Xenon für den Z3

LatteBMW

Fahrer
Registriert
22 Februar 2006
Sind das original Scheinwerfer oder aus mehreren Scheinwerfer zusammengebaut???

xenon1.jpg


xenon2.jpg


xenon3.jpg
 
AW: Xenon für den Z3

Hi,

für den ZZZ gab es leider keine Xenon-Scheinwerfer. Alles was du siehst oder findest sind mehr oder weniger gute Eigenbauten.
Aber soweit ich informiert bin bekommst du never eine Zulassung für solche Scheinwerfer.


Viele Grüsse
 
AW: Xenon für den Z3

driftXtreme schrieb:
woher? und was ist drin?

aus dem Armi Land, sind eigentlich Hella Scheinwerfer !!!! Licht ist Top :t !!! Optik genial !!!!!!!!! der Umbau fumelig !!! ich hab aber die Standlichtringe nicht verbaut !!!

Gruss
Michi
 
AW: Xenon für den Z3

Und was kostet der Spaß? Wird's eingetragen oder haben die Scheinwerfer nen E-Prüfzeichen :s ? Andere Auflagen außer SRA und eLWR??
Thanx, Sascha
 
AW: Xenon für den Z3

Es muss der orig. Scheinwerfer zerlegt und umgebaut werden. Leuchtweitenregulierung kann man leider vergessen, da zu wenig platz im Scheinwerfer ist, das der innere Teil sich bewegen kann !!!!
der Umbaukit kostet ca. 1300,- €

E Prüfzeichen sind auf den Inneren Scheinwerfern drauf !!!

Gruss
Michi
 
AW: Xenon für den Z3

Ohne Weitenregulierung kein TÜV. Das Thema scheint recht ausdikutiert zu sein - letzter Stand war - wie bereit gepostet der, dass es keine TÜV-konforme Möglichkeit gibt. Legal geht in Sachen Z3 und Xenon nichts.


Ciao Oli :+
 
AW: Xenon für den Z3

ND-Z3-M-COUPE schrieb:
Es muss der orig. Scheinwerfer zerlegt und umgebaut werden. Leuchtweitenregulierung kann man leider vergessen, da zu wenig platz im Scheinwerfer ist, das der innere Teil sich bewegen kann !!!!
der Umbaukit kostet ca. 1300,- €

E Prüfzeichen sind auf den Inneren Scheinwerfern drauf !!!

Gruss
Michi

Hallo Michi,

das E-Prüfzeichen nur auf dem inneren Xenon Scheinwerfer bringt leider gar nichts - ich habe vor einiger Zeit in der Entwicklung eines großen Automobil-Zulieferers gearbeitet und kann Dir versichern, sofern nicht die gesamte Leuchteinheit (also der komplette Scheinwerfer) ein lichttechnisches Gutachten mit Typprüfung also exakt für dieses Fahrzeug) vorliegt, gibt es keine TÜV-Konformität. Ebenso wäre diese ABE trotzdem nicht gültig, wenn die Leuchtweitenregulierung und die Scheinwerferreinigungsanlage nicht vorhanden wären. Sollten alle drei Punkte doch zutreffen, ginge es einzig über den Weg einer Einzelabnahme.

Aber Achtung, selbst umgebaute Xenon Scheinwerfereinheiten ohne Lichttechnisches Gutachten sind selbst dann nicht TÜV-Konform (also ohne Betriebszulassen) wenn trotzdem irgendein TÜV-Prüfer aus welchem Grund auch immer diese eingetragen hat.

Ausschlaggebend ist tatsächlich das lichttechnische Gutachten und die Voraussetzung einer Leuchtweitenregulierung in Verbindung einer Scheinwerferreinigungsanlage.

Mag solch eine Lösung evtl. bei einem TÜV Prüfer vielleicht noch "durchgehen", wäre mir das Risiko von erheblichem Ärger im Falle eines Unfalles (im worst case auch noch wegen der Beleuchtung) zu groß.
Dieser Umstand ist nämlich kein Kavaliersdelikt und würde heftigsten Ärger verursachen...

Der einzige legale Weg einer Nachrüstung, welcher finanzierbar wäre, liegt in der Hoffnung, dass irgendwann ein Hersteller wie z.B. Hella einen offiziellen Nachrüst-Kit für den Z3 anbieten würde - und danach sieht es nicht wirklich aus, denn die Kosten eines lichttechnischen Gutachtens wird eine Privatperson kaum aufbringen (wir sprechen hier schnell von etlichen tausend EUROs).
 
AW: Xenon für den Z3

RainerW schrieb:
Hallo Michi,

das E-Prüfzeichen nur auf dem inneren Xenon Scheinwerfer bringt leider gar nichts - ich habe vor einiger Zeit in der Entwicklung eines großen Automobil-Zulieferers gearbeitet und kann Dir versichern, sofern nicht die gesamte Leuchteinheit (also der komplette Scheinwerfer) ein lichttechnisches Gutachten mit Typprüfung also exakt für dieses Fahrzeug) vorliegt, gibt es keine TÜV-Konformität. Ebenso wäre diese ABE trotzdem nicht gültig, wenn die Leuchtweitenregulierung und die Scheinwerferreinigungsanlage nicht vorhanden wären. Sollten alle drei Punkte doch zutreffen, ginge es einzig über den Weg einer Einzelabnahme.

Aber Achtung, selbst umgebaute Xenon Scheinwerfereinheiten ohne Lichttechnisches Gutachten sind selbst dann nicht TÜV-Konform (also ohne Betriebszulassen) wenn trotzdem irgendein TÜV-Prüfer aus welchem Grund auch immer diese eingetragen hat.

