habe alle Ecken kontrolliert...
durchaus ein ehrliches Auto.
Er sagte auch, dass er den noch nie poliert hätte und dies auch nie wollte, keine Motorwäsche und und und... und trotzdem sah der Motorraum und der Motor selbst sehr sehr sauber und vor allem trocken aus. Alle 15.000 km Ölwechsel, nie Renmstrecke.... immer warm und kalt fahren... also der war schon recht genau damit und kannte sich auch aus, was mir schon einmal gefiel.
Ölverbrauch nahezu 0 sagte er. Auf 15.000 müsste man nie Nachfüllen.
Kein auffälliger Qualm aus dem Auspuff... alles passte.


Nur der Kühlwasserstand war auf Minimum... ist das beim M manchmal normal?
Und die Batterie wirkte beim starten etwas schwach... aber vielleicht stand er auch zu lange ohne Ladegerät in der Garage.

Im kalten Zustand habe ich ihn mal das Gaspedal mehrmals anstoßen lassen um den Leerlauf des Motor zu checken.... denn der M soll sich ja dabei nicht untypisch manchmal verschlucken... aber dies war bei dem nur minimal bis teils gar nicht vorhanden.. lief also sehr rund ohne komische Geräusche.

Was mich etwas störte, dass man beim erneuern der Kupplung nicht auch das ZMS mit gewechselt hat, wie ich erst gedacht habe. Dem war leider nicht so.

Er verkauft es, weil er sich nun einen M4 Competition gegönnt hat.


Hmm... was sagt ihr?
Ist die Leistung denn wirklich sooooo viel besser als beim 3.0si? (Hier bitte nur Antworten, wer auch wirklich schon vergleiche selbst erlebt hat ;) ).
Man darf bei meinem 3.0si ja nicht vergessen, dass der komischerweise 2 Sekunden schneller von 100-200kmh führt, als die meisten bereits gut laufenden 3.0si
 
@BMWFred hatte sich den schon mal angeschaut.

War heute in Hamburg und habe mir das 26K Z4M Coupe angeguckt. An sich ein schönes Auto. Aber leider war preislich nicht genug drin, um die Mängel am Ende zu beseitigen. Viele Dellen im Dach, auf den Kotflügeln usw. angeblich von einem Kastanienbaum. Ebenso viele Waschkratzer im Lack, einige Lackstellen/Steinschläge/Kratzer am Heckdeckel nicht schön nachgebessert. Und dann natürlich auch sehr sehr viele Steinschläge an der Front. Die Scheinwerfer sind unterschiedlich eingebaut, das kann sicherlich passiert sein, als sie mal wegen Feuchtigkeit ausgetauscht wurden. An den Felgen geht der Lack auch ab. Und dem Lenkrad sieht man die Laufleistung natürlich am meisten an.

Tja bleibt nix weiter über als weiter zu suchen ;)
 
Ich war da. Aber gefahren habe ich ihn nicht, da nicht angemeldet.
Motor lief aber sehr sauber und startete eiskalt auch sehr gut.
Generell sieht der recht gepflegt aus. Zwei drei kleinere Minibeulen müssten mal gezogen werden und eine Politur drüber.
Reifen waren fast neu.
Unverberbastelt und Unterboden sah mit dem Handy echt super aus.

Also in Summe schon super. Auch der Innenraum sehr gut. Das sah absolut nicht nach 175.000km aus.
Elektrische Sitze usw hat er... glaube das war volle Hütte...

Würde dort lediglich das M Lenkrad einmal erneuern und wieder einen originalen M Schaltknauf aufsetzen.
Kein Rost... habe alle Ecken kontrolliert...
durchaus ein ehrliches Auto.
Er sagte auch, dass er den noch nie poliert hätte und dies auch nie wollte, keine Motorwäsche und und und... und trotzdem sah der Motorraum und der Motor selbst sehr sehr sauber und vor allem trocken aus. Alle 15.000 km Ölwechsel, nie Renmstrecke.... immer warm und kalt fahren... also der war schon recht genau damit und kannte sich auch aus, was mir schon einmal gefiel.
Ölverbrauch nahezu 0 sagte er. Auf 15.000 müsste man nie Nachfüllen.
Kein auffälliger Qualm aus dem Auspuff... alles passte.


Nur der Kühlwasserstand war auf Minimum... ist das beim M manchmal normal?
Und die Batterie wirkte beim starten etwas schwach... aber vielleicht stand er auch zu lange ohne Ladegerät in der Garage.

Im kalten Zustand habe ich ihn mal das Gaspedal mehrmals anstoßen lassen um den Leerlauf des Motor zu checken.... denn der M soll sich ja dabei nicht untypisch manchmal verschlucken... aber dies war bei dem nur minimal bis teils gar nicht vorhanden.. lief also sehr rund ohne komische Geräusche.

