Xenon Problem

Andreas13

Fahrer
Registriert
21 Mai 2012
Ort
Aachen
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Nabend Leute,

mein QP hat Probleme mit dem rechten Xenon Scheinwerfer. Springt heute nicht immer mit an. Wenn man kurz danach aus und wieder einschaltet hat dies meistens keine Bewirkung. Erst wenn man etwas wartet und es erneut einschaltet springt der rechts oftmals mit an. Wenn ich nach längerer Standzeit einsteige habe ich dieses Problem nicht. Meistens wenn ich eine Strecke fahre, bei der ich öfters mal aus- und einsteige bzw öfters das licht betätige -> dann will irgendwann der rechte nicht mehr.

Die Frage ist wo genau das Problem liegt. Ist es typisch für das Vorschaltgerät oder dem Brenner ?
Verfärbungen kann ich nicht bestätigen. Beide Scheinwerfer haben das typische bläuliche Xenon Licht.

Das Auto anzuheben ist auch nicht so schnell möglich. Der Wagenheber kommt nicht drunter -> zu tief.

Kann man das Vorschaltgerät auslesen lassen ? Oder ist dies nicht möglich da der Fehler sporadisch auftritt...

SuFu wurde bereits genutzt...

Viele Grüße
 
Servus,

ja interessant zu lesen. Jedoch hilft das gerade leider nicht viel =( . Eigentlich kann man doch den Brenner ausschließen oder ? Weil wenn kaputt, dann kaputt. Oder sehe ich das falsch ? Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit hat es alles funktioniert. Wenn ich einmal beim starten das Licht einschalte funktioniert es bisher immer. Nur wenn man es dann aus und einschaltet "klemmts" halt schon mal...
Somit könnte es doch eher am Zündgerät liegen welches direkt an der Birne angeschlossen ist. Oder sehe ich das falsch ?

Viele Grüße
 
Hallo Adreas,

genau das gleiche Problem hatte ich auch mal. Hatte zum Glück noch Euro plus, daher habe ich es beim Freundlichen reparieren lassen. Zur Erklärung des Fehlers wurde mir geagt, das es am Trimmteil lag, wobei ich zugeben muss, dass ich nicht weis um welches Bauteil es sich da genau handelt und was die Reparatur kosten würde.

Gruß
Burns
 
Es kann durchaus der Brenner sein, der mag dann nicht Anspringen, insbesondere wenn er schon mal an war.
Wenn Du es genau wissen willst musst Du die Brenner seitenweise tauschen. Ist zwar Arbeit, aber die einzelnen Komponenten sind sauteuer, um sie auf Verdacht zu tauschen.

Nach der Schadenwahrscheinlichkeit kommt danach das Zündteil und dann das Steuergerät. Aber ich denke es ist der Brenner, gerade wenn sie schon älter sind. Sollte man dann paarweise tauschen, wegen Helligkeits- und Farbunterschieden.

Ich denke, dass man das leider nicht auslesen kann!
 
Wei kündigt sich das Lebensende einer Leuchtstoffröhre in Haus oder Werkstatt an? Sie braucht immer länger, bis sie zündet. Das kann auch am Starter, im Auto Zündmodul liegen. Aus Kostenfründen ist es aber besser, wenn es tatsächlich am Leuchtmittel liegt.:) Wie man das herausfindet, wurde im vorherigen Beitrag beschieben.
 
hi hatte das auch am linken scheini.

wenn dein licht ins lila geht ist er bald kaputt, war bei mir so

wenn das licht an war sind die brenner ja noch heiss und die mögen es glaube nicht wenn sie dann gleich wieder angemacht werden

nach dem austausch bei bmw alles wieder in ordnung , die haben nen neues leuchtmittel eingebaut worauf ich sogar garantie habe ( 5200k)
 
hatte das selbe Problem an beiden Scheinwerfern dazu war der sensor für die Regulierung an der Heckachse gebrochen.

hab neue Leuchtmittel und eine neuen Sensor bekomm, jetzt läuft alles wieder super!!!!!!!
 
Zurück
Oben Unten