Ausschlaggebend ist tatsächlich das lichttechnische Gutachten und die Voraussetzung einer Leuchtweitenregulierung in Verbindung einer Scheinwerferreinigungsanlage.

Mag solch eine Lösung evtl. bei einem TÜV Prüfer vielleicht noch "durchgehen", wäre mir das Risiko von erheblichem Ärger im Falle eines Unfalles (im worst case auch noch wegen der Beleuchtung) zu groß.
Dieser Umstand ist nämlich kein Kavaliersdelikt und würde heftigsten Ärger verursachen...

Der einzige legale Weg einer Nachrüstung, welcher finanzierbar wäre, liegt in der Hoffnung, dass irgendwann ein Hersteller wie z.B. Hella einen offiziellen Nachrüst-Kit für den Z3 anbieten würde - und danach sieht es nicht wirklich aus, denn die Kosten eines lichttechnischen Gutachtens wird eine Privatperson kaum aufbringen (wir sprechen hier schnell von etlichen tausend EUROs).
tausende euros?? zehntausende euros ist schon etwas genauer.
 
AW: Xenon für den Z3

mein Händler - ein ehemaliger BMW Vertragshändler, jetzt freier BMW Händler - baut gerade ein MQP für 40k € um (incl. Fahrzeug), auch mit Xenon, sollt also problemlos sein.
 
AW: Xenon für den Z3

Ja, der hat sicher einen "guten" TÜV-Mann, der schon seit 20 Jahren zu der Werkstatt kommt um die Abnahmen zu machen. Der frühstückt mit der Kolonne und setzt seine Unterschrift ganz locker... aber legal ist was anderes!


Ciao Oli :+
 
AW: Xenon für den Z3

Jörgi666 schrieb:
mein Händler - ein ehemaliger BMW Vertragshändler, jetzt freier BMW Händler - baut gerade ein MQP für 40k € um (incl. Fahrzeug), auch mit Xenon, sollt also problemlos sein.

Cool, kannste mir mal die Adresse Deines Freundlichen verraten?
Würde mich gerne mal zwecks Umrüstung mit ihm in Verbindung setzen...;o)
Gruß Oliver
 
AW: Xenon für den Z3

RennOlli schrieb:
Cool, kannste mir mal die Adresse Deines Freundlichen verraten?
Würde mich gerne mal zwecks Umrüstung mit ihm in Verbindung setzen...;o)
Gruß Oliver

So einen Prüfer hat eigentlich jede Werkstatt.
Aber wie schon gesagt wird es dadruch nicht legaler. Du kannst dir auch den Aufwand schenken und die Dinger einfach so umbauen bzw. irgendwelche Nachrüst-Xenon-Funzeln einsetzen.

PS: Ich weis garnicht was ihr alle an Xenon so doll findet - da gibt es am Z doch noch genügend dringlicheren Verbesserungsbedarf.
 
AW: Xenon für den Z3

naja, wenn ich ab und zu mal in einem Boxter mit Xenon umsteige und bei Dunkelheit unterwegs bin.....ist es schon ein ziemlich deutlicher Unterschied - da kommen einem die ansich gar nicht so schlechten Hallos im ZZZ echt wie Funzeln vor...

Verbesserungsbedarf??? ....wo denn? was denn?
*koppschüddel*.....;o)*
 
AW: Xenon für den Z3

Der Hauptgrund, warum mein nächstes, teuereres Fahrzeug Xenon haben sollte: Ich will mal zurückblenden! :b


Ciao Oli :+
 
AW: Xenon für den Z3

RennOlli schrieb:
Cool, kannste mir mal die Adresse Deines Freundlichen verraten?
Würde mich gerne mal zwecks Umrüstung mit ihm in Verbindung setzen...;o)
Gruß Oliver

freilich:

Autohaus Schaumberger GmbH
Max-von-Eyth-Str. 2
86899 Landsberg
Tel. 08191-92 92 11 (14)
entweder Mr. Schaumberger himself oder den Carlheinz Beylacher verlangen
 
AW: Xenon für den Z3

RainerW schrieb:
Ausschlaggebend ist tatsächlich das lichttechnische Gutachten und die Voraussetzung einer Leuchtweitenregulierung in Verbindung einer Scheinwerferreinigungsanlage.


Der einzige legale Weg einer Nachrüstung, welcher finanzierbar wäre, liegt in der Hoffnung, dass irgendwann ein Hersteller wie z.B. Hella einen offiziellen Nachrüst-Kit für den Z3 anbieten würde - und danach sieht es nicht wirklich aus, denn die Kosten eines lichttechnischen Gutachtens wird eine Privatperson kaum aufbringen (wir sprechen hier schnell von etlichen tausend EUROs).

Punkt 1 Das Gutachten kostet ca. 600-800Euros (weiß ich weil meine Scheinwerfer grade dort sind, genau wegem des Gutachtens)
Die ALWR 160Euros
Die SRA 130Euros

Punkt 2 Habe überall angefragt Hella/Bosch -NICHT IN PLANUNG
 
AW: Xenon für den Z3

obreitfelder schrieb:
Der Hauptgrund, warum mein nächstes, teuereres Fahrzeug Xenon haben sollte: Ich will mal zurückblenden! :b


Ciao Oli :+

Hm, einfach das Fernlicht auf die Tageslichtfunktion programmieren - und auffie! :b
 
Zurück
Oben Unten