Xenon-Scheinwerfereinstellung Z4 2.2i

AW: Xenon-Scheinwerfereinstellung Z4 2.2i

Also ich habs irgendwie schon gemerkt, weil ich vor kurzem zu einem Kumpel erst gesagt habe mein Licht ist irgendwie so schlecht... :-)... Hab vorhin bissl an dem Hebel vorne rumgespielt und wollte losfahren, dann ist mir aufgefallen das ich beim Nachbarn den Balkon grad hell beleuchte... *gg* :-) Also gleich wieder unters Auto und den Hebel wieder nach unten gebogen.

Der hintere schaut nachm reinleuchten eigentlich OK aus. Denke das ich nur den vorderen ersetzen muss. Was mich aber beschäftigt ist die Frage wie der Kaputt gehen konnte... Vielleicht vor ein paar Wochen beim Spurvermessen bzw. einstellen?

Gruß
Tim


ps. bin schon auf den Preis gespannt, da ich vor Freitag selber nicht zum Freundlichen komm.
 
AW: Xenon-Scheinwerfereinstellung Z4 2.2i

Hi Tim!

Wie schon gesagt, kannst Du die Scheinwerfer ja auch erst mal manuell an der oberen Schraube einstellen:d......oder gleich zum:) und die "Lichtwochen" ausnutzen:w
 
AW: Xenon-Scheinwerfereinstellung Z4 2.2i

Also bei mir sind die "Hebelchen" definitiv beim Einbau der Federn abgerissen wurden - ich habe es soeben gesehen. Man muß dazu nur das Lenkrad komplett einschlagen und hinter den rechten Vorderreifen sehenb: Die Scheinwerfer habe ich jetzt erstmal "manuell" an den Einstellschraueben eingestellt - nach dem Motto "Pi mal Auge":j - Lasse ich aber morgen gleich beim:) korrigieren oder am Freitag beim TÜV! Sehr ärgerlich}(


Hallo,
wenn du das Licht einschaltest, hörst du vorne ein Brummen und siehst du eine minimale Bewegung von unten nach oben oder bleibt der Lichtkegel komplett stehen ?
Hast du die Lenkung nach rechts eingeschlagen und hast du dann den Hebel hängen sehen ?
Gruß
Chris
 
AW: Xenon-Scheinwerfereinstellung Z4 2.2i

Hi Torlok!
stimmt, werd ich morgen mal machen!


Weißt du schon was die Teile kosten?
 
AW: Xenon-Scheinwerfereinstellung Z4 2.2i

Sorry, schaffe es erst morgen zum:)!

@chris: JA - man kann den defekten Hebel sehen, wenn man das Lenkrad einschlägt:-( ein Brummen ist nicht zu hören und die Scheinwerfer machen auch nur eine kleine Bewegung....
 
AW: Xenon-Scheinwerfereinstellung Z4 2.2i

Ja, ich werde morgen auch mal zum Freundlichen fahren und mir das Teil bestellen lassen wenns nicht zu teuer ist. Sonst bau ich das aus Metall nach.
 
AW: Xenon-Scheinwerfereinstellung Z4 2.2i

Hallo Leute!

So, ich war gerade beim Freundlichen und musste leider 66€ für den ganzen Sensor zahlen, weil es den Platik arm so alleine nicht gibt.... Eingebaut hab ich ihn auch gleich... War eine Arbeit von einer viertel Stunde und bin sogar ohne Radwechsel dran gekommen. Aber 66€ für das Teil ist auch nicht wirklich wenig. Man hätte den Arm zwar leich selber nachbauen bzw. ein metallteil dranschrauben könne, aber ich dachte mir Original ist Original.

Gruß
Tim
 
AW: Xenon-Scheinwerfereinstellung Z4 2.2i

Habs heute wieder nicht zum:)geschafft.... Aber 66,00€ ist ja der Hammer:g Fahre moegen erst mal zu der Werkstatt, die das Teil beim Federneinbau zerstört hat und laß mir die 66,00€ bezahlen - ganz klar!!
 
AW: Xenon-Scheinwerfereinstellung Z4 2.2i

sorry, dass ich das ich das Thema wieder aktualisieren muss... bei mir genau dasselbe Problem. Dieser Arm ist wohl gebrochen und die Xenonscheinwerfer leuchten grad mal 2 meter weit.

laut Jokins Link ist es doch folgender Artikel:
05 FRONT ANGLE JOINT 1 37146766778 $18.53

Wieso kostet dieser Arm denn 66€, wenn es umgerechnet knapp über 10€ kosten sollte?
 
AW: Xenon-Scheinwerfereinstellung Z4 2.2i

Falls es jemanden interessiert, habe ich heute "nur" 9,50€ für Teil nr. 5 bezahlt und hoffe, dass es auch richtig ist.
 
AW: Xenon-Scheinwerfereinstellung Z4 2.2i

Hi,
wie nimmt BMW denn die Einstellung vor? Wird das von innen heraus gemacht, oder muss der Wagen dafür auf die Bühne?
 
Ich hole das hier mal wieder hoch, da ich das selbe Problem habe.

Federn eingebaut, und gerade festgestellt-----Licht nur bis 2 Meter vor dem Auto!:eek: :o

Jetzt konnte ich ja schon lesen, dass ich wahrscheinlich auch so einen Hebel zerstört habe.&:
Leider kann ich die Position des Hebels anhand des Links nicht so richtig örtlich zuordnen.

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=BT51&mospid=47797&btnr=33_1137&hg=33&fg=30

Wo habe ich das Teil übersehen? Mir ist echt beim Einbau nicht aufgefallen!.....Hat vielleicht jemand ein Bild, wo man das Teil sehen kann?

Danke vorab!
 
Es ist Teil Nr. 1.


Du findest das Poti auf der Beifahrerseite im Radkasten. Da geht mittig unten von der inneren Spritzschutzwand des Radlaufs ein kleiner Plastikhebel raus, der mit einer Koppelstange mit dem Querlenker verbunden ist. Sobald der Querlenker auf- bzw. abfedert, schiebt die Stange den Hebel nach oben, bzw. unten. Du siehst es, wenn du die Räder voll nach links einschlägst und dann rechts in den Radkasten schaust. Da kommt man relativ leicht dran.

Beim runterdrücken des Querlenkers zum rausheben des Dämpfers wird er vorne abgerissen. Hinten passiert normalerweise nichts. Kleben hilft wenig. Hab sogar einen Spezialkleber aus der Industrie verwendet. Nach 4 Wochen wars wieder ab.
 
Moin Zusammen,

ich habe bei meinem ZZZZ KEIN Xenon sondern leider nur H7 ... trotzdem höre ich beim Lichteinschalten die Stellmotoren und die Lichtkegel richten sich von unten nach oben aus &: Wozu dient das bei H7? Ich habe ja auch noch die "manuelle" Leuchtweitenregulierung mit dem Rädchen neben dem Lichtschalter ?!
Was mir aber viel wichtiger ist, wie kann ich bei H7 die Grundeinstellung der Scheinwerfer verändern? Meine leuchten nämlich auch 2m geradeaus und dann senkrecht in den Boden ! Suche hier, bei Google und (natürlich!) in der Betriebsanleitung haben mir nicht wirklich weitergeholfen:(
Danke schonmal für eure Antworten!
 
Hat beir dir jemand was am LSZ mit NCS codiert?
Klingt so als ob deine Halogen auf Xenon umprogramiert wurden. Damit käme so ein Phänomen zu Stande.
 
keine Ahnung!? Hab den ZZZZ gebraucht gekauft und leider z. Zt. keine Möglichkeit das auszulesen (außer beim :) )
Warum sollte man(n) das denn auf Xenon umprogrammieren ... der Sinn erschließt sich mir gerade nicht &:
 
Die Halogenscheinwerfer machen das beim Einschalten. Ist völlig normal.
Vermutlich ein "Selbstcheck" dass die Motoren der Leuchtweitenregulierung bzw. die Mechanik gängig bleiben und nicht festgammeln.
Zum Scheinwerfer einstellen: Einfach zum Freundlichen fahren, geht meistens für schmales Geld oder gar kostenlos. Einfach nett fragen ;)
 
Die Halogenscheinwerfer machen das beim Einschalten. Ist völlig normal.
Vermutlich ein "Selbstcheck" dass die Motoren der Leuchtweitenregulierung bzw. die Mechanik gängig bleiben und nicht festgammeln.
Macht Sinn ...
Zum Scheinwerfer einstellen: Einfach zum Freundlichen fahren, geht meistens für schmales Geld oder gar kostenlos. Einfach nett fragen ;)
Werde ich dann wohl mal machen müssen. Erstmal kommen da aber OSRAM Night Breaker PLUS rein ... und vllt. finde ich dabei dann ja auch eine Einstellmöglichkeit ...
 
Es ist Teil Nr. 1.


Du findest das Poti auf der Beifahrerseite im Radkasten. Da geht mittig unten von der inneren Spritzschutzwand des Radlaufs ein kleiner Plastikhebel raus, der mit einer Koppelstange mit dem Querlenker verbunden ist. Sobald der Querlenker auf- bzw. abfedert, schiebt die Stange den Hebel nach oben, bzw. unten. Du siehst es, wenn du die Räder voll nach links einschlägst und dann rechts in den Radkasten schaust. Da kommt man relativ leicht dran.

Beim runterdrücken des Querlenkers zum rausheben des Dämpfers wird er vorne abgerissen. Hinten passiert normalerweise nichts. Kleben hilft wenig. Hab sogar einen Spezialkleber aus der Industrie verwendet. Nach 4 Wochen wars wieder ab.


Habe gerade in den Radkasten geschaut, der Hebel ist echt gebrochen, hängt schön nach unten!

Den Hebel gibt es wohl nicht einzeln, sondern komplett mit dem Höhenstandssensor....also wieDu schon sagst, der Nummer 1 auf der Explosionszeichnung. Die Nummer 5 ist so was wie eine kleine "Koppelstange", doch die ist völlig intakt.

Danke für die schnelle Hilfe, habe das Forum gerade noch bei meiner :K gelobt!:t
 
Hallo,

nur um auf Nummer Sicher zu gehen:

Habe Xenon und eben das Licht mittels Schraubendreher eingestellt. Da muss nix codiert werden? Einfach eine rein mechanische Einstellung, richtig?

Besten Dank und Gruß,
 
Richtig. Die automatische einstellung gleicht nur den Beladungszustand des Fahrzeugs aus, die Grundeinstellung wird konventionell über die Stellschrauben (je Seite 2 Stück) vorgenommen.
 
Ist die Höhenverstellung wirklich nur für den Beladungszustand, oder gleicht die auch "dynamisch" beim Ein- und Ausfedern die Nickbewegungen aus? Ich meine sowas mal irgendwo gelesen zu haben.
 
Die Höhenverstellung vom Xenon gleicht dynamisch aus. Das würdest du merken, wenn du z.B. hinten den Wagen einfedern lässt. Ist mit M-Fahrwerk halt etwas schwierig.
 
Zurück
Oben Unten