Xenon-Scheinwerfereinstellung Z4 2.2i

chris325

Fahrer
Registriert
19 August 2007
Hallo,
bei meinem Z4 2.2i leuchteten die Scheinwerfer derart nach unten, daß man so gut wie nichts gesehen hatte.
Daraufhin fuhr ich wieder zum Händler (kein BMW Händler, aber BMW Werkstattmeister) und die stellten die Scheinwerfer richtig ein.
"Eine automatische Ausrichtung gibt es beim Z4 nicht", so der Meister.
Meine Frage ist, hat der Z4 mit Xenon wirklich keine automatische Leuchtweitenregulierung, bei der sich die Scheinwerfer beim Starten des Motors ausrichten. Bei meinem 320d vorher, war das so.
Müssen beim Zetti wirklich die Scheinwerfer eingestellt werden ?
Was ist, wenn er mal beladen ist ?

Gruß
Chris
 
AW: Xenon-Scheinwerfereinstellung Z4 2.2i

Tut mir leid, das ist totaler Blödsinn.

JEDES Auto mit Xenon-Licht muss über eine automatische Leuchtweitenreglung verfügen.

Beim Z4 hört man aber manchmal, dass diese falsch eingestellt sind (war bei mir auch so). Einfach mal in der Werkstatt vorbeischaun, die machen das :t
 
AW: Xenon-Scheinwerfereinstellung Z4 2.2i

Hallo,
danke für die Info.
Wenn man den Wagen startet und Licht einschaltet, sieht man dann, wie sich der Lichtkegel (Scheinwerfer) nach unten und oben ausrichtet ?

Gruß
Chris
 
AW: Xenon-Scheinwerfereinstellung Z4 2.2i

Hab nach meiner Tieferlegung gestern das gleiche Problem! Kann das nur BMW direkt einstellen oder auch "jede Tankstelle"????
 
AW: Xenon-Scheinwerfereinstellung Z4 2.2i

Hallo Chris

ja, sollte man sehen. Licht richtet sich von unten nach oben aus!

Gruss
Alex
 
AW: Xenon-Scheinwerfereinstellung Z4 2.2i

Hallo,
jetzt habe ich das mit dem Licht nochmal ausprobiert.
Also wenn ich das Licht einschalte, höre ich vorne ein Brummen und sehe, wie sich das Licht minimal von unten nach oben bewegt, aber nicht viel.
Ist das so jetzt OK, oder muß das schon ein weiterer Weg sein ?

Gruß
Chris
 
AW: Xenon-Scheinwerfereinstellung Z4 2.2i

Die Leuchtweitenregulierung hat nur die Aufgabe die voreingestellte Leuchtweite abhängig vom Beladungszustand konstant zu halten.


Wenn die Grundstellung einen Lichtklecks vor die Front schmeißt, dann tut der Scheinwerfer das auch im beladenen Zustand.


Wenn Du 'ne Disko-Himmels-Strahler hast, dann bleibt das auch so im beladenen Zustand.


So ein Scheinwerfer ist von Haus aus recht "dumm", er weiß nicht, wieviel Meter vor dem Auto Du persönlich gerne das Licht hättest. Und eben jede "Grundeinstellung" muss man grundsätzlich von Hand vornehmen. ;)
 
AW: Xenon-Scheinwerfereinstellung Z4 2.2i

Die Leuchtweitenregulierung hat nur die Aufgabe die voreingestellte Leuchtweite abhängig vom Beladungszustand konstant zu halten.


Wenn die Grundstellung einen Lichtklecks vor die Front schmeißt, dann tut der Scheinwerfer das auch im beladenen Zustand.


Wenn Du 'ne Disko-Himmels-Strahler hast, dann bleibt das auch so im beladenen Zustand.


So ein Scheinwerfer ist von Haus aus recht "dumm", er weiß nicht, wieviel Meter vor dem Auto Du persönlich gerne das Licht hättest. Und eben jede "Grundeinstellung" muss man grundsätzlich von Hand vornehmen. ;)

Hallo,
danke für die Info.
Ich war nur erstaunt, daß wegen einer 3cm Tieferlegung die Scheinwerfereinstellung derart nicht mehr stimmte, daß man gleich nichts mehr sah.
Gruß
Chris
 
AW: Xenon-Scheinwerfereinstellung Z4 2.2i

Das ist in der Tat merkwürdig und war bei mir nicht so.

Ist möglicherweise vorne rechts oder hinten rechts einer der Hebelchen für die Leuchtweitenregulierung abgerissen?

Wenn nicht gerade jemand mit Erfahrung die Tieferlegung einbaut, reißen die schnell und unbemerkt ab.

Teil 5 und Teil 10 jeweils am rechten Querlenker, bzw. Achsaufhängung ist es, was durch Pfusch schnell kaputt geht.

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=BT51&mospid=47797&btnr=33_1137&hg=33&fg=30

Wenn die kaputt sind, fährt der Scheinwerfer zur Sicherheit in die unterste Stellung, damit er nicht blenden kann.
 
AW: Xenon-Scheinwerfereinstellung Z4 2.2i

Wie schon gesagt, habe ich seit der Tieferlegung gestern das selbe "Problem", das die Scheinwerfer stark nach unter strahlen!
@Jokin: Hallo Frank! Kann es sein, das beim Einabu der Federn die beiden "Sensoren" beschädigt wurden sind?? Ist die Einstellung deshalb so stark verändert, oder hat das damit nichts zu tun?? Und falls ja: Kann man die Scheinwerfer dann "manuell" wieder einstellen? Was kostet evtl. die Rep. bei BMW???
 
AW: Xenon-Scheinwerfereinstellung Z4 2.2i

Wenn die Hebel abgerissen sind, ist das Mist - von Hand einstellen ist quatsch ... Hebel besorgen, austauschen und gut is ...
 
AW: Xenon-Scheinwerfereinstellung Z4 2.2i

Wenn die Hebel abgerissen sind, ist das Mist - von Hand einstellen ist quatsch ... Hebel besorgen, austauschen und gut is ...

Vorsicht ... wenn der Wagen vorne/hinten verschieden tiefer gelegt wurde, muss man nachregeln - gell ;)

Wird aber eigentlich nur bei Gewindefahrwerken auftreten.

Grüßle
Chris
 
AW: Xenon-Scheinwerfereinstellung Z4 2.2i

Wenn die Hebel abgerissen sind, ist das Mist - von Hand einstellen ist quatsch ... Hebel besorgen, austauschen und gut is ...

Aber bis man die neuen "Hebel" hat, kann man doch die Scheinwerfer erstmal manuell in die richtige Stellung bringen, oder bekommt man die jetzt aus der untersten Stellung nicht wieder nach oben??? Das wär ja echter Mist:g
 
AW: Xenon-Scheinwerfereinstellung Z4 2.2i

Hallo,
wie gesagt, mein Z4 wurde in einer allgemeinen Werkstatt (nicht BMW, aber angebl. BMW Meister) um 3cm gleichmäßig tiefergelegt.
Hinterher stimmte das Licht nicht.
Ich weiß natürlich nicht, wie die Einstellung vorher war, da ich den Wagen so schon abholte.
Bei mir wurden daraufhin die Scheinwerfer selbst eingestellt.

Wenn die Sensoren kaputt wären, dürfte man doch vorne am Licht überhaupt keine Bewegung beim Einschalten feststellen, oder ?
Wenn ich das Licht einschalte, höre ich ein Brummen und sehe eine minimale Bewegung des Lichtkegels von unten nach oben.
Also müsste die Leuchtweitenregulierung doch arbeiten ?

Gruß
Chris
 
AW: Xenon-Scheinwerfereinstellung Z4 2.2i

Hallo,
wie gesagt, mein Z4 wurde in einer allgemeinen Werkstatt (nicht BMW, aber angebl. BMW Meister) um 3cm gleichmäßig tiefergelegt.
Hinterher stimmte das Licht nicht.
Ich weiß natürlich nicht, wie die Einstellung vorher war, da ich den Wagen so schon abholte.
Bei mir wurden daraufhin die Scheinwerfer selbst eingestellt.

Wenn die Sensoren kaputt wären, dürfte man doch vorne am Licht überhaupt keine Bewegung beim Einschalten feststellen, oder ?
Wenn ich das Licht einschalte, höre ich ein Brummen und sehe eine minimale Bewegung des Lichtkegels von unten nach oben.
Also müsste die Leuchtweitenregulierung doch arbeiten ?

Gruß
Chris

Stimmt so nicht! Die Motoren arbeiten schon aber der Impuls kommt nicht mehr von den Sensoren, die mit Dein Fahrwerk verbunden sind (oder auch nicht mehr) und den Beladungszustand registieren. Die Verbindung zwischen Fahrwerk und Sensoren oder Sensoren selbst (wenn ich mich jetzt nicht irre) können sehr schnell kaputt gemacht werden, besonders beim Tieferlegen - war schon mal in einem anderen Thread. Wenn man da nicht sorgfältig arbeitet sind die Dinger schwupsdiwups futsch.:s
 
AW: Xenon-Scheinwerfereinstellung Z4 2.2i

Tja Chris, dann haben wir beide wohl das gleiche Problem:g Also ab zum:) und die kleinen Hebelchen bestellen - dann zu der Werkstatt, die den "Schaden" angerichtet hat und natürlich kosetenlos:d einbauen lassen!!
Ich hatte meine Werkstatt extra vorher auf die Leutweitenregelung hingewiesen und die habens trotzdem versaut:j
 
AW: Xenon-Scheinwerfereinstellung Z4 2.2i

Vorsicht ... wenn der Wagen vorne/hinten verschieden tiefer gelegt wurde, muss man nachregeln - gell ;)

Wird aber eigentlich nur bei Gewindefahrwerken auftreten.

Grüßle
Chris

Hallo,

die Leuchtweite verändert sich aber auch bei gleichmäßiger Tieferlegung (beachte die erstklassige Zeichnung unten:)).
Meist sollte aber auch schon im Gutachten eine Neueinstellung vorgeschrieben sein. In der Praxis habe ich aber auch nie einen großen Unterschied feststellen können.

LG


leuchtweite.jpg
 
AW: Xenon-Scheinwerfereinstellung Z4 2.2i

Meist sollte aber auch schon im Gutachten eine Neueinstellung vorgeschrieben sein.
Richtig, bei meinen Eibachfedern steht's auch drin: "Scheinwerfereinstellung ist zu prüfen".

Das besagt aber nicht, dass die "Leuchtweite" geprüft wird, sondern nur die "Einstellung" mit diesem höhenverstellbaren Messgerät beim Tüv. Und wenn die interne Messtechnik nicht höhenabhängig ist, dannist das auch für die Tieferlegung unwichtig.

... ob der Satz also im Gutachten drin steht oder nicht ... eigentlich wurscht.
 
AW: Xenon-Scheinwerfereinstellung Z4 2.2i

Also bei mir sind die "Hebelchen" definitiv beim Einbau der Federn abgerissen wurden - ich habe es soeben gesehen. Man muß dazu nur das Lenkrad komplett einschlagen und hinter den rechten Vorderreifen sehenb: Die Scheinwerfer habe ich jetzt erstmal "manuell" an den Einstellschraueben eingestellt - nach dem Motto "Pi mal Auge":j - Lasse ich aber morgen gleich beim:) korrigieren oder am Freitag beim TÜV! Sehr ärgerlich}(
 
AW: Xenon-Scheinwerfereinstellung Z4 2.2i

Richtig, bei meinen Eibachfedern steht's auch drin: "Scheinwerfereinstellung ist zu prüfen".

Die Leuchtweite sollte bei JEDEM Federnwechsel, selbst wenn es die gleichen sind, nicht die selben ;), überprüft und nachgestellt werden.

Produktionsbedingt weisen Federn eine nicht zu vernachlässigende Toleranz hinsichtlich ihres Steifigkeitswertes und Verlaufes auf, die zu entsprechenden Abweichungen vom Sollhöhenstand des Fahrzeugs führt.
Das ist auch ein Grund, warum Federn immer achsweise ersetzt werden sollten, da die neuen dann aus einer Charge sind und Abweichungen geringer ausfallen.

Ist aber alles ein Frage, wie genau man es nehmen will und wie sensibel man ist.
 
AW: Xenon-Scheinwerfereinstellung Z4 2.2i

Die Leuchtweite sollte bei JEDEM Federnwechsel, selbst wenn es die gleichen sind, nicht die selben ;), überprüft und nachgestellt werden.

Produktionsbedingt weisen Federn eine nicht zu vernachlässigende Toleranz hinsichtlich ihres Steifigkeitswertes und Verlaufes auf, die zu entsprechenden Abweichungen vom Sollhöhenstand des Fahrzeugs führt.
Das ist auch ein Grund, warum Federn immer achsweise ersetzt werden sollten, da die neuen dann aus einer Charge sind und Abweichungen geringer ausfallen.

Ist aber alles ein Frage, wie genau man es nehmen will und wie sensibel man ist.


Hm &:,also ich hab auch andere Federn verbaut ,40mm tiefer !An der Einstellung der SW ( Xenon ) hab ich nichts verändert,beim Tüv wurde die Einstellung (Höhe) der SW überprüft und für io. befunden ! War eben noch mal nachschauen,wenn ich das Licht einschalte fährt der Lichtkegel von unten nach oben und dann wieder ein Stück nach unten! Das alles so 1m vor der Garagenwand!
 
AW: Xenon-Scheinwerfereinstellung Z4 2.2i

:jHmmmmm....!? Ich denke wir haben die Frage von Chris mittlerweile mehrfach beantwortet: Die Scheinwerfer scheinen NACH DEM FEDERNWECHSEL so steil nach unten, weil die Werkstatt die autom. Leuchtweitenregulierung demoliert hat:g !!!!
Ist auch bei mir passiert - muß aber wohl nicht bei jedem passieren...kommt halt auf die Leute an, die den Einbau machen.

Eigenlich müssen wir darüber nicht weiter spekulieren - es sei denn uns ist irgendwie langweilig:j
 
AW: Xenon-Scheinwerfereinstellung Z4 2.2i

Was kostet denn so ein Hebel? Hab grad nachgeschaut bei mir und da ist er auch Kaputt!

Ich hab jetzt grad nochmal geschaut und bei mir ist das aber ein schwarzer Plastikhebel der bei Nr. 1 drann ist und nicht die Nr. 5???? Bei euch auch? Gibts denn überhaupt einzeln? Wenn nicht Bau ich mir da aus Metall einen nach, weil ich find das Plastik schon ein bisschen billig.
 
AW: Xenon-Scheinwerfereinstellung Z4 2.2i

Das frage ich morgen mal beim:) an. Man braucht ja für hinten rechts auch noch einen. Evtl. so um die 15-20 € zusammen...!? Frage mich aber mittlerweile, ob man das überhaupt so tragisch nehmen sollte!? Wann fährt man denn mal "voll beladen", um die Leuchtweite überhaupt regulieren zu müssen? Ich denke, das kann man mal bei Gelegenheit machen lassen - aber sofort muß es wohl nicht sein. Möchte nicht wissen, bei wie Vielen das noch schon lange kaputt ist und die haben es nicht mal gemerkt:D
 
AW: Xenon-Scheinwerfereinstellung Z4 2.2i

Für manche hier zur Info: Im Moment sind Lichtwochen bei BMW :M :b :w
 
Zurück
Oben Unten