zzzundzzzz
Fahrer
Hallo zusammen!
Ich bin's mal wieder. Seit dem Frühling macht mir ein Problem an meinem Z4 Coupe zu schaffen: die Xenon-Scheinwerfer. Inzwischen habe ich damit zwei Werkstätten verschlissen…
Kurze Beschreibung:
Seit letztem März habe ich das Problem mit meinen Xenons. Wenn ich das Licht abschalte und kurz darauf wieder an (z.B Parkplatzstopp) geht meist nur noch der linke Scheinwerfer. Mache ich das Licht nochmals aus und wieder an, geht nur noch der rechte. Mache ich nochmals aus und an, geht gar keiner mehr und ich muss das Auto 3-4 Minuten komplett auslassen. Dann funktioniert alles wieder.
Klar könntet Ihr jetzt sagen "das Licht soll man nicht dauernd aus und an machen" – jedoch ist das ein echtes Problem, da dies gar nicht so selten nötig ist.
Nach meinem ersten Werkstattaufenthalt (3 Tage) wurde mir mitgeteilt, dass man den Fehler nicht lokalisieren könne. Entweder seien es die Brenner, die Zünder oder das Steuergerät. Ich solle einfach mal weiterfahren.
Das habe ich dann etwas genervt den Sommer über auch gemacht.
Jetzt ist es Winter und ich brauche eine funktionierende Beleuchtung – ohne Wartezeit. Also bin ich zum Mitbewerber hier in der Stadt gefahren. Da war man ganz optimistisch, den Fehler in den Griff zu kriegen. Es handele sich wohl um eine defekte Schalteinheit (Lichtschalter). Auch die Programmierung wurde neu vorgenommen. Ergebnis: das Ding funktioniert noch immer nicht und die nächste Werkstatt ist mit dem Latein am Ende.
FRAGE: Kennt jemand von Euch den Fehler, kann ihn zumindest interpretieren oder hat eine Spur, wo der Hund begraben sein könnte? Ich bin für jeden Tipp dankbar. Wenn Ihr Fragen habt, fragt – ich versuche so konkret wie möglich zu antworten. Bin zwar nicht der Techniker, aber beschreiben bzw weitergeben kann ich ;-) Hoffe, das dies hier nicht zur nächsten unendlichen Geschichte nach den dauer-beschlagenen Scheiben vor 3 Jahren wird.
Ich bin's mal wieder. Seit dem Frühling macht mir ein Problem an meinem Z4 Coupe zu schaffen: die Xenon-Scheinwerfer. Inzwischen habe ich damit zwei Werkstätten verschlissen…
Kurze Beschreibung:
Seit letztem März habe ich das Problem mit meinen Xenons. Wenn ich das Licht abschalte und kurz darauf wieder an (z.B Parkplatzstopp) geht meist nur noch der linke Scheinwerfer. Mache ich das Licht nochmals aus und wieder an, geht nur noch der rechte. Mache ich nochmals aus und an, geht gar keiner mehr und ich muss das Auto 3-4 Minuten komplett auslassen. Dann funktioniert alles wieder.
Klar könntet Ihr jetzt sagen "das Licht soll man nicht dauernd aus und an machen" – jedoch ist das ein echtes Problem, da dies gar nicht so selten nötig ist.
Nach meinem ersten Werkstattaufenthalt (3 Tage) wurde mir mitgeteilt, dass man den Fehler nicht lokalisieren könne. Entweder seien es die Brenner, die Zünder oder das Steuergerät. Ich solle einfach mal weiterfahren.
Das habe ich dann etwas genervt den Sommer über auch gemacht.
Jetzt ist es Winter und ich brauche eine funktionierende Beleuchtung – ohne Wartezeit. Also bin ich zum Mitbewerber hier in der Stadt gefahren. Da war man ganz optimistisch, den Fehler in den Griff zu kriegen. Es handele sich wohl um eine defekte Schalteinheit (Lichtschalter). Auch die Programmierung wurde neu vorgenommen. Ergebnis: das Ding funktioniert noch immer nicht und die nächste Werkstatt ist mit dem Latein am Ende.
FRAGE: Kennt jemand von Euch den Fehler, kann ihn zumindest interpretieren oder hat eine Spur, wo der Hund begraben sein könnte? Ich bin für jeden Tipp dankbar. Wenn Ihr Fragen habt, fragt – ich versuche so konkret wie möglich zu antworten. Bin zwar nicht der Techniker, aber beschreiben bzw weitergeben kann ich ;-) Hoffe, das dies hier nicht zur nächsten unendlichen Geschichte nach den dauer-beschlagenen Scheiben vor 3 Jahren wird.