Xenon Problem – geht – geht nicht – geht

zzzundzzzz

Fahrer
Registriert
10 November 2010
Ort
Ulm
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo zusammen!


Ich bin's mal wieder. Seit dem Frühling macht mir ein Problem an meinem Z4 Coupe zu schaffen: die Xenon-Scheinwerfer. Inzwischen habe ich damit zwei Werkstätten verschlissen…


Kurze Beschreibung:

Seit letztem März habe ich das Problem mit meinen Xenons. Wenn ich das Licht abschalte und kurz darauf wieder an (z.B Parkplatzstopp) geht meist nur noch der linke Scheinwerfer. Mache ich das Licht nochmals aus und wieder an, geht nur noch der rechte. Mache ich nochmals aus und an, geht gar keiner mehr und ich muss das Auto 3-4 Minuten komplett auslassen. Dann funktioniert alles wieder.

Klar könntet Ihr jetzt sagen "das Licht soll man nicht dauernd aus und an machen" – jedoch ist das ein echtes Problem, da dies gar nicht so selten nötig ist.


Nach meinem ersten Werkstattaufenthalt (3 Tage) wurde mir mitgeteilt, dass man den Fehler nicht lokalisieren könne. Entweder seien es die Brenner, die Zünder oder das Steuergerät. Ich solle einfach mal weiterfahren.

Das habe ich dann etwas genervt den Sommer über auch gemacht.

Jetzt ist es Winter und ich brauche eine funktionierende Beleuchtung – ohne Wartezeit. Also bin ich zum Mitbewerber hier in der Stadt gefahren. Da war man ganz optimistisch, den Fehler in den Griff zu kriegen. Es handele sich wohl um eine defekte Schalteinheit (Lichtschalter). Auch die Programmierung wurde neu vorgenommen. Ergebnis: das Ding funktioniert noch immer nicht und die nächste Werkstatt ist mit dem Latein am Ende.


FRAGE: Kennt jemand von Euch den Fehler, kann ihn zumindest interpretieren oder hat eine Spur, wo der Hund begraben sein könnte? Ich bin für jeden Tipp dankbar. Wenn Ihr Fragen habt, fragt – ich versuche so konkret wie möglich zu antworten. Bin zwar nicht der Techniker, aber beschreiben bzw weitergeben kann ich ;-) Hoffe, das dies hier nicht zur nächsten unendlichen Geschichte nach den dauer-beschlagenen Scheiben vor 3 Jahren wird.
 
Frage 1: ist das immer so, oder nur manchmal (häufig, meistens, ...)?

MfG Gerhard
 
Ich habe zwar noch kein Zündgerät eines Z4 zerlegt gesehen, aber hier einige Brenner mit gleicher Arbeitsweise im industriellen Einsatz.
Da sind die Zündgeräte schön offen und wir tauschen da hin und wieder die Kondensatoren, wenn die Brenner nicht gleich, oder unzuverlässig zünden.
Sollten die Brenner normal starten, nach einem kurzen Aus- und wieder Einschalten jedoch oft nur einseitig, würde ich doch arg auf die Zündvorschaltgeräte tippen.
Entweder so ein Teil mal zerlegen und nach einem "dicken" Kondensator Ausschau halten, oder gleich ein neues kaufen. Von Hela gibt es die zu überschaubaren Preisen.
 
...ja, kenne ich - dieses Problem hatte ich 2011 auch. Mein Freundlicher hat das kurzerhand schnell durch einen Wechsel des Xenon-Leuchtmittels gelöst. Die € 120,- hat er dann über einen Kulanzantrag bei BMW geklärt, für den Wechsel selbst hat er nichts verlangt.

Da ich schon den ganzen Brenner befürchtet hatte, war ich doch sehr positiv überrascht und bin quasi mit einem 10er in die Kaffeekasse des Freundlichen gut weggekommen...

Vielleicht ist es bei Dir ja das selbe Problem?

Achtung, wenn das Leuchtmittel aber einseitig erneuet wurde, entstehen Farbunterschiede und Helligkeitsunterschiede! Ich war eh positiv überrascht, dass man bei BMW im Xenon-Bereich überhaupt irgendetwas einzeln wechseln konnte...
 
war bei mir auch so zum anfang nur ab und zu dann immer ....lass wechseln und gut is
 
@ zzzundzzzz
Hast Du jemand, der die Betriebsstunden und die Einschalthäufigkeit der Brenner auslesen kann ?
 