Was mich etwas störte, dass man beim erneuern der Kupplung nicht auch das ZMS mit gewechselt hat, wie ich erst gedacht habe. Dem war leider nicht so.

Er verkauft es, weil er sich nun einen M4 Competition gegönnt hat.


Hmm... was sagt ihr?
Ist die Leistung denn wirklich sooooo viel besser als beim 3.0si? (Hier bitte nur Antworten, wer auch wirklich schon vergleiche selbst erlebt hat ;) ).
Man darf bei meinem 3.0si ja nicht vergessen, dass der komischerweise 2 Sekunden schneller von 100-200kmh führt, als die meisten bereits gut laufenden 3.0si
Da kann Mattl was zu sagen :)
 
Alle 15.000 km Ölwechsel, nie Renmstrecke.... immer warm und kalt fahren... also der war schon recht genau damit und kannte sich auch aus, was mir schon einmal gefiel.
Ölverbrauch nahezu 0 sagte er. Auf 15.000 müsste man nie Nachfüllen.

Erzählen kann man Leuten sonstwas vom Pferd. :) :-)

Ist die Leistung denn wirklich sooooo viel besser als beim 3.0si? (Hier bitte nur Antworten, wer auch wirklich schon vergleiche selbst erlebt hat ;) ).
Man darf bei meinem 3.0si ja nicht vergessen, dass der komischerweise 2 Sekunden schneller von 100-200kmh führt, als die meisten bereits gut laufenden 3.0si

Ja, sie ist besser. Und anders. Mehr Bums.
Vergleiche: Täglich.
Und Respekt, wenn Du die 2s wirklich wahrnimmst. Ist aber wichtig fürn Stammtisch. :) :-) Und ist ein Argument, den 3.0si zu behalten.
 
Wie steht er vom Fahrwerk da? Querlenker Dämpfer etc schon getauscht? Das würde dann ja auch noch komme.
 
Und Respekt, wenn Du die 2s wirklich wahrnimmst. Ist aber wichtig fürn Stammtisch. :) :-) Und ist ein Argument, den 3.0si zu behalten.

Genau genommen braucht er nur 14,0 von 100-200. und mir geht es nicht darum, dass der 2sekunden besser als andere „bereits gut laufende“ 3.0si ist (gegenüber einigen ändern sogar teils 4 Sekunde, weil die 18 Sekunden nicht schaffen), sondern darum, dass ich meine gelesen zu haben, dass der Z4M es auch nicht in unter 13 schaffen soll? Und da wäre mir der Unterschied von speziell meinem 3.0si zu einem durchschnittlichen Z4M (denn da wird sicher auch der ein oder andere besser oder schlechter gehen) nicht groß genug.

Würde mein 3.0si nun auch 16 Sekunden oder mehr brauchen, dann sähe die Sache schon wieder anders aus. Habe übrigens auch schon zwei andere 3.0si gefahren und ja, den Unterschied zu meinem habe ich schon gespürt... zumindest ab 100 km/h aufwärts.

Fakt ist aber auch: Ich muss mal einen Z4M fahren, damit ich das selbst genau spüren kann.
 
Letztendlich kannst nur du das für Dich entscheiden. Ich war auch mal kurz davor meinen gegen einen M Roadster (rot) zu tauschen wurde hier angeboten .
 
Genau genommen braucht er nur 14,0 von 100-200. und mir geht es nicht darum, dass der 2sekunden besser als andere „bereits gut laufende“ 3.0si ist (gegenüber einigen ändern sogar teils 4 Sekunde, weil die 18 Sekunden nicht schaffen), sondern darum, dass ich meine gelesen zu haben, dass der Z4M es auch nicht in unter 13 schaffen soll? Und da wäre mir der Unterschied von speziell meinem 3.0si zu einem durchschnittlichen Z4M (denn da wird sicher auch der ein oder andere besser oder schlechter gehen) nicht groß genug.

Würde mein 3.0si nun auch 16 Sekunden oder mehr brauchen, dann sähe die Sache schon wieder anders aus. Habe übrigens auch schon zwei andere 3.0si gefahren und ja, den Unterschied zu meinem habe ich schon gespürt... zumindest ab 100 km/h aufwärts.

Fakt ist aber auch: Ich muss mal einen Z4M fahren, damit ich das selbst genau spüren kann.

Wie steht er vom Fahrwerk da? Querlenker Dämpfer etc schon getauscht? Das würde dann ja auch noch kommen.
 
