Xenon Linksverkehr

UHU1979

macht Rennlizenz
Registriert
24 Juli 2010
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Hallo,

da ich vorhabe, mit meinem Wagen im Urlaub am Linksverkehr teilzumehmen, habe ich in der BA gelesen, dass der Service hierzu Antiblendaufkleber für die Scheinwerfer bereithält.
Hat damit jemand Erfahrung? Oder sind die verzichtbar?
Über ein aussagekräftiges Bild würde ich mich auch freuen.
 
Verzichtbar ist natürlich ein dehnbarer Begriff, konkreter formuliert hätte natürlich nach der Ausmaß der Auswirkung auf den Lichtkegel gefragt sein sollen.
 
Ausmaß der Auswirkung auf den Lichtkegel?

... wenn ich darauf mit "der blendet dann nicht mehr den Gegenverkehr" antworte fühlst Du Dich bestimmt veralbert, oder?

Ist aber so.
 
Mir ist halt das Ausmaß der Blendwirkung bzw. der Umfang der Lichteinschränkung nicht bekannt. Deswegen frage ich ja hier nach Erfahrungen, ob das schon mal jemand gemacht hat. Ein subjektiver Eindruck reicht zur Einschätzung: "Ohne ist die Blendwirkung zu groß" oder eben "Für ein paar Meilen über den Motorway lohnt der Aufwand nicht" bzw. irgend was dazwischen. Das die BA zu ersterer Einschätzung neigen muss, ist wohl klar.
 
Fahre auf einen Parkplatz und stelle Dich in gewisser Entfernung mal rechts und mal links auf die "Gegenfahrspur", hocke Dich etwas hin und entscheide in diesem Fall einfach selber ob Du blenden willst oder nicht.

... ich hab damals meine Scheinwerfer nicht umgestellt (beim E85 kannste das direkt im Scheinwerfer umstellen). War mir egal, aber "empfehlen" kann ich das natürlich nicht.
 
.. wenn Du's nicht aufklebst, hast Du jede Menge Autos im Gegenverkehr, die sich ärgern oder sogar geblendet sehen. Und was ist, wenn ein (gar nicht selbst verschuldeter) Unfall passiert? Ich war schon zweimal auf der Insel, hab's immer draufgeklebt und fertig. Geht anstandslos wieder weg! Dran denken: Es gibt noch immer jede Menge Briten, die die "Krauts" nicht mögen...

Grüße, Herbert
 
Hallo,

da ich vorhabe, mit meinem Wagen im Urlaub am Linksverkehr teilzumehmen, habe ich in der BA gelesen, dass der Service hierzu Antiblendaufkleber für die Scheinwerfer bereithält.
Hat damit jemand Erfahrung? Oder sind die verzichtbar?
Über ein aussagekräftiges Bild würde ich mich auch freuen.

hm....&: meines wissens ist an den scheinwerfern innen im motorraum ein stellrad um von rechts- auf linksverkehr stellen zu können. aufkleber bei projektionsscheinwerfern machen wenig sinn! (ich geh beim erstellten thema jetzt auch mal schwer vom E89 aus)
 
Hallo,

da ich vorhabe, mit meinem Wagen im Urlaub am Linksverkehr teilzumehmen, habe ich in der BA gelesen, dass der Service hierzu Antiblendaufkleber für die Scheinwerfer bereithält.
Hat damit jemand Erfahrung? Oder sind die verzichtbar?
Über ein aussagekräftiges Bild würde ich mich auch freuen.

Hast Du überhaupt vor nachts zu fahren? Ich hab auf meiner 3 wöchigen Schottlandreise darauf verzichtet ;)
 
hm....&: meines wissens ist an den scheinwerfern innen im motorraum ein stellrad um von rechts- auf linksverkehr stellen zu können. aufkleber bei projektionsscheinwerfern machen wenig sinn! (ich geh beim erstellten thema jetzt auch mal schwer vom E89 aus)

das umstellen der scheinwerfer selbst wird beim e89 auch so in der bedienungsanleitung beschrieben - stichwort linksverkehr.
 
das umstellen der scheinwerfer selbst wird beim e89 auch so in der bedienungsanleitung beschrieben - stichwort linksverkehr.
etwas anderes hätte mich auch gewundert. die BA vom TE muß von einem anderen fahrzeug sein...ich habs noch nie gebraucht und wußte das deswegen nicht mit der BA.
aber den scheinwerfer hatte ich schon dutzendmal in der hand :D:D:D
 
Ist zwar kaum verständlich, aber BMW verweist tatsächlich auf die Folienlösung (Bedienungsanleitung Z4 Stand 03/10). Abgesehen davon, dass die Teilnahme am Linksverkehr ohne Anpassung der Scheinwerfer spätestens dann asozial wird, wenn man doch mal in die Dunkelheit gerät, kann die Teilnahme an selbigem Verkehr beim Zusammentreffen mit der freundlichen, aber bestimmten britischen Polizei vorzeitig beendet sein.

Gerade noch mal in einer älteren Version der BA nachgesehen. 01/09 gab es den Umschalthebel. Das nenne ich technischen Fortschritt :(
 
Ich habe kürzlich wg. einer bevorstehenden GB-Reise bei meinem Händler nachgefragt. Dort wusste man von Folien nichts und riet mir, einfach "so" zu fahren. WTF?
In meiner Bedienungsanleitung (Fahrzeug EZ 02/10) habe ich dann auch die Anleitung für die Umstellung der Scheinwerfer auf Linksverkehr gefunden. Hätte ich ja auch gleich nachschauen können.
Holger
 
Gerade noch mal in einer älteren Version der BA nachgesehen. 01/09 gab es den Umschalthebel. Das nenne ich technischen Fortschritt :(

Ich habe kürzlich wg. einer bevorstehenden GB-Reise bei meinem Händler nachgefragt. Dort wusste man von Folien nichts und riet mir, einfach "so" zu fahren. WTF?

wie wärs (mit dem gedanken im hinterkopf, dass ein umstellen wohl möglich sein kann / ist), wenn man dann einfach mal - statt jetzt zu debattieren, welche anleitung nun richtig ist - einfach mal die motorhaube aufmachen würde und nachschaut?

fahrertür öffen, haubenöffnung ziehn, zur haube gehn, entriegeln und öffenen und sich die scheinwerfer von hinten anschaun. das sollte schneller gehn als hier nen beitrag zu verfassen der davon handelt, dass in manchen anleitungen nix steht und einige händler wohl komplett unfähig sind :t
 
ich habe den Zetti mit eingeschaltetem Abblendlicht vor das Garagentor gestellt und von oben nach unten mit schwarzem Abklebeband abgeglebt bis die Lichthöhe mit rechtem Scheinwerfer identisch war (2 Minuten) .... so gab es in GB keine Probleme (ist auch optisch kaum aufgefallen). q:
 
Erstens muss ich zum Auto weiter laufen, als mal eben die angespeicherte BA auzfzurufen. Da ich in nächster Zeit nicht nach GB reisen werden, möchte ich mir bei aller Hilfsbereitschaft die Mühe sparen. Zweitens sollte ein Händler/Werkstatt zu so einer simplen Frage auskunftsfähig sein und es besteht ja nun durchaus die Möglichkeit, dass in Zuge der laufenden "Serienstandsverbesserung" eine Änderung der Scheinwerfer erfolgte. Drittens wird der Kunde bei jeder technischen Kleinigkeit darauf hingewiesen, doch umgehend die Werkstatt mit der Sache zu betrauen. Bei Xenon-Scheinwerfern macht das sogar Sinn, damit der Laie auf der Suche nach dem Umschalthebel nicht ungeschickterweise ausprobiert, ob da wirklich Hochspannung anliegt.
 
Zweitens sollte ein Händler/Werkstatt zu so einer simplen Frage auskunftsfähig sein

wohl wahr, die realität sieht aber halt leider anders aus.

und es besteht ja nun durchaus die Möglichkeit, dass in Zuge der laufenden "Serienstandsverbesserung" eine Änderung der Scheinwerfer erfolgte.

möglich ja, aber in meinen augen wohl auch eher ausgeschlossen. dann kommen wir noch zu dem was ingo geschrieben hat (stichwort xenon) und dessen meinung bin ich auch.

Bei Xenon-Scheinwerfern macht das sogar Sinn, damit der Laie auf der Suche nach dem Umschalthebel nicht ungeschickterweise ausprobiert, ob da wirklich Hochspannung anliegt.

naja wer das licht einschaltet wenn er an nem xenonscheinwerfer rumfummelt, hats ehrlichgesagt nicht anders verdient :X ne kreissäge schaltest ja auch nicht ein, bevor du dir "das sägeblatt aus der nähe anschaust" ;)
 
Bei Xenon-Scheinwerfern macht das sogar Sinn, damit der Laie auf der Suche nach dem Umschalthebel nicht ungeschickterweise ausprobiert, ob da wirklich Hochspannung anliegt.

alles halb so wild - das hochspannungssteuergerät liegt geschützt auf er unterseite des scheinwerfers und ist im eingebauten zustand überhaupt nicht zu erreichen. alles andere ist nur 12V..
um auf rechts-links wechseln zu können, gibts auf der rückseite des scheinwerfers in höhe projektionseinheit abblendlicht einen drehknopf. wär auch ein unding, sich beim versuch den wagen für die "falsche straßenseite" zu präparieren, ne neue frisur einzufangen :D
nichts desto trotz - was die BA angeht ein armutszeugnis!
 
Gesucht, aber nicht gefunden. Der Einstellhebel, der sich nach der alten BA unter der Verschlußkappe des Scheinwerfers befinden soll, ist bei meinem Auto nicht vorhanden. Der einzige Drehknopf, der sich auf der Rückseite des Scheinwerfers befindet, dient der Leuchtweiteneinstellung (grauer Plastikknopf mit Aufnahme für Inbus). Im 1er-Forum ist von knapp 30 € für die Klebefolien zu lesen. Ich bleib im Lande.:(
 
Im 1er-Forum ist von knapp 30 € für die Klebefolien zu lesen. Ich bleib im Lande.:(

Wie gesagt ... mach doch einfach mal den Selbstversucht :s

(dabei kommt dann für Dich eine Meinung heraus ... wahrscheinlich nicht so wirklich abweichend von meiner: "so wild ist die Blendwirkung aufgrund der Einbauhöhe der Scheinwerfer nicht")

... ansonsten drehste die Scheinwerfer für den Inselaffenbesuch einfach etwas niedriger ein - eine oder zwei Umdrehungen an der Einstellschraube und nach Rückkehr wieder zurück drehen.
 
... ansonsten drehste die Scheinwerfer für den Inselaffenbesuch einfach etwas niedriger ein - eine oder zwei Umdrehungen an der Einstellschraube und nach Rückkehr wieder zurück drehen.

Danke, aber ich sagte doch "ich bleib im Lande" (wenigstens auf dem Kontinent, wo bis auf ein paar durchgeknallte Hilfsalonsos alle auf der richtigen Seite fahren). Aber die technische Lösung seitens BMW fände ich schon interessant.
 
Zurück
Oben Unten