Ich hatte ähnliches Verhalten. Aufgrund einer Empfehlung des Users Benster hier aus dem Forum habe ich beide Brenner ausgetauscht.

Er schreibt zur Begründung folgenden technischen Zusammenhang (Link):
"Genau auf Grund deiner beschriebenen Symptome rate ich zu neuen Brennern. Am Brenner verschleißen bekannter Weise die Elektroden. Je mehr die durch jede Zündung abgetragen werden, desto höher wird die Spannung, die benötigt wird um den Brenner zu zünden. Heiße Brenner benötigen für eine erneute Zündung eine höhere Spannung als kalte Brenner. Dein Vorschaltgerät läuft jetzt jedesmal auf maximal möglicher Spannung und schafft es nichtmal dann, immer den Brenner zu zünden. Dadurch altern die Geräte wie gesagt im Zeitraffer. Mit neuen Brennern braucht das Vorschaltgerät erheblich weniger Spannung um zu zünden. Das ist halt wie ein Motor den du ständig auf 5000 Umdrehungen fährst. Es geht, aber man merkt es halt auf Dauer im Vergleich zu 2000 Umdrehungen."

Ich habe die Brenner (und nur diese) ausgetauscht, und das Problem ist weg.
 
Danke Euch…..Nachdem es bis jetzt keine neuen Erkenntnisse seitens der Werkstatt gibt, forsche ich selber halt mal wieder weiter.

Hat jemand einen Link (amazon oder ebay) für mich, unter dem ich passende Brenner für den E86 finden kann? Leider Gottes bin ich nun wirklich kein Autoprofi und mag da nichts Falsches bestellen. Die Lichttemperatur sollte halt zu den Angel Eyes passen :-/ Für Experimente die Brenner für mehr Geld bei BMW direkt zu ordern, um dann zu merken, dass das Problem doch nicht behoben ist, habe ich keine Lust… Danke schon mal.


EDIT: SUCHEN HILFT… SORRY


Philips 81522CM (Color Match)oderOsram D2S Cool Blue IntenseWer hat die Osram und ist zufrieden?

http://www.ebay.de/itm/like/3007404...iewItemDictionary.ENABLE_PAYMENTS_IN_HLP:true

STIMMTS?
 
Zuletzt bearbeitet:
Brenner sind defekt.
Einbau ist easy, im Sommer auch gemacht.

Ich empfehle dir die Osram Cool Blue, ich bin sehr zufrieden :-)
 
Hallo,
hatte exakt das selbe Problem - verschiedene Werkstätten aufgesucht - mit dem Ergebnis die unterschiedlichsten Diagnosen erhalten zu haben (vom Tausch des Lichtschaltzentrums bishin zum Austausch des Steuergerätes, usw., was alles sehr kostenintensiv wäre) Habe damals durch Zufall erfahren (aber von keiner Werkstätte), dass es sich augenscheinlich um defekte Brenner handelt, und genau so war es auch! Brenner gewechselt (aber unbednigt Links und Rechts) - kannst du ohne weiteres selbst erledigen, wie oben schon von KalleZRoa erwähnt - und der Fehler war behoben!!
gruß helmut
 
...toll , dass ihr das alle selbst erledigen könnt ! Ich als technischer Analphabet muss das heute bei BMW erledigen lassen :crynew:
 
Zuletzt bearbeitet:
Haste keinen Kollegen, der keine zwei linken Hände mit jeweils 5 Daumen hat? :D
 
ähem , gerade erledigt , habe bei BMW eben einen mittelmässigen Capuccino für ca. 250 € Euro getrunken ...., Danke für die Hilfe , nächstes Mal dann in 7 Jahren :-)
 
Die Brenner kosten 90€ für 160€ hätte ich sie dir au eingebaut, hat 30 min gedauert ( das 1. mal ) ;)

Nächstes mal früher melden und etwas warten, hätte dir glatt noch die anleitung gemailt, war nur gestern aufem sprung

Lg
 
Bei mir trat Ende Oktober das gleiche Problem auf... Das Xenon fiel aus, hab das Auto abgestellt für ein paar Tage und dann später wieder gestartet zum Einwintern und da gings auf einmal wieder... Aber wenn das "nur" der Xenon-Brenner ist, bin ich ja beruhigt, da "normaler" Verschleiß sag ich mal.
Danke für die EBA! Das werd ich dann im Frühjahr mal machen :) Welche Brenner könnt Ihr empfehlen?
 
Zurück
Oben Unten