Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo,
auf der Fahrerseite ist das Standlicht ausgefallen, sodaß der Blinker permanent leuchtet. Gibt es eine Möglichkeit die Standlichtbirne selber zu tauschen und weiß jemand wie das am geschicktesten anstellt?
Vielen Dank und Gruß
MxMotoMax
Sorry, daß ich mich meinem ersten Vorredner nicht anschließe...das ist Quark. Wenn man nich gerade Edward mit den Scherenhänden ist, ist's ein Kinderspiel. Bei Defekt links einfach Lenkrad bis zum Anschlag nach rechts drehen. Dann kann man bequem eine Klappe im Radkasten öffnen..mittels einer Münze oder einem Schraubenzieher. Und schon siehst Du den Scheinwerfer....nun nur noch die Klammer vom Gehäudedeckel lösen, diesen abnehem und die Birne wechseln. Deckel drauf, auf saubere Dichtung und Sitz achten....Basta !
Klappe wieder zumachen und fertig ist die ganze Arbeit...dauert max. 10 Minuten. Wenns ganz blöde kommt, 20" und/oder tiefer...gehts nur mit abmontiertem Reifen wirklich gut.
erstmal schönen Dank für die vielen Antworten
... auf Gefummel kann ich mich einstellen, aber gibt es hinter der Klappe im Radhaus wirlich nur die Standlichtbirne die man wechseln kann, oder sind dort mehrere Birnen auf die man Zugriff hat ?
Bekommt man diese Birne auch bsp. bei ATU oder ist das etwas Spezielles von BMW?
nochmal Danke für eure Antworten
Wenn du den Scheinwerfer auf machst, wird er zu 99% nicht mehr dicht und beschlägt! Lass es vom :) machen. Dann kannst du einen neuen einfordern, wenn er nicht mehr dicht ist!!!
gruß Thomas
@MxMotoMax
Am besten in die Bedienungsanleitung Deines Zetis schauen. Da gibt es ein eigenes Kapitel zum Thema Glühbirnen austauschen mit Bildern, die Dir zeigen wo welche Birne sitzt und wie Du am besten da ran kommst.
Ist allerdings echt ne fummelarbeit, bei der man - trotz Anleitung - eigentlich nur die ganze Zeit mit den Fingern herumstochert ohne etwas zu sehen (zumindest beim allerersten Mal; Beim zweiten Mal ist es Routine).
Habe in 2 Jahren 2 Mal meine Standlichbirnen ausgetauscht (jedesmal gegen hellere ersetzt, damit es zum Xenon passt) und bis jetzt nie probleme mit Feuchtigkeit in den Scheinwerfern gehabt. Wichtiger als die Klappe im Radhaus (diese dient lediglich dem Schutz vor Spritzwasser) ist es den Gehäusedeckel des Scheinwerfers wieder ordentlich ranzubekommen (ist schon schwierig, da alles sehr eng ist). Denn nur, wenn die nicht richtig dicht ist, kann Feuchtigkeit in den Scheinwerfer gelangen.
P.S.
Wieso heißt dein Titel: "Xenon und Standlicht tauschen" wenn es Dir doch nur um die Standlichtbirnen geht?![]()
In der Anleitung ist das Wechseln der Leuchtmittel bei herkömmlichen Scheinwerfern beschrieben, aber bei Xeneon ist nur der Verweis auf den :).
Die Abbildungen in der anleitung beziehen sich auch auf herkömmliche Scheinwerfer .... aber ich weiß ehrlich gesagt noch nicht ob ich mir dass bei dem kaltem Wetter wirlklich antue. 2 Min wechseln ok. aber 20 Min. Fummeln neee.!
Gibt es irgenwo ein Bild von der Rückansicht der Scheinwerfer (Xenon) damit ich schon mal mental einlesen Kann![]()
ich hab zwei linke hände, aber heute habe ich es auch geschafft die standlichtlampe am zetti zu wechseln, den reifen musste ich abmachen,ohne wäre ich echt nicht gut rangekommen. knifflig war die kappe.die war neu gekauft als mir meine werkstatt die xenon tauschte war es leider drin nass geworden...so und ich bin leicht stolz auf mich das ding gewchselt zu haben, der torx schraubenzieher sollte allerdings magnetisch sein,sonst fällt die schraube nach innen...uff...AW: Xenon und Standlicht tauschen
Sorry, daß ich mich meinem ersten Vorredner nicht anschließe...das ist Quark. Wenn man nich gerade Edward mit den Scherenhänden ist, ist's ein Kinderspiel. Bei Defekt links einfach Lenkrad bis zum Anschlag nach rechts drehen. Dann kann man bequem eine Klappe im Radkasten öffnen..mittels einer Münze oder einem Schraubenzieher. Und schon siehst Du den Scheinwerfer....nun nur noch die Klammer vom Gehäudedeckel lösen, diesen abnehem und die Birne wechseln. Deckel drauf, auf saubere Dichtung und Sitz achten....Basta !
Klappe wieder zumachen und fertig ist die ganze Arbeit...dauert max. 10 Minuten. Wenns ganz blöde kommt, 20" und/oder tiefer...gehts nur mit abmontiertem Reifen wirklich gut.