@Guggag hast du das mal ordentlich gemessen und wenn ja wie und warst mal auf einem Prüfstand? Wenn mein Z4 so ausserirdisch gut laufen würde wollte ich schon wissen warum das so ist ;)
Ja, ich war auf dem Prüfstand. 267 PS und ca. 15Nm mehr Drehmoment als Serie. Aber dennoch halt alles original. Software alles Serie. Auch Auspuff, Kats etc.
Der Typ vom Prüfstand kannte die N52B30 Motoren und meinte, dass die eigentlich eher immer etwas nach unten streuen... dieser halt mal Ausnahmsweise nicht. Er hat dann sogar gesagt, dass er den so lassen würde und keine Optimierung machen würde... obwohl er daran ja verdient hätte.

Ka warum der so läuft. Mit 18 Zoll reifen sind es 0,5 Sekunden mehr. Aber das ist dann immer noch schnell.
Habe dazu auch ein Video.
Dort mal laut Tacho ab 104 km/h (sind 100kmh GPS) schauen und bis 208 km/h gehen (sind laut GPS 200kmh)
Habe das mehrmals auf hin und Rückwegen der Autobahn gemessen, die in dem Bereich kein Gefälle hat (sonst müsste er ja auf dem Rückweg schneller/langsamer sein).
Nebenbei verbraucht meiner nur 8,5 Liter und schnitt bei meiner eher normalen Fahrweise. Rekord waren mal 6,4 Liter auf über 200 km Landstraße.
Und auf der AB auf 250 km fahre ich ihn bei 130 km/h im Schnitt auf 7,2 Liter realer Verbrauch. Laut Bc sind es 7,4.
Aral Ultimate übrigens. Damals bei der Messung im Video war es normales Super Plus.

Und Ölverbrauch heute seit ewigkeiten das erste Mal ein Anstrich von ganz Voll runter. Sprich nach 10.000km hat er erst einen Strich verloren. Was das betrifft bin ich echt mit dem Motor zufrieden. Und der hat 135.000km runter.
Dafür aber alles wichtige wie Magnetventile, Zündkerzen, kühlwasserwechsel usw gemacht.
 
So begeistert wie Du von Deinem 3.0si schreibst - behalte ihn.

Der M läuft mit deutlich mehr Kraft, das durfte ich letztes Jahr mal ausführlich ausprobieren.

Statt 8,5 liegst Du beim Verbrauch dann bei 12,0.
Bremsen sind teurer.
Pleuellager müssen gewechselt werden.
Etc. pp

Der 3.0si den Du hast ist ein sorgenfreies Spaßmobil - behalten!!!
 
Der Unterschied hört ja nicht beim Motor auf. Alleine die Lenkung ist eine Klasse für sich. Aber ohne eigene Probefahrt ist alles nur graue Theorie. Erst dann entscheidet sich letztendlich ob man infiziert wird oder beim hervorragenden AG bleibt.
Meinen M habe ich übrigens mit gut 10L/100km "normal" bewegt (was aber bei wenigen tausend km Jahresfahrleistung eh egal war) :) :-)
Einen gewissen Werterhalt sehe ich auf jeden Fall, aber genauso auf niedrigerem Niveau beim AG.
 
Also meine Emma braucht ca 11.6 100-200, aber der Messwert allein sagt nix über den direkten Unterschied aus... Gemessen alles mit einer Box, also reproduzierbar und genau.
mein E91 braucht auch um die 14 Sek und der kann mit einer Emma mithalten auf der AB dank Nm.
Also vergiss das.
Der M ist, finde ich, ein gutes Stück anders als ein 3.0si.

Aber dazu findest du hier im Forum genügend Lesematerial. Einfach mal fahren würde ich empfehlen.
Da du sehr überzeugt bist von deinem 3.0si und du auch so schreibst würde ich behaupten, du kaufst keinen M sondern redest dir nur den 3.0si schöner. 😁

Ich hab den Wechsel von 3.0si QP auf M QP nicht bereut. Find die Kiste einfach sooo geil 😍


Edit: Mein alten 3.0si hab ich auch mit 6.x bzw mal eine längere Tour über österreichische AB 140 Tempomat mit 7.3 gefahren. Somit ist das jetzt nichts Besonderes finde ich. Der N52 ist ein guter und sparsamer Motor. Im Schnitt hab ich ca 10.5-11.5 verbraucht.
Bei der Emma liege ich bei 13.7-14.5 l/100km. 20l sind aber auch möglich.
Generell achte ich persönlich bei meinem Spassfzg aber nicht primär auf den Verbrauch. ;)

Die Bremsen sind nur unwesentlich teurer, davon braucht man auch ned jedes Jahr welche. Standardbeläge kosten bei der Emma auch nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten