Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ND-Z3-M-COUPE schrieb:Ich hab genau den Umbau !!!!
Gruss
Michi
driftXtreme schrieb:woher? und was ist drin?
ND-Z3-M-COUPE schrieb:Es muss der orig. Scheinwerfer zerlegt und umgebaut werden. Leuchtweitenregulierung kann man leider vergessen, da zu wenig platz im Scheinwerfer ist, das der innere Teil sich bewegen kann !!!!
der Umbaukit kostet ca. 1300,- €
E Prüfzeichen sind auf den Inneren Scheinwerfern drauf !!!
Gruss
Michi
tausende euros?? zehntausende euros ist schon etwas genauer.RainerW schrieb:Hallo Michi,
das E-Prüfzeichen nur auf dem inneren Xenon Scheinwerfer bringt leider gar nichts - ich habe vor einiger Zeit in der Entwicklung eines großen Automobil-Zulieferers gearbeitet und kann Dir versichern, sofern nicht die gesamte Leuchteinheit (also der komplette Scheinwerfer) ein lichttechnisches Gutachten mit Typprüfung also exakt für dieses Fahrzeug) vorliegt, gibt es keine TÜV-Konformität. Ebenso wäre diese ABE trotzdem nicht gültig, wenn die Leuchtweitenregulierung und die Scheinwerferreinigungsanlage nicht vorhanden wären. Sollten alle drei Punkte doch zutreffen, ginge es einzig über den Weg einer Einzelabnahme.
Aber Achtung, selbst umgebaute Xenon Scheinwerfereinheiten ohne Lichttechnisches Gutachten sind selbst dann nicht TÜV-Konform (also ohne Betriebszulassen) wenn trotzdem irgendein TÜV-Prüfer aus welchem Grund auch immer diese eingetragen hat.
Ausschlaggebend ist tatsächlich das lichttechnische Gutachten und die Voraussetzung einer Leuchtweitenregulierung in Verbindung einer Scheinwerferreinigungsanlage.
Mag solch eine Lösung evtl. bei einem TÜV Prüfer vielleicht noch "durchgehen", wäre mir das Risiko von erheblichem Ärger im Falle eines Unfalles (im worst case auch noch wegen der Beleuchtung) zu groß.
Dieser Umstand ist nämlich kein Kavaliersdelikt und würde heftigsten Ärger verursachen...
Der einzige legale Weg einer Nachrüstung, welcher finanzierbar wäre, liegt in der Hoffnung, dass irgendwann ein Hersteller wie z.B. Hella einen offiziellen Nachrüst-Kit für den Z3 anbieten würde - und danach sieht es nicht wirklich aus, denn die Kosten eines lichttechnischen Gutachtens wird eine Privatperson kaum aufbringen (wir sprechen hier schnell von etlichen tausend EUROs).
Jörgi666 schrieb:mein Händler - ein ehemaliger BMW Vertragshändler, jetzt freier BMW Händler - baut gerade ein MQP für 40k € um (incl. Fahrzeug), auch mit Xenon, sollt also problemlos sein.
RennOlli schrieb:Cool, kannste mir mal die Adresse Deines Freundlichen verraten?
Würde mich gerne mal zwecks Umrüstung mit ihm in Verbindung setzen...;o)
Gruß Oliver
RennOlli schrieb:Cool, kannste mir mal die Adresse Deines Freundlichen verraten?
Würde mich gerne mal zwecks Umrüstung mit ihm in Verbindung setzen...;o)
Gruß Oliver
RainerW schrieb:Ausschlaggebend ist tatsächlich das lichttechnische Gutachten und die Voraussetzung einer Leuchtweitenregulierung in Verbindung einer Scheinwerferreinigungsanlage.
Der einzige legale Weg einer Nachrüstung, welcher finanzierbar wäre, liegt in der Hoffnung, dass irgendwann ein Hersteller wie z.B. Hella einen offiziellen Nachrüst-Kit für den Z3 anbieten würde - und danach sieht es nicht wirklich aus, denn die Kosten eines lichttechnischen Gutachtens wird eine Privatperson kaum aufbringen (wir sprechen hier schnell von etlichen tausend EUROs).
obreitfelder schrieb:Der Hauptgrund, warum mein nächstes, teuereres Fahrzeug Xenon haben sollte: Ich will mal zurückblenden!![]()
Ciao Oli![]()