Xenon in Normal-Gehäuse

Achi 3.0

Fahrer
Registriert
14 Februar 2006
hallo,


mal ne frage. passen nicht die z.B. die xenonteile von einem mit gelben blinkern in das halogengehäuse mit weißen blinkern. die müssten doch gleich sein oder.


frage mich nur wenn das gehen würde hättens doch schon einige gemacht?

mfg
 
AW: Xenon in Normal-Gehäuse

Das Gehäuse ist anders, wegen anderer Reflektoren und auch Anbauteile (Zündtrafo). Das Lichtschaltzentrum müsste auch anders sein. Wenn du mit Ablendlicht fährst und die Lichthupe betätigst, wird das Xenon benutzt . Wenn das Licht aus ist und du die Lichthupe betätigst wird das ganze mit einer normalen Halogenglühlampe realisiert.
Achja, die Angeleye's habe ich auch noch vergessen.
Gruss
Dietmar
 
AW: Xenon in Normal-Gehäuse

was ich mit umbauen und so meinte war ja der zündtrafo usw.

aber das mit den reflektoren kann man verstehen. xenon ist ja um einige stärker also halogenlicht.

schade

mfg
 
AW: Xenon in Normal-Gehäuse

Wenn du mit Ablendlicht fährst und die Lichthupe betätigst, wird das Xenon benutzt .

Bist Du Dir das sicher &: ? Xenon reagiert ja nicht schnell genug für die Lichthupe. Die Birnen brauchen eine Zeit bis sie hell genung sind. Daher wird bei Xenon bei Betätigung der Lichthupe üblicherweise der Reflektor elektrisch verstellt. Mein Vor-FL hat das aber nicht. Dort funktioniert die Lichthupe nur mit den Halogenbirnen. Fernlicht geht wieder über Xenon. Ist das beim FL geändert worden?
 
AW: Xenon in Normal-Gehäuse

Bist Du Dir das sicher &: ? Xenon reagiert ja nicht schnell genug für die Lichthupe. Die Birnen brauchen eine Zeit bis sie hell genung sind. Daher wird bei Xenon bei Betätigung der Lichthupe üblicherweise der Reflektor elektrisch verstellt. Mein Vor-FL hat das aber nicht. Dort funktioniert die Lichthupe nur mit den Halogenbirnen. Fernlicht geht wieder über Xenon. Ist das beim FL geändert worden?

Ja, ist beim FL geändert worden.
 
AW: Xenon in Normal-Gehäuse

Es geht!!!

Auf dem Glass vom SF ist geschrieben D2S/H7. Die Linseist die selben bei beiden SF mit oder ohne Xenon. Mann muss einfach ein Xenon Kit kaufen der die H7 befastigung hat weil die normalen Xenon Birnen (D2S) haben eine andere befastigung aber das kann mann auch montieren - kostet etwas Arbeit. Mein Z4 hatte zuerst orange SF und ohne Xenon. Habe ein Kit gekauft, montiert und alles hat gut funktioniert. Der Lichstrahl war der selbe wie bei H7 - habe niemanden geblendet!

Bei Bi-xenon FF ist die Lichthupe nur alls Halogen, beim Facelifting ist die Lichthupe auch als Xenon. Ich habe die FF SF aber wenn mann wil kann man auch Lichthupe haben mit Xenon - Fernlicht wird nicht durch anzundung neuer Birne gemacht sonder ein mechanismus wechselt die Linsen vom normalen Licht zum Fernlicht darum kann mann Lichthupe als Xenon haben. Mir hat mein Xenonfachman ein Modul eingebaut das ermoglich hat bei FF SF lichthupe als Xenon zu haben.

Sagt jezt bitte nicht das ich aus Polen bin und hier kann mann alles machen, bei euch auf Ebay gibts auch Xenon Kit`s mit H7 befastigung - Plug&Play.

Schone Grusse :)
 
AW: Xenon in Normal-Gehäuse

ich wurde so sagen: 19"x9.5" ET 20 ist verboten weil die Rader werden zu weit rausstehen, zu lauter Eisenmann Auspuff ist auch verboten, aber wenn mann wil und es sieht gut aus, macht Spass kann mann es machen und es haben. Naturlich alles in der gesunder Vernuftung. Xenon ohne Waschanlage, automatic Hoheneinstelung ist verboten aber ich wurde es machen auch wenn ich in Deutschland wohnen wurde. Wurde nie Leuchtmittel wechseln auf 10.000 Kalvin vom 6.500... das ist dum weil es blendet die anderen.
 
AW: Xenon in Normal-Gehäuse

Bist Du Dir das sicher &: ? Xenon reagiert ja nicht schnell genug für die Lichthupe. Die Birnen brauchen eine Zeit bis sie hell genung sind. Daher wird bei Xenon bei Betätigung der Lichthupe üblicherweise der Reflektor elektrisch verstellt. Mein Vor-FL hat das aber nicht. Dort funktioniert die Lichthupe nur mit den Halogenbirnen. Fernlicht geht wieder über Xenon. Ist das beim FL geändert worden?
Deswegen wird das Xenon nur dann als Lichthupe benutz, wenn das Ablendlicht sowieso an ist. Dann wird nur ein Spiegel umgeklappt. Wenn das Ablendlicht nicht an ist, dann wird beim FL auch die normale Halogenlampe benutzt, die nur für diesen Zweck eingebaut ist.


Also, ein Xenonkit für H7, ich weiss nicht. Auf die Scheinwerferreinigungsanlage kann an verzichten. Die gab es früher auch nicht. Die Leuchtweitenregulierung ist bei H7 auch zum Teil drinn. Zwar nicht automatisch. ber trotzdem die Geometie des Lichtes und die meschanik ist doch anders. Und das grenzt mehr an Bastelerei.
die 100Watt Lampen von denen Makinen spricht würde ich auch nicht verwenden, das sagte er ja auch. Als Alternative gibt es allerdings auch gute H7 -Lampen von Osarm und Phillips. Die haben eine höhere Lichtausbeute und eine "weissere" Lichtfarbe. Das macht wirklich auch schon was aus. Aber bitte nicht den Billigkram verwenden. Noname Teile mit der Aufschrift "Laserlight oder "blueLight oder sowas.

Gruss
Dietmar
 
AW: Xenon in Normal-Gehäuse

hm???also,ich habe achi 3.0 so verstanden,dass er aus den vorhandenen xenonlampen den kram in die halogenlampen verbaut...die sind doch vom aufbau her gleich,oder nicht???hatte mich auch schonmal damit auseinander gesetzt,es jedoch nicht zuende gebracht,da ich jeden tag eine neue idee bezuglich des z4 habe:wm....
 
AW: Xenon in Normal-Gehäuse

Kann mir nicht vorstellen, dass Xenon SW und Halogen SW gleich aufgebaut sind (habe allerdings noch keinen HalogenSW im ausgebauten Zustand gesehen).

Am XenonSW ist unten am SW das Steuergerät für den Brenner angebracht (über eine Steckerbuchse, die zusätzlich verschraubt wird - vgl. Bild1). von diesem aus führen die Kabel im Inneren zum Brenner.

Ich glaub nicht, dass im Halogenscheinwerfer dieses Kabel ist und glaube auch nicht, dass der Anschluss für das Steuergerät vorhanden ist. (vgl. Bild 2)

Gruß
 
Zurück
Oben